Ach, liebe Susanne, das habe ich jetzt ja gar nicht mitbekommen!! Ich drücke für Lilli auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass sie sich schnell und gut erholt. Und auch Dir ein liebes Drückerchen!
Mensch Susanne, du solltest dir einen TA oder zumindest einen Azubi vet.med. anlachen ..... Wie gut, dass jetzt wenigstens der Stein draussen ist. Ich hoffe, Lilly steckt die OP gut weg, dazu drücke ich fest die Daumen. Recht gute Besserung der Süssen und liebi Grüess, Gabriela
Liebe Susanne, Meerschweinchen sind megakompliziert. Dottore rät mir schon lange vom Halten dieser Tiere ab*ggggggg* Weihnachten rief sie an und als sie hörte, dass sieben Neuschweinchen eingezogen sind, hat sie nur noch gelacht. "Wieder nichts mit Aufhören? Sie könnten es soviel leichter mit Katze oder Hund haben"*gggggggggg* Diese Harnröhrensteine machen sich manchmal lange nicht bemerkbar. Der von Leonie war auch ein Zufallsbefund. Viola hat mir auch mit absolut nichts Hinweise auf eine Blasenentzündung gegeben und hatte sogar einen Blasenstein. Eines Tages war dann mal auf dem Zewa auf der Wiegeschale ein Blutströpfchen und nach dem Urintest wusste ich dann auch Bescheid. Tja.:-( Vom Wert her ist Lilli natürlich behandlungsbedürftig, Blitzi hingegen lag im untersten Normbereich und hatte damit so starke Beschwerden, dass sie unbedingt behandelt werden musste. Vielleicht ist es bei Lilli genau umgekehrt. Schilddrüse empfinde ich als furchtbar schwierig zu behandeln. Genauso fies, wie Zahnprobleme oder Nierenprobleme. Du hast doch ein glückliches Seniorenheim, Zipperlein treten eigentlich bei allen alten Tieren auf. Also nur Mut, Lilli schafft das schon! Liebe Grüsse
Lilli hat mir vorhin ca 15ml Brei gefressen und vorher gabs Babysalat, da hat sie auch mitgefressen. Insofern macht sie einen guten Eindruck, für diese Wiedrigen Umstände. Das man nun kein Blut nehmen konnte ist alles andere als optimal, und jetzt keine Schilddrüsenmedis mehr macht mir auch etwas Angst. Andererseits, sollte ihr Gewicht wieder deutlich steigern ohne dieses L-Thyroxin und keine erneuter Haarausfall ausbrechen, wären wir natürlich auch glücklich. Ich bin ja nun mega gespannt, aber auch etwas ängstllich, vorsichtig und kritisch gegenüber der jetzigen Strategie. Aber ich habe keine andere Möglichkeit zur Zeit. @Gabriela: Das wäre schon noch praktisch und deutlich Portmoneeschonender und vor allem wäre man jederzeit gut beraten und braucht keine Handstände zu machen für einen Termin. Aber es sind alles weibliche TAs die ich zur Zeit bei Lilli habe. ;o) @Petra: Jaja unsere Schweinchen sind keine einfachen Patienten. Sie sagen einem nicht wenns irgendwo drückt oder zieht und wenn mans ihnen anmerkt ist es meist schon sehr schlimm. Würde ich nicht so viel arbeiten müssen, hätte ich wohl einen Hund. Doch ich glaube auf die süssen werde ich nie mehr verzichten können. Ist das was lilli hat und Wuschi hatte die Kehrseite von einer Meerieseniorenhaltung? Es sind ja unsere Ersten Meeries die da alt werden. Meine sind ja inzwischen alles mindestens bereits im mittleren Alter oder auch darüber. Yoyo ist mit mit ca 3,5 Jahre die jüngste und die frechste von allen. Ihr streben zur Position der Seniorenheimleiterin ist auf jedenfall klar zu erkennen. Lieben und vielen Dank fürs Daumendrücken, wir könnens gut gebrauchen zur Zeit. Liebe Grüsse Susaanne
Gröööööööööööhl, liebe Susanne! Trotz der widrigen Umstände musste ich bei dieser Vorstellung grad grinsen!
Liebe Susanne Vorweg: Lilli scheint es wissen zu wollen. Die steht doch gleich überall vorne an, wenn es um "doofe" Krankheiten geht. Zum Glück hat sie ein verantwortungsbewusstes Zweibein! Nein, nicht alle Seniorinnen und Senioren haben alle Zipperleins, die man haben kann. Man merkt das Älterwerden und kleinere Auffälligkeiten oder Verhaltensweisen. Wir erlebten oft, dass eines einfach eingeschlafen ist. Zum Glück ist der Stein draussen. Wir halten die Daumen, dass der Verlauf weiterhin gut ist. Die Narkose scheint sie auf jeden Fall gut weggesteckt zu haben. Betreffend Medikation: Ich finde den Weg gar nicht so schlecht. Somit hast du die Werte ohne Einfluss von Medikamenten. Gute Besserung und dir viel Nerven Jasmin
Hallo zusammen Lilli gehts heute Morgen gut. Man merkt kaum, dass etwas war. Das Gewicht konnte mehr oder weniger mit -4 gehalten werden. Das ist doch schon mal nicht schlecht. Auch ist heute das Füdli schon deutlich weniger geschwollen, als es gestern abend war. Die Haut ist aber schön rosa. Lilli frisst mit den anderen im Gehege heu und Bio-Rüebli. Wenn ich sie nach draussen nehme frisst sie auch Brei schön ab der Spritze. Sie scheint eine Mischung von Marumoto Päppelbrei und CC sehr gerne zu haben. Ich wollte ihr zur unterstützung etwas BeneBac geben, aber das mag sie überhaupt nicht. Gibt es eigentlich alternativen zu BeneBac? Grüsse Susanne
Liebe Susanne, Ich drücke auch ganz fest die Daumen und wünsche Lilli und dir ganz viel Energie, Power und Durchhaltewille in dieser schwierigen Zeit *Daumendrück* Es gibt doch dieses BeneBac noch in Pulverform? Vielleicht nimmt Lilli es besser? Dieser Gel wollte Lisa nämlich auch nie gerne schlucken.
Liebe Susanne, das tönt GsD recht positiv! Bekommt Lilli ein AB? Dann musst Du BBB mit mindestens 2 Stunden Zeitverzögerung zum AB geben. Ich gebe es nach dem AB, um evtl. abgetötete gute Bakterien erneut zuzuführen. Ich nehme seit Jahren nur noch das BBB-Pulver, das lieben sie. Frag mal bei Sandra noch, ob sie es gerade im Shop hat, sonst könnte ich Dir auch was abfüllen. Der Nachteil am Pulver ist die Abpackung, die Dose ist viel zu gross für Liebhaber mit wenigen Tieren. Die bekommt man vor dem Verfallsdatum nicht weg. Ich drücke weiter die Daumen und wünsche weiterhin gute Besserung! Liebe Grüsse
Liebe Susanne Das sind doch gute Nachrichten, dass Lilly die OP so gut weggesteckt hat. Toll! Eine Alternative ist Lactoferment, das Pulver in kleinen Sachets bekommst du in der Drogerie und ist wesentlich ergiebiger und günstiger als BB. Das habe ich schon längst aus meiner Not-Apotheke verbannt. BB hat einfach noch ein paar Bakterienstämme mehr drin, aber bis jetzt habe ich durchs Band gute Erfahrungen damit gemacht. Und ich konnte es bei Eileen weiss-Gott austesten. Zudem schmeckt das dermassen gut, da brauchst du kein Meeri zu bitten .... Die Anwendung ist denkbar einfach: 1 Messerspitze in einem Eierbecher mit wenig Wasser (ca. 2ml) kurz auflösen und ab ins Mäulchen. Weiterhin einen optimalen Heilungsverlauf und liebi Grüess, Gabriela
Hallo zusammen Danke euch für die promten Antworten und die Tipps. ich werde mir das Lactoferment am Montag besorgen und mal ausprobieren. Es ist zum Glück nicht so dringend, da es Lilli gut zu gehen scheint. Lilli bekommt zur Zeit keine Antibiotika, nur Metacam zur Schmerzlinderung und ist das auch noch gegen entzündung oder so? Auch von dem angeblich kleinen Schnitt in der Harnröhre sieht man nichts einfach so. Bin sehr froh hat Lilli keine grosse offene Wunde und daher auch keine Fäden, die sie sich selber ziehen könnte. Ich hatte einfach eine tendenz zu Weichkot festgestellt und wollte mit Benebac etwas gegensteuern. @Petra: Vielen Dank für dein Angebot. Ich werde bei Sandra mal anfragen ob sie das BBB-Pulver auch hat, ist aber zum glück nicht ultra dringend, da ich montag bestimmt das lactoferment organisieren kann und lilli kein Antibiotika hat und eine volle tube hätten wir noch vom Originalen BBB (zur Not). Diese beiden sachen sind bestimmt etwas für unsere Meerieapotheke. Liebe Grüsse Susanne
Das Metacam wirkt auch gegen die Entzündung, primär ist es schon ein Schmerzmittel. Lactoferment haben wir hier auch schon im Einsatz gehabt. Geht prima. Gruessli und guten Verlauf Jasmin
Die entzündungshemmende Wirkung wird aber immer betont, wirkt aber anders entzündungshemmend als ein AB. Lactoferment habe ich noch nie verwendet. Letti hat das aber glaub auch mal erwähnt. Und wenn Gabriela und Jasmin da gute Erfahrungen haben, dann wird es bei Dir ja auch wirken. In D wird auch manchmal ein Probiotikum aus dem Humanbereich (Omniflora) mit gutem Erfolg eingesetzt. Hat 2 Vorteile, ist in jeder Apotheke erhältlich und ist preisgünstiger. Liebe, weiter daumendrückende Grüsse
Hallo Omniflora entspricht in etwa bei uns dem Bioflorin. Was auch noch gut ist: Marumoto Darm++. Der hat die probiotischen Bakterien auch drinnen. Ich bin beim Einsatz von BBB immer hin und her gerissen. Das darin enthaltene Zucker ist für die Darmflora auch nicht optimal. Deshalb bin ich eher zurückhaltend beim Einsatz. @Petra: hat das Pulver auch Zucker drinnen? Gruss Jasmin
Hallo Zusammen Wiederum konnte Lilli ihr Gewicht halten, ja sogar klitzeklein wenig dazu. Ihr Gewicht heute 788g. Es scheint ihr gut zu gehen, sie bettelt nun schon nach Ihren zustehenden Leckereien. *freu* Liebe Grüsse Susanne
@Anabell: Ja, im Bene Bac Pulver hat es Saccharose, also Zucker drin. Und weil die 127g Dose für Einzelpersonen eigentlich viel zu gross ist, habe ich nun Bene Bac Pulver auch abgefüllt à 20g im Shop. Ich selber verwende hier bei meinen Patienten auch sehr häufig das Lactoferment, grad bei Tieren mit starkem Durchfall und somit auch grossem Flüssigkeitsverlust kann man das prima mit Wasser anrühren und dann so dem Schweinchen per 1ml Spritze verabreichen. Toi toi toi für Deine Lilli, liebe Susanne LG Sandra
Ja, ich verwende nur Lactoferment. Das Präparat ist - gemäss Apotheker - identisch mit dem in Deutschland erhältlichen Omniflora. Ich verwende die Kapseln, diese sind leicht zu öffnen und in einem Pipettenfläschchen mit wenig Wasser aufzulösen und dann ab per Pipette in den Mund, wird gut akzeptiert. BBB war mir schon immer suspekt... das Zeug enthält ja massenhaft Zucker. Gerade bei Patienten mit Durchfall der durch Candiden verursacht ist, sicher schon gar nicht zu empfehlen! Und zudem gleicht sich durch die Gabe aufgelöst in Wasser auch ein Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall wieder aus. Bei Tieren, die zu Durchfall oder Weichkot neigen, kann man Lactoferment auch regelmässig präventiv verabreichen, enthält ja nichts anderes als den im Darm vorkommenden Lactobacillus. Die Sachets sollte man NICHT verabreichen, da diese mit Aromen und Saccharose angreichert sind! Die Kapseln hingegen enthalten NUR die Darmbakterien! @Susanne... den ganzen Thread werde ich mir noch in Ruhe durchlesen... inzwischen schon mal: GUTE BESSERUNG DEINER SÜSSEN
Liebe Susanne Ach, du meine Güte, du hast ja zwischenzeitlich ganz viel durchgemacht mit deiner Lilli. Ich war die letzten Tage nicht hier und habe es leider gar nicht mitbekommen. Ich bin aber sehr, sehr froh, dass bei der OP dieses Steins alles prima verlaufen ist. Gell, man ist völlig ahnungslos und dann kommt eine solche Zufallsdiagnose. Gott sei Dank hat aber der Eingriff bestens geklappt und die Lilli ist ja auch schon wieder auf gutem Genesungsweg. *Daumendrück*, dass sie weiterhin prima Fortschritte macht. Lässt du den Stein jetzt analysieren? Ich finde Ultraschall auch immer eine sehr gute Variante, um bei Unsicherheiten so vieles im Bäuchlein unserer Nager zu testen. Leider sind aber halt nicht alle TÄ mit solchen Geräten ausgerüstet. Super, dass Lilli das Gewicht wieder stabil hält oder sogar noch minim zulegen kann. Ich drücke ihr ganz, ganz fest die Daumen für alles Weitere. Macht's gut!
Naja, noch immer bekommt Lilli pro Tag ca 50-60ml Brei. Nur so konnten wir das Gewicht stabil halten. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Tage, ob das Gewicht nun ohne L-Thyroxin steigt oder weiterhin nur mit zufüttern gehalten werden kann. Ach Yvonne, ich war so geschockt, das ich ganz vergessen hatte den stein analysieren zu lassen. Ich frage mich gerade, ob es überhaupt sinn macht in diesem Fall, ist ja Lilli schon älter und nicht das einzige Problem, hm...grübel. Eine calziumarme Ernährung machen wir ja sowieso schon seit Jahren. Den Stein hätte ich jedoch hier und eine analyse wäre drum noch möglich. Liebe Grüsse Susanne
Bis jetzt läufts ganz gut 796g! Lilli zeigt nach wie vor einen grossen apetit und schlabberte mir gerne 30ml Brei. Gewogen wurde natürlich wie immer vor dem Breifüttern. So ich muss nun arbeiten gehen....einen schönen tag euch allen... Liebe Grüsse Susanne