Buchtipp

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von karin66, 23. Juni 2008.

  1. karin66

    karin66 Guest

    Ich möchte Euch folgendes Buch empfehlen:
    "Arzneimittelanwendung bei Nagetieren und Kaninchen" aus dem Veterinärmedizinischen Fachverlag Schweigart
    In diesem Buch werden die herkömmlichen Medikamente beschrieben und die Dosierung sowie allfällige Nebenwirkungen aufgelistet. Die Medis sind aufgelistet nach Antikiotika, Antiparasitika, Magen-Darm-Mittel, Vitamine, Mineralstoffe, Infusion, Herz-Kreislaufmittel, Therapie von Vergiftungen, Wund- und Abszessbehandlungen etc....
    Das Buch kann hier bezogen werden:
    http://fachbuch-schaper.com/vetline/buecher/einzelne_tierarten/kleinsaeuger/245934.htm?tr=0
    Ich besitze das Buch selber seit rund zwei Jahren und habe schon des öfteren darin nachgeschlagen.
     
  2. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Ich habe das Buch nicht gekannt, und es mir nun bestellt - ist in der Tat sehr spannend.
    Nicht gewusst habe ich z.B., dass man beim Baycox nur die 2.5%ige Lösung verdünnen muss, nicht aber die 5%ige. Das würde das Eingeben viel einfacher machen (es braucht nur halb so viel, und wenn man es nicht auch noch verdünnen muss, ist es achtmal weniger Flüssigkeit, die da ins Tier hinein muss....)

    Empfehlenswerte Literatur, auch wenns ein teures Büchlein ist!

    Gruss
    Priska
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Soviel ich weiss, sollte man überhaupt prinzipiell nur die 5%-Lösung verwenden, weil die 2.5%-ige eigentlich für ins Trinkwasser bei Geflügel gedacht ist und ganz scharfe Konservierungs-Mittel drin hat, welche das Mäulchen der Meeries verätzen können.

    Als ich vor 4 Jahren meinen Kokzidien-Fall hatte, habe ich mir eine komplizierte Formel aufgebaut mit Verdünnung Wasser : Propylenglykol : Baycox = 1 : 1 : 2 und mit dem Gewicht der Meeries verrechnet, damit jedes gewichtsmässig die richtige Menge des Wirkstoffes erhielt.
    Das war beinahe schon eine Doktor-Arbeit in Pharmazie:fro:

    Mit der 5-%-Lösung muss man solche Klimmzüge nicht machen.

    Dann werde ich mir das Buch sofort auch bestellen!
     
  4. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Vielen Dank für diesen Buchtipp und vor allem auch für Priska's ergänzende Ausführungen. In diesem Fall werde ich eine Bestellung ebenfalls in die Wege leiten.

    Darf ich noch kurz fragen, ist dieser Guido Schweigart denn Herr Dr. med. vet. Schweigart, welcher immer wieder im grossen Forum als Zahnspezialist empfohlen wird?

    Dankeschön!
     
  5. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Das Buch ist ineressant. Ich suche ein Buch über Hoömopatische Mitteln. Kennt da jemand ein gutes?
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621

    Ja, ist er.
    Hinten im Büchlein hats Werbung für ein Büchlein über Zahnerkrankungen...

    Gruss
    Priska
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Die mathematischen Klimmzüge gingen ja noch - aber die Riesenmenge von 1 ml und mehr in ein Schweinchen reinzubekommen, das möcht ich mir nie mehr antun müssen (im Gegensatz etwa zu Dectomax ist nämlich Baycox ganz offensichtig mega gruuusig....)

    Gruss
    Priska
     
  8. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    @ Meerläulimami

    Ich habe das Buch:
    Meerschweinchen Homöopathie und Kräuteranwendungen von Dr. Alois Weber
    ISBN 3 85068 464 4

    Ich finde es sehr ausführlich und informativ, wenn du magst kann ich es Dir ausborgen zum mal reinschauen und wenn es das ist was Du möchtes, bestellst Du es Dir auch.

    Allerdings habe ich gemerkt, dass im Forum so viele kompetente Homöos rumdüsen, da braucht man gar kein Buch, die Lösungen kommen immer und bei Tag und Nacht...danke Euch allen!:)

    Gruss
     
  9. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Danke! Sind die entsprechenden Schweizer Medis auch drin? z.B. bei Ninchen Veracin (D) und Norocillin (CH)

    e liebe Gruess
    Sissilein
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich finde weder Veracin noch Norocillin - habe aber auch von beiden Medis noch nie gehört :-(

    Sortiert sind sie nach "Zweck", geordnet nach Wirkstoff, und erst unten stehen dann die verschiedenen "Markennahmen" und deren Konzentration.

    Gruss
    Priska
     
  11. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Der Wirkstoff ist Penizillin. Bei Kaninchen ist es dasjenige welche (subkutan, niemals oral!) bei Abszessen in der Kopfregion.
    Die Geschichte meiner Sissi kannst Du bei "Krankheiten" im Kaninchenteil verfolgen: inoperabler...
     
  12. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Penicillin ist nicht drin - das vertragen die Nager ja eigentlich auch nicht.

    Das Büchlein enthält natürlich nur die wichtigsten und gebräuchlichsten Medikamente und nicht alle existierenden (die nur in Ausnahmefällen unter Umständen auch bei den Nagern angewendet werden können....)

    Gruss
    Priska
     
  13. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Bei Kaninchen ist das was anderes! Penicillin ist gerade zur Behandlung von Abszessen unerlässlich geworden und meine Sissi veträgt es blendend! In vielen Fällen war es das rettende Medikament...

    Hm...weil das Buch ja für Nager und Ninchen gedacht ist, werd ichs wohl lassen, da unvollständig.
    Danke fürs Nachschauen, Priska!
     
  14. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi mitenand

    Ich empfehle meinem TA fürs Leben gern Medis für die Meeris .... der rauft sich schon die Haare, wenn er mich kommen sieht .... :D

    Falls noch jemand bestellt, würde ich mich gerne anschliessen - oder umgekehrt: Ich könnte mehrere bestellen.

    Hat es noch Interessierte?

    Gruess, Gabriela
     
  15. Schweigart hat einen eigenen Verlag gegründet:

    http://www.vetmedverlag.de/Seiten/startseite.html

    Zweien meiner Tiere hat er über 4 Jahre das Leben gerettet. Er macht übrigens auch sehr schöne Tierfototgrafien, die kann man aber wohl nur in der Praxis kaufen.