Pilz? Welches Mitteli nehmt ihr da?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von nitjia, 29. Juni 2008.

  1. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    wenn mein schweini jetzt die pilzanzeichen am auge bekäme ist mir dann auch klar dass nicht zu spassen ist mit den salben! aber am ohri? schon bebanthene plus creme ist ein echtes wundermittel! wenn jetzt mein schweini schon mehrere fladen von pilzflächen hätte würde ich auch zum ta aber nicht so! so ein pilz breitet sich aus und das ja nicht nur am ohr bis jetzt und siehe da bebanthene hat die rauen stellen schon weg genommen! was übrig geblieben ist sind nur noch die mirkofeinen blutpartikeli die gleich noch auf ein mitteli warten um auch noch weg zu gehen also wird das nicht mehr ein starkes mitteli sein! und eh nur eine salbe und nichts zum oral einnehmen!
     
  2. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    Ich muss auch sehen dass das noch ein junges kegeli ist das schweini, das ist nun knapp 8 wochen alt und es war ja das mit dem geringen gewicht bei dem die mami auch mit kam ! Darum will ich den kleinen solange er munter herumtobt nicht den auto und TA stress zumuten...
     
  3. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Auch das sind Medikamente! :)

    Jesses! Dann würd ich vorgestern einen neuen TA suchen :e010:
    Wenn ein Halter aus Unerfahrenheit falsch behandlet, kommt doch erst recht zu solch doppelgleisigen Geschichten... :(

    Viele Halter - die meisten meine ich! - haben schlicht nicht Deine Erfahrung! Und dann wird rasch trockene Haut zu Pilz oder Milben! Und da Sälbele find ich wirklich unnötig und noch stressiger fürs Schätzeli, oder nicht? Da ist eine völlig andere Behandlung angezeigt!
    Ich hatte z.B. noch nie ein Chruseli-Söili und hatte null Ahnung, dass sie zu trockener Haut neigen...mein Schock war riesig, als ich Caylas völlig verschuppten Hintern gesehen hab und ich dachte, dass das nix anderes als Milben oder sonstig grausiges Zeug sein kann...
    Nuja...einen Gang zum TA und zweimal Sonnenblumenöl einschmieren später hatte Madame wieder eine Haut wie Seide! :)

    Das habbisch jetzt ncht kapiert! *aufmschlauchsteh* Würde denn das nicht dafür sprechen, dass es wie bei Cayla auch nur trockene Haut sein kann?

    e liebe Gruess
    Sissilein
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hoi

    Ich würde dir raten:
    1. Betadine (abtupfen)
    2. Canesten (Spray bzw. Salbe bei dem Ohr)
    3. Lamisil
    ev. Lamisil once, habe ich noch nie versucht, aber auf Lager.

    Wir haben in dieser Reihenfolge gute Erfahrungen erzielt. Natürlich nicht alle miteinander, sondern hilft Produkt 1 nicht, Wahl des Produkt 2, usw. Und zwar einmal täglich während 3-4 Tagen. Dann Pause und dann nochmals.
    Ich tendiere bei Pilzbefall auch eher auf Gelassenheit und keine Hektik. Werden die Flächen (Befall) grösser, suche ich immer noch TA auf.
    Bei den US-Teddys, welche zur trockenen Haut neigen, setze ich Sebomild ein. Das scheint eine Langzeitwirkung zu haben. Denn unsere Kija wurde während einigen Wochen wöchentlich eingesprayt. Sie hat jetzt aber nichts mehr.

    Gruss
    Jasmin

    Das Vorgehen, das Gabi beschreibt, ist für ein guter Weg.
     
  5. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    Ich denke so wie anabel das grad beschrieben hat so gehe ich jetzt auch vor...
    Nur noch die frage anabel: in welchen zeitabständen wechselt ihr zur anderen salbe wenn die eine nicht anschlägt?
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Wir warten bis zu 3 Wochen, 3-4 Tage behandeln, abwarten und nochmals. Du siehst relativ bald eine Besserung, das heisst der Befall wird nicht grösser, Fläche stagniert bzw. reduziert sich. Erfahrungsgemäss mussten wir nur zu Canesten wechseln.
    Es braucht Geduld. Eingesetzt wird ebenfalls Panalog (beim TA erhältlich). Unsere eigenen Tiere haben seit langem nichts mehr. Es traf uns jeweils bei Neuzugängen. Wir haben auch nicht das ganze Rudel behandelt, nur das betroffene Meerie.

    Guten Erfolg.
    Jasmin
     
  7. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Der hat Ahnung, glaube mir... es ist "meiner"... :d040: :D :e025:

    Aber es ist schon so, es braucht noch mehr. Das eine ist die medizinische Fachkompetenz, das andere die Menschlichkeit und Sympathie. Für mich ist er neben einem zweiten ganz tollen Tierarzt DER TIERARZT schlechthin... aber ich denke, ein vorgängiges Gespräch ist immer gut, denn die Chemie stimmt ja nicht immer (sonst wären wir alle beim gleichen Arzt... :d015: :e015:... und das wär ja ne Katastophe... stundenlange Warterei, weil so grausam ausgebucht! :pö: :a030: :o020:)

    Grüessli :5:
    Anna
     
  8. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Ähm...kommt denn die trockene Haut wirklich nicht in Frage?
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    So wie es geschildert wird, tippe ich auf nein. Trockene Haut wäre an beiden Ohren, am hinteren Rückenteil wie am ganzen Körper inkl. Füsse sichtbar.

    Gruss
    Jasmin
     
  10. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    nein es hat es nur an dem einen ohri habe ihm jetzt heute canesten drauf getan und warte jetzt mal ab...
     
  11. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Bei Cayla hats an einem Ohr und um die Kaudaldrüse angefangen...