Felix ist krank

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Mira, 21. Oktober 2009.

  1. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hoi zämä

    Gestern Abend bemerkte ich, dass Felix beim Atmen leicht knatterte. Gefressen hat er normal, er schien mir einfach etwas ruhiger als sonst. Heute Morgen hat er sich wieder mit Appetit aufs Futter gestürzt, das seltsame Atemgeräusch war aber immer noch da, allerdings nicht permanent.

    Vor zwei Stunden habe ich ihn der TÄ vorgestellt: Felix hat eine Bronchitits, evtl. eine beginnende Lungenentzündung. Er bekam Chloropal forte gespritzt, ab morgen muss ich ihm täglich 10 Tropfen von diesem AB verabreichen. BBB bekommt er natürlich auch.

    Leider ist es für Felix die dritte Erkrankung dieser Art, die erste hatte er Anfang dieses Jahres. Die andern Schweinchen waren bis jetzt nie betroffen, er scheint dafür anfällig zu sein.::12

    Bis jetzt hat es Felix immer gemeistert, ich hoffe sehr, dass mein geliebter Wuschel es auch dieses Mal packt.

    Habt ihr vielleicht ein paar Daumen übrig, die ihr für ihn drücken könntet? Das wäre sehr lieb von euch, Felix kann es sicher brauchen!

    Besorgte Grüsse

    Claudia
     
  2. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Hallo Claudia

    Mensch das ist ja sehr beunruhigend das er so etwas öfter hat :knfs:

    Kann mann ihn denn nicht mal Homöopatisch unterstützen !!! Hier sind doch einige die davon Ahnung haben. Fray (Gabriela )zum Beispiel, sie kann dir bestimmt Tipps geben.

    Ich drücke dem Kerlchen auf jedenfall die Daumen, muss ja gut werden bei dem Namen Herzaugen

    Lieber Gruß Lauri ::1
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Wir drücken die Daumen. Diese doofen Atemwegserkrankungen sind einfach mühsam.

    Gute Besserung

    Jasmin
     
  4. BoFuKru

    BoFuKru Benutzer

    Registriert seit:
    19. Oktober 2009
    Beiträge:
    45
    Hier sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt für Felix! Diese Lungenentzündungen sind wirklich ätzend, ihr müsst es schaffen:hoff:
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ohje, da drücke ich natürlich gleich kräftig mit die Daumen!!!!::1:dau:

    Wie alt ist Felix denn?
     
  6. Hallo Claudia,

    wenn er das das dritte Mal hat, hast Du mal von einem Nasenabstrich eine Kultur anlegen lassen mit Resistenzbestimmung?

    Hat er immer Cloropal bekommen? Ich weiss, einmal war es Tetraseptin, was ihm nicht gut bekam.

    Ich würde die TÄ fragen, ob sie ihm Zylexis fürs Immunsystem spritzt. Hat meiner Vanessa damals sehr gut getan.

    Liebe Grüsse und gute Besserung!*daumendrück
     
  7. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Stichwort: Spagyrische Resistenzsteigerung!!! Erhältlich in Drogerien, lass ihm sowas mischen!!! Allerdings hätte ich damit nicht bis zur dritten Erkrankung gewartert! Jede weitere AB-Gabe schwächt sein Immun-System weiter!!!

    Weiter alles was die Atemwege reizt aus dem Haus verbannen: staubige Einstreu, nasse Stellen wegmisten (Amoniak!!!), Parfum, Kerzenrauch, Zigarettengestank, all das Gschmois: WEG!

    Und lass Dich durch die Verlegenheitsdiagnose "mögliche beginnende Lungenentzündung" nicht verrücktmachen...

    ...vielleicht hat er auch lediglich was in der Luftröhre sitzen, Haare oder so, deshalb die kneternde Atmung, in diesem Fall würde ein Schleimlöser schon helfen.

    Hab einschlägige Erfahrungen mit "kneternder" Atmung, allerdings war es nie Bronchitis und schon gar nie Lungenentzündung.

    Gute Besserung Deinem Felix!
     
  8. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    @Lauri: Ich habe mit Felix im Frühjahr eine Echinacea-Globuli-Kur gemacht, eine zweite vor ein paar Wochen ...

    Vielen Dank fürs Daumendrücken!

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  9. Na, wenn er Echinacea schon hatte, dann muss was Stärkeres ran.

    Mit Spagyrik kenne ich mich nicht aus.

    Was gut helfen soll, wo ich aber nicht weiss, ob es das in der Schweiz gibt, ist das hier:

    http://www.tiershop.de/bunny_govet_bronchoplex,pid,5014,kd.html

    Ich habe damit auch keine Eigenerfahrung. Es wird im anderen Forum von einer Userin sehr gelobt.

    Das Tier hat wohl auch häufiger mit Atemwegserkrankungen zu kämpfen.

    Liebe Grüsse
     
  10. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Spagyrische Essenzen-Mischung à la Gabriela haben wir auch schon gemacht (nebst der schon erwähnten Globuli-Kur, natürlich nicht zusammen )... Die Einstreu staubt nicht, Kerzen- oder Zigarettenrauch gibts bei uns in der Wohnung nicht, Pipistellen werden täglich gesäubert ...

    Ich weiss wirklich nicht, woran es liegt!

    Ich hoffe einfach, dass er wieder gesund wird.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  11. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Liebe Claudia

    Natürlich drücken wir hier deinem Felix alle verfügbaren Daumen :dau::dau::dau:

    Gute Besserung kleiner Mann!

    Grüessli Barbara
     
  12. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    @Petra: Vielen Dank für den Link, werde ihn mir mal rausschreiben!
    Chloropal bekommt er jetzt zum ersten Mal. Bei der ersten Erkrankung wars das vermaledeite Tetraseptin, bei der zweiten erhielt er Baytril

    @Fränzi: Felix ist 3 1/2 Jahre alt.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  13. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hmmmm *grübel* hast Du es je mit einem Schleimlöser probiert? Eine Messerspitze Fluimucil (die leichtere Kinder-Version) in einem Pipetten-Fläschli auflösen und dann so verabreichen, wird gerne genommen. Falls die kneternde Atmung von einer Verschleimung her kommen sollte...

    ...bei uns hier war Fluimucil nämlich in einem Fall DIE Lösung und steht nun permanent in der Muiger-Notfallapotheke.

    Ein gutes Zeichen ist ja sein Wohlbefinden. Hat er denn Fieber, oder wie kommt der TA auf Bronchitis/Lungenentzündung?
     
  14. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Fluimucil, werde ich mir morgen besorgen, danke Letti. Ich nehme an, das bekomme ich einfach so in der Apotheke?

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  15. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Ja! Ist rezeptfrei, nimm einfach Fluimucil 100, das ist das schwächere. 30 Sachets sind in einer Packung, wie gesagt, es ist ein harmloser Schleimlöser. Dann wie gesagt, in einem Pipetten-Fläschli eine Messerspitze davon auflösen, gut durchschütteln und dann rein in den Muiger!

    Wie gesagt, ich bin schier verzweifelt hier mit einem "Kneter"-Patienten und wurde auch mit der Diagnose Lungenentzündung konfrontiert, welche sich zum Glück als falsch herausgestellt hat. Ab und an scheint der Haare zu verschlucken oder weiss nicht was *kneter kneter* ich verabreich Fluimucil und gut ist!

    Der Tip ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, Petra hat mich darauf hingewiesen und siehe da... she was right!
     

  16. Ich habe das 1998 auf eigene Faust ausprobiert*schäm*, als die TÄ meiner Dina das dritte AB verordnen wollte, weil nichts half.

    Ich habe einfach aus der Humanheilkunde umgedacht. Wenn nämlich die akute Entzündung längst abgeklungen ist und es brodelt immer noch, dann ist es meist nur der Schleim.

    Ich würde aber trotzdem sicherheitshalber kurz bei der TÄ nachhören und noch wichtig....Felix sollte dazu viel trinken. Durch die Flüsssigkeit kann der Schleim dann noch besser abtransportiert werden.

    Man könnte ihn auch inhalieren lassen. Inhalationsgeräte kann man auch in Apotheke oder Sanitätshaus leihen.

    Liebe Grüsse
     
  17. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    @Petra: Mit dem Inhalieren hab ichs nicht so, da komme ich mit mir selbst nicht zugange ... Das mit dem Zylexis werde ich mal mit der TÄ besprechen, sobald Felix die Sache hier überstanden hat.

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  18. BoFuKru

    BoFuKru Benutzer

    Registriert seit:
    19. Oktober 2009
    Beiträge:
    45
    Mit dem Inhalieren das ist ziemlich umstritten. Unsere TÄ hat gemeint, da Meerschweinchen nicht würgen können, könnte das Ganze auch schädlich sein, da sie dann am Schleim ersticken könnten. Habe bei Bommel nicht inhaliert und wir haben es dennoch geschafft, bei Krümel hatten wir noch inhaliert, sie ist aber gestoben. Ob ein Zusammenhang besteht weiß keiner, aber die Erklärung meiner TÄ ist schon nicht von der Hand zu weisen.
    Ach, kleiner Felix, halte durch, dein Zweibein braucht dich!!!!:dau:
     
  19. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Bitte entschuldige Claudia, dass ich in deinem Thread frage:

    Wäre Fluimucil auch etwas für Honey?

    Gruss
    Jasmin
     
  20. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Claudia

    Das tut mir leid, dass es den Felix wieder erwischt hat .... :(

    Da er auf all die Prophylax-Therapien und deine sonstigen Vorkehrungen nicht anspricht, müssen seine Atemwege wirklich ein arger Schwachpunkt sein.

    Oder möglich wäre auch eine Degeneration des Systems Kehldeckel/Gaumensegel, sodass immer mal wieder Fremdpartikel in die Luftröhre und manchmal weiter bis in die Lungen gelangen können. Erinnerst du dich an unsere Diskussion bei Jolly in diesem Frühsommer? Das ist mir jetzt eben wieder in den Sinn gekommen, deshalb mein Denkanstoss.

    Ich kann nichts weiter tun, als mal kräftig eine Runde Daumen drücken, damit Felix bald wieder felix ist .... :) :dau: :)

    Recht gute Besserung,
    Gabriela