Hallöchen Kennt ihr diesen Link hier schon? http://www.test.de/themen/haus-garten/meldung/-Umfrage-Tieraerzte/1817543/1817543 In diversen deutschen Nagerforen wird darüber diskutiert und viele machen mit. Vielleicht hat es hier Leute die auch mitmachen möchten? LG suzie
... Dazu muss man allerdings das Bundesland, in dem man wohnt angeben, und diese Frage erscheint erst ganz am Schluss, wenn man sich durch den ganzen Fragenkatalog der Stiftung Warentest durchgearbeitet hat ... Vielleicht könnte ja mal eine schweizerische Stelle//Organisation eine solche Umfrage starten! Liebe Grüsse Claudia
Huhu! Ich hab mitgemacht vor ner Weile (bin ja aus Deutschland). Die Idee ist ja ganz gut, aber man gibt überhaupt nicht den Tierarzt direkt an, also was bringt es dann...dann kommt am Ende sowas raus wie: in Thüringen sind die besten Tierärzte, in Bayern wird bei 50% der Ärzte bemangelt das sie zu teuer sind etc. Das bringt einem ja nichts....
Es bringt insofern etwas, als dass man aus den Erhebungen sehen kann, dass die Nager in Bezug auf die Fachkenntnisse sträflich vernachlässigt sind. Im glücklichen Fall könnte sich das auf das tiermedizinische Studium auswirken, damit diese Gruppe auch endlich zwingender Bestandteil davon wird. Es geht also nicht darum, einzelne Personen fachlich einzustufen, sondern um Tendenzen im Allgemeinen. Gäbe es eine ähnliche Umfrage in der Schweiz, würde ich auf jeden Fall mitmachen. Im "Kassensturz", einer Konsumentenzeitschrift, wurden letztes Jahr Vergleiche von Kastrationskosten von Hunden durchgeführt (mit namentlicher Erwähnung der TÄ). Das wäre zum Beispiel ein Organ, das hier in der Schweiz in Frage käme. Oder der Beobachter? Wäre das ein Thema für die IG Meerschweinchen (oder IG Kleintiere), so eine Erhebung mit einem Institut durchzuführen? Liebi Grüess, Gabriela
Naja gut, aber bei meinem Tierarzt, wo ich jetzt speziell Kleintiere bewertet habe, war alles super, und ich denke bei solchen Umfragen nehmen ja auch eher Leute teil, die sich sowieso mehr Gedanken um die Tiere machen un so, un dementsprechend fast alles nen guten Tierarzt haben....naja, schaun wir ma, bin gespannt aufs Ergebnis
Die Sendung "Kassensturz" bzw. die Zeitschrift "K-Tipp" nimmt kein Blatt vor den Mund, das wäre ein Vorteil. Nachteil: Die Umfragen/Tests berücksichtigen meist nur wenige Produkte, geprüft wird oft nur nach einzelnen Kriterien. Die finanziellen Ressourcen für eine solche TA-Untersuchung hätte der "Kassensturz"/"K-Tipp" vermutlich schon, ebenso wie der "Beobachter", die IG Meerschweinchen wahrscheinlich eher nicht, gross angelegte Umfragen und eine seriöse Auswertung dürften einiges kosten. Der Stiftung Warentest würde in der Schweiz wohl am ehesten der Schweizer Konsumentenschutz (SKS) entsprechen. Aber wie deren Interesse für eine solche Untersuchung wecken? Liebe Grüsse Claudia