Hallo Ich habe da mal eine Frage. Schöggeli ist schwanger. Sie hat sich auch schon gut eingelebt und fühlt sich scheinbar wohl. Nun weiss ich nicht, ob ich sie im grossen Rudel lassen kann oder es besser wäre sie mit einer Kameradin zu separieren, bis die Kleinen dann geboren sind. Ich hatte noch nie Babies in der grossen Gruppe und bin deswegen etwas unsicher. - Was könnt ihr mir raten? Vielen Dank für eure Tipps!
Hallo Ich lasse das Weibchen bis zur Geburt im grossen Rudel, hat sie aber die Jungen, kommt sie zusammen mit diesen für 2 Wochen in eine seperate Mutter-Kind-Suite, damit alle ihre Ruhe haben. Nach den 2 Wochen kommen sie wieder ins grosse Rudel damit die Kleinen auch sozialisiert werden. Ich mache das so, weil ich bei meinen ersten Würfen entdeckt habe, dass die Kleinen im grossen Rudel (gleich auch grosses Gehege) oft alleine gelassen wurden und der Mutter nicht nach mochten. Deshab mache ich es seither so, sobald die Jungen im Rudel geboren wurden. Nach 2 Wochen sind sie auch grösser und mögen der Mutter durchs ganze Gehege nach. Auch konnten die Jungen nicht alle Treppenstufen erklimmen, welche für die Grossen kein Problem war, was dann auch wenn sie grösser sind, auch für die Jungen kein Porblem mehr ist. Beim Wurf vor 3 Wochen wurde das Junge aber leider plattgesessen, ob von der Mutter oder von den Anderen weis ich nicht, jetzt überlege ich mir, das Weibchen ein paar Tage vor der Geburt mit einem Gspändli zu separieren. Es ist immer schwierig wie entscheiden, man liest von wahnsinnig vielen Varianten von Züchtern. Für mich als Zuchtneuling stimmt jetzt diese am besten. Sorry meine wohl komische Schreibweise, bin fangs müde und muss jetzt nach Bettenhausen ins "Fäderli-Theater"
Hallo Monica Wie gross ist denn Dein Rudel? Ist es harmonisch? Ich habe meine Loulou vor beinahe einem Jahr ebenfalls im Rudel gebären lassen und war vorher unsicher. Aber es verlief alles super, die Kleinen waren gleich von Anfang an ins Rudel integriert und sind natürlich super sozialisiert. Sie wurden teilweise auch von den andern Mädels betreut, denn Loulou war da völlig grosszügig und souverän... wahrscheinlich war sie sogar froh, wenn die Kleinen nicht dauernd an ihrem Rockzipfel hingen. Hier der erste Beitrag der damaligen Geburt: Loulous Kinderlein Wenn Du mit "Loulou" die Suchfunktion benutzt, findest Du noch viele weitere Beiträge und Bilder zu dieser Rudelgeburt und wie die "Kleinen" aufwuchsen. Sie dürfen demnächst ihren 1. Geburtstag feiern!
Hallo Monica, ich hatte erst einmal Meeri-Babys. Ich habe ein Meeri schwanger übernommen und sie dann ihre Jungen im Rudel bekommen lassen. Da alle 3 Jungs gross und kräftig waren, habe ich keinen Grund gesehen, sie zu separieren. Viele Grüsse, Imke
Hallo Monica Ich würde sie im Rudel lassen. Es gibt keine bessere Sozialisierung für die Kleinen. Grüessli Manu
Ich habe auch bis jetzt (3-mal ) ins Rudel gelassen, aber auch jedesmal am gleichen Tag mit eine Kollegin (eine Weibchen das schon selber geboren hat)und ein Kastrat (sie machen den allerbeste Babysitters ) mit die Babys separiert ins Mutter-Kind Abteilung. Wenn sie in die Rudel gebären helfen alle mit bei putzen, abtrocknen usw. und die Babys lassen sie NIE ganz allein im Stall , sitzt immer eins von die Schweinis am hüten. Nach ein Woche gehen sie alle zurück ins grosse Rudel. Bei mir ist es auch so dass die Babys am Anfang mühe haben mit Leiterli usw. Es ist auch mal passiert dass eine "erstmal" Mutter die Babys einfach "vergessen" hat nach den Geburt und ist überall anders in Gehege am fressen und umherwüseln gewesen. Ein Kastrat hat die Babys gehütet und gewärmt . Die Mutter war irgendwie überfordert und hat nicht recht gewüsst was sie mit diese kleine Dinge machen muss! Nach 2 Tage ins Mutter-Kind Abteilung (mit 2 erfahrene Babysitters dazu) war alles paletti LG Claire (hoffentlich kannst du mein Englisch-Deutsch verstehen)
Jahrelang sind meine jungen Schweinchen im grossen Rudel zur Welt gekommen. Lange ist dies auch gut gegangen... aber irgenwann wurde mal ein ganzer Wurf zertrampelt und angefressen... ob diese Babys schon tot zur Welt gekommen sind und die Mama sie beim "Putzen" angeknabbert hat, die anderen dann, weil sie bereits tot waren, über sie drübergelaufen sind, das weiss ich nicht... Aber seit jenem Zeitpunkt kommen meine Babyschweinchen nur noch in kleinen Gruppen, in einem der kleineren Gehege, in der Innenvilla oder in den Kaninchenbuchten zur Welt... ich bin nun wesentlich ruhiger. Aber ich denke, da sind die Erfahrungen auch ganz verschieden, und es gibt kaum ein "Richtig" oder "Falsch". Grüessli Anna
Meine Meeris werden mit der Mutter im Rudel gelassen, beobachte sie einfach ob sie sich auch wohlfühlt, bis jetzt ist alles Prima verlaufen. Grüassli Tamara
Hallo Monica Meine schwangeren Weibchen bekommen ihre Babys auch im Rudel. Ist bis jetzt immer gut gegangen. Beobachte die Mama und Babys einfach sehr gut.
Hallo Vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps! Mein Rudel hat nun 25 Meeris, welche harmonisch miteinander umgehen. Nur wenn es frisches Gemüse oder andere Köstlichkeiten gibt, wird etwas gezankt, was aber nie zur Sorge Anlass gibt. Vermutlich werde ich zum Zeitpunkt der Geburt Ferien haben und so viel Zeit für die Babies und ihre Mama haben. Ich werde noch eine kleinere isolierte Hütte basteln, damit die Babies nicht unbedingt mit ihrer Mama in den Stall hochgehen müssen. Diese Hütte werde ich dann in den kleineren gedeckten Auslauf stellen.
ich nehme meine werdenden Meeri-Mamis kurz vor der Geburt aus dem Rudel und separiere sie in einem Mutter-Kind Stall. Vvor allem im Winter brauchen die Kleinen viel zu viel Energie wenn sie dauernd vom Mami verlassen werden und wachsen langsamer. Im Sommer lasse ich auch mal ein Mami im Rudel werfen. Natürlich kommen die Babys auch mit rund 2 Wochen wieder ins grosse Rudel. Ich finde es auch einfacher, die Babys zu kontrollieren, wenn sie in einem MUKI-Stall sind, als wenn ich sie täglich in meinem grossen Auslauf suchen muss.