In D heisst das Mittel Retardon, S. 17 ganz unten bei Schweigart. Ist aber derselbe Wirkstoff. Ich drück die Daumen, dass die Ergebnisse schnell kommen! Liebe Grüsse
Petra, Danke vielmals, das hab ich gar nicht gesehen. Danke für den Tip! Ich blättere so in dem Buch, kann vergleichen, aber als Laie versteh ich nur wenig. Liebe Grüsse Susanne
Hallo Oh, oh, sie scheint das AB nicht zu vertragen. Ich hatte beide schon bei uns im Einsatz, bisher zum Glück noch nie mit Nebenwirkungen. Jedes Meerie reagiert anders. Ganz feste drück ich die Daumen Gruss Jasmin
Danke Dir, ja Daumendrücker können wir gebrauchen. Sie frisst nun im moment inzwischen fast gar nichts mehr, nur noch einen kleinen stengel Peterli, den sie eigentlich überhaupt nicht haben dürfte. Ich hoffe, dass sie sich bis morgen wieder etwas fängt, wenn der AB-Spiegel sinkt. Wir haben nun eigenmächtig heute Abend kein AB mehr gegeben. Müde Grüsse Susanne
Hallo Hab heute mit der Praxis und der auch guten Aushilfe TA telefoniert. Sie hätte Wuschi das Relardon als neuer AB wechsel vorgeschlagen. Nur reagierte Wuschi das letzte Mal auch so auf das Relardon. So machen wir mal eine AB Pause bis Wuschi einige Tage wieder normal gefressen hat und beobachten dabei das Pfötchen. Das Laborergebnis ist da und es wurde Granulationsgewebe gefunden. Was ist das? Die Zweitmeinung eines zweiten TAs ist noch nicht da. Die allmorgenliche und beliebte Gurkenscheibe hat Wuschi nicht interessiert. Ich hoffe fest, dass Wuschi im laufe des Tages wenigstens etwas Heu und Kräuterheu frisst. Besorgte Grüsse Susanne
Liebe Susanne Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es Wuschi bald wieder besser geht. Gibt es denn allenfalls noch andere Leckereien, die Wuschi mag, und die du ihr anbieten könntest! Gute Besserung und liebe Grüsse Claudia
Liebe Susanne, erstmal gehört auf jede Krankenakte ein Vermerk, wenn irgendein Medikament nicht vertragen wurde. Bei Wuschi wäre das Relardon und Chloropal. Ich weiss, dass Du es nicht vergisst, aber manche tun es, darum Vermerk in den PC oder auf die Karte/Akte. Ich traue mich ja nun bald gar nicht mehr mein heissgeliebtes Okoubaka zu erwähnen...weil Gabriela als Fachfrau ja wahrscheinlich was ganz anderes nehmen würde. Meine Therapie für Tiere mit AB-Unverträglichkeit ist immer Okoubaka D3, Paspertin ( nur ein-bis zweimalige Gabe) zur schnelleren Entleerung des Magens und Darmes und B-Vitamin Komplex. Okoubaka entgiftet bei Lebensmittelunverträglichkeit oder auch Medikamentenunverträglichkeit. Ich nehme das übrigens selbst nach AB-Therapien und fühle mich dann viel besser. Dazu konsequentes Päppeln mit CC, wenn sie gar nichts frisst und zwar hat sich hier 5 bis 6 x 7 ml über den Tag gut bewährt, so kommen immer kleinere Portionen in den Magen und schieben schön den Darminhalt weiter. Köttelt Wuschi? Wenn nicht hilft Paraffinöl. Ist sie gebläht? Dann Sab Simplex oder Lefax. Frisst sie inzwischen wenigstens Heu? Biete ihr mal lauwarmen Fenchel-Kümmel-Tee via Spritze an. Es kann sein, dass das drei Tage dauert, bis alles wieder ok ist. Mach Dir nicht zuviele Sorgen, aber beobachte sie, insbesondere auch, ob sie köttelt. Frisst sie Dill? Ist zwar wegen des Calcium nicht so günstig, aber etwas könntest Du ruhig geben, Dill wirkt günstig auf Appetit und Verdauung, durch die ätherischen Öle. Granulationsgewebe bildet sich immer bei Wunden, das ist sogar gut und beschleunigt die Heilung. In seltenen Fällen gibt es aber auch gestörte Granulation, dann sehen die Wunden so schmierig belegt aus. Lies mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Granulation_(Medizin) genauer steht es hier, Du kannst zu näheren Erklärungen die roten Begriffe auch wieder anklicken. http://flexikon.doccheck.com/Granulationsgewebe Gute Besserung!*daumendrück Edit: Kommst Du an frische Maisblätter? Denen kann kaum ein Schwein widerstehen und sie sind schön ballaststoffreich! Auch die Haare aus den Kolben sind ein Hit. Gibst Du ihr BBB? Das sollte sie auch bekommen. Liebe Grüsse
Ich habe dir doch gesagt, dass du dein Okoubaka ruhig weiterempfehlen kannst - einfach nicht bei mir .... Liebe Susanne Darf ich dich fragen, wie du das AB verabreichst? Pur? Eileen hat ja einen Medi-Marathon hinter sich mit den verschiedensten ABs und Schmerzmittel. Sie zeigte bei keinem einzigen Nebenwirkungen, denn ich habe die Medis stets mit dem gleichen Anteil Wasser verdünnt. Zudem habe ich ihr erst 3-4ml Brei gegeben, dann das Medi und hinterher wieder ein paar ml Brei. Wenn du bei einer Medi-Gabe nicht zufüttern musst, kannst du ja was Leckeres vorher geben, dann ab ins Maul mit dem Medi und hinterher nochmals was Gutes. So kommt kein Wirkstoff in einen evtl. wenig gefüllten Magen. Probiere doch diese Variante das nächste Mal aus. Ich hoffe fest, dass Wuschi wieder auf die Beine kommt! Liebi Grüess, Gabriela
Hallo Zusammen Gabriela, ich habe bisher die AB immer pur gegeben. Doch danach gibt es immer noch ein Gurkenrädli oder etwas Lattich zur Belohnung. Auch gab ich Ihr zeitversetzt immer noch BeneBac. Meinst du, sie würde es besser vertragen wenn ich es in Brei mischen würde? Ich bekomme die AB meistens in einer Spritze abgefüllt, wo ich dann mit einer kleineren Spritzen die gewünschte Dosis herausfummeln muss. Mir kommt grad keine einfache handhabe in Sinn, das AB zu verdünnen. Brei hatte sie heute morgen verschmät, sowie die Gurke auch. Nach einen schrecklich ungewissen Arbeitstag, bin ich auf dem heimweg noch 2 Blätter Mais stehlen gegangen von einer Pflanze, die abgeknickt am Boden lag. Zuhause angekommen, hat sie mir 3 kleine Blätter Löwenzahn ein kleines Blatt Lattich, und etwas vom Maisblatt gefressen. Auch scheint sie mir wieder etwas munterer zu sein. Ein kleiner Stein ist mir bereits vom Herzen gefallen. Eine deutliche Steigerung gegenüber noch am Morgen, aber noch lange nicht die gewohnte Fressmaschine Wuschi. Aber immerhin. Heu hab ich sie noch nicht fressen gesehen, obwohl ich zur Zeit wirklich ein leckeres Heu habe und kein Emd. Ob Wuschi köttelt und wie diese aussehen, kann ich noch nicht sagen. Werde nachher mal noch ihre Lieblingsplätze absuchen gehen. Das Oukobaka kenne ich leider nicht und bin mir nicht so sicher, ob ich nicht einfach mal eine Medipause machen soll und ihr möglichst viel flüssiges verabreichen soll, wie CC-suppe um das Zeugs auszuschwemmen. Der Blase wirds auch nicht schaden. Ich werde aber bestimmt mal ein solches Fläschchen okubaka kaufen, dann hätte ich es da, falls nötig. Ich habe noch ein paar Kräuter und Blätter bei Manu bestellt die helfen dann vielleicht auch ein wenig mit, falls das Wuschi dann überhaupt frisst. Vielen lieben Dank fürs die lieben Tipps von euch und das Daumendrücken. Bitte drückt noch etwas weiter.... Liebe Grüsse Susanne
Hallo Susanne Ich könnte dir ein paar Tabletten Okubaka senden. Gib mir doch per PN deine Adresse bekannt. Weiterhin drücke ich Wuschi die Daumen und hoffe, dass bald wieder alles ok ist. Grüessli Renate
Ich mache eine Wette mit dir, dass Wuschi (oder auch ein anderes Meeri) so das Medikament besser verträgt. Äh, nein, nicht in den Brei hineintun, denn wenn das Meeri nicht alles mag, hat es auch nicht die ganze Tagesdosis Medi bekommen. Du ziehst die Tagesdosis aus der abgefüllten Spritze und ziehst einfach gleichviel oder etwas mehr Wasser vom laufenden Hahnen zusätzlich hinein. Das sollte gut gehen. Also zuerst was Leckeres (kann auch ein oder zwei Guteli sein), dann das verdünnte Medi und nachher nochmal was Gutes. Wie ein Sandwich .... Sogar Schmerzmittel habe ich auf diese Weise verabreicht. Wenn ein Tier sonst gut isst, reicht es, einfach das verdünnte Medi zu geben. Ich geb das Zeugs einfach nicht mehr pur, da haben mir schon zu viele das Essen eingestellt oder was auch immer. Mit dieser Methode hatte ich diese Vorkommnisse nicht mehr. Liebi Grüess, Gabriela
Okoubaka-Kügelchen habe ich auch in meiner Apotheke... eine Riiiiiesenflasche... ... falls ich also irgendwann irgenjemandem damit aushelfen kann... Einfach bei mir melden!! Grüessli Anna
Hallo Susanne Natürlich drücke auch ich ganz fest die Daumen, dass Wuschi bald wieder frisst wie eh und je und dass auch ihr Füssli endlich abheilt. Bei den Medis mache ich es jeweils so, dass ich sie pur verabreiche, wenn das so einfacher zu dosieren ist. Aber gleich danach kriegt Schwein immer noch 1-2 Spritzen voll Flüssigkeit verpasst, ev. auch noch eine Spritze voll Brei(Süppli). Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.
Guten Morgen Zusammen Nur kurz rasch, ich muss jetzt zur Arbeit : Wuschi hat ihre morgendliche Gurkenscheibe alleine verdrückt, auch am Heu war sie kurz mal zu sehen. *freu* Heute kann ich nun doch mit einem besseren Gefühl arbeiten gehen. Bis später dann... Liebe Grüsse Susanne
Es braucht wohl doch noch etwas länger. Wuschi ist zwar wieder neugierig und frisst auch etwas. Doch noch ist sie weit entfernt von der Fressmaschine, welche sie bis mind. Samstag war. Heute Abend hat sie mir die Gurke stehenlassen. Werde wohl noch etwas die Heusorten und Leckerlis durchgehen müssen mit ihr um einen genaueren überblick zu bekommen. Ist nicht einfach das Fressverhalten zu studieren wenn man den ganzen Tag nicht zuhause ist. Liebe Grüsse Susanne
Liebe Susanne, nach meinen Erfahrungen dauert es bis zu drei Tagen. Was sagt denn die Waage? Sei froh, wenn sie überhaupt etwas frisst. Bei Monja brachte ein Maiskolben den Durchbruch. Kauf ihr doch morgen mal eine Packung. Sind 2 Stück drin, im Kühlschrank halten sie sehr gut. Coop hat nach meinem Empfinden die besten Kolben, zumindest bevorzugt Fiete diese. Biete ihr den Kolben aber auf dem Schoss oder abgetrennt an, sonst bekommt sie wahrscheinlich nicht viel ab. Besonders die "Haare" unter den Umhüllungsblättern sind sehr beliebt. Oder grüner Hafer? Gute Besserung!*daumendrück* Liebe Grüsse
Danke für eure Tipps. Die werde ich bei nächster Gelegenheit versuchen umzusetzen. Wuschis Gewicht ist bei ca 1050g stabil....mal 20g mehr mal weniger. Etwas CC auf dem Lattichblatt serviert hat sie mir vorhin auch genommen. Was mir auffällt, dass sie zwar heuhalme in den Mund nimmt, dann aber wieder fallen lässt. Wenn man nicht ganz genau dem Heuhalm nachschaut, könnte man meinen, sie frisst ihn. Sie tut nur als ob. Liebe Grüsse Susanne
Ou Susanne, wenn ich das nur schon lese, dass ein Meeri nicht schön Heu frisst .... mir wird gleich anders! Aber ich bin sicher, dass sich Wuschis momentane Unpässlichkeit rassig wieder verziehen wird, sobald das ganze AB ausgeleitet ist. Daumen bleiben gedrückt¨ Liebi Grüess, Gabriela
Also wenn sie jetzt in den paar Tagen kein Zahnproblem bekommen hat, dann wird sie auch wieder mit dem Heu anfangen. Manche Tiere verhalten sich bei Verdauungstörungen paradox. Sie lehnen genau das ab, was ihnen am besten helfen würde, nämlich Heu. Fressen aber stattdessen, um an Ballast zu kommen, Einstreu oder wenn sie rankommen Zeitungspapier, Rinden oder ähnliches. Yvonne empfiehlt doch immer diese Vitakraft Überstreu Waldboden. Vielleicht regt das ja Wuschi zum Knabbern an. Fiete mochte das komischerweise nicht:-( Was ich noch geben würde, wäre ein Vitamin-B-Komplex. Tiere mit Verdauungsstörungen nehmen oft ihren Blinddarmkot nicht auf. Der enthält u.a. die B-Vitamine, somit entsteht ein Mangel, den man aber grösstenteils mit oraler Gabe eines Präparates auffangen kann. Deine TÄ hat bestimmt einen da, den man auch oral geben kann. (ansonsten Okoubaka/Paspertin...flüster) Wenn sie in den nächsten Tagen kein Heu frisst, musst Du leider mal auf die Zähne gucken lassen:-( Ganz unglaublich, wie schnell sich die Zahnstellung verändern kann.:-/ Liebe Grüsse
Hallo Susanne Ich habe deine Thread im stillen mitverfolgt. Die Fressunlust bei Chloropal Forte kommt mir sooo bekannt vor. Jedesmal das gleiche "Theater". Schlussendlich habe ich mich jeweils geweigert, dieses AB zu verabreichen. Ich bin jeweils mit Baytril sehr gut gefahren. Was mir noch in den Sinn gekommen ist, hast du schon mal aufgeweichte Heupellets ihr vor die Nase gestellt? Hoffentlich hat bekommt deine Wuschi nicht noch zu allem Überfluss noch Zahnprobleme... Ich drücke dir ganz fest die Daumen!!