auch wir können gedrückte Daumen gebrauchen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Sandra, 7. November 2007.

  1. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Hoi zäme

    Nun ist auch bei uns Daumendrücken angesagt… Ich habe bei Merlin, einer der beiden Kastraten, die ich Anfangs Oktober übernommen hatte, am Montagabend einen Knubbel unter dem Kinn Richtung Hals entdeckt, es fühlte sich an wie ein „Murmmeli“, kugelrund und steinhart, und schön verschiebbar. Ich hatte bis jetzt zum Glück noch nie mit Abszessen zu tun. Also dann gleich am Dienstag zum TA, der Abszess wurde eröffnet und mit der ganzen Kapsel entfernt, zum Glück besteht auch keine Verbindung zum Kieferknochen oder zu den Zähnen. Wahrscheinlich muss es durch eine äussere Verletzung von einem Heuhalm oder so stammen. Nun muss ich 1 x täglich spülen und er bekommt 2 x täglich Chloropal forte. Es wird wohl eine ziemlich langwierige Geschichte werden, bis das ganze von innen heraus wieder schön zugewachsen ist. Also ein paar gedrückte Daumen können bestimmt nicht schaden. Merlin geht es sonst gut, er hat den Eingriff gut weggesteckt (er ist doch auch schon 4 Jahre alt) er frisst fleissig und ist neugierig wie immer.

    Nun habe ich gelesen, dass Hepar Sulfur und Silicea sehr hilfreich sein kann bei solchen Abszessen, hat jemand Erfahrung damit?

    Liebe Grüsse
    Sandra
     
  2. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Hallo Sandra

    zuerst möchte ich Dir schreiben, dass ich Dir und Merlin ganz fest die Daumen drücke. Ich habe im Moment auch ein Liebhaberschweinchen welches einen Abzess am Hals hat. Und mir wurde das Hepar Sulfur zum reifen des Abtesses empfolen und wenn der Abzess dann ausgereift und geöffnet ist und auch ausgelaufen soll ich Sulfur zum abheilen eingeben. Die Person welches mir das empfolen hat, hat gute erfahrung damit gemacht. Mein Schweinchen hat bisher zwar keine Veränderungen beim reifen des Abzesses gezeigt. Doch das Gewicht ist normal und ich halte sie unter Kontrolle. Sollte sie Abnehmen, werde ich gleich zum TA gehen. Er ist bereit informiert und kann diese OP in seiner Praxis auch durchführen. Bei meinem Schweinchen wäre es sehr sinnvoll wenn der Abzess sich nach unten und nicht nach oben öffnen würde. Damit auch das meiste so auslaufen kann. Mehr kann ich Dir leider noch nicht zu Hepar Sulfur und Sulfur mitteilen.
    Und wie geschrieben drücke ich Euch meine Däumen wenn ich nicht gleich am Zwangsernähren meiner Darcy bin oder am schöppeln meiner Bryona. Ansonsten sind die Zehen gedrückt.:e025:
     
  3. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Liebe Cresta

    Vielen Dank für Deinen Rat, Du meinst also, dass ich das Silicea zur Hilfe beim abheilen des Abszesses geben könnte? Ich nehme an, dass ich das Silicea in der Apotheke bekomme?

    Auch ich drücke Deinen Patienten, dem Abszess-Schweinchen, der Darcy und der Bryona, die Daumen.

    Liebe Grüsse
    Sandra
     
  4. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Sandra

    Oh je, das tut mir sehr leid, dass ihr nun auch noch mit einer solchen Geschichte konfrontiert seid. Was ist nur los ...

    Ich kann dir leider gar nichts sagen bezüglich Vorgehen bei einem Abszess, da wir Gott sei Dank bis jetzt damit verschont wurden. Das heisst, bei unserem Bubble war ja leider eine OP nicht mehr möglich, weil seine Zähnchen und der Kiefer auch schon betroffen waren bzw. er mit 6 Jahren in einem recht hohen Alter war. Bei Kimba konnte jetzt unser TA alles gut herausschneiden und das Spülen bleibt uns somit erspart.

    Im grossen Forum lese ich hie da von sehr guten Erfolgen bei eitrigen Geschichten mit diesem Hepar Sulfur. Silicea D6 wird auch sehr gelobt bei Abszessen.

    Hier noch ein paar Worte von "Frau Meier" zu diesem Thema:

    "Hepar soll gut sein für die Reifung und Myristica (das "homöopathische Messer") den Abszeß spalten. Silicea soll hauptsächlich bei geschlossenen Abszessen wirken.

    Ansonsten schreib doch mal direkt eine Mail an "Frau Meier", er kann dir wirklich sehr gut Auskunft geben. Gruss von uns!

    Auf jeden Fall sind für euren Merlin alle Daumen und die Pfötchen unserer 5 "Zuckermausis" ganz fest gedrückt. Vor allem Kimba schickt ihm einen ganz besonders lieben Pfotendruck!
     
  5. Hallo Sandra,

    ich drücke dem kleinen Zauberer auch ganz fest die Daumen!

    Was mich etwas wundert, wenn der Abszess mit der Kapsel entfernt wird, ist normalerweise kein Spülen mehr notwendig, dann ist aller Eiter weg und die Wunde muss nur vernäht werden. Nach 10-14 Tagen Fädenziehen und gut ist es.

    Auch hätte ich als AB Baytril gewählt, aber ich bin ja kein TA. Achte bitte darauf, ob er aufgast oder das Fressen einstellt, ich habe das bei zwei Schweinchen nach Chloramphenicol mal gehabt. Allerdings auch mal bei Baytril, kein AB ist ohne Risiko.

    Mit homöopathischer Zusatzbehandlung habe ich bei Abszessen keine Erfahrung.

    Gute Besserung

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  6. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    @ Yvonne

    Vielen Dank für Deine Tipps betreffend Hepar Sulfur und Silicea und natürlich für die gedrückten Daumen.

    Ich freue mich mit euch, dass es eurer Kimba schon wieder so gut geht.


    @ Petra danke für die Antwort.

    Im Moment ist der Zauberer fleissig am Grünfutter mampfen, ich hoffe das bleibt so, ich habe schon öfters Chloropal für Meerschweinchen und auch für Kaninchen bekommen, und zum Glück bis anhin noch nie Komplikationen gehabt.

    Betreffend dem Baytril. Ich hatte bei Merlin vor ca. 2 Wochen ein kleines Bisschen am Schnäuzchen entdeckt, welches ich zuerst mit Betadine betupft habe, als es dann nicht besser wurde, habe ich vom TA eben Baytril erhalten, bei der täglichen Kontrolle dann am Montagabend den Knubbel getastet, und somit wurde dann nach dem eröffnen des Abszesses auch gleich das Antibiotika gewechselt, da der Biss auch mit Baytril nicht abheilen wollte.

    Warum nicht vernäht worden ist, weiss ich leider auch nicht, werde aber am Samstag (dann haben wir Kontrolltermin) nachfragen.

    Kannst du mir den Unterschied betreffend Indikation von Baytril und Chlorophal erklären? Das würde mich schon lange interessieren.

    Hier noch ein Bild vom Zauberer Merlin:

    [​IMG]

    Liebe Grüsse Sandra
     
  7. Hallo Sandra,

    wie geht es Merlin heute?

    Chloramphenicol hemmt nur das Bakterienwachstum, Gyrasehemmer wie Baytril töten die Bakterien ganz ab. Und Baytril wirkt sehr schnell, innerhalb weniger Stunden.

    Ich kenne es so, dass bei Atemwegsinfektionen und nach (oder manchmal auch prophylaktisch vor OP`s) Baytril zum Einsatz kommt.

    Nun hat Dein kleiner Zauberer ja nicht auf Baytril angesprochen, darum der AB-Wechsel. Wenn der Abszess mit Kapsel entfernt wurde, dürften eigentlich gar keine Bakterien mehr da sein, aber ein AB-Schutz ist sicherlich trotzdem gut.

    Bei Knochengeschichten, wie Kieferabszesse oder auch bei Innenohrentzündungen Chloramphenicol, da es die Blut-Hirnschranke überwindet und so im Knochen wirken kann.

    Ich will schon lange mal eine AB-Tabelle machen, was wann wie wirkt und wo eingesetzt wird, aber ich schaff es im Moment nicht und muss da auch erst genau nachlesen.

    Es gibt auch ein Buch über Arzneimittelanwendung, ich poste nachher mal den Link als Buchempfehlung.

    Liebe Grüsse und weiterhin gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Hallo Petra

    vielen Dank für Deine Erklärung betreffend den beiden AB's, ich werde es gleich kopieren und abspeichern.

    Hmmm, der Merlin hatte leider in der Nacht vom Freitag auf Samstag einen ziemlichen Absturz mit seinem Verdauungssystem. Wie Du es ja bereits ein wenig vorausgeahnt hast. Am Samstagmorgen sass er wie ein Häufchen Elend im Häuschen, in einem Häufchen von breiigem Kot, auch sein Bäuchlein war gebläht :a030: Ich habe ihm dann sofort Novalgin-Tropfen gegeben, und mich auf den Weg zum TA gemacht, da wir ja einen Kontrolltermin hatten. Die gute Nachricht war dann, dass der Abszess sehr schön am abheilen ist, und er somit sehr gut auf das Chloropal anspricht. Ich wurde noch mit mehr BB eingedeckt und bekam die Anweisung, mit dem AB weiterzufahren, ausser es würde bis Sonntagabend gar keine Besserung eintreten mit dem breiigen Kot, dann müsste ich es absetzen.
    Zuhause gab ich ihm dann alle paar Stunden Novalgin, BB und auch noch zusätzlich Lactoferment, obwohl es das gleiche ist wie BB. Ausserdem bot ich ihm in einer Ecke vom Vivarium eine Rotlichtlampe an, die er sehr gerne annahm. Und schon am Mittag und dann am Abend kam er zum fressen, und ich sehe in auch sehr häufig am Heu fressen. Die Böhndli sind wieder fest, und ich glaube, wir haben das Gröbste überstanden, aber ich hatte für einen Moment wirklich Angst um meinen Zauberer ::8 :7778

    Liebe Grüsse
    Sandra
     
  9. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Sandra

    Oh je, uns trifft es wirklich grad heftig, gell!

    Ich freue mich aber für euch, dass es mit dem Abszess soweit ganz gut aussieht. Das sind doch schon mal tolle News.

    Nun drücken wir dem Schätzchen Zauberer ganz, ganz fest die Daumen, dass auch seine Verdauung sicher wieder gut einlenkt. Prima, dass er wenigstens gerne Heu frisst, das ist viel wert.

    Toi, toi, toi und nochmals ein ganz kräftiges Daumendrücken zu euch beiden - Zauberer und Kimba müssen einfach wieder ganz gesund werden ::8.
     
  10. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Sandra

    Wie gehts Merlin? Ist der Abzess nun am verschwinden?

    Grüsse Susanne
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Ja, Sandra, was macht denn dein Merlin?

    Wir hoffen sehr, dass der Abszess weiterhin schön verheilt und vor allem seine Verdauung wieder besser geworden ist.

    Daumendrück und einen lieben Knuddel an das tapfere Kerlchen ::5
     
  12. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Hallo Susanne und Yvonne

    Vielen Dank für die Nachfrage. Leider kann ich nicht sagen, dass es Merlin gut geht :( .
    Nachdem am Sonntag alles ziemlich gut aussah, verschlechterte sich sein Zustand am Montagabend zunehmend. Er wollte gar nicht mehr fressen, und so habe ich angefangen, im CC zu geben, welches er aber gar nicht mag. Den ganzen Dienstag und auch heute habe ich ihn nun gepäppelt, ich habe gestern nach „nur“ 8 Tagen das Antibiotika gestoppt, und mich mit einem Vitamin-B-Cocktail und dem Okoubaka, welches Petra empfohlen hat, eingedeckt.

    Weiterhin bekommt er mehrmals täglich BB und Fencheltee.

    Heute Abend hat er das erste Mal wieder selber ein paar Halme Heu gefressen, was mich Hoffnung schöpfen lässt, aber Böhndli habe ich seit Montagabend keine mehr gesehen, sein Bäuchlein ist aber schön weich.

    Jeden Morgen gehe ich mit klopfendem Herzen ans Vivarium, mit einer grossen Angst, dass Merlin in der Nacht vielleicht für immer eingeschlafen ist, aber mein kleiner Kämpfer ist immer noch da, und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir es schaffen. Ich bin selber eine Kämpferin, die nicht so schnell aufgibt, und ich rede auch Merlin immer gut zu, dass er nicht aufgeben soll. Aber oft habe ich mich in den letzten 2 Tagen gefragt, ob ich das richtige tue, oder ob ich ihn nur quäle, wenn ich ihm mit viel Geduld 10 ml CC eingeben konnte.

    Ich glaube ganz fest daran, dass Merlin wieder ganz gesund wird, sein Abszess ist ein wenig in den Hintergrund getreten bei all den Verdauungsproblemen, aber ich muss seit Sonntag nicht mehr spülen, und beim Abtasten fühlt sich alles gut an.

    Wir können also weiterhin ein paar gedrückte Daumen gebrauchen.

    Liebe Grüsse
    Sandra
     
  13. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Sandra

    Herzlichen Dank für dein Update! Oh je, das tut mir sehr leid, dass ihr immer noch derart Kummer habt mit eurem süssen Merlin *armesMäuschen*.

    Hast du es schon mal mit dem grünen getrockneten Hafer probiert von Vitakraft? Das mögen sie normalerweise sehr gerne. Wie sieht es aus mit Haferflöckli? Das Country Hain von Vitakraft lieben sie hier auch ganz besonders in Krankheitsphasen. Das duftet sehr fein und sie knabbern daran wahnsinnig gerne.

    Soll ich dir ein bisschen Tymothy - Heu vorbeibringen? Leider ist dies aber erst am FR machbar. Bist du morgen DO ansonsten in der Stadt, dann könnte ich ins Geschäft mitnehmen. Was meinst du? Für mich wirklich kein Problem. Das mögen sie normalerweise sehr gerne in schwierigen Phasen.

    Wir drücken eurem Merlin ganz, ganz fest die Daumen und hoffen sehr, dass er bald wieder gesund ist.

    Toi, toi, toi und sag ungeniert Bescheid, gell, liebe Sandra!
     
  14. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Das machen wir doch gerne für deinen Schnügel :dau: :dau: :dau:

    Gruss Barbara
     
  15. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Oje:Ohje:
    Das hört sich nicht gut an.
    Ich wünsche deinem Zauberer gute Besserung und dir viel Kraft.::11
    Nach so einer AB Behandlung kann das Verdauungssystem schon ziehmlich aus dem Gleichgewicht kommen. Du machst dein Möglichstes den Rest muss die Natur regeln.
     
  16. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    vielen Dank für die lieben Worte.

    Ich habe die halbe Zoohandlung leer gekauft, von grünem Hafer über sonstige getrocknete Kräuter, er hat Haferflöckli a Discretion, auch Pellets etc.
    Aber er hat irgendwie auf gar nichts wirklich Lust.
    Einen Grashalm hat er sich geklaut bei seinem Bruder Miele, der ihm Gesellschaft leistet, und den hat er fleissig gefressen, aber ich weis halt nicht so recht, ob ich ihm Grünfutter geben soll, ich lese nur immer, man soll am Anfang eine Heu/Wasser-Diät halten?
    Aber wenn er dann gar nichts fressen will? Und wie sieht es denn mit den Backenzähnen aus, können sich in so kurzer Zeit schon Spitzen bilden wenn er 2-3 Tage fast gar kein Heu frisst?

    @ Yvonne: Wo könnte ich denn das Tymothy - Heu bei Dir abholen? Einen Versuch wäre es sicher wert.

    Bange Grüsse
    Sandra
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sandra, ich schreibe dir schnell eine PN. Bis bald!
     
  18. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Sandra

    Klar drücken wir die Daumen auch weiterhin für deinen Merlin.

    Grüsse Susanne
     
  19. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sandra, vielleicht könntest du Merlin ja ganz wenig Rüebli und Fenchel/Fenchelkraut anbieten. Gras ist halt schon äusserst heikel ...

    Backenzähne sollten eigentlich innert dieser kurzen Zeit noch nicht Probleme machen, wenn vorher alles in Ordnung war.

    Okay, wir sehen uns ja morgen.

    Schlaf gut und bis bald!
     
  20. Liebe Sandra,

    ich würde ihm auch geraspelte Möhren geben mit etwas Dill, das regt den Appetit an. Vielleicht auch ein Stückchen Fenchel und Fenchelgrün.

    Wenn oben nichts reinkommt, kann ja auch unten nichts rauskommen;-))

    Hast Du eine Kaffeemühle? Du könntest seine gewohnten Pellets zu Brei verarbeiten, ein wenigs Haferschleim und etwas frischen Gurkensaft (im Schälchen mit der Gabel etwas Gurke auspressen) geben.

    Oder im Zoohandel nach Vitakraft Special fragen, das sind so runde Pelletbällchen, wenn man die ins Wasser legt, saugen sie sich voll und manche Schweinchen mögen diese Weichböller sehr gerne. Aus denen kann man aber auch gut Brei machen.

    Ist bei ihm ein Kieferknochenabszess ausgeschlossen worden? Der Abszess kam doch von einer Beisserei, wenn ich mich recht erinnere?

    Heu/Wasserdiät ist ja eher bei Durchfall, den hat er doch nicht oder?

    Nimmt er konstant ab?

    Das Wachstum von Zahnspitzen ist ganz unterschiedlich. Ich hatte ein Schweinchen, was auf Grund einer Innenohrentzündung mit halbseitig gelähmten Maul, 5 Wochen ausschliesslich gepäppelt wurde, also kein Heu fressen konnte, sie hatte nicht eine einzige Zahnspitze! Ein anderes dafür schon eine Brücke nach einer Woche.:-(

    Notfalls stell ihn nochmal dem TA vor.

    Liebe, daumendrückende Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher

    PS: Okoubaka braucht ein paar Tage, ehe es so richtig wirkt.