Mit nicht mal 3 monaten zum Bock...

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von Tanja, 26. November 2006.

  1. Tanja

    Tanja Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    759
    Mich beschäftigt seit längerem dieses thema.
    Nun möchte ich eure meinung dazu...

    Ich habe ein Meerschweinchen Verkauft das als einzel-kind aufgewachsen ist. es wog bei der abgabe schon 400 gr.
    Nun sah ich aber, dass dieses Meeri mit nicht mal drei monaten schon beim Bock gelandet ist.:n045:
    Mir tut das natürlich sehr weh. Ich habe doch aufgeklährt. Und diese betreibt auch eine " Zucht " und sollte doch bescheid wissen.

    Nun, was meint ihr dazu....

    Tanja
     
  2. salin

    salin Guest

    Genau solches ist mir nun ständig passiert und ich habe schon bald Mühe damit, Meeris in Zuchten zu verkaufen. Bis jetzt hatte ich das Gefühl sie hätten es dann wirklich schön und artgerecht. So langsam geht's auch bei mir wieder in die Richtung wie bei Manu.Ich verkaufe keine Meeri mehr für Nachwuchs.
     
  3. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hoi Tanja

    Wenn das Tierchen bei der Abgabe (mit wohl fünf oder sechs Wochen, nehme ich an) bereits 400 g wog, ist es mit 3 Monaten gross genug, um gedeckt zu werden.
    Ich bin der Meinung, dass man ein Weibchen lieber zu früh deckt als zu spät - das Risiko für Komplikationen ist viel geringer.
    Ich habe ein einziges Mal ein ganz junges Mütterlein gehabt (die wurde mit etwa sechs Wochen gedeckt), die ihre Babys nicht aufzog (hatte vermutlich keine Milch), alle andern, die bei mir oder bei Leuten die ich kenne, die sehr jung schon Mami wurden, haben das absolut problemlos gemacht und tipp topp weggesteckt. Manche sind nachher nicht grosse dicke Fetzen geworden, aber bei Zuchttieren ist das ja auch nicht erwünscht. Da denke ich, dass das schon was Wahres dran hat, dass frühe Mütter nicht gross werden.
    Mit spät gedeckten hingegen habe ich schon öfter mal Probleme gehabt, mit riesigen Würfen oder zu grossen Jungtieren oder Trächtigkeitstoxikosen.

    Ich gebe junge Weibchen auch nur dann zusammen mit Böcken oder zu Böcken ab, wenn sie drei Monate alt sind, damit sie nicht vorher gedeckt werden.
    Aber mir ist es viel wichtiger, dass die Tiere genug lange Pausen haben zwischen den Würfen, als dass sie erst mit einem halben Jahr zum ersten Mal zum Bock gehen.

    Gruss
    Priska
     
  4. Tanja

    Tanja Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    759
    Hmm, mir macht das ganze trotzdem weh, so junge Meeris sind doch noch Babys. Logisch muss man aufs gewicht schauen.
    Und ich meine einfach jetzt, dass dieses Meeri ein wachstumsstillstand bekommt.
    Meiner meinung nach, hätte sie einfach noch einen monat warten sollen.


    Tanja
     
  5. salin

    salin Guest

    Tanja,hast du nach dem Grund gefragt? Vielleicht war es wirklich schon gross und schwer?
    Ich mache im Moment auch viele solche Erfahrungen und dann geben diese Zuchten einfach auf Fragen keine Antwort.Oder man reserviert für irgend jemand und dann schreiben plötzlich alle anderen Züchter,dass dieser Züchter nicht so das Gelbe vom Ei ist und ich bin verunsichert. Entweder muss ich neu alle Plätze selber ansehen gehen oder ich behalte meine Tiere und fertig.
     
  6. Tanja

    Tanja Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    759
    @ Sandra . wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht nach dem grund gefragt.
    Es kann schon sein, dass es gross genug wahr.
    Aber ich will ja auch keine Gebärmaschinen Züchten sondern Meerschweinchen.
    Ich ging mir das Blätzli selber anschauen. Die weibchen hatten meiner meinung nach genug platz . Aber die Böckli mit sicherheit nicht.
    Aber ich will da jetzt nicht vom thema abweichen.
    Ich selber habe noch NIE, ein Meerii unter 3 monaten zum Bock gemacht.
    Und das werde ich auch nie tun... Auch haben meine Meeris immer genügend Pause.
    Leider kann man nie, sicher sein, wo so ein Tier hin kommt.
    Obschon ich abgabeverträge mache, in dem steht, dass ich bei besitzerwechsel ect. informiert werden muss. Na ja, im ernst wer macht das schon . Sicher nur eine kleine zahl.

    In letzter zeit, bin ich einfach nur traurig, wie wir Menschen mit unseren Tieren umgehen.
    Ich glaube, ich muss mir ein neues Hobby suchen...

    Tanja
     
  7. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    ich selbst würde das jetzt nicht umebedingt machen,aber wenn das weibchen schon ein gewicht von 600gr erreicht hat und gesund ist sehe ich da keine bedenken,es zu verpaaren.

    ehrlich gesagt glaube ich nicht,dass sich weibchen mit 3 monaten bei einem bock anders verhalten,als wenn sie ca 6 monate sind.werfen wird sie ja dann sowieso erst ab 5 monaten;)


    also mir wäre das ehrlich gesagt ,,egal,, wenn jemanden der eines von meinen tieren gekauft hat und es mit 3 monaten verpaaren würde,wennn ich sicher bin,das es genug schwer und gesund ist.

    grüessli jana
     
  8. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    @priska

    da gebe ich dir recht,ich hatte auch schon einen wurf von meiner anuok,sie hat mit ca 10 monaten geworfen,und 5 meeris auf einmal fand ich da schon ein bisschen viel für den ersten wurf.wahrscheinlich liegt es bei meinen weibchen auch daran,das sie so viele junge bekommen,da sie den ersten wurf erst so mit ca 8-9 monaten haben. ich hatte noch nie beim ersten wurf ein weibchen welches 1 oder 2 junge gebar,sondern nur einmal 3,ansonsten immer 4 und einmal auch 5

    grüessli jana
     
  9. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    Hallo Tanja

    ich kann Dich sehr gut verstehen, dass Dich das plagt, dass man dieses Weibchen schon so früh zu einem Bock gemacht hat.

    Ich persönlich mache kein Weibchen vor vier Monaten zum Bock und ich muss gestehen dass ich sehr selten ein Weibchen habe, das mit vier Monaten schon seine 650 bis 700 Gramm wiegt. Also werden bei mir die meisten Weibchen erst etwa mit halbjährig zum ersten Mal gedeckt.

    Wenn ich Dich wäre, dann würde ich dieser Züchterin ganz einfach eine e-Mail schreiben und ihr Deine Bedenken und Fragen mitteilen. Das ist Dein gutes Recht und wenn Du dann erfährst, dass das Tier bereits seine 600/700 Gramm hatte (was ich persönlich zwar bezweifle), dann weisst Du wenigstens, dass sie von der Konstitution her nicht zu früh gedeckt wurde. Über das Alter lässt sich streiten, wenn ich meine Dreimonatigen beobachte, wie die noch herumtollen und "Fangis" spielen..... Wenn Du Gegenteiliges oder gar keine Antwort bekommst, dann ist das für Dich und Dein Tierchen sehr traurig aber Du kannst Dir dann wenigstens ein Bild über diese Zucht machen und weisst, dass Du dorthin mit Bestimmtheit nie mehr ein Tier verkaufen wirst.
     
  10. Daniela

    Daniela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    401
    Hallo Tanja

    Mit drei Monaten, so finde ich, ist ein Meerschweinchen noch ein "Teenager". Daher gebe ich dir recht, dass du das zu früh findest für Hina.
    Ich persönlich mache meine Weibchen mit minimal 4-5 Monaten zum Bock. Dann sollten sie aber 700g schwer sein. Aber ich achte vorallem auf den Gesundheitszustand und das Gewicht des jeweiligen Weibchens.

    Hallo Jana,

    Ich finde mit 600g ist schon noch etwas früh. Ich mag es lieber mit 700g-800g. Ein wenig Reserven braucht die junge Mutter ja auch. Und gesund sollte sie sein:).

    Grüessli Daniela
     
  11. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Ich gebe meine Weibchen mit 700 g zum Bock ungeachtet des Alters.
    Aber bis die 700 g sind, vergehen schon mehr als 3 Monate

    Liebi Grüessli Franziska
     
  12. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,viele meiner meeris sind kleinwüchsig,die meisten eigenzuchten,weil viele die gleiche mutter oder den gleichen vater habe.da sind sie mit 6 monaten noch ca 600-650 gr;) und wenn ich noch länger warten würde mit der hoffnung,das sie noch schwerer werden,so könnte ich sie erst mit 10 monaten zum bock lassen:3:

    grüessli jana
     
  13. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo Tanja

    Hatte selber noch nie ein Meeriweibchen, dass mit 3 Monaten bereits 700g hatte. Ich glaube, bei mir müsste so ein schweres Weibchen mit 3 Monaten schon 800g haben, dann würde ich es auch in dem Alter schon zum Bock setzen. Aber eben, so einen Fall habe ich noch nie gehabt. Wenns das wirklich gibt, dann ist es sicher eine Seltenheit.
    Würde halt auch die Züchterin fragen, warum sie das Weibchen jetzt schon zum Bock gesetzt hat.
     
  14. Franziska

    Franziska Guest


    Ja, aber sag mal, Jana - warum züchtest Du denn überhaupt mit "kleinwüchsigen" Tieren, die nicht recht zunehmen und "den gleichen Vater oder die gleiche Mutter" haben (was heisst das - stammen sie aus Inzucht?)??? Ist das verantwortungsvoll :confused: ?

    Gruss, Franziska
     
  15. Daniela

    Daniela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    401
    Jana, das verstehe ich jetzt auch nicht ganz?

    Grüessli Daniela
     
  16. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,mit kleinwüchsig meine ich damit,das sie ausgewachsen nur 700-750 gramm auf die waage bringen,nicht so riesenmeeris,welche andere haben mit körpergewichten bis zu 1400 gr usw.

    selbstverständlich stammen die tiere nicht aus inzucht,ich meinte damit nur,das ich mehrere weibchen habe,welche die gleichen eltern,oder nur die gleiche mutter oder den gleichen vater haben,wie andere wibchen,somit sind viele meiner jungtiere nicht so gross.tiere die kein gewicht über 700gr erreichen,werden natürlich nicht zur zucht eingesetzt.

    grüessli jana
     
  17. Daniela

    Daniela Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    401
    Solche Meeris lässt man am besten gar nicht erst zum Bock...:3:

    Grüessli Daniela
     
  18. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Ja, mit solchen Weibchen würde ich auch lieber nicht züchten. Meine erreichen so etwa die 700 g mit 4 -5 Monaten.
     
  19. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    warum deiner meinung nach nicht?du lässt ja auch weibchen zum bock,welche 700gr sind.solange es ebenfalls ein kleiner bock ist gab es noch nie probleme:smile162:

    lg jana
     
  20. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Meine haben das Gewicht auch etwa mit dem Alter....