Pellets im Sommer?

Discussion in 'Ernährung und Pflege' started by Piri, Aug 16, 2008.

  1. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Ich stehe vor einem Problem. Mein Quirli wiegt aktuell 835g und ist wirklich mager. Krank ist er nicht, es ist einfach so, dass er in letzter Zeit gewichtsmässig einfach etwas abgibt, ansonsten ist er aber topfitt und nach wie vor zweifelsfrei der Rudelchef. Früher war er mal ein stattlicher Bock von 1100g. Auch Kassandra ist an der 900-Grenze, Schneeflöckli und Nemo dürfen ebenfalls nicht abnehmen. Und Fury und Saphira müssen beide noch kräftig wachsen (aber lieber in die Länge als in die Breite ;)).

    Daneben habe ich aber Schweinchen wie Felina (1130g), Tweety (1100g) und Cappuccina (1120g) die sicher gute Gewichte haben, aber nicht mehr drauflegen sollten. Die tolle TÄ mit der Fehldiagnose hat mir ja gesagt Tweety müsse unbedingt Diät halten, aber das ist mir ehrlich gesagt egal, Tweety ist nicht fett. Sie ist mit ihren 3 Jahren einfach im besten Alter. Der Rest ist zwischen 1000g und 1050g.

    Wegen Quirlis bedenklichem Gewicht habe ich schon daran gedacht, mit Pellets anzufangen und nicht bis in den Winter damit zu warten. Er als Chefbock kommt ganz sicher dazu, aber leider auch Säuli wie eine Tweety oder Cappuccina. Soll ich es lieber lassen, oder zum Wohl meiner etwas leichten Säuli dennoch damit beginnen? Quirli jeden Tag zu trennen und Extrarationen zu geben, ist ein seehr mühsames Unterfangen und bedeutet Stress auf beiden Seiten. Wenn er auf der zweiten Etage ist, kriegt er von mir immer Extraratiönchen und die besten Stücke, doch sonst ist das nicht möglich.

    Ich denke halt eben, der nächste Winter kommt bestimmt (auch wenn er von mir aus noch laaaange nicht kommen muss) und Quirlis aktuelles Gewicht ist schon recht bedenklich, man spürt alle Knochen und er ist so richtig ein leichtes Hämpfeli.

    Lg Annina
     
  2. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    warum setzt du die mit "bedenklichem gewicht" nicht einmal täglich separat und fütterst zu ? ich würde das so machen, denn wenn das untergewicht schon "bedenklich" ist, würde ich wohl kaum noch abwarten, bevor ich etwas unternehme ...
     
  3. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    meine meerschweinchen bekommen sommer und winter pellets. ih füttere einfach im sommer ein bisschen weniger.
     
  4. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Hmm ja bedenklich ist es einfach dann, wenn sie abnehmen. Quirli hält sein Gewicht zur Zeit, er hat im letzten Jahr einfach langsam abgenommen, aber auf 1100g ist er schon lange nicht mehr, sondern war schon letztes Jahr 900g. Er ist halt schon 6 Jahre alt...Die anderen sind ok, sofern sie nicht abnehmen. Quirli für die Abendfütterung zu separieren wäre eine Möglichkeit, wenn auch halt mühsam (bis ich ihn eingefangen habe...). Was könnte ich ihm dann geben, einfach mehr Futter? Ich weiss nicht ob Quirlis Gewicht "bedenklich" ist, oder ob es, angesichts seines Alters, "normal" ist.
    Ich versuchs mal mit Zufüttern. Ansonsten gibts dann halt doch für alle Pellets.


    Lg Annina
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Hoi Annina

    Das ist interessant: Ich habe genau das gleiche Problem mit den Gewichten!

    Beim letzten TÜV habe ich mit Erstaunen festgestellt, dass meine 3 meiner erwachsenen Buben nur noch 920 gr. wiegen, Armando noch 1000 gr. (vorher bei mir im Atelier waren sie 200 gr. schwerer) Sogar Flint und Bobesch haben ihr Doppelkinn verloren!

    Das ist mir für den kommenden Winter eindeutig zu wenig und ich erhöhe deshalb die Pelletsgabe. Bis jetzt bekam jeder 1 Teelöffel, nun gibt's diesen auch noch am Vormittag. Ab September/Oktober werde ich dann unbeschränkt Pellets zur Verfügung stellen!
    Im nächsten Frühjahr fahre ich die Portionen einfach wieder herunter.

    Hast du vielleicht die Möglichkeit, innerhalb des Geheges für die zusätzliche Pelletsration kurz abzutrennen?

    Liebi Grüess und gutes Gelingen,
    Gabriela
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Hallo

    Es gibt Meerie, die im Alter stark an Gewicht verlieren. Die Gewichtsabnahme erfolgt stetig und sie können knochig werden an den Hüften. Ich denke, für ein älteres Tier ist es noch gut, wenn sie nicht so dick sind - wiegt doch jedes Gramm bei einem älteren Tier mehr.
    Ich würde ihm zusätzlich Haferflocken, Erbsenflocken, Mais anbieten.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Nein diese Möglichkeit habe ich leider eben nicht. Da Quirli aber der Herr der zweiten Etage ist, konnte ich ihm dort gestern ein Schälchen voller Pellets vor die Nase setzen und er konnte sich in Ruhe dahinter machen, ohne dass die anderen wussten was er da leckeres hat :e015:. Natürlich kommen auch andere Schweinis dort rauf (aber nur die sportlichen und die dürften auch Pellets fressen), aber bis die oben sind, hat er sich bestimmt schon vollgefuttert. Wenn er am Abend brav dort oben ist, kann ich ihm also ohne Abtrennen, Extrarationen geben. Da er auch das Säuli ist, das oft alleine quitschelnd auf mich zurennt im Aussengehege, wärend die anderen noch drin sind, kann ich ihn auch da mit Löwenzahn verwöhnen. Er hat halt nun etwas eine Sonderstellung und bekommt mehr Leckerlis als die anderen, aber wenn diese auch mal so alt sind, werden sie genauso zum Zug kommen :e025:. Ich hoffe, mit den Pellets und den Extraratiönchen kann Quirli auf den Winter wieder etwas zunehmen, so auf 900g wär schon toll (mehr wäre umso besser).

    @Fray
    Ja 920g ist für ein erwachsener Bock schon nicht so viel. Vor allem eben wenn sie draussen einen Winter überstehen müssen. Aber Hauptsache sie sind gesund! Vielleicht bewegen sie sich einfach mehr, als wenn sie noch drinnen waren?
    Ich wünsche dir auf jeden Fall auch gutes Gelingen, dass deine Säuli wieder etwas zunehmen:e025: Wie alt sind sie denn?

    @Anabel
    Ja ich denke das ist bei Quirli halt leider genau der Fall. Ja das stimmt, jedes Gramm müssen sie ja mitschleppen. Nur ist halt 835g für ein grosses Böckli doch sehr wenig und ich sähe dem Winter beruhigter entgegen, wenn er wenigstens die 900-er Grenze wieder schaffen würde. Wenn er bis zum Winter noch viel abnimmt, muss ich doch ernsthaft nach anderen Lösungen suchen, wie ich ihn durch den Winter bringe.
    Herzliche Grüsse
    Annina
     
    Last edited: Aug 17, 2008
  8. Fray

    Fray VIP-User VIP

    So ist es: Obwohl der Platz in Innenhaltung ebenfalls recht grosszügig war (5.5 qm für 2 erwachsene und 2 halbwüchsige Tiere), bewegen sie sich tatsächlich viel mehr im grossen Aussengehege, weil eben auch viel mehr läuft! Nicht nur, dass Kaninchen, Katzen und Kühe oftmals in der Nähe sind, es sind ja auch noch 4 Jungtiere dazu gekommen. Da geht oftmals die Post ab ...
    Zudem fällt der "Leckerli-Faktor" total weg, der findet nur noch in Form von "jedem ein Pellet direkt von der Hand" statt. Naschereien gebe ich täglich in Form von verschiedenem Geäst, was natürlich nicht auf die Rippen schlägt.

    Sie sind aber gesund, fit und munter, das ist - wie du sagst - die Hauptsache.

    Armando und Meister Mutz werden im September 2 Jahre alt, da dürften sie also schon ein etwas stattlicheres Gewicht aufweisen. Dem helfe ich jetzt eben etwas nach ...
    Flint und Bobesch werden erst jährig, da kann ich mit 920 gr. noch leben.

    Die 4 Jungtiere (viereinhalb Monate) weisen aber das ungefähre Normalgewicht auf.

    Danke für deine guten Wünsche und Gruess,
    Gabriela
     
  9. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Quirli hatte heute ein Gewicht von 875g::3 Allerdings war es nach dem Fressen, das muss berücksichtig werden. Aber die Extrarationen scheinen sich glaub wirklich auszuzahlen. :) Und "Vitamindli" mit Orangensaft liebt er abgöttisch. Er frisst mir fast die Spritze auf, weil er es so gerne mag. Diese gibt es aber nicht jeden Tag.

    Liebe Grüsse
    Annina
     
  10. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Quirli wiegt nun 895g:lol:. Er fühlt sich nun auch wieder wie ein "erwachsenes Meeri an" und nicht wie ein "Hämpfeli". Wenn wir dieses Gewicht halten könnten, sehe ich auch optimistisch dem Winter entgegen (der hoffentlich jetzt noch nicht gleich kommt...)

    Lg Annina
     
  11. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Denkt einfach dran, dass es (wie beim Menschen) ganz verschiedene Bautypen gibt.
    Und Flint und Bobesch sind Priska-Meersäuli - das sind athletische Typen. Ich müsste zwar, um erfolgreich ausstellen zu können, grosse kräftige dicke Meeris züchten - seit ich aber umgestellt habe auf athletische, habe ich praktisch keine Probleme mehr mit Trächtigkeitstoxikosen, die vorher haufenweise vorkamen.
    Drum ist es durchaus normal, dass auch Böcke nicht mehr als 1 kg wiegen...

    Betreffend Pellets im Winter: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Tiere an kalten Tagen gar nicht genug Pellets fressen können. Es braucht dazu sehr viel Wasser - und das ist ein Grossteil des Tages gefroren im Winter. Ich ergänze die Kraftfutterration im Winter deshalb an kalten Tagen mit flockiertem Hafer (das sind Haferflocken, wo die Hüllen noch dran sind), der kann auch ohne Wasser gefressen werden (nährt aber auch besser als Pellets - also nur für die Tiere zu empfehlen, die das vertragen / nötig haben).

    Gruss
    Priska
     
  12. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Toll, dann scheint deine Fütterungs-Taktik ja erfolgreich zu sein! :)

    Mit der zusätzlichen Pellet-Gabe bin ich mit den Gewichten bei den Buben ebenfalls sehr zufrieden. Die 4 "Grossen" haben nun alle wieder 100 gr. mehr auf den Rippen und das gefällt mir einfach besser. Es sind auch jetzt noch keine Brümmer, aber das begehre ich ja auch nicht.

    Da hast du natürlich recht, aber weil eben alle 4 Grossen in der Aussenhaltung derart Gewicht verloren haben, dachte ich, dass ich etwas nachhelfen muss, damit sie nicht "schlottrig" durch den strengen Toggenburger Winter müssen. :D
    Flint und Bobesch sind nun genau 1 Jahr alt und wiegen derzeit um 1030 Gramm, also durchaus noch im "athletischen" Bereich ...

    Danke für den Hinweis. Könnte man auch Erbsenflocken geben, wenn man etwas zufüttern möchte? Die habe ich mir für die Kaninchen gekauft, weil sie seit dem Sommer getreidefrei ernährt werden und deshalb zusätzliches Energiefutter für den Winter bekommen.

    Eine Weile lang habe ich übrigens die Pellets permanent zur Verfügung gestellt. Das mache ich aber nicht mehr, denn der Heukonsum ist mind. 25% zurückgegangen und das hat mir der Zähne wegen gar nicht gefallen. Nun bekommen sie sie wieder dosiert - einfach etwas mehr als anfänglich, damit sie die jetzigen Gewichte behalten.

    Liebi Grüess,
    Gabriela