Woran erkennt man eine Talgdrüse/Grützbeutel?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Pieps, 17. September 2008.

  1. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Hallo zusammen, jetzt meld ich mich auch mal wieder-hatte zu viel um die Ohren, sorry.
    Hab gestern bei meiner Lilo einen Knubbel am Rücken ertastet-er ist ca 1cm gross. Er scheint sie nicht zu stören, ich konnte ihn abtasten-und sie hat nicht reagiert. Der Knubbel ist frei beweglich, ich kann ihn also hin-und herschieben, er sitzt also nur in der Haut. Ich rufe auch gleich nacher meine TÄ an-einfach um das kontrollieren zu lassen. Jetzt wollte ich euch nur fragen-kann das so eine Talgdrüse/Grützbeutel sein? Wie behandelt man das? Oder muss ich mich auf was Schlimmeres gefasst machen?
     
  2. Hallo Bine,

    http://www.dmsl.de/einmaleins/atherome.html

    Ich habe einmal ein Atherom bei meiner Vicky gehabt, 1996. Es war nur oberflächlich und wurde von der TÄ einmalig ausgedrückt, dann mit Fibrolan, einer enzymatischen Wundreinigungssalbe nachbehandelt und kam nie wieder.:)

    Wenn es bei Lilo entzündet ist, würde ich operieren lassen. Das müsste in Lokalanästhesie in Kombi mit Inhalationsnarkose gehen und dürfte eigentlich kein so grosses Problem darstellen.

    Wenn nicht entzündet, könnte man es mit ausdrücken probieren, aber es besteht leider immer Infektionsgefahr.

    Alternativ könnte es noch ein Lipom sein, eine Fettgeschwulst. Lässt sich auch verschieben, aber nicht ausdrücken. Fühlt sich "schwammiger" an, als ein Atherom.

    Wenn es das ist, würde ich es in Ruhe lassen, die Dinger sind immer gutartig, können aber ziemlich wachsen. OP, wenn es das Schweinchen behindert.

    Atherome sind auch gutartig, einfach entartete Talgdrüsen.

    Alles Gute für Lilo!
     
  3. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Hallo Petra,

    danke für den Link, jetzt weiss ich schon mehr. Ich hoffe das es bei Lilo nicht operiert werden muss-man sieht auch keinen Punkt in der Mitte wie bei einer Talgdrüse. Und ich konnte es untersuchen ohne das sie einen Mucks gemacht hat. Vielleicht ist es dann eher eine Fettgeschwulst. Aber Lilo wird im November ja erst ein Jahr alt-gibt es in dem Alter schon Fettgeschwulste?
    Wenigstens ist beides gutartig-da bin ich schon etwas beruhigt. Habe heute um 17:15 auch gleich nen TA-Termin. Danke Dir Petra für Deinen Rat und die guten Wünsche!!!
     
  4. Hallo Bine,

    Fettgeschwülste können in jedem Alter auftreten. Meine Vanessa war auch erst 2. Sie hatte ein fast pflaumengrosses, hinter dem Vorderbein, was beim Laufen störte.

    Es wurde operiert und heilte problemlos ab:) Es war auch das Einzige, was sie jemals hatte.

    Meine alte Blitzi hat jetzt auch eines, mitten auf dem Bauch, es ist zwar recht gross, aber eher flach und stört nicht.

    In Anbetracht ihres Alters von fast 7 lassen wir das natürlich ganz in Ruhe. Es wächst auch nicht.

    Es gibt aber auch Schweinchen, die mehrere kleine haben, das lässt man dann am besten ganz in Ruhe.

    Alles Gute für den TA-Besuch!*daumendrück
     
  5. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Okay, danke Petra. Der Knubbel von Lilo ist auch ziemlich flach. Also falls nichts dran gemacht werden muss *hoff* wird er sie auch nicht stören. Ich erinnere mich dunkel das auch meine letztes Jahr verstorbene Lisa zwei Knubbel hatte-bei denen der TA auch sagte man könne sie einfach in Ruhe lassen und beobachten. Aber Lisa war ja auch schon 4 1/2. Danke fürs Daumen drücken! Die TÄ wird sich wohl auch freuen Lilo wieder zu sehen-sie ist ja bei ihr geboren und jetzt schon soooo gross!
     
  6. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo Bine

    Wie sieht es denn jetzt aus, was hat deine Lilo? Du warst ja jetzt bereits beim TA, gell.

    Unsere Pinga hatte ebenfalls mal eine Talgdrüse auf dem Rücken, welche operativ entfernt wurde. Seit diesem Zeitpunkt nie mehr Probleme mit diesem Thema. Bianca (damals ca. 2-jährig) hatte kürzlich eine Fettgeschwulst-OP (Bauchbereich) und auch dieser Eingriff verlief perfekt und komplikationslos. Seither ist ebenfalls alles bestens.

    Das sind zum Glück beides keine schlimmen Sachen. Alles Gute für Lilo!
     
  7. tierfreundin79

    tierfreundin79 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    220
    Hallo Bine

    Mein Gonzo, hatte dieses Jahr auch eine vergrösserte Talgdrüse. Nach Weihnachten habe ich sie das erste mal entdeckt, da war sie erst Haselnuss gross. Im Frühling war sie dann aber schon fast so gross wie ein Hühnerei. Die Tierärztin hat mir deswegen zu einer OP geraten. Ist zum Glück alles super verlaufen. Die Narbe war aber riesig, Gonzo hatte 11 Stiche gekriegt. Jetzt habe ich an einer anderen Stelle am Rücken auch wieder so ein Knubbel entdeckt, ich hoffe aber der bleibt so klein.

    LG
    Francesca
     
  8. Hi,

    also man sollte es nicht bis zu Hühnereigrösse kommen lassen. Spätestens bei Kirsche wäre schon eine OP fällig gewesen, dann hätte es auch nicht 11 Stiche gebraucht;-))

    Man kann natürlich versuchen, den Talg auszudrücken, am besten macht auch das der TA, bei meiner Vicky hat das ja geklappt. Man hört aber immer wieder, dass sich die Talgdrüsen wieder füllen, somit eine neverending Story, die nur die OP beenden kann.

    Ich würde so vorgehen: ein-oder zweimall entleeren lassen vom TA, ist abzusehen, dass es sich immer wieder füllt, operieren lassen.

    War Dir das nicht unheimlich Dein Schweinchen mit so einer Riesengeschwulst rumlaufen zu lassen? Schliesslich kann es ja auch dran kratzen und dann besteht Infektionsgefahr.

    Geh dieses Mal besser eher zum TA.

    Ich bin wahrlich nicht der OP-Fan, aber wenn es sein muss, dann nicht erst bei gigantischen Ausmassen.
     
  9. tierfreundin79

    tierfreundin79 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    220
    Hallo Herzensbrecher

    Ich war gleich nachdem ich die Talgdrüse entdeckt habe beim Tierarzt und der hat mir gesagt ich soll da nichts machen. Zwei Monate später bin ich wieder zum Doc, da die Talgdrüse gewachsen ist (war da ca. Kirschgross), der Tierarzt hat mir wieder geraten nichts zu machen, es würde ihn an dieser Stelle nicht gross stören, ich soll aber wieder kommen wenns schlimmer wird. Kratzen konnte sich Gonzo nicht daran, da es an einer nicht erreichbarer Stelle lag. Erst als ich das dritte mal zum Tierarzt gegangen bin, hat er mir zur Op geraten, da es jetzt wirklich nicht mehr anders geht. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die aus Geiz oder Faulheit nicht oder zu spät zum Arzt gehen. Ich hatte letzte Jahr 2000.- Tierarztkosten und diese Jahr bin ich auch schon bei 1000.-. Ich war dieses Jahr, mit Gonzo 3 mal wegen der Talgdrüse, zweimal mit Samantha wegen ihrer Eierstockzysten und 2 mal wegen der aufgeschnittenen Lippe, mit Serafina (Katze) 1 Mal wegen Grippe und 1 mal zum Impfen und mit Quinto zweimal wegen sehr schweren Lungeproblemen (musste eingeschläfert werden) da. Mein Tierarzt hat schon einiges an mir verdient. Ich lass meine Tier nicht leiden und gehe immer sobald ich etwas bemerke zum Doc. Übrigend gehöre ich mit einer IV-Rente, nicht gerade zu den gut situierten, daher sind 2000.- Tierarztkosten sehr viel Geld für mich, trotzdem scheue ich für meine Tier keine Kosten und Mühe. Da stecke ich lieber meine eigene Bedürfnisse weg. Bitte schreibe jetzt auch nicht zurück, dass ich keinen guten Tierarzt habe. Ich gehe schon seit 7 Jahre zu ihm mit meinen Meersäuli und er hat schon vielen zum Teil schwerkranken Tieren geholfen. Wir habe zusammen schon oft für das Leben eines meiner Tiere gekämpft und schon einige male ist er extra noch am Abend in die Praxi gekommen, da ich eine Notfall hatte. Keine Sorge ich schaue gut zu meine Meeris und meiner Katze, denn sie sind sehr wichtig für mich. Helfen mir jeden Tag, meine Krankheit zu ertragen und bringen auch wenn es mir gar nicht gut geht, Sonne in mein Herz.

    Liebe Grüsse

    Francesca
     
  10. Liebe Francesca,

    nach dem, was ich bisher von Dir las, wäre ich nun nie im Traum darauf gekommen, dass Du zu faul oder zu geizig bist, zum TA zu gehen!

    Ich will jetzt auch nicht sagen, dass Dein TA schlecht ist, aber so ganz kann ich nicht verstehen, dass er ein Atherom so gross werden lässt. Bei Kirschgrösse hätte er ja vielleicht einen kleinen Kreuzschnitt machen können und das Teil mal entleeren.

    Hühnereigrösse auf einem vielleicht 28 cm langen/grossen Meerschweinchen ist ja ein Riesending, das muss doch drücken und auch stören.

    Je länger mit einem Eingriff gewartet wird, umso grösser das Risiko, alleine schon wegen der Narkoselänge und bei grösseren Wunden kann es auch noch eher zu Wundheilungsstörungen kommen.

    Wenn Du ein gutes Gefühl bei diesem TA hast und er Deinen Tieren hilft, ist es doch ok.

    Leider liest man gerade bei Meerschweinchen ja nun oft, dass Tierärzte sehr wenig Ahnung haben und gravierende Behandlungsfehler machen.:-(

    Und ich habe selbst schon so Einiges erlebt, was mein Vertrauen in TÄ sehr erschüttert hat.

    Ich drücke die Daumen, dass es dieses Mal bei Gonzo bei einem kleinen "Pickelchen" bleibt.
     
  11. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Lipome müsen sich nicht immer schwammig anfühlen, bei meinen Beiden wurden ja kürzlich auch erst welche entfernt. Sie haben sich hart angefühlt und mein TA hat sie auch nach der OP, als er sie auf dem Tisch liegen hatte, für Tumore gehalten. Aufschluß brachte erst die histologische Untersuchung.

    Das Lipom bei Leni war auch so groß wie ein Pflaumenkern und wir dachten ja, es sei ein Lymphknotentumor.

    Bei Apollo waren die beiden Lipome nur so groß wie eine Erbse, aber auch total hart.

    Bei der histologischen Untersuchung wurde eindeutig festegstellt, das es Lipome sind, die waren allerdings bereits verkalkt und deshalb so hart.

    Auch Lipome sollten entfernt werden, wenn sie verkalken bilden sie leicht Krebsnosoden.
     
  12. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Hallo zusammen!

    Danke für die vielen Ratschläge, ich bin auch erleichtert das es bei Lilo nichts ernstes ist. Die TÄ sagte das es sich eben um eine verstopfte Talgdrüse handelt. Sie konnte sie aber nicht ausdrücken, dazu ist sie noch zu klein. Ich soll sie jetzt gut beobachten ob sie grösser wird-dann würde sie sie operativ entfernen. Jetzt können wir aber noch warten-sie ist noch klein und stört Lilo in keinster Weise. So hat sie auch gleich noch die Zähne usw. angeschaut-und bei Lilo ist alles in bester Ordnung. Es freut mich natürlich sehr-nun hoffe ich einfach das die verstopfte Talgdrüse nicht so schnell wächst. Die TÄ meinte aber das wäre nur ein kleiner Eingriff wenns dann nötig wird und auch nur ein kleiner Schnitt.
    Gut bei dem Besuch war auch das ich jetzt neues Futter zum ausprobieren mit nach Hause nehmen konnte-vom gleichen Hersteller der auch Critical Care verkauft. Es sind Pellets in denen auch dieses Timothy Heu enthalten ist-muss nochmal zu Hause schauen wies heisst und woraus es genau besteht, dann schreib ich euch mehr darüber.

    Danke nochmal euch allen-auch von Lilo!
     
  13. Hi Bine,

    das freut mich, dass es nicht schlimm ist bei Lilo! Ich drück die Daumen, dass es klein bleibt.

    Du hast wahrscheinlich Guinea Pig Healthy Pro Pellets mitbekommen. Die sind relativ neu, kommen aber gut bei den Tieren an.

    Ich habe sie auch hier, gebe aber noch lieber die Cavy Cuisine Pellets, auch auf Timothy Basis, die sind meine seit 8 Jahren gewöhnt. Sind zwar mehr ein Leckerli hier, eignen sich aber auch sehr gut zum Päppeln, zerfallen leicht in Wasser und sind nicht so rauh wie CC.
     
  14. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Danke fürs Daumen drücken Petra!
    Ja, genau das sind sie-Guinea Pig Healthy Pro Pellets. Bei mir dienen sie auch eher als Leckerlie-habe ja auch Innenhaltung. Die drei finden sie super-aber die Pellets die ich sonst von CHURRO hole mögen sie genauso. Dachte nur ich probiers mal aus ;o) Und eben-zum päppeln sind sie ja sehr gut.
     
  15. Ich glaub, der "Bringer" in all diesen Pellets von Oxbow ist das Timothy, muss Suchtfaktor haben;-))

    Etwas ungünstig finde ich die Abpackung in 2,5 kg Tüten, da muss man aufs Haltbarkeitsdatum achten, bei wenigen Tieren reicht das ja ewig. Ich fülle es immer um in so eine Tuppertruhe, da passt es genau rein. Das Teil hab ich schon seit Jahren, von meiner einzigen je besuchten Tupperparty*gg

    Ich päppele nur sehr selten mit CC, viele Tiere mögen das gar nicht so gerne. Dazu läuft es ja auch ab, diese Pellets hab ich immer hier.
     
  16. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Ja, der Suchtfaktor ist wirklich enorm-ich hab die Pellets auch in so einer Tupperbox in einem Schrank neben dem Vivarium-wenn ich den öffne rennen Lilo und Luna sofort laut quietschend auf die obere Ebene und schauen mich an als würden sie verhungern ;o)) Janosch quiggelt dann unten rum bis ich ihm auch was vor die Nase lege-verwöhner kleiner Charmeur!
    Das mit der Menge geht mir genauso-2.5 Kilo-das reicht ewig bei nur drei Schweinchen. CC mochten bei mir auch noch nicht wirklich viele Schweinchen-als Luna die OP hatte musste ich es nichtmal damit versuchen-sie war noch ganz schläfrig-aber die Pellets hat sie mir schon wieder aus der Hand gerissen ;o))
     
  17. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Hallo zusammen,

    jetzt ist fast ein Monat seit Lilos TA-Besuch vergangen-und das Atherom wächst. Man muss es mittlerweile nicht mehr erfühlen-man sieht eine kleine Beule am hinteren Teil des Rückens auch mit dem blossen Auge. Was meint ihr? Solange es sie nicht stört lieber sein lassen-oder bei der TA anrufen und es heraus operieren lassen?
     
  18. Hallo Bine,

    ich traue mir da keine Beurteilung zu, weil ich das Ding nicht sehe.

    Ich würde es nicht zu gross werden lassen, dann wird der Schnitt grösser. Es ist auch die Frage, was die TÄ machen will.

    Nur in Lokalanästhesie und Inhalation einen Kreuzschnitt und die Drüse entleeren oder grössere OP und ganz entfernen?

    Das nur Eröffnen und Entleeren birgt die Gefahr, dass sie sich wieder füllt.

    Bei meiner Vicky war das GsD nicht der Fall, das einmalige Entleeren hat gereicht, aber man weiss es eben vorher nicht.

    Vielleicht telefonierst Du mal mit Deiner TÄ? Es sind doch ihre Babies, die liegen ihr bestimmt besonders am Herzen.

    Alles Gute!
     
  19. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Hallo Petra,

    danke für die schnelle Antwort. Das Atherom ist jetzt ungefähr so gross wie zwei Fingernägel. Sie wollte es glaube ich wenn dann gleich ganz entfernen. Ich denke aber man könnte es erstmal mit entleeren versuchen und danach an eine OP denken. Ja, ich werde morgen meine TÄ anrufen, heute Nachmittag ist die Praxis geschlossen. Sonst gehts Lilo ja gut, wir müssen nur langsam auf ihr Gewicht aufpassen-und ihrem Bettelblick öfter standhalten ;o))
     
  20. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Wir haben gerade bei Philadelphia ein 2-Franken-grosses Atherom operativ entfernen lassen. Es wuchs rasant. Die OP und Nahtheilung verlief ohne Probleme.
    Grund war unsere Angst, dass es auf die Wirbelsäule und Nervenbahnen drücken könnte oder sich nach innen öffnet und damit die Infektion sicher gewesen wäre.

    Gruss
    Jasmin