Schonfrist vorbei...:(

Discussion in 'Krankheiten' started by Aika, Mar 9, 2008.

  1. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hallo zusammen

    Man sollte eben nie zu übermütig werden... nachdem ich gerade kürzlich zu Freunden bemerkt habe, dass ich "eigentlich" seit Monaten kein Krankschweinchen mehr hatte, seit auch Sorgenschweinchen Jolie wieder so stabil geworden ist im Gewicht, bereitet mir nun Belinda Sorgen:
    Gestern Abend pflückte ich mir die alte Dame, um sie näher zu inspizieren. Ach Du Schreck, ihr Vorderpfötchen ist ganz rot und geschwollen!!! Ein richtiger Elefantenfuss mit einer Kruste in der Mitte!
    Jetzt ist diese Schonfrist ohne Erkrankungen aber offenbar vorbei...:(

    Bei Belinda ist es ein bisschen wie beim kleinen Bub und dem Wolf: Dauernd hatte ich sie im Verdacht, dass sie etwas ausbrütet, denn sie ist immer sehr ruhig und zurückhaltend. Deshalb kontrollierte ich sie eigentlich sogar häufiger als die anderen.
    In den vier Jahren, seit sie bei mir ist, hatte sie jedoch noch nie etwas ausser der damaligen Kokzidien-Erkrankung, die ja alle miteinander "teilten." Ich schätze, dass Belinda wohl mindestens 6 Jahre alt sein muss.

    Gestern Abend und heute Morgen habe ich ihr das Füsschen in Betadine gebadet und versucht, ihr einen Salbenverband zu machen mit Bepanthen. Es hat bisher aber nichts gehalten.
    Momentan sitzt sie im Transportkorb und hat ein normales Pflästerli um die Pfote, getränkt mit Betadine... vorläufig hält das.
    Ich halte sie momentan hinter einem Trenngitter im Altersheim auf frischer Jeluflock-Einstreu, Häckselstroh und Haushaltpapier. Morgen gehe ich gleich zum TA mit ihr.
     
  2. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Oh je, Fränzi .... aber gell, wenn man ein paar Tierchen beieinander hat, stellt sich halt schon ab und an was ein .... ::6 ... und dann noch ein Altersheim, da kommen noch die "Gebresten" dazu!

    Ich drück euch die Daumen, dass das Füsschen gut heilbar sein wird :dau:

    Zeig deiner Belinda doch das Foto von Renates Caramel und sag ihr, dass sich SO eine anständige Patientin zu verhalten hat! :4:

    Machet's guet!
     
  3. Liebe Fränzi,

    Ferndiagnose: Ballenabszess. Da hat Renate bei Caramel gerade gute Erfolge mit der Retterspitzsalbe.

    Ich könnte Franziska morgen eine mitgeben, hab noch welche hier. Ich weiss nicht, ob Yvonne noch welche hat.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=5823&highlight=ballenabszess

    Dort habe ich mal einen Text von Frau Meier gepostet.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher

    PS: Diesen Snoeggverband habe ich auch da.
     
  4. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Vielen Dank Euch allen!! Diese Tipps werde ich mir noch alle durchlesen, denn bisher hatte ich keine Erfahrung mit Ballenabszessen.
    Ich konnte mir unterdessen die Retterspitz-Salbe organisieren.
    Vielen Dank, @Nagerli!!:D

    Ich melde mich dann am Abend nochmals, wie es aussieht mit Belinda.
     
  5. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    927
    Wir drücken fest die Daumen für Belinda!
    Kenne mich selber (zum Glück) nicht aus mit Ballenabszessen,
    aber Retterspitz soll da wirklich ein Wundermittel sein.
    Kommt schon gut. :dau:
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Hallo

    Wir hätten auch noch die Salbe da.

    Wir wünsche der Belinda alles Gute, baldige Besserung!

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    242
    Hoi Fränzi

    auch wir haben damals beim Ballenabszess von unserem Janosch sehr gute Erfahrugen mit der Retterspitz-Salbe gemacht, die uns die Yvonne empfohlen hatte.

    Gute Besserung der Belinda!

    Liebi Grüess
    Sandra
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    2,914
    Liebe Fränzi

    Super, dass du die Retterspitz Heilsalbe bereits organisieren konntest. Ich bekomme nämlich erst im Laufe der Woche wieder Nachschub.

    Diese leistet wirklich unglaubliche Dienste, schnell, zuverlässig und einfach genial. Ich weiss, mit dem Pfotenverband ist es so eine Sache. Auch hier war es nicht einfach, denn Daisy hatte so eine Wut auf diesen Verband, dass sie diesen jeweils sofort wieder durchgebissen bzw. abgerissen hat.

    Wenn du nun aber Belinda ein paar Tage mit dieser Retterspitz Heilsalbe behandelst, wird es bestimmt sehr schnell wieder besser. Falls du sie noch auf Tücher oder Ähnliches halten könntest, am besten sehr weich, ist das auch noch ein ganz grosses Plus.

    Toi, toi, toi und einen lieben Knuddel an deine Belinda.
     
  9. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Sodeli, hier bin ich wieder!

    Ich habe vorhin Belinda mit der Retterspitz-Salbe einen Verband gemacht, der genau 5 Min. gehalten hat! Ich habe sogar noch diese speziellen Pflästerli für Gelenke benutzt, aber die Salbe ist eben ziemlich fettig und da klebt das Pflästerli eben nicht:(
    Die selbsthaftenden Binden haften zwar wunderbar... aber nur an sich selber, nicht am Säuli. So flutschte also mein wunderschöner Verband nach 5 Minuten gleich wieder am Stück, wie ein blauer Schuh, einfach weg!
    Aber zumindest ist die Riesenpfote jetzt schön eingeschmiert mit der Salbe, aber es ist natürlich nicht ideal einfach so in der Einstreu.
    Die zweite Pfote habe ich vorbeugend gleich auch behandelt. Da kam mir die Haut auch etwas rot und gespannt vor.

    Jetzt lasse ich Belinda zuerst mal ausruhen, denn soooo eine liebe Patientin wie Caramel ist sie leider nicht, aber doch sehr duldsam. Sie lässt eigentlich alles mit sich machen, nur auf den Rücken legen lassen will sie sich vorläufig nicht. Ich übe noch... Dann suche ich mir nochmals Material zusammen und bastle eben nochmals einen stabileren Nachtverband.
    Zusätzlich habe ich ihr eine ordentliche Portion Vitamin C, in Fencheltee aufgelöst, verabreicht.
     
  10. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Dec 7, 2007
    Messages:
    191
    Renate hat doch in der Rubrik "Krankheiten" das Thema "ernsthaft krank oder nur eine super Patientin?" eröffnet. Dort hat sie Fotos eingestellt von Caramell mit Verbänden an den Füssen. Die scheinen ja recht gut zu halten. Willst du nicht mal Renate nach dem Trick fragen? Alles Gute für dich und dein Säuli.
     
  11. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Vielen Dank!
    Das Problem ist doch, dass heute Sonntag ist und ich erst morgen die Drogerie plündern gehen kann...;) Heute musste ich mich noch mit Watte, Pflastern und selbstklebenden Binden begnügen.
    Wenn ich Gazeverbände habe, dann geht das bestimmt auch besser.

    Wobei... soeben kommt mir in den Sinn, dass ich doch eine Auto-Apotheke habe!!!! Moooooment, bin weg...
     
  12. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,624
    ...und hattest du was brauchbares in deinem Auto ???

    Süße Belinda, lass dich schön verbinden, daann tun deine Füße schon bald nicht mehr weh :bl6:
     
  13. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    878
    Liebe Fränzi

    Wie geht's der süssen Belinda heute? Hast Du heute die Apotheke nach Verbandsmaterial geplündert:e015: ?
    Habe die Retterspitz-Heilsalbe übrigens seit gestern Abend auch wieder in Betrieb. Meine arme Sweety bewegt sich nach einer Blasenentzündung etwas zu wenig und hat jetzt auch ganz rote Füsschen.

    Liebe Grüsse
    Andrea+die Kuschelmonster
     
  14. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Oh ja, ich habe mich tüchtig eingedeckt mit Verbandmaterial.

    Ueber Mittag bin ich kurz nach Hause gerast, um Belinda zu verarzten:
    Das Füsschen habe ich zuerst in einer Mischung aus Aloe-Vera-Gel, etwas warmem Wasser und Betadine gebadet und anschliessend getrocknet.
    Darauf habe ich ihr einen Salbenverband gemacht mit der Retterspitz-Salbe und alles schön fixiert und geklebt, damit es hält.
    Heute Abend ist tatsächlich alles noch dran!

    Ich lasse es ihr jetzt noch bis Abends spät und wechsle den Verband dann nochmals aus.

    Bei der Tierärztin habe ich Marbocyl und Metacam bekommen, habe ihr aber noch nichts gegeben. Die TÄ war sehr skeptisch, ob ein AB überhaupt einen Sinn hat, denn das gelangt sowieso kaum in die Extremitäten und bei solch einem schlecht durchbluteten Füsschen erst recht nicht.
    Ich gebe ihr jetzt gleich anschliessend mal Metacam, damit sie weniger Schmerzen hat und sich besser bewegt.
    Man merkt ihr zwar nicht viel an, sie flitzt sehr flink unter ihren Unterstand, wenn ich auftauche, aber das will nicht viel heissen bei einem Meerie.
    Sie ist jetzt auch deutlich "vergrämt" und meckert mich leise an, wenn ich sie heraushole. Sie findet dieses dauernde Gefummel an ihren Füsschen überhaupt nicht toll!!!

    Uebrigens hat die TÄ bei ihren eigenen Meeries momentan dasselbe Problem, auch bei zwei älteren Herrschaften.
    Ich habe ihr von der Retterspitz-Salbe erzählt, und sie hat mich gebeten, ihr dann ganz genau zu berichten, ob und wie schnell es was nützt.
     
  15. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Ist doch toll, wie in letzter Zeit das Forum den TÄ helfen kann .... :D

    Ich drücke euch weiterhin die Daumen, damit die Heilung voranschreitet! :dau:
     
  16. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Also, hier ist mal ein Zwischenstand zu Belinda:

    Seit ich mir am Montag das richtige Material besorgen konnte, ist das Verbinden kein Problem mehr. Sie hat jetzt ein richtiges Schühlein und ist sehr brav. Sie rennt umher damit und kümmert sich überhaupt nicht um diesen Schuh.

    Ich bade und desinfiziere ihr Füsslein jeden Tag und binde es neu ein. Es ist unterdessen nicht mehr so extrem rot und hart geschwollen, aber trotzdem noch riesig.
    Die schwarze, nekrotische Kruste in der Mitte beginnt sich jetzt abzulösen. Heute Abend hat sie sogar geblutet. Ich nehme wechselweise die Retterspitz-Salbe (Zink-Salbe) und Bepanthen-plus Salbe für die Desinfektion.
    Zum Baden nehme ich Aloe-Vera-Gel mit lauwarmem Wasser und Betadine, so dass die Haut schön gepflegt und weich bleibt. Unterdessen hat sie sich daran gewöhnt, dass sie eben ihr Füsschen in eine Tasse reinhalten muss und frisst fröhlich Löwenzahn dazu, den ich extra für sie in einer "Plantage" angelegt habe (gebleichten Löwenzahn aus dem Migros, Blätter verfüttert und Wurzel in Glas mit Wasser ==> wunderbarer frischer Löwenzahn auf dem Fensterbrett!:e035: )

    Seit heute ist sie wieder in der Gruppe, denn sie kommt mir bedeutend munterer vor. In der Gruppe bewegt sie sich besser als alleine und die Einstreu ist ja überall dieselbe.
    An Medikamenten kriegt sie nur Metacam und Vitamin C, alles mit Fencheltee vermischt.

    Wie ich schon in Renates Thread schrieb, beschäftigt es mich sehr, dass ich zum ersten Mal in 13 Jahren solch einen Ballenabszess erlebe bei meinen Schweinchen. Bisher kannte ich das nur aus Erzählungen, bzw. von Käfigschweinchen, die sich zu wenig bewegen können.
    Aber bei meinen Grossgehege-Schweinchen hätte ich so etwas nie erwartet:(
    Deshalb frage ich mich jetzt, ob es auch ein Anzeichen sein kann, dass sonst etwas nicht stimmt.
    Belinda war immer mein "unsichtbares Schweinchen", denn sie benimmt sich schon im Normalfall so, als ob es sie "gar nicht gäbe." Immer still und unauffällig, sie drängt sich nie in den Vordergrund und ist äusserst diskret.
    Am Anfang hatte ich mehrmals den Verdacht, sie sei krank und habe sie auf den Kopf gestellt... es war aber nie etwas. Seit vier Jahren ist sie nun bei mir und war immer so.
    Natürlich ist es vermutlich jetzt das fortgeschrittene Alter, dass selbst Belinda noch mehr still herumhöckelt als früher und zudem die Extremitäten auch schlechter durchblutet sind.
    Ich nehme dies jedenfalls zum Anlass, bei meinen Alterchen erst recht auf die Füsse zu achten (gehört zu meinem TÜV-Programm) und zu schauen, dass sie wirklich immer genügend Bewegung und weiche Einstreu haben (grübel... sollte ich ihnen doch noch eine jüngere Fitness-Trainerin reinsetzen???)

    Hat jemand anders auch schon diesen Zusammenhang mit einer Krankheit plus Fussballen-Probleme erlebt?
     
  17. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Ja, ich. Auch ich hatte in meiner ganzen "Karriere" erst ein einziges Meerschweinchen mit Ballenabszess-Problemen, wenn auch nie so stark, da ich es vermutlich sehr früh gemerkt habe und über Jahre immer mal wieder gesalbt habe. SARABI (welche letztes Jahr gestorben ist) war dieses Meeri. SARABI war fast ihr ganzes Leben lang kränklich, hatte irgendeine undefinierbare Allergie und ist schliesslich an einem Tumor gestorben. Aber ansonsten war sie immer unauffällig (im Benehmen) und sehr, sehr lieb.
     
  18. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    878
    Liebe Fränzi

    Wie geht es Elefantenfüsschen Belinda, ist die Schwellung und die Entzündung etwas abgeklungen? Mir ist noch in den Sinn gekommen, dass ich bei Tweety's Ballenabszess Retterspitzsalbe mit Vitamin A Augensalbe abgewechselt hat, weil das Vitamin A recht gut für die Wundheilung ist.

    Liebe Grüsse und einen Knuddel an Belinda
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  19. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Liebe Andrea

    Danke für die Nachfrage.
    Ich habe Belinda vorhin soeben wieder nach unten gebracht, nachdem ich sie lange bei mir auf dem Schoss hatte und ihr Füsschen badete (in Aloe Vera mit Betadine).
    Sie hat jetzt ein richtiges Loch in ihrem Elefanten-Fuss, das nur sehr schlecht heilt. Es kam ein kleines bisschen Eiter und Blut raus, aber ich getraute mich nicht, allzu kräftig zu drücken.
    Die TÄ sagte mir, dass in der Regel aus solchen Abszessen kein Eiter kommt, sondern nur Blut. Bei dem einen ihrer eigenen Schweinchen sei das Füsschen wieder von selber normal geworden, aber bei Belindas Elefantenfuss habe ich wirklich Bedenken.
    Im Moment verbinde ich es mit Bepanthen plus, weil das Loch offen ist und die Retterspitz-Salbe nicht auf offene Wunden aufgetragen werden sollte.

    Wenn sie ein anderes Schweinchen wäre, dann hätte ich richtig Angst, weil sie sich separiert und alleine in einem Häuschen sitzt. Zum Glück weiss ich aber, dass das ihr normales "Belinda-Verhalten" ist... sie benimmt sich immer so, schon seit 4 Jahren.
    Das macht es gerade bei Belinda so schwierig, rechtzeitig zu merken, wenn etwas nicht stimmt, weil sie einfach ein kleiner "Sonderling" ist... gerne alleine und ziemlich reserviert und zurückhaltend.
    Seit ich sie regelmässig raus nehme, ist sie zusätzlich noch scheuer geworden und meckert mich an, wenn ich sie rauspflücke.
    Sie ist ziemlich sauer auf mich und lässt sich nur versöhnen, wenn sie ihren Spezial-Löwenzahn aus meiner Zuchtplantage erhält. Den bekommt nicht einmal Jolie, und das heisst etwas!!!

    Also, ich kann eigentlich keine Entwarnung geben und frage mich, wie lange es geht, bis sich irgendetwas ändert an ihrem Füsschen. Sie erhält momentan Marbocyl als AB, das sie offenbar gut verträgt (im Wechsel mit BBB natürlich).
     
  20. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,934
    Hoi Fränzi

    Ich drücke dir und Belinda fest die Daumen, das die Füsschen bald gut verheilen und Belinda wieder gesund und Munter herumspringen kann.

    Liebe Grüsse Susanne