Antiparasite Spot-On

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von salin, 6. Dezember 2009.

  1. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Grundsätzlich:

    Ich finde es nicht sinnvoll, wenn man sich "einfach so und irgenwie" übers Internet Medikamente bestellt, ohne genau zu wissen, was es ist und wie es dosiert wird.

    Und von der Schweiz aus kann man auch nicht einfach im Internet verschreibungspflichtige Medikamente bestellen - die Zollvorschriften sind da sehr strikt.

    Bei uns sind die Tierärzte vom Gesetz her verpflichtet, verschreibungspflichtige Medikamente nur in der aktuell benötigten Menge herauszugeben. Wer "Reserve" eines solchen Medikamentes kaufen will, muss eine Vereinbarung unterschreiben beim Tierarzt, und wird registriert. Und ich finde das auch sinnvoll, weiss man ja, dass immer wieder Missbrauch betrieben wurde mit solchen "scharfen Sachen".

    Es macht auch keinen Sinn, grosse Mengen Medikamente zu horten - Ivemoc etc. haben nämlich auch Ablaufdaten (30 Tage nach Erstentnahme müssen sie aufgebraucht sein).

    Bei Ivomec gibt es eine Injektsionslösung (ölig, eigentlich zum Spritzen gedacht) für Schweine oder Rinder, das ist das, was man (illegalerweise - ist, jedenfalls in der Schweiz, für Meerschweinchen nicht zugelassen!!) auch den Meerschweinchen spritzen oder oral (ins Maul) eingeben kann.
    Dann gibt es aber auch noch eine sehr viel konzentriertere Pour On Lösung (weiss nicht, für welche Tiere die deklariert ist, aber sicher auch für Grossvieh), die man auf keinen Fall oral verabreichen darf!!

    Falls ihr etwas auf Reserve haben wollt, lasst euch doch beim Tierarzt einen Milliliter in eine Spritze abfüllen - damit könnt ihr notfalls eine Handvoll Tiere behandeln.
    Oder ihr kauft euch ein Tüblein Stronghold auf Vorrat.
    Aber ganze Flaschen Ivomec oder Dectomax illegal einzukaufen und zu hamstern, finde ich überhaupt nicht sinnvolll!

    Im übrigen finde ich es auch nicht sinnvoll, wenn man Medikamententipps und Dosierungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten in einem öffentlichen Forum verbreitet.
    Solche Medikamente gehören in die Hand von Fachleuten, und Tiere, die solche Medikamente nötig haben, unter die Aufsicht des Tierarztes!

    Gruss
    Priska
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Genau!
    Das sind rel. neue Vorschriften, die erst seit 3 - 4 Jahren gelten und daher offenbar deutliche Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz bei den tierärztlichen Bestimmungen.
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Vielleicht ein Schritt zurück (war auch ein paar Tage abwesend):

    Wir haben hier das Martec aus dem Fressnapf oder Qualipet im Einsatz und gute Erfahrungen gemacht. Einsatz: Vielmals befallene Tiere aus Übernahme.
    Bei hartnäckigem Befall: Stronghold.

    Haarausfall habe ich noch nie erlebt. Ich denke aber, dass es durchaus Meerschweinchen gibt, die allergisch reagieren.

    Gruss
    Jasmin
     
  4. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    OK !!!

    Dann löscht bitte meinen Hinweis :d040:!!!

    Ich habe es ja auch da weil ich meine Schweine damit entwurme. Dieses Mittel gibt es hier nicht mehr und da brauche ich große Mengen. Sind ja auch 6 Große Minischweine. Eine Flasche geht da mal eben locker weg und falls es not tut habe ich was für die Meeris !!!

    Liebe Grüße Lauri
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja klar, Lauri. Das ist bei Dir ja auch eine andere Situation mit den Schweinen. Da ist es naheliegend, dass Du ein paar Tropfen für Deine Meeries abzweigst, falls nötig.

    Aber eben, es muss einfach gesagt sein, dass äusserste Vorsicht angebracht ist mit Bestellungen aus dem Internet.