Hallo Johny Ja, meine Kaninchen und Meerschweinchen bekommen zwischendurch auch trockenes Brot. Sie lieben es sehr!
ja auch ich gebe meinen Zwerggen und den Meeris 1x pro Woche hartes Brot. Nicht zuviel da es sonst dick macht! Alles lieben es und danach hört man rund ums Haus ein sinchrones chup chup chup
hallo schön zu hörn das auch andere ihren kaninchen noch Brot geben in anderen Forum sprechen sie yssehr schlewcht darüber aber ich gebe es meinen auch. LG Johny
Hallo zusammen Also ich gebe meinen Tieren kein getrocknetes Brot. Auch wenn viele denken Brot sei gut für die Zahnabwetzung ist es nicht so weil das für uns hart erscheinende Brot für Kaninchenzähne keine Herausforderung ist. Wenn das Brot zu den Backenzähnen stösst ist es schon zu sehr aufgeweicht das es noch etwas zu der Zahnabwetzung beitragen könnte. Ausserdem enthält Brot zu viel schwer verdauliche Stärken und oft auch Konservierungsstoffe, Backtriebmittel und Salz was somit für Kaninchen und Meerschweinchen schwer verdaulich ist. Ausserdem hat altes Brot oft Schimmelspuren die von Auge nicht erkennt werden können. Es kann auch zu Übergewicht führen. Es sollte daher nicht verfüttert werden. Äste sind viel besser sie reinigen die Zähne und wetzen sie ab. Sie sind ausserdem gesund und die Tiere mögen sie genau so wenn nicht noch viel mehr. Gruss Lea
hallöchen.... also ich gebe meinen nagern immer mal wieder hartes brot... sie lieben es und ist auch sehr schnell verputzt... neben dem brot gebe ich natürlich auch viel heu und immer wieder frische äste... ab und zu auch trockenfutter...und gaaanz gaaanz viiiel grünzeug... wie zum beispiel salat oder tomate u.s.w.D das synchronende chup chup finde ich au so süss...D
Klar, lieben Kaninchen hartes Brot. Kenne fast keins dass das nicht mag. Ist aber ein rechter "Kalorienbomber". Ich reiche Brot im Winter alle 10 Tage. Wenn ich es immer Sommer mal gebe, dann anstelle vom Trofu. Ein Vorteil hat das oft verpönte Brot aber doch. Es dient dem Abrieb der Zähne wie auch Heu und Zweige...... LG Reni
Hallo @Reni Also das mit dem Zahnabrieb ist so nicht ganz richtig. Wie ich OBEN schon geschrieben habe dient getrocknetes Brot NICHT dem Zahnabrieb wie fälschlicherweise immer angenohmen wird. Gruss Lea
stimmt !! vor allem wenn man im bett liegt und die fenster offen hat ! ich geb meinen ab und zu am abend ein stück hartes brot und ein rüebli als bettmümpfeli
jöö ist dass süss... ich hab ihnen bis jetzt nie ein bettmümpfeli gegeben...hmmm ich glaube ich führe das auch mal ein dann höhre ich wieder mein geliebtes chup chup chup chup chup....DDD
.. jaa mach dass !! sie werden sich schnell daran gewöhnen ! und dir nicht verzeihen wenn dus mal nicht machst
Ich schliess mich Lea an! Meine bekommen kein Brot, weil es einfach Sinnlos ist und dazu absolut ungesund!
Die Sache mit den harten Brötli ist immer wieder ein Thema, über das man sich streiten kann, nicht nur in der Nagerhaltung sondern auch z.B. in Pferdeforen wird das immer wieder diskutiert. Meiner Meinung nach gibt es in der Säulihaltung grössere Sünden als ab und zu ein FRISCH gehärtetes Brötli zu reichen die Meeris lieben es ALLE und dem Knuspergeräusch zu entnehmen, dient es eben doch dem Abrieb der vorderen Zähne. Klar sind Aeste gesünder, aber halt nicht jederzeit erhältlich Brot ist auch nicht gleich Brot. Ein Vollkornschrotbrot ist nicht das selbe wie ein Butterzopf. Das nur so als Beispiel. Meine kriegen einmal die Woche ein Stückli Brot.
Ich halte es da genau wie Arletta. Ich bin mir bewusst, dass hartes Brot nicht gesund ist, aber als Leckerei ab und zu einmal ein Mäulchen voll steinhartes Bio-Dinkelschrotbrot für jedes Tier, weil sie es halt furchtbar gerne haben - meine Güte, warum nicht? Ich esse ja auch Schokolade, obwohl das weder für die Zähne noch für die Linie der Hit ist . Grüessli, Franziska
Doch natürlich - genau so wie beim Benagen von Ästen werden beim Benagen von hartem Brot die vorderen Nagezähne benutzt und folglich auch abgenutzt. Den hinteren Zähnen (die häufiger das Problem sind) nützt das Brot nichts (genau so wenig wie das Holz) - die werden nur abgenutzt wenn das Tier mahlen muss, also Heuhalme frisst. Meine bekommen auch Brot, im Sommer ganz selten, im Winter einmal wöchentlich statt Trockenfutter. Gruss Priska
Auch meine Säuli bekommen trockenes Brot und wenn ich Kaninchen hätte, würden es auch die bekommen Ich bin auch der Meinung, dass Brot die Vorderzähne abnützt das beste Beispiel dafür ist mein alter Knabe Ron. Er hat seit er bei mir ist, immer zu lange Vorderzähne egal was ich ihm zu essen gebe. Bei seiner früheren Besitzerin hat er unmengen an trockenem Brot bekommen und die Zähne waren nie zu lang (ja sonst wäre er nicht so alt geworden). Bei mir gibts eben nur selten Brot im Sommer sowieso. WErde ihm jetzt allerdings öfter geben wenn das das Einzige ist, was das wachsen der Zähne aufhält...
Ich finde, es ist ein unterschied ob ich Schokolade esse oder meinem Kaninchen Brot vorsetzte. Wir wissen dass es ungesund ist und können demnach entscheiden. Und zu der Abnutzung der Zähne. Wie Priska sagt, für die hinteren Zähne nutzt 'nur' Heu. Und Heu sollte immer zur verfügung stehen. Wenn die dann immer Heu fressen, reibt das die hinteren und die vorderen Zähne genügend ab! (ausser es liegen Fehlstellungen vor, da hilft auch kein Brot) Für was da noch Brot? Das Argument, dass es für die Zähne hilft, scheint mir eher 'dahergezogen', da sie ja eigentlich durch das Heu genügend Abrieb haben! Und wenn man schaut was alles im Brot drinn ist! Ich bin kein Bäcker und hab glaub noch nie wirklich Brot selber gemacht. Aber da sind einfach sooo viele Sachen drin, die einfach nicht in artgerechte Ernährung reingehören! (Und meiner Meinung nach gehört auch Getreide nicht in eine artgerechte Ernährung, aber das ist ein anderes Thema)
Klar, Heu ist das A und O in der Ernährung, darüber müssen wir nicht diskutieren. In meiner Kindheit wurden die Säuli mit Heu, hartem Brot und mal ab und an einem Rüebli oder ein Apfel ernährt. Und die wurden alle steinalt. Soooooo verteufeln muss man das harte Brot also nicht. Vorausgesetzt, es ist HART und NICHT alt!!! Was Säuliernährung anbelangt, könnte man wirklich irre werden, mal sollte man keinen Salat mehr reichen, dann liest man über Gefahren welche Petersilie birgt, dann ist auf's Mal Körnerfutter schädlich, und eben... dann kommt noch das Brot. Alles in MAssen und nicht in MaSSen sag ich immer. Mein Kastrat Jonas hat immer zu so ganz leicht "unsauber" abgeschliffenen Zähnen tendiert. Seit ich wieder einmal pro Woche ein Stückli Dinkelschrotbrot (ja genau, das ist DIE Sorte, danke Franziska, mir ist die Brotsorte nicht mehr eingefallen) reiche, ist dieses Problem erstaunlicherweise behoben, er hat ganz schön regelmässig abgenutzte Zähne. Wie gesagt, im Pferdeforum haben wir diese Sache auch lang und breit diskutiert und die Meinungen gehen sehr auseinander. Auch dort behaupte ich, trockenes Brot nutzt die vorderen Pferdezähne grossflächig ab, und somit ist es für mich auch dort vertretbar. In MAssen und nicht in MaSSen.
Hallo zusammen Also ich kann nicht verstehen wie man wenn man weis das Brot ungesund ist es trotzdem seinen Tieren verfüttern kann. Und der Vergleich mit der Schokolade finde ich unpassend. Wir entscheiden selber was und wie viel wir essen und wir kennen die Auswirkungen. Kaninchen und Meerschweinchen nicht. Ich kann mir absolut nicht vorstellen das die Hefe die in einem Brot enthalten ist gut für ein Tier sein kann. Gruss Lea