Hallo zusammen, Da wir uns ja entschieden haben Mäuse zu kaufen sind wir jetzt dran zu schauen was für ein Zuhause wir für die Bande basteln. Zuerst wollte ich einen Käfigaufsatz für mein 80er AQ kaufen. Habe aber leider kein passendes gefunden Jetzt eine andere Frage, ich hätte da noch ein zweiter 80er AQ. Jetzt habe ich gedacht ich könnte die ja nebeneinander stellen, so das sie schön in die Ecke passen und diese beiden irrgendwie verbinden?? Ist das möglich und wie mache ich das am besten? Was für eine Abdeckung kann ich da basteln?? Zwei Aquas sollte ja für 4 Mäuse reichen oder nicht?? Währe das auch genug platz für Rennmäuse ? Ich währe euch sehr dankbar für einige Tipps und Anregungen! Wir möchten so schnell wie möglich unsere Mäuse abholen. Besten dank und lg Cheyenne
Du kannst mit einem Teppichmesser je eine Aqua-Wand entfernen - und die beiden dann 3-seitigen Becken zusammenschieben, so dass sie ein grosses Becken bilden. Wenn du es ganz gut machen willst, klebst du die beiden Teile mit Aquarium-Silikon aneinander. Das muss aber 1 Woche aushärten und auslüften - in einem Zimmer wo weder Menschen noch Tiere leben (wegen den Dämpfen). Transportieren kannst du die zusammengeklebten Becken dann aber nicht mehr allzu gut. Es wäre also sinnvoll eine dicke Holzplatte zusägen zu lassen welche genau so gross ist wie die beiden Becken zusammen, dann ein kleiner Rand aus Holzlatten drum rum machen, welcher die beiden Becken noch besser zusammenhält. Dann die Becken jeweils auf der Holzplatte transportieren wenn du sie verschieben willst/musst. LG suzie
Ja, für zwei bis fünf Rennmäuse braucht es 0.5 m2 Grundfläche. Das hab ich dir aber schon vor ein paar Tagen geschrieben... Gruss Priska
Wow, das ging aber schnell. Danke für Deine Antwort. Ist es aber möglich eine Glaswand mit einem Teppichmesser zu schneiden?! Die Idee ist super. Mal schauen ob ich jemanden finde der mir beim Umbau hilft! Ich kann die Aquas aber auch mit einer Röhre verbinden oder nicht! Oben beim Deckel !! lg Cheyenne
Nein, natürlich nicht. Mit dem Teppichmesser musst du die Sikikonfuge an der Kante durchschneiden, nicht das Glas! Gruss Priska
Davon würde ich dir abraten, denn damit schaffst du zwei getrennte Reviere! Wegen Scheiben raustrennen hat dir Priska ja schon erklärt, dass du mit dem Messer die Silikonfuge trennst - und nicht das Glas. Fotos davon findest du hier: http://www.hamsterforum.ch/showthread.php?t=161 Du siehst dort wie es gemacht wird. Meine beiden Aquas hatte ich danach nicht mit Silikon zusammengeklebt, sondern nur zusammengeschoben und mittels einem Holzteil noch vergrössert und verbunden. LG suzie
Hoi, Habe selbst eine Frage, die zum Thema passt. Habe zurzeit einen Zwerghamster in einem 100*40*40 aqua. Würde es längerfristig gerne vergrössern und ein 80*40*40 Aqua dran hängen, nur wie ich die dann verbinde weiss ich noch nicht. Mein Hamster ist mein erster Kleinnager, haben beschlossen das es danach Rennmäuse geben soll. Wäre dann das 180*40*40 Aqua für eine 3er Gruppe geeignet oder zu gross? Mir wurde gesagt ich muss eine Dreiergruppe nehmen, den man könne sie später nicht mehr vergesellschaften und wenn einer früh stirbt sei der andere dann alleine, da habe ich schon viel verschiedenes gelesen und bin jetzt unsicher.