Nagezähne

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Franziska, 20. August 2006.

  1. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo miteinander,

    ich habe anfangs Juni hier schon mal einen Beitrag geschrieben wegen der ungleichmässig abgenützten Nagezähne meines Kastraten Jimmy (http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=252).

    Seit mir die spitzen Kanten an seinen unteren Nagezähnen damals aufgefallen sind, habe ich mir noch mehr Mühe gegeben, ihn nageintensiv zu füttern, und ihm viel grobes Heu und Zweige verordnet. Nun sind diese Spitzen aber wieder gewachsen. Die Zähne sind insgesamt nicht zu lang, haben aber stark ausgeprägte Spitzen an der äusseren Seite. Zudem ist der eine Zahn viel breiter als der andere, was ich mir überhaupt nicht erklären kann.
    Im Moment frisst Jimmy noch gut und scheint keine Probleme zu haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit diesen Spitzen noch lange gut geht - irgendwann verletzt er sich daran und stellt dann vermutlich das Fressen ein. Soweit will ich es natürlich nicht kommen lassen und werde ihn morgen sofort beim Tierarzt anmelden.

    Nun frage ich mich einfach, woher solch ungleichmässige Nagezähne kommen - und ob es etwas gäbe, um zu verhindern, dass diese Spitzen immer wieder kommen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Dingen? Und falls dann diese Spitzchen tatsächlich einfach immer wieder wachsen - kann man sie eventuell auch selber abknipsen, ohne jedesmal zum Tierarzt zu müssen, was ja durch das Einfangen und den Transport auch immer mit erheblichem Stress verbunden ist?

    Ich wäre froh um gute Tips!

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  2. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Franziska

    vermutlich hat Jimmy irgendein Problem, das bisher nicht erkannt wurde und bewegt darum seinen Kiefer nicht wirklich gleichmässig - dadurch die unregelmässige Abnutzung der Zähne.
    Wenns aber wirklich einzig und allein die Nagezähne sind, finde ich das nicht weiter schlimm, die kann man auch selber relativ leicht korrigieren. Leichte Spitzen lassen sich mit einer Nagelfeile entschärfen, stärkere Abweichungen kann man mit einem Seitenschneider kappen. Damit das Meeri nicht dummerweise im ungeschicktesten Moment die Zunge dazwischensteckt, sollte man aber einen Helfer haben, der das Säuli schön vorsichtig, aber bestimmt hält und sollte einen kleinen Holzstab (Bleistift geht ganz gut) quer ins Mäulchen schieben und damit die Zunge unten und hinten halten.

    Liebe Grüsse
    Gabi
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    Merci für Deine Antwort, Gabi.

    Wenn Du schreibst, Jimmy habe wohl "irgendein Problem", meinst Du dann ein Problem mit dem Kiefer oder ganz allgemein irgendetwas, das sonst nicht stimmt?

    Ich habe ihn ein bisschen im Verdacht, dass er eines jener Schweinchen mit einem extrem auf "Kindchenschema" (rund und kurz) gezüchteten Kopf sein könnte. Allerdings müssten ja dann wahrscheinlich auch die Backenzähne Fehlabnützungen aufweisen, und das war bisher (wenigstens laut Tierarzt...) nicht der Fall. Ist es denn theoretisch möglich, dass genetisch bedingte Zahnprobleme erst mit 4 Jahren auftreten, oder hätte so etwas von jung auf auffallen müssen?

    Oder ist es möglich, dass ein Meeri so kau- resp. nagefaul ist, dass bloss die Nagezähne darunter leiden, dass es aber trotzdem genug Material zwischen die Backenzähne kriegt und diese genügend abnützen kann?

    Mit etwas ratlosem Gruss, Franziska
     
  4. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Franziska

    ich hatte bisher so wenig mit Zahnproblemen direkt zu tun, dass ich wirklich nicht sehr viel Konkretes beitragen kann.
    Beispielsweise habe ich keine Ahnung, ob genetische Probleme früher auftreten müssten.
    Und mit der Formulierung "irgendein Problem" habe ich genau das gemeint - irgendwas, buchstäblich. Bei einem meiner Schweinchen etwa waren zweimal die vorderen Zähne unregelmässig abgenutzt, weil es eine Entzündung an der Zahnwurzel hatte. Noch ganz im Anfangsstadium, ich hätts nie und nimmer entdeckt, mir sind bloss die krummen Zähne aufgefallen und ich dachte eigentlich, da sei hinten etwas nicht in Ordnung. Die Tierärztin hat hinten aber rein gar nichts gefunden und wir rätselten so rum, als sie beim Abtasten ein Zusammenzucken bemerkte und so, mit nochmaligem, noch sorgfältigerem Abtasten, eine Zahnwurzelentzündung bemerkte. Hätten wir nichts gemacht, wäre da draus später ein Abzess entstanden, mit Antibiotikum wars aber ziemlich rasch wieder weg.

    Aus dem Kundenkreis hab ich schon Geschichten gehört von Meeris, die ganz leichte Spitzen hatten an den Backenzähnen und darum beim Kauen versucht haben, dem Schmerz auszuweichen - in der Folge haben sie sich eine falsche Kieferstellung angewöhnt und prompt dann auch die vorderen Zähne nicht mehr regelmässig abgewetzt.

    Wieder in einem anderen Fall hat ein Fremdkörper (ich glaub, es war ein Heuhalm im Gaumenbereich) eine leichte Entzündung bewirkt, auch hier hat das Meeri angefangen, falsch zu kauen und gemerkt hat es die Besitzerin dann, weil die Zähne so unregelmässig waren. Aber auch, weil das Tier gesabbert hat beim Fressen.

    Und du schreibst, einer der Zähne sei dicker als der andere. Da ist also wohl irgendwas nicht ganz normal mit diesem Zahn, vielleicht kommt das von der Wurzel her? Ob das genetisch bedingt ist oder ob so etwas spontan auftreten kann, weiss ich hingegen überhaupt nicht. Bei einem sehr kurzen Kopf würde ich eigentlich eher Probleme bei den Backenzähnen erwarten, nicht bei den vorderen. Aber wenn hinten vielleicht irgendwas drückt, kann sich das auch vorn auswirken...

    Da kann dir meiner Meinung nach nur ein wirklich kompetenter Tierarzt weiterhelfen, alle Spekulationen hier bleiben einfach Spekulationen.


    Liebe Grüsse
    Gabi
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

    Ich habe nun heute um 15 Uhr einen Tierarzttermin. Aber eben, mit dem "wirklich kompetent" ist das so eine Sache... Das letzte Mal im Juni hat die Ärztin ja auch nur das allerschärfste Eckchen abgefeilt; gross nach einer eventuellen Ursache für die ungleiche Abnützung und die merkwürdige Dicke des einen Zahns gesucht wurde da nicht.
    Ich bin froh um Deinen Input, Gabi. So habe ich wenigstens Anhaltspunkte, wonach ich die Tierärztin fragen und worauf ich sie eventuell aufmerksam machen kann. Dass vielleicht ein Problem mit der Zahnwurzel besteht (Entzündung?), dünkt mich noch einleuchtend.
    Hoffentlich sind die Backenzähne noch gut! Das ist mir im Moment fast das Wichtigste. Ich melde mich abends wieder, wenn ich mehr weiss.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  6. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Sälü Franziska

    Ich würde sehr beharrlich Nachfragen,und nicht locker lassen wenn die Erklärung für dich nicht logisch ist,einfach sagen das du da noch nicht Durchblickst,resp. das nicht verstehst, sie soll es dir bitte nochmals erklären. ::10
    Und, das habe ich angefangen, eine Notiz machen,zu Hause mit Fragen und Antworten auch in der Praxis aufschreiben.
    Denn nachher ist dann irgendwie schon wieder etwas nicht mehr klar und das ganze Rätseln fängt wieder an, was war das denn schon wieder, so oder so rum hat sie das gesagt......
    Keine Hemmungen, ich komme aus dem Medizinischen Bereich aber gewisse Medinamen speichert mein Hirn irgendwie nicht , oder hab ich schon zu grosse Löcher:( , dochdafür gibt es ja Papier :)

    Also ich wünsche dir einen Aufschlussreichen TA Besuch

    Liebe Grüsse
    Susanne
     
  7. Franziska

    Franziska Guest

    Tierarztbesuch

    So, es ist vollbracht: der Tierarztbesuch liegt hinter uns - und er hat sich gelohnt! Jimmy hat eine Entzündung an den Zahnhälsen der unteren Schneidezähne. Wenn man die Unterlippe ganz runtergezogen hat (was ich bisher nie gemacht habe... ::12 ), hat man die Rötung gut gesehen. Durch diese Wurzelprobleme war der eine Zahn total verdickt gewachsen und der andere zu dünn. Zudem versuchte der Kleine die Zähnchen natürlich zu entlasten und biss deshalb nicht mehr recht zu - daher die ungenügende Abnutzung. Immerhin - und darüber bin ich soooo froh :D !! - sind aber die Backenzähne immer noch in Ordnung.
    Der Tierarzt hat die fehlerhaften Schneidezähne nun abgeschliffen, und zwar tüchtig! Ich bin total erschrocken, als ich gesehen habe, wie kurz die Zähne geworden sind :eek: , und war überzeugt, dass Jimmy so keinesfalls mehr fressen kann - aber er kann! Benagen oder mit den Nagezähnen abbeissen habe ich ihn zwar noch nichts gesehen, aber er hat schon tüchtig Heu gemampft und auch eine Erdbeere klein gemacht :) .
    Nun kriegt er eine Woche lang täglich 0,3ml Chloropal forte (Antibiotikum) und zum lokal einschmieren 10 Tage lang Gingisan Gel (ein Desinfektionsmittel). Und dann hoffe ich, die Zahngeschichte ist wieder ausgestanden... schön wäre es ja, wenn wir so glimpflich davonkommen würden ::1 !

    Ich danke allen gedrückten Daumen und grüsse für den Moment ziemlich erleichtert,

    Franziska
     
  8. Franziska

    Franziska Guest

    Mümmelmäuse

    Die funktionieren tatsächlich, die Zähnchen ::3 :D ::3 !!!

    [​IMG]
     
  9. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Das freut mich doch für dich......und dein Meeri ::1

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  10. Franziska

    Franziska Guest

    Hmmm... meine Euphorie hat sich bereits etwas gelegt. Die Zähne sind doch zu kurz abgeschliffen; die Ober- und Unterzähne kommen nicht mehr aufeinander :( . So kann Jimmy nichts abbeissen, sondern nur kleine Stückchen reinziehen und dann hinten kauen. Jetzt werden wohl dann die oberen Schneidezähne zu lang werden, oder nicht?

    Der Kleine gibt sich solche Mühe; er probiert immer wieder, dünne Buchenzweige oder Gurkenschale oder Tomatenstücke oder was auch immer abzubeissen. Aber nach ein paar Versuchen gibt er halt dann jeweils wieder auf und lässt das nassgelutschte Stück, das er bereits im Mäulchen hatte, wieder raus, wenn er es nicht abbeissen kann. Nur, was mundgerecht ist, kann er wirklich essen.
    Musste das wohl so sein oder hat da der Tierarzt (mal wieder) gepfuscht :confused: ??
     
  11. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Franziska

    du wirst noch staunen, wie rasch die Zähne wieder die volle Länge haben! Keine Angst, auch wenn er jetzt mal ein paar Tage lang nur Heuhalme reinzieht und hinten kaut - auch davon wird er satt. Pellets wird er wohl auch mampfen können auf diese Weise. Die Letal Weissen Jungtiere von Kathrin haben jedenfalls ab und zu auch ohne Zähne Pellets gefuttert. Und auch anderes.

    Was mich ein bisschen verblüfft hat, aufgrund meiner Erfahrung mit Flicka, die zweimal eine Zahnwurzelentzündung hatte: du schreibst überhaupt nichts von einem Schmerzmittel? Oder ist das Gingisan Gel auch schmerzmildernd?
    Flicka bekam Metacam und da bin ich absolut überzeugt, dass es viel mitgeholfen hat. Nachdem ich ihr nämlich (selber) die Zähne richtig gekürzt hatte, frass sie trotzdem noch nichts. Drum bin ich dann ja auch zum TA, weil ich dachte, das Problem müsse hinten sein. Kaum hatte sie Chloropal und Metacam zum ersten Mal bekommen, fing sie auch schon fröhlich an zu mampfen - so schnell kann die Entzündung aber nicht weggewesen sein.
    Du kannst ja allenfalls mit deinem Tierarzt noch drüber sprechen, ob ein Schmerzmittel zusätzlich angebracht wäre oder ob das überflüssig ist.

    Ach ja, und gell - achte gut auf die Böhnli. Chloropal wird im Allgemeinen sehr gut vertragen, aber bei Antibiotikagabe gibts bei mir einfach standardmässig auch noch ein Probiotikum (Lactoferment, BeneBac, Infloran oder Bioflorin), um die Darmflora zu unterstützen, ich warte gar nicht erst, bis der Kot weicher wird. Vielleicht übertreibe ich da unterdessen.


    Alles Gute, ich bin sicher, das wird wieder!
    Liebe Grüsse
    Gabi
     
  12. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Hallo Franziska

    Keine Bange das kommt schnell wieder!
    Unser Speedy hatte kaum bei uns einen abgebrochenen Zahn und der TA hat dann beide Zähne knapp über dem Zahnfleisch angeglichen ::10
    Hei bin ich erschrocken , doch er sagte mir ich soll für ein - zwei Wochen einfach das Saftfutter klein schnipseln, Gras und Heu geben und dann werde er automatisch wieder anfangen selbst sich Sücke abzu beissen.

    He ja, genau so war es dann auch! :D

    Ich denke da dein Jimmy ja eine Entzündung hat und sich beim Abbeissen schont, ist er sicher froh, wenn er sich "Saftfutterstängeli" reinziehen kann denn das reizt die Entzündeten Zahnhälse weniger. Desshalb hat der TA wohl auch viel abgeschliffen, denn sonst wären die im nu wieder zu lang.

    Gutes Gemüse schnipseln, liebe Grüsse und gute Besserung an Jimmy
    Susanne
     
  13. Franziska

    Franziska Guest

    Danke, Gabi und Susanne, Euer gutes Zureden habe ich jetzt wirklich gebraucht!

    @Gabi: Nein, von Schmerzmittel war nicht die Rede. Jimmy macht eigentlich nicht den Eindruck, er hätte Schmerzen - aber eben, er ist halt ein Säuli... und die Infektion kann ja tatsächlich nicht ganz schmerzlos sein. Auch alleine die Tatsache, dass er die Schneidezähnchen entlastet und deshalb ungenügend abgeschliffen hat, spricht ja eigentlich für Schmerzen. Ich werde mal abklären, ob er noch Metacam braucht. Auch wegen Bioflorin oder BeneBac werde ich noch nachfragen. Heute Abend gibt es ersatzweise noch ein Stückchen Banane.

    @Susanne: Aber wenn die Zähne bloss unten so kurz sind - wachsen dann nicht die oberen zu lange? Die hätten ja jetzt ihre optimale Länge, können sich nun aber nicht abschleifen gegen die unteren und wachsen deshalb zu stark. Oder stelle ich mir das falsch vor?

    Ich werde nun jedenfalls fleissig Grünzeugs klein schnippeln und Jimmy mit Halmen von grünem Hafer und Weizen versorgen (ohne die Ähren und Körner - so sehr vom Fleisch gefallen ist er ja noch nicht... ;)); die frisst er auch noch gerne. Etwas tückisch ist nur, wie ich die anderen drei lange genug ablenken kann, dass sie ihn in Ruhe fressen lassen...
    Ach, es wird schon gehen!

    Nochmals merci für Eure Tips und liebe Grüsse, Franziska
     
  14. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Hallo Barbara

    Also ich kann ja nur von der Erfahrung mit Speedy sprechen und da sind die oberen Schneidezähne nicht zu lang geworden !
    Hatten sich wohl doch etwas abgenutzt.

    Vielleicht kannst du Jimmy ja ganz schnell raus nehmen, den andere das Essen servieren und dann ihn zu seinem "Häufchen" geschnipseltes setzen, so bekommt er sicher auch was ab :) , ohne das die andern ihm alles vor der Nase weg rein ziehen.
    Metacam, wenn du hast und weist wie Dosieren, würde ich ihm ganz ehrlich für zwei - drei Tage geben. Das unterstützt den Heilungsprozess noch zusätzlich und das erleichtert das Essen von Futter ganz bestimmt!

    Liebi Grüess
    Susanne
     
  15. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Dann geb ich auch noch mein Senf dazu... meiner Lisa sind vor ca. 1 Jahr die oberen Schneidezähne ausgefallen :eek:. Wir wissen nicht warum, vielleicht ist sie irgendwo gegen gestossen. Auf jeden Fall... ich gleich zum TA. Der hat aber nichts gemacht ausser die unteren Zähne extrem gestutzt. Die oberen sind dann ruckzuck nachgewachsen und es gab überhaupt kein Problem (hab halt auch einfach das Fressen kleingeschnipselt).
    Ich hatte ja schon Schiss, dass da überhaupt nix mehr nachwächst ::10

    Gute Besserung Deinem Schweini.
     
  16. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    Ich auch ich auch....

    Hallo Franziska,

    ich hoffe, das mit den Zähnen kommt in Ordnung...? Ich kenn mich nur mit Menschenzähnen aus die wachsen leider nicht nach... (schön wärs, aber dann hett ich ja keine Arbeit..)

    Zum Chloropal: Meine Lisi hat das Zeug ja nun fast 3 Wochen bekommen und supi gut vertragen.
    Ich geb aber immer den...., ja ich denke "ekeligen Bönchenbrei".... ::10
    (3-4 frische Böhnchen von einem gesunden Meeri mit Pellets im Wasser auflösen...) Klingt schrechklich ich weiss.
    Habe das Zeug aber dringen gebraucht weil WK-end war und ich kein Bioflorin hatte...na da nimmt man was da ist und es hat super gewirkt!

    Ich wünsche Euch gut weitermümmel und das Kerlchen ist ja bei Dir in guten Händen!

    Gruss Barbara:)
     
  17. Franziska

    Franziska Guest

    Kurzes Update

    Hallo zusammen,

    die akute Phase scheint Jimmy nun immerhin überstanden zu haben. Ich habe jetzt aufgehört mit den Medikamenten, und die Zähne sind auch schon wieder ein bisschen nachgewachsen. Gestern Abend hat er die erste Tomate selbständig gefressen (ja, ich geb's ja zu, das ist nichts besonders Hartes, aber die Tomatenhaut durchtrennen geht auch nur, wenn die Zähne funktionieren!), und heute früh hat er sich mit einem Peperonistück vergnügt. Nun kann ich also das Gemüseschnipseln (das mich täglich noch 10 Minuten früher als sonst aus den Federn gezwungen hat :rolleyes: ) bald wieder bleiben lassen!
    Jetzt hoffe ich einfach, dass die Entzündung wirklich abgeklungen ist, so dass die Nagezähnchen wieder normal wachsen und auch anständig abgenützt werden.

    Allen anderen Krankschweinchen und Sorgensäuli ::1 wünsche ich ebenfalls von Herzen alles Gute,

    liebe Grüsse, Franziska