Klappgehege-Auslauf

Discussion in 'Haltung' started by Mira, Apr 10, 2009.

  1. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Joined:
    Feb 14, 2009
    Messages:
    2,556
    Hallo

    Früher habe ich für den Auslauf ein Gittergehege verwendet, das allerdings ziemlich schwer und unhandlich ist. Deshalb habe ich kürzlich ein diebrain-Klappgehege gebastelt: Hartfaserplatten (60 x 25 cm), verbunden mit Textilklebeband. An den beiden Enden habe ich jeweils einen selbstklebenden Klettverschluss montiert. Das Ganze lässt sich wie eine Handorgel zusammenlegen, ist sehr rasch auf- und wieder abgebaut und auch sehr preisgünstig. So sieht es im Moment aus:

    [​IMG]

    Das Klappgehege steht auf einer Art Novilon mit leicht poröser Oberfläche. Darunter verbirgt sich ein Sisalteppich, so haben es die Schweinis schön weich. Die Einrichtung ist erst provisorisch und wird bestimmt noch verändert ...


    [​IMG]

    Da der EB auf Rollen steht, ist der Eingang auf 23 cm Höhe. Dort ist normalerweise eine Plexiglasscheibe. Um für die Schweinchen den Ein- und Ausstieg so einfach wie möglich zu gestalten, habe ich eine umgedrehte und mit 3 Türen versehene Holzstapelbox verwendet, die exakt diese Höhe hat. Drumherum gruppieren sich Unterstände, in der Höhe leicht versetzt, mit Korkplatten belegt. Die Kuscheldecke auf der Holzstapelbox "markiert" den Ein- und Ausstieg in den EB.

    [​IMG]

    Mia ruht sich von den Strapazen des Auslaufs auf der Kuscheldecke aus ...

    Das Gute an diesem Klappgehege ist, dass man es beliebig - mittels weiteren Platten und Klettverschlüssen - vergrössern kann. Das werde ich sicher noch tun, denn wenn ich das Ganze so anschaue, kommt es mir schon wieder klein vor. Ist doch seltsam, dass die ganzen EBs und Gehege ständig zu schrumpfen scheinen, je länger man sie ansieht ...

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  2. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Joined:
    Mar 29, 2008
    Messages:
    1,179
    find ich ne gute idee mit den klettverschlüssen.s gibt ja auch gitterausläufe für draussen mit diesen verschlüssen.dort wärs mir jedoch zu wenig sicher,aber in der wohnung ist das toll.deine meeris findens sicher ein hit :viele:
    gell wenn man mal erweitert und bisserl gebaut hat,studiert man bald schon an der nächsten idee rum.kenn das :a015:
     
  3. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hallo Mira

    Das ist wirklich eine Super-Idee, hast Du gut gemacht!::1::1

    Aber Du musst Deine Bilder nicht so "verstecken" und nur winzig klein zeigen...;)
    Nimm doch lieber den anderen Link, nicht den, wo .../thumbs drinsteht.

    Hier ist der andere, grössere Link:
    [​IMG]

    Sieht doch viel besser aus, oder?

    Oder nimm meine Methode, die ich bei den Anleitungen beschreibe:
    Bilder einfügen
     
  4. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 12, 2007
    Messages:
    2,960
    Vielen herzlichen Dank liebe Claudia für die Fotos (ich wollte Dich nämlich schon drum bitten, mir mal zu zeigen, wie das ausschaut). Tolle Arbeit! Sowas werde ich als Provisorium für ca eine Woche auch aufstellen und dann einstreuen! Hartfaserplatten, Klebeband und Teichfolie habe ich mir bereits besorgt! Wie hast Du denn die Ecken so schön hingekriegt, dass die so einen perfekten Winkel machen?
     
  5. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Joined:
    Feb 14, 2009
    Messages:
    2,556
    Hallo

    @Liebe Fränzi, vielen Dank für deine Tipps, ich habe es ohne "thumbs" versucht, aber dann kamen gar keine Bilder, so wählte ich halt das kleinere Übel der kleinen Bilder. Hoffe, dass es beim nächsten Mal besser klappt ...


    @Liebe Letti, danke für das Kompliment, die Ecken machen einen mehr oder weniger perfekten rechten Winkel, wenn man das Gehege so hinstellt. Das Ganze ist ja sehr beweglich, einfach genügend Zwischenraum (0,5 - 1 cm) zwischen den Platten lassen, wenn du sie zusammenklebst. Das Klebeband muss hinten und vorne aufgeklebt werden, zwischen den Platten berühren sich die beiden Klebebänder (ein bisschen festdrücken) und bilden so eine Art Scharnier. Wenn du die Platten zusammenklebt und die letzten beiden mit den Klettverschluss fixiert hast, kannst du dein Werk je nach Raumverhältnissen als Rechteck oder auch verwinkelt aufstellen.

    Ich wünsche dir gutes Gelingen, melde dich sonst bei mir.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  6. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Du kannst direkt im Link auch einfach ..../thumbs/xxxxx.jpg ersetzen durch .../big/xxxxx.jpg

    Voraussetzung ist aber, dass Du Bild vorher auch "schön" verkleinert hast auf 600 Pixel Breite. Das war bei Dir aber der Fall, denn da warst Du schön "brav!":narr:
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Hallo Claudia

    Da sieht doch toll aus und die Schweins werden sich ob dem zusätzlichen Platz bestimmt freuen! ::1

    Es braucht eigentlich recht wenig, um den Meeri-Alltag etwas aufzupeppen, gell.

    Weiterhin viel Freude mit deinen Süssen wünscht,
    Gabriela