Harnstein(e)

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Anabel, 26. Februar 2010.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ludwig (im März 4 Jahre alt) war heute den ganzen Tag stationär in der Klinik: Harnstein(e).

    Gestern zeigte er deutlich an, dass er Schmerzen verspürte. Sein Po war nass, roch eigenartig. Seit 2-3 Tagen ahnte ich, dass irgendwas nicht stimmt. Nur wusste ich nicht was. Gestern nun die Tatsache - irgendwas mit der Blase musste es sein. Die Blase war prall und gefüllt. Auf Druck fiebte er.

    Ich erreichte gestern Abend noch unseren TA, er bekam Metacam und heute morgen kam er gleich in die Klinik. Auf dem Ultraschall war eine sehr grosse Blase sichtbar, keine Steine. Das Röntgenbild brachte dann Klarheit: Steine in der Harnröhre. Der TA konnte sie rausmassieren (in Narkose). Wir konnten ihn heute Abend heimholen. Leider ist die Harnröhre ziemlich entzündet. Ludwig erhält Metacam, morgen ist unser TA auf Empfang und am Montag muss der Ludwig nochmals einen Tag stationär in die Klinik. Unser TA möchte ihn nochmals sehen bzw. überwachen.

    Einmal mehr: ich habe das kritische Alter von 4 Jahren einfach nicht gerne. Ludwig kam im jungen Alter zu uns. Die Ernährung ist gleich wie bei den anderen.

    Ich hoffe, er kommt heil aus der Geschichte raus und es ist einmalig - wie bei Julie und Alexis, die einen Blasenstein hatten. Daumendrücker sind gefragt.

    Gruss
    Jasmin
     
  2. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo Jasmin

    Gute Besserung für Ludwig - möge die Sache bald ausgestanden sein!:dau::dau:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  3. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo Jasmin

    Ja, immer diese Blasensteingeschichten :7779
    Wenigsten konnte Ludwig sofort geholfen werden.

    Ich wünsche dem Kerli von Herzen gute Besserung und dass er noch lange bei euch bleiben darf!

    Grüessli Barbara
     
  4. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Einen Stein in der Harnröhre, wie gemein für ein Böckchen :eek:, schön dass de jetzt raus is:dragon_hop:

    Gute Besserung auch weiterhin:4:
     
  5. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Jasmin

    Schön konnte Ludwig geholfen werden. Nun wünsche ich dem armen kleinen Kerli gute und schnelle Besserung. Blasensteine sind so was von fies und kommen leider auch dort vor wo man Versucht möglichst calciumarm zu ernähren.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  6. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ach herrje, was für eine fiese Angelegenheit für den Kerli!

    Ich hoffe für Ludwig, dass dies eine einmalige Sache war und er bald wieder beschwerdefrei sein wird.
    Daumen sind natürlich gedrückt! :dau:

    Ich auch nicht, Jasmin. Wohl wird mir erst wieder, wenn sie weit über dem Durchschnittsalter sind ....

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Nicht nur Harnsteine ...

    Hallo

    Wir waren heute Morgen bereits wieder beim Tierarzt, da wir bemerkten, dass Ludwig nicht pinkeln konnte. Langsam verstand ich den besorgten gestrigen Blick unseres Tierarztes besser und mir schwante da bereits Schlimmes.

    Wir konnten also gleich wieder antraben und wir erhielten die weiteren, sorgenmachenden Befunde.

    Ludwig hat am Ausgang der Harnröhre ev. ein Polyp, Tumor oder sonst ein Gewebe, welches ihn am Pinkeln hindert. Es waren also nicht nur die Steine, die ihn störten, sondern eher das Gewächs am Harnausgang. Die Harnröhre ist auch entzündet. Das Problem ist, dass unser TA diesen Befund noch nie sah und er nun weitere Abklärungen bei weiteren Spezialisten in die Wege geleitet hat. Dieser Befund ist auch nicht in den Leitsymptomen beschrieben.

    Wie es nun weitergeht: Wir wissen es noch nicht, am Montag kommt Ludwig planmässig in die Klinik und wir warten darauf, was die Spezialisten meinen. Bei der Katze wäre eine OP in diesem Falle möglich, allerdings hat dies unser TA noch nie bei einem Meerie gemacht.

    Wir sind uns bewusst und machen uns bereits Gedanken über eine Euthanasie. Was uns in diesem Fall sehr schwer fällt, denn er hat noch gut 1000gr, er isst und macht einen guten Eindruck. Allerdings würde sich dies innert wenigen Stunden ändern, wenn er nicht pinkeln kann.

    Es ist schwierig; wir fühlen uns ohnmächtig.

    Gruss
    Jasmin und Claudio
     
  8. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Das sind ja leider keine berauschenden Aussichten :7778

    Schraib doch ma FrauMeier an, vielleicht kann der dir einen Rast geben. Du erreichst ihn über seine HP

    www.fraumeier.org
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, Jasmin, das tönt ja wirklich besorgniserregend.
    Daraus kann sehr schnell ein akuter Notfall entstehen, wenn er nicht pinkeln kann.

    Ich drücke ihm die Daumen, dass es vielleicht doch noch eine Lösung gibt für ihn, aber ich glaube, Ihr seht das schon realistisch...

    Alles Gute für Ludwig!
     
  10. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Unbedingt in regelmässigen Abständen überprüfen ob er pinkeln kann. Ich habe meinem Blasenschweinchen ein wenig Blasentee/Flüssigkeit eingegeben, 5 Min. gewartet und ihn dann runtergesetzt und ihn beobachtet wie er bieselt.

    Da muss man ganz vorsichtig sein, wenn es dann über Nacht anstaut, das wäre dann gar nicht gut.

    Ich wollte Dir ja jetzt keine Angst machen, aber das kann wirklich schnell gehen, ohne dass man es bemerkt. Ich habe das selber gesehen. Meiner hatte solche Schmerzen, dass ihm fast die Augen herausgefallen sind. War gar nicht schön mitanzusehen. Natürlich musste ich dann notfallmässig gehen.

    Ich hoffe für Euch, dass es bald Montag sein wird! Die Tage sind immer so lange, wenn man warten muss.................
     
  11. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Guten Morgen

    Wie geht es denn dem Patienten so?
     
  12. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Im Moment geht es ihm den Umständen entsprechend, eigentlich gut. Er isst normal. Durch die Dehnung am Harnausgang kann er offenbar auch Harn absetzen, reduziert, aber die Blase ist nicht mehr so prall gefüllt bzw. füllt sich nicht mehr so prall. Er kriegt Metacam und Chloropal forte (wegen der Manipulation an der Harnröhre eine Prophylaxe). Nur: das wird nur für einige Tage reichen, dann wird der Ausgang wieder verschlossen sein.

    Vom Verhalten her ist er merklich ruhiger, wirkt aber keinesfalls apathisch oder "hat sich verabschiedet".

    Wir fühlen uns echt hilflos, da wir wissen, dass diese Massnahme nur für wenige Tage hält. Falls es nur ein Polyp ist, ist er bei Ludwig so ziemlich am dümmsten Ort. Polype sind an und für sich ja gutartig.

    Wenn wir seinen Allgemeinzustand betrachten, fällt eine Entscheidung umso schwerer. In dieser Situation waren wir nie. Wenn wir entscheiden mussten, zeigte das Gesamtbild und vor allem der Allgemeinzustand bereits klar die Richtung an. Hier hingegen sind wir ratlos und wir würden uns wünschen, dass uns der Verlauf die Entscheidung abnehmen würde.

    Ich habe mich mittlerweilen durch die mir verfügbaren Informationen gewälzt, habe aber keinen Hinweis gefunden.

    Gruss
    Jasmin
     
  13. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Jasmin

    Ich kann Dich gut verstehen wegen dieser doch sehr komplizierten Situation.
    Ich glaub, ich würde auch "am Rad" drehen. Leider kann man aber in solchen Situation auch nur Tipps geben und nicht wirklich helfen.

    Und selber weiss man ja auch nie, wann man wieder mit sowas an der Reihe ist. Könnte schon heute sein.

    Nutzt dann die Eurologist Tablette auch nichts bei ihm? Die erweitert ja die Harnröhre. Aber wenn natürlich der Polyp so dumm liegt, dass es deswegen nicht pinkeln kann, hilft natürlich auch die Tablette nicht viel.

    Ich habe mal etwas von Penisamputation gelesen und dass die möglich sei.
    Ich habe aber keine Ahnung wie das genau gemacht wird. Aber eben, der Polyp liegt ja am Ausgang der Harnröhre......

    Naja, Hauptsache er kann bis morgen pinkeln!

    Ich wünsche Euch trotzdem noch einen schönen Sonntag!
     
  14. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Jeanette

    Wir sind für den Notfall inkl. TA gerüstet. Falls sich die Situation verschärft, haben wir ärztliche Hilfe.

    Bei der Katze würde hier wie ein künstlicher Ausgang gelegt werden. Bei dem Meerschweinchen ist alles kleiner. Die OP entsprechend auch nicht bekannt. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als auf die Meinung der Experten zu warten und dann zu entscheiden.

    Ich habe gar nicht gewusst, dass die Eurologist Tablette den Harnausgang vergrössert. Ich bin davon ausgegangen, dass der Gries bzw. Steine wie aufgelöst werden.

    Gruss
    Jasmin
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Zusammen

    Wir konnten Ludwig heute Abend heimholen. Von Frau Meier haben wir die gleiche Antwort erhalten, wie unser TA auch in der Zwischenzeit erhalten hat.

    Gestern verlief alles gut. Ludwig bekam seine Medis und gegen Abend hatten wir den Eindruck, dass er eigentlich gut pinkeln kann. Das war auch heute Morgen der Fall. Die Auswuchtungen können Ablagerungen von Blasenschlamm oder anderen Konkrementen sein. Polypen eher weniger, Tumor wäre eher ein Grund.

    Wir müssen jetzt 10 Tage Metacam und Chloropal forte geben und hoffen, dass er auf die Behandlung anspricht und die Blasenwand sich nicht weiter verdickt oder der Harnröhrenausgang wieder schliesst.

    Die Auswuchtung ist auf jeden Fall keine normaler Verlauf beim Meerschweinchen. Wir werden unseren Sorgen-Ludwig weiter scharf im Auge behalten. Er ist nach wie vor verfressen und aktiv. So haben wir uns entschlossen, diesen Weg auszuprobieren und erst einzugreifen, wenn er wieder innert wenigen Tagen nicht pinkeln kann bzw. sich im Verhalten ändert oder Schmerzen hat. Diese Chance soll er noch haben. Vielleicht zeigt er, dass es zwar nicht ein normaler Verlauf ist, aber kein Grund über die RBB zu gehen.

    Was uns heute aber sehr traurig gemacht hat: Während wir uns die letzten Tage so um Ludwig sorgten, ist heute Lukas unerwartet für immer eingeschlafen. Wir bemerkten, dass er unpässlich ist, aber er zeigte keine Beschwerden. Dennoch haben wir ihn heute zum TA mitgenommen. Leider ist er dort - noch vor der weiteren Untersuchung - für immer eingeschlafen.

    Gruss
    Jasmin
     
  16. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Jasmin

    ich bin sprachlos wegen Lukas.............

    Schön, dass es Ludwig aber wieder ein wenig besser geht :frühl:
     
  17. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Auch Ihr könnt uns die Entscheidung nicht abnehmen, ich weiss.

    Ludwig steht unter der Medikation, hat keine pralle Blase mehr, er isst - zwar wenig, aber immerhin. Seine Köttel sprechen Bände: sie sind wesentlich kleiner. Das bedeutet: der Ludwig nimmt eindeutig zu wenig Heu zu sich.

    Pflege-Kranken-Schwester Meersäulimami und ich haben aber gestern leider einen etwas eigenartigen Geruch aus seinem Mund wahrgenommen. Leider weiss ich, dass dies auf beginnendes Nierenversagen hindeutet.

    Nach Rücksprache von heute mit unserem TA, wird Ludwig morgen nochmals dem TA vorgestellt und untersucht. Wir werden wohl dann wirklich zu dritt entscheiden müssen. Unsere Hoffnung, dass der Verlauf klar erkennbar ist, hat sich nicht erfüllt.

    Gruss
    Jasmin
     
  18. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, das tut mir sehr leid... :n045:

    Hoffentlich zeigt sich morgen ein klares Bild, in die eine oder die andere Richtung.
    Nimmt er ab?
     
  19. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Fränzi

    Ja. Jetzt fängt er an, abzunehmen. Noch nicht gravierend. Das Frischfutter nimmt er, er sondert sich aber von den anderen ab.
    Es ist auch so, dass er wahrscheinlich eine beinahe Dauermedikation von Metacam haben müsste.

    Gruss
    Jasmin
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Jasmin

    Weil ich noch einige Zeit abwesend war, komme ich zurzeit gar nicht alles mit und sehe jeweils pro Forumsbesuch nur ein paar wenige Threads. Momentan sind ja leider so viele Krankheitsfälle und anscheinend leider auch bei euch ein sehr akuter Fall. Das tut mir so leid wegen eurem Ludwig.

    Es tönt wirklich nicht gut und auch dieser Geruch aus dem Mäulchen ist tatsächlich keine schöne Ausgangslage.

    Wenigstens habt ihr einen ganz tollen TA-Spezialisten zur Verfügung, welcher euch gut zur Seite stehen kann und grosse Erfahrungen hat mit unseren süssen Vierbeinern.

    Ich wünsche euch alles Gute für morgen und denke an euch.