Fütterung von Teddy's

Discussion in 'Ernährung und Pflege' started by peppertree, Jul 6, 2009.

  1. peppertree

    peppertree Neuer Benutzer

    Joined:
    Jun 7, 2009
    Messages:
    3
    hallo zusammen
    seit ungefähr einem monat lebt eine weisse teddy-hamsterdame bei mir. ich bin noch ziemlich hamster-unerfahren, habe mich hier aber ein wenig eingelesen... nun bin ich mir nicht sicher, was ich madame zu futtern anbieten soll.
    im moment kriegt sie futter von wittemolen (oder wie auch immer das heisst) zusätzlich kriegt sie noch getrocknete garnelen, mehlwürmer ect. und ab und zu quark. und täglich ein kleines stück frisches gemüse (zucchetti oder rüebli oder gurke) nun bin ich mir bei den mengen von diesen sachen gar nicht sicher, ob das so richtig ist. die getrockneten viecher kriegt sie täglich eine kleine portion (so 2-3 viechli) und vom quark so alle 3 tag mal ein halbes teelöffeli. ist das so richtig? und wieviel gemüse gebt ihr?
    ich habe viel gelesen über die ernährung von hamstern, aber alle füttern irgendwie anders...
    was füttert ihr euren hamstern und wie oft davon?
     
  2. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Joined:
    Sep 14, 2006
    Messages:
    1,088
    Hallo

    Deine Fütterung hört sich eigentlich gut an.

    Wie alt ist dein Hamster?
    Schon ausgewachsen? Oder noch ein Teenager?

    LG suzie
     
  3. peppertree

    peppertree Neuer Benutzer

    Joined:
    Jun 7, 2009
    Messages:
    3
    sie ist jetzt 7 monate alt! geht das noch unter teenager, eher nicht, oder?
     
  4. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Joined:
    Sep 14, 2006
    Messages:
    1,088
    Nein, mit 7 Monaten ist sie erwachsen.

    Was die Futtermenge angeht:
    - Körner: würde ich einen grossen Napf voll anbieten, so dass der Hamster immer mehr als genug hat (also nicht mit dieser 1 Löffel-pro-Tag-Methode welche einige Leute praktizieren).
    - Eiweissfutter (Garnelen, Mehlwürmer, etc): 2-3 pro Woche sind ausreichend, da das Wittemolen Futter ja bereits tierisches Eiweiss enthält.
    - Quark (ist auch Eiweissfutter): da kannst du ruhig 2x pro Woche 1 ganzen Teelöffel geben, sofern es Naturquark ist, also den ohne Fruchtgeschmack und ohne Zucker.
    - Gemüse: da musst du ausprobieren wieviel sie pro Tag frisst. Einige Leute geben 1 Sorte pro Tag (knappe Fingergrösse), andere Leute geben mehrere verschiedene Gemüse, dafür kleinere Stücke. Wichtig ist einfach, dass du am Abend jeweils die nicht gefressenen Reste vom Vorabend entfernst.
    - Als gesundes Leckerli könntest du geben: Kürbiskern, Haselnuss, Pecannuss, etc. (natürlich nicht allzu oft, da sie fetthaltig sind).

    Weiteres über Hamster-Ernährung - und auch eine ausführliche Futterliste - findest du u.a. bei www.hamsterforum.ch .

    LG suzie
     
  5. peppertree

    peppertree Neuer Benutzer

    Joined:
    Jun 7, 2009
    Messages:
    3
    danke für die hinweise!

    habe irgendwo mal gelesen, dass man das hamsterfutter nicht in den napf geben soll, sondern irgendwo im käfig verteilen. ist das so? ich habe das gestern mal versucht, madame hat alles fein säuberlich zusammengesucht und in den napf gelegt :2:
     
  6. Suzie

    Suzie Prominenter Benutzer

    Joined:
    Sep 14, 2006
    Messages:
    1,088
    Es gibt Leute die das so machen.
    Ich habe es noch nie so gemacht.

    Es gibt keinen Hamster der alle Körner frisst. Die meisten Mittelhamster lassen die ganz kleinen Saaten liegen. Wenn man das Futter im Käfig verteilt, hat man dann nach einer Weile überall Körnerreste, was (meiner Meinung nach) unschön/unordentlich aussieht. Und zudem bietet das eine Anziehungskraft für Brotkäfer und andere Futterschädlinge, wenn man alte Körner lange einfach so liegen lässt. Und wenn man Käfige von der Grösse hat, wie ich sie habe (jeweils einiges über 2 Meter lang, dick eingestreut) kostet es ziemlich viel, wenn man wegen Futterschädlingen eine Komplettreinigung machen muss und alles neu kaufen/einstreuen muss.

    Ich gebe das Hauptfutter in einen Napf direkt neben dem Häuschen - oder aber kippe es in die Streu direkt neben dem Häuschen. Dieser Bereich (sowie natürlich das Häuschen/Nest) wird dann regelmässiger komplett gereinigt als der Rest vom Käfig. Somit werden alte Körnerreste regelmässig entfernt. Man hat so auch eine bessere Kontrolle wieviel und was der Hamster sammelt/frisst.

    Was ich im Streu verteile ist Ergänzungsfutter, also zum Beispiel das getrocknete Gemüse der Firma Schweizer. Das mögen sie so sehr, dass sie es wirklich beinahe restlos einsammeln/fressen. Ich verteile auch hie und da einige Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne im Streu. Diese suchen und sammeln sie auch sofort ein.

    LG suzie