Zahnbruch/-splitterung (Vorderzähnchen)

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Yvonne, 18. November 2009.

  1. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Unser "Horror"-Thema Meeri-Zähnchen ist wiedermal aktueller denn je ... Wer unsere Pinga gekannt hat, weiss natürlich, warum ich dies schreibe - eine never ending story!

    Beim regelmässigen Check up, wo unter anderem auch die Zähnchen dazu gehören, haben wir aktuell feststellen müssen, dass unsere 3 1/2-jährige Foxi urplötzlich ein Vorderzähnchen gesplittert hat. Das muss man sich so vorstellen:

    [​IMG]

    Foxi hat zurzeit noch überhaupt keine Beschwerden, und sie nimmt das Futter normal in ihr Mäulchen, kaut in gutem Tempo und wie immer. Von daher gab sie uns absolut keinen Hinweis auf eine Unregelmässigkeit.

    Es ist uns wirklich ein Rätsel, woher das plötzlich kommt. Am ehesten trifft wohl ein "Unfall" zu, aber eben, wie ist das passiert - vielleicht beim Äste nagen...?

    Foxi hatte bis jetzt noch nie irgendwelche Zahnprobleme und deshalb ist es völliges Neuland. Auch würden wir niemals mit einem Klipser an den Zähnchen etwas "fummeln". Genau dann könnte nämlich eben ein solcher Fall eintreten. Das ist uns aber absolut bekannt, zu viel haben wir erlebt mit Pingas Beisserchen!!

    Natürlich wird Foxi nun bei der TÄ vorgestellt, hatten wir doch sowieso bereits vor 3 Wo für dieses Weekend einen Termin vereinbart wegen Eierstockzysten-Vorabklärung. Tja und dann kommt alles anders und ein neuer dringender Fall hat schon mal Priorität.

    Es wird ganz bestimmt mal die Zahnwurzel näher untersucht bzw. die "Zahnbildungszone" und dann Weiteres besprochen. Wenn ein Teil dieses Zahnes bereits locker ist, wird das wohl am besten entfernt. Wenn wir grosses Glück haben, wächst das Zähnchen wieder normal nach, manchmal aber eben leider auch in gespaltener oder sonstiger veränderter Form. Sodann müsste man auch abwägen, ob man den Zahn nicht ganz ziehen lassen will. Das steht aber GsD noch in weiter Ferne, und wir werden vorerst alles andere in die Wege leiten.

    Kann mir jemand von einem ähnlichen Fall berichten? Erfahrungen sind selbstverständlich ganz viel wert. Wenn ja, wie war der Verlauf und die Zukunft?

    Drückt uns doch die Daumen, dass wir, zusammen mit der TÄ, unserer Foxi-Toggolina (unserer silberagouti Mausi) möglichst gut helfen können.

    Ich halte euch bestimmt auf dem Laufenden.

    Danke und bis bald wieder!

    PS: Übrigens, eine Kur mit Urticalcin wird bei Foxi wohl nicht in Frage kommen, da wir bei ihr eine Calzium-Behandlung unbedingt verhindern möchten. Sie ist ja auch eine von unseren beiden "Blasenstein-Beschwerdeschweinchen".
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Liebe Yvonne

    Oh je, eine Zahngeschichte!:knfs:

    Ich kenne das seit kurzem auch, denn meine 6-jährige Lena, die erst seit 4 Monaten bei mir ist (das Kindermeerie), hat genau dasselbe, allerdings unten.

    Als sie mir gebracht wurde, kontrollierte ich sie natürlich von Kopf bis Fuss und entdeckte diesen "dritten Zahn" bei den unteren Schneidezähnchen.
    Ich ging zur TÄ, welche diesen "Stiftzahn" einfach rausziehen konnte.
    Der Zahn ist jedoch wieder in genau gleicher Form nachgewachsen.
    Gerade diese Woche hatte ich Lena wieder bei der TÄ, welcher ihr die schiefen Unterzähnchen nochmals korrigieren musste.

    Lena frisst wie ein Scheunendrescher, aber sie kann nicht richtig abbeissen. Deshalb erhält sie jetzt ihr Grünfutter in kleine Streifen geschnitten in der Transport-Box. Sie hüpft mir schon beinahe von selber in die Hände, wenn ich sie rausnehme, denn sie weiss genau, dass es jetzt wieder Sonderbehandlung gibt.

    Ich habe mich unterdessen darauf eingestellt, dass ich mir ihr wohl regelmässig zur TÄ gehen muss, um die Zähnchen korrigieren zu lassen.

    Alles Gute für Eure Foxi!!!
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hoi Yvonne!

    Für mich sieht das eher nach einem "dritten Nagezahn" als nach einer Splitterung aus und diese zusätzlichen Zahnbildungen scheinen nicht mal eine Seltenheit zu sein; ich habe davon nun selber schon mehrmals gehört bzw gelesen.

    Mein 2006 in hohem alter verstorbener Kastrat Salman hatte ab seinem fünften Lebensjahr eine ebensolche Zahnneubildung. Da aber eigentlich - wie bei Foxi - nahtlos in die Zahnreihe eingegliedert, hat sich dieser zusätzliche Zahn immer schön gleichmässig abgenützt, so dass der Tierarzt von einer Korrektur absah und Salman wurde mitsamt seinem zusätzlichen Beisserchen so richtig schön steinalt.

    Entstanden ihre Blasensteine durch Kalzium-Oxalat oder durch Struvit? Eine Calcium-Unterversorgung wäre natürlich verhängnisvoll, gerade die Zahngesundheit wird stark dadurch beeinflusst. Calcium ist für den Organismus lebenswichtig.

    Deiner süssen Foxi wünsche ich alles Gute und dass zahntechnisch alles stabil bleibt ::1
     
  4. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Diese Stiftzähne sind auch keine seltenheit. Bei mir hatte es der Legolas, jetzt mein George und ein Schweinchen von meiner Mutter. Meine und das eine von meiner Mutter sind sehr gut damit zurechtgekommen.
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Ciao zäme und herzlichen Dank liebe Fränzi, Arletta und Nicole für eure Beiträge!

    Ja, es kann wirklich sehr gut sein, dass es sich bei Foxi tatsächlich um ein sogenanntes Stiftzähnchen handelt, und wie Letti schreibt, hört man dies ab und zu. Bei unserer Pinga machten wir damit ja auch Erfahrungen, aber gleichzeitig dehnte sich diese Problematik auf die Backenzähne (einseitige Brückenbildung) aus. Naja, mal schauen, was die TÄ am SA dazu meint... Woher kommt denn eigentlich so was? Was sind hier die Auslöser?

    @Letti
    Foxi hatte bis jetzt zum Glück noch keinen Blasenstein oder wenigstens nicht so, dass wir es gemerkt hätten. Sie neigt aber sehr stark zu Blasenschlamm, -kristallen. Unterdessen bekommt sie ja bereits seit 1 Jahr regelmässig ein Eurologist-Tablettchen und seither haben wir es GsD sehr gut im Griff. Es wurde deswegen in den vergangenen 12 Monaten kein TA-Besuch fällig *aufHolzklopf*. Wir sind super froh.

    @Meersäulimami
    Musst du/ihr denn diese Stiftzähnchen gar nie vom TA behandeln lassen? Das regulieren die zwei Meeris selber? Hättest du mir vielleicht auch mal gelegentlich von der aktuellen Mäulchen-Situation ein Bild? Das wäre natürlich super. Wie lange besteht denn schon diese Unregelmässigkeit bei euren beiden Fellnäschen?

    Merci euch allen und bis auf weitere News...
     
  6. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Yvonne

    Ach nein, Jetzt macht Euch Foxi solche Sorgen. ::12
    Ich habe dir leider kein Rat und zum Glück habe ich keine Erfahrungen diesbezüglich, aber ich drücke dir fest die Daumen, dass nichts schlimmes dahintersteckt, es bald wieder verschwunden ist und sollte es bleiben, dass Foxi gut damit leben kann und sie in keinster Weise behindert.

    Ich denke an euch.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  7. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Ich könnte dir schon ein Bild vom George machen. Es gibt nur ein Problem. Er wehrt sich mit allem was er hat.

    Ich glaube du willst sein Mäulchen nicht sehen, das Gebiss seht miserabel aus:d040: Die oberen Zähnchen sind schief, der Stiftzahn mit dem einen ist rausgefahlen und wachsen nicht mehr nach. Unten hat er noch ein Zähnchen:d040: Ich war schon par mal beim Ta wegen sein Gebiss.
    Die Backenzähne sehen perfeckt aus.
    Und George kann erstaunlicherweise sehr gut essen. Er hält mit den Pfötchen den Salat und reisst ab. Karotten kann er auch gut essen. Er kommt sehr gut mit der Situation zurecht.
     
  8. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Yvonne

    Oh je, wieder eine Zahngeschichte .... :(

    Auf der anderen Seite findet sie aber an den Nagezähnen statt und wie du gelesen hast, können viele Meeris mit dieser Situation gut umgehen. Teilweise braucht es nicht einmal Korrekturen.
    Ich habe hier die ältere Amadea, der seit Monaten ein unterer Schneidezahn fehlt (da kommt auch nichts mehr nach) und bis jetzt schafft sie es, selbst mit dem einen Zähnchen die beiden oberen abzuschleifen. Lediglich Rüebli und Sellerie stiftle ich ihr, alles andere schneidet sie selber ab.

    Ein "Unfall" beim Ästenagen kannst du bestimmt ausschliessen, da die Nagezähne ja dafür gemacht sind.

    Als Ursache würde ich persönlich am ehesten auf eine Stoffwechsel-Dysfunktion oder evtl. eine Phosphor-Unterversorgung tippen.

    Vielleicht stimmt das Ca:phos-Verhältnis nicht mehr, das sie ja calziumarm ernährt wird. Der Organismus braucht für den Phosphor-Aufschluss viel Calzium (2:1, wenn ich nicht irre) und wenn diese empfindliche Balance aus den Fugen gerät, kann es u.U. zu einer Unterversorgung des Phosphors kommen.
    Sprich doch den TA mal darauf an, vielleicht kann er euch dazu weiterraten.

    Ich hoffe sehr, dass dies keine "unendliche Geschichte" wird und drücke euch dazu fest die Daumen. :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  9. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Liebe Yvonne

    Es tut mir leid, dass euch schon wieder ein Gusi Sorgen bereitet. Unser Münggi hat ja auch Probleme mit den Schneidezähnen. Das heisst ein oberer Zahn fehlt ganz und der 2. Obere bricht immer wieder ab. Für ein paar Wochen fehlte sogar noch ein unterer Schneidezahn. Wir haben sie behandelt mit 2 verschiedenen Methoden....keine Veränderung. Wir müssen ca 1x pro Monat die unteren Zähne schneiden lassen. Die Backenzähne sind bis jetzt in Ordnung. Auch kann sie anscheinend problemlos alles fressen, denn sie ist bald die Schwerste in der Gruppe :p030:.
    Wir drücken die Daumen, dass auch Foxi problemlos damit klar kommt.
    Liebi Grüessli
    Renate
     
  10. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Yvonne

    Wie gehts denn Foxi inzwischen? Was machen die Zähnchen? Was meint der TA?

    Liebe Grüsse Susanne
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo Ihr Lieben

    Herzlichen Dank für all eure geschätzten Zeilen und Erfahrungsberichte.

    So, ich bin euch noch eine Antwort schuldig ....

    Ja, wir waren nun mit Foxi bei der Spezialistin, und sie hat sich das Mäulchen genau angesehen. Wir haben bisher noch auf ein Röntgenbild verzichtet, da es noch keinen Anlass gibt, das Einzel-Zähnchen zu entfernen. Es ist nicht eindeutig, ob es tatsächlich ein sogenanntes Stiftzähnchen ist oder evtl. tatsächlich eine Teilung. Die TÄ meinte, dass wir momentan noch zuwarten mit weiteren Massnahmen, da das Zähnchen noch voll integriert und überhaupt nicht wackelig ist. Wir müssen Foxi nun weiter beobachten, auch mit ihrem Fressverhalten (aktuell problemlos) und dann in wenigen Wochen wieder in die Kontrolle. Falls man dieses Zähnchen ziehen müsste, dann wäre es auf alle Fälle mit Narkose. Am Äuglein hat sie leider auch noch ein Veränderung, welche ziemlich sicher operativ entfernt werden muss. Das ist aber GsD eine kleine Sache.

    Dafür steht uns wohl mit der 3 1/2-jährigen Bianca, Anfang 2010, eine Gross-OP bevor, und zwar infolge einer nicht hormonell-aktiven, nussgrossen (einseitigen) Eierstockzyste. Jede sonstige Therapie ist hier aussichtslos. Das ist natürlich ein sehr heikler Eingriff inkl. Weibchen-Kastration. Es ist noch nicht soweit, aber leider nimmt die Grösse zu und dann riskieren wir, dass diese Zyste ihre Organe verdrängt. Punktion ist keine Alternative. Bei Pinga haben wir ja bezüglich Eierstockzysten-OP bereits Erfahrungen gesammelt, aber unser damaliger Chirurge war natürlich ein Mikro-Spezialist und äusserst erfahren auf diesem Gebiet.

    Puh, das werden intensive Wochen, aber wir bleiben dran!
     
  12. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Liebe Yvonne

    Dann kann man ja noch hoffen, dass sich Foxis Vorderzähnchen von alleine wieder gut werden. Ich drück euch ganz fest die Daumen und wünsche Foxi jederzeit einen gut Biss mit ihren Zähnchen.

    Jetzt macht euch auch Bianca noch Sorgen. Mit solchen OP haben wir zum Glück keine Erfahrung und kann dir daher keine hilfreichen Tipps geben.Das tut mir sehr leid, wir wünschen euch aber eine komplikationsfreie OP bei Bianca und danach eine schnelle Genesung.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Yvonne

    Ich hoffe sehr, dass sich Foxis Zähnchen gut bewähren und sie damit weiterhin genussvoll mampfen kann!

    Zu Biancas Zyste: Meinst du mit nussgross die Grösse einer Haselnuss? Wenn sie jedoch Baumnuss-gross ist, kann es sein, dass ihr nicht mehr bis Anfang nächsten Jahres warten könnt. Zysten können recht schnell wachsen ... Aber ich nehme schwer an, dass ihr gewappnet seid und ein Notfall-Szenario ausgearbeitet habt, gell. :)

    Ich drücke eine Runde Daumen für eure beiden Mädels :dau:,

    liebi Grüss, Gabriela
     
  14. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo Ihr 2!

    Danke für eure Zeilen und euer Daumendrücken für Foxi und Bianca.

    Ja, wir hoffen extrem fest, dass sich das Zähnchen-Problem bei Foxi zum Guten wendet. Sie ist alles andere als eine Pinga und hat keinen derartig starken Willen. Das sind Welten und genau so, ist eben jede Fellnase ein Individum. Foxi ist mein "Teddy" und so eine unglaublich liebe Toggolina.

    Biancas Zyste ist tatsächlich Baumnuss-gross und hat einen ziemlich grossen Umfang. Deshalb liegt sie natürlich auch gewichtsmässig an der oberen Grenze mit über 1300 gr. Klar, Bianca ist eine grosse Dame - Zuckermausi-Chefin -, aber diese gefüllte Zyste trägt wohl auch noch einiges an Gewicht bei. Wir werden uns jetzt noch eine Zweitmeinung einholen und dann weiter entscheiden. Ein solcher chirurgischer Eingriff ist halt ganz extrem heikel und muss in allen Belangen sehr gut abgeklärt werden. Auch die Genesungsphase wird mindestens 3 - 4 Wochen andauern, das wissen wir. Eine belastende und intensive Zeit für Tier und Mensch. Ich werde dann einen separaten Thread zu diesem Thema starten.

    Gruss, Yvonne
     
  15. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hat Bianca denn bereits gesundheitliche Probleme mit dieser Zyste oder ist es ein Zufallsbefund?

    Natürlich ist es schwierig, den richtigen Zeitpunkt für eine Operation abzuschätzen, aber wenn sie noch keine Beschwerden hat, könnt Ihr vielleicht noch zuwarten?
    Andererseits wird es natürlich riskanter, je grösser sie ist... ich drücke jedenfalls beiden Patienten die Daumen, dass sie bald wieder fit sind!!!
     
  16. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Fränzi

    Bis jetzt hat Bianca GsD noch keine offensichtlichen Gesundheitsprobleme, aber ihre Figur ist einseitig extrem breiter geworden, genau wie damals bei Pinga. Das war eben unser Hinweis, dass wir jetzt unbedingt abklären müssen, ob es sich hier tatsächlich um eine Eierstockzyste handelt oder um einen Tumor. Die TÄ bestätigte aber sofort unseren Verdacht.

    Bianca ist selten "hitzig" und wenn dann, auch nur ein paar wenige Stunden. Sie hat ebenfalls keinen Fellverlust.

    Es ist sehr schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu finden, deshalb möchten wir auch gerne noch eine Zweitmeinung anhören (2 Meeri-Experten). Viel länger dürfen wir bestimmt nicht zuwarten und eine OP ist wohl absolut unumgänglich. Sie ist ja auch nicht mehr so jung mit ihren 3 1/2 Jahren, aber doch immer noch sehr fit und vor allem ein guter "Fresser". Sie nimmt alles, schnell und unkompliziert. Das zählt für Bianca, und wir schätzen sie als Kämpferin ein.
     
  17. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Yvonne
    Was macht deine Maus mit ihren Zähnen?

    Gruss
    Jasmin
     
  18. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Jasmin

    Vielen Dank für deine Nachfrage! Bis jetzt geht es meinem "Teddy" - unserer Foxi - tipptopp, und sie mampft prima Heu und Frischfutter. Mit dem Haselnussästchen nagen hat sie Mühe, da merkt man, dass etwas nicht ist, wie es eigentlich sein sollte.

    Wir sind nun sehr gespannt, denn morgen haben wir einen nächsten TA-Termin (Zweitmeinung), vor allem natürlich auch, wie es mit der ziemlich umfangreichen Eierstockzyste von Bianca weitergeht.

    Ich werde berichten.
     
  19. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Das freut mich zu hören.

    Betreffend Zyste: Selber hatte ich noch keines, welche eine OP haben musste. Ich kenne diese Operation aber von Bekannten. Sie ist heute nicht mehr so unüblich. Ich hatte schon zwei zur postoperativen Pflege hier. Das ging sehr gut.

    Daumen sind gedrückt. Zweite Meinung interessiert auch die Leser. Machst du ein neues Thema auf?

    Gruss
    Jasmin
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914

    Jasmin, Dankeschön, dass du mir das geschrieben hast zum Thema Eierstockzyste und auch für das Daumendrücken. Das macht doch wieder viel Mut und gibt Kraft, diesen Eingriff zu wagen. Wir sind überzeugt, dass kein Weg mehr daran vorbeiführt. Pinga hatte ja mit knapp 5-jährig diese OP und durfte noch 2 1/2 Jahre glücklich weiterleben, sie war danach im zweiten Frühling. Es bleibt unvergesslich, wie sie aufgeblüht ist.

    Ja, ich werde dann für Bianca ein neues Thema eröffnen und hier von Foxi weiterberichten.