Also ich weiss wie es riecht und kann mir gut vorstellen, dass wenn es mal in den Haaren sitzt, etwas länger gehen kann, bis es "verduftet" ist
Hallo Anna Ich Wünsche dir viel Geduld und Nerven für die Behandlung eures Meeris. Die Daumen in Winterthur sind gedrückt für einen guten Heilungsverlauf. Die Bilder sind sehr eindrücklich. Ich hatte zum Glück so was noch nie bei meinen Meeris. Liebe Grüsse Rebecca
Ui, das war ein Riesending!!!! Vielen Dank für die interessanten Photos! Alles Gute für Anuschka!:frühl: Ich hoffe, dass alles gut verheilt ohne Eiter-Neubildung! Toi, toi, toi für die süsse Maus!
Das war ein Riesending. Wesentlich grösser als bei Ziva und eindeutig "schlechter" gelegen. Gute Besserung. Gruss Jasmin
Das freut mich aber, dass Anuschka trotz diesem Monster-Ding schon wieder munter am Wuseln ist und fressen mag. Ich drücke fest die Daumen, dass sie schnell wieder ganz gesund wird. Bei meinen beiden Patientlein mit Halsabszess habe ich gute Erfahrungen gemacht mit dem Spalten des Abszesses und anschliessendem Spülen mit Käslikraut-Tinktur und Trimycin-Salbe. Es ist alles problemlos verheilt, und die Schweinchen waren zu meiner grossen Verwunderung sehr kooperativ bei der Nachbehandlung. Alles Gute für die süsse Anuschka! :frühl:
Das gibt mir doch schon etwas Mut, liebe Monika. Gell, Trimycin ist auch eine antibiotische Salbe? Das musstest Du auch jeweils in die Wunde füllen nach dem Spülen? Anuschka ist ja mein insgesamt drittes Abszess-Schweinchen. Bei Shanti haben wir vor vielen Jahren zuerst auch gespalten und in zweiter Runde (wegen nicht endender Nacheiterung) dann doch die gesamte Kapsel entfernt, Shanti ist nach vielen bangen Wochen (und trotz der schlechten Prognose des Arztes) gesund geworden . Bei Xenia konnte ja trotz der Grösse von Anfang an der ganze Abszess entfernt werden - das ist natürlich schon praktischer. Anuschka ist ganz eine Brave. Larissa und ich haben soeben wieder die Wundpflege gemacht. Ich hoffe ganz fest!!
Vielen Dank, Anna, für die sehr informative Foto-Dokumentation! Wahnsinn, wie gross dieser Abszess war ... Jetzt weiss ich auch, warum damals unser langjähriger TA-Spezialist sehr vorsichtige Prognosen gab bei Kimba, denn solche OP's sind tatsächlich in einer ganz heiklen Gegend durchzuführen. Vor allem hatte er ja auch Bedenken wegen ihrem Rückfall (Wunde aufgeknabbert), aber GsD kam alles tipptopp dank seinem grossen Einsatz und der Wundpflege in der Klinik. Wenn man dies aber selber machen muss, braucht es in der Tat ein ganz grosses Stück Erfahrung, Geduld und natürlich auch viel Zeit. Anna, weiterhin drücken wir für deine Anuschka feste die Daumen und die Pfötchen, aber du bist ja die allerbeste Pflegefachfrau, welche deine schöne Maus sich nur wünschen kann! Mached's guet!
Ja... entdeckt habe ich das Ding ja Samstag.. und dachte Sonntag, ich müsse zum Notfall-TA... bis Montag hatte sich die Grösse VERDOPPELT!!! Das ist dermassen unheimlich , Du siehst direkt, wie das Ding wächst!
Genau. Diese antibiotische Salbe ist wirklich gut. Mein letztes Abszess-Patientlein Croquettli bekam übrigens nach der OP neben der lokalen Behandlung mit Trimycin kein zusätzliches orales Antibiotikum. Krökeli hat damals alles super überstanden.
Wow....ganz klasse davon mal Bilder zu sehen !!! ich bin auch heilfroh das man nichts riechen kann, weiß ja wie es ist So ein riesen Ding hatte Rüebli auch und sie hat es geschafft !!! Eben weil bei ihr der Eiter auch so schön flüssig war !!! Du schaffst das schon kleine Nuschka.....siehst übrigens aus wie meine Flämli Liebe Daumendrückende Grüße, Lauri
Hallo Jasmin Ja, wenn ich das so genau wüsste... Ich war ja den ganzen Sonntag weg und habe dann die Wundpflege abends nach dem Heimkommen gemacht. Anuschka (oder eine ihrer Töchter...) hat sich die Gazedrainage selber gezogen , sie war nirgends mehr zu finden! Aber die Wunde sieht gut aus, ich konnte nach wie vor gut spülen (bei der einen Öffnung die Betadinelösung reinspritzen, bei der anderen Öffnung kam sie wieder raus) und anschliessend mit Salbe füllen. AAAAABER: schon seit Samstag ertaste ich einen neuen ganz kleinen verschieblichen Chnubel am Rande des ehemaligen Abszesses... . Das beunruhigt mich schon etwas. Anuschkas Allgemeinzustand ist sehr gut, sie frisst und ist fit und hat inzwischen wieder über 100 Gramm zugelegt. Aber eben... Heute nachmittag haben wir den Kontrolltermin... dann wissen wir mehr... Für weiteres Daumendrücken bin ich dankbar!
Guten Abend zusammen! Noch ganz kurz die News: Anuschka hatte, wie erwartet, einen neuen Abszess . Die Punktion ergab wieder flüssigen Eiter . Anuschka bekam eine erneute Narkose, auch dieser Abszess wurde eröffnet und gespült (die alte Wundhöhle hatte auch an den Rändern noch Eiter und wurde ebenfalls ausgeschabt und gespült). Wieder eine Drainage, weiter spülen, salben, Antibiotika sowieso noch etc..... und Kontrolle in einer Woche... falls irgendeine Unregelmässigkeit, sofort melden. Ich bin echt grad etwas frustriert
Hallo Anna Das kann ich gut verstehen, aber ich bin sicher, dass ihr das in den Griff bekommt! Solange die Süsse brav mitmacht und frisst, habt ihr ja genügend Zeit die Wunde zu spühlen damit der Abszess abheilen kann! Toi toi toi Daumendrückende Grüsse Barbara
Hallo Anna Natürlich bleiben die Daumen für Anuschka weiterhin gedrückt. Hoffen wir, dass ihr die "Chnubelitis" bald in den Griff bekommt. Gute Besserung, Anuschka! Liebe Grüsse Claudia
Liebe Anna Das tut mir leid zu lesen. Ich drücke Anuschka ganz fest die Daumen, dass sie wieder vollkommen gesundet und von weiteren Abszessen verschont bleibt!! Dir viel Kraft und Ausdauer bei der Pflege. Weiss wie nahrhaft das ist. Drücke dich Renate Wenn du was brauchst oder mal für eine Runde abgelöst werden möchtest, melde dich.
Auch bei mir werden alle verfügbaren Daumen und Pfoten gedrückt. Vielleicht gibt es dir ein wenig Mut wenn ich dir erzähle, dass meine Pünktli auch einen grossen Abszess (am Kiefer) heil überstanden hat. Auch bei ihr musste ich mehrmals täglich spülen und eine antibiotische Creme auftragen. Es braucht viel Geduld und Kraft und Nerven (Pünktli hat sich immer mit Pfoten und Füssen gegen die Behandlung gewehrt), aber ein Schweinchen das einen gesunden Appetit hat, hat bestimmt auch einen starken Überlebenswillen. Nur nicht die Nerven verlieren. Tröstende Grüsse Antje P.S. Finde die Fotos von der Operation sehr aufschlussreich. So etwas sieht man nicht alle Tage.
Hoi Anna Ich sehe die Sache noch nicht so drastisch :frühl: Ich hatte auch einmal ein Drainagenschweinchen. Es ist halt immer etwas komplizierter und aufwendiger, wenn die Kapsel nicht entfernt worden ist. An den Wundrändern gibt es dann gerne wieder Eiter. Ich hatte mal ein Schweinchen mit einer Bisswunde, das hatte am Schluss nur noch ein 1mm oder nicht mal so grosses Loch, aber dort ist, man glaubt es kaum, 6 Wochen lang immer etwas rausgekommen. Ich habe immer gespült und alles rausgedrückt und plötzlich war es weg. Heute ist er wieder putzmunter Natürlich hat man zwischendurch mal das Gefühl es sei hoffnungslos, das ist wohl bei allen gleich. Krankschweinchen sind halt manchmal etwas "undankbare" Patienten, wenn dann alles nichts hilft und man all die Mühe vergebens hatte. Das ist schon so. Aber man macht es ja trotzdem immer wieder. Also, weiterspülen!!!!!!!! Oh, jetzt musste ich doch tatsächlich nachschauen, ob man spülen mit h oder ohne schreibt
Liebe Anna Ich hoffe sehr, dass Anuschka nun keine weiteren Abszesse mehr macht, damit ihr beiden langsam einer Heilung entgegen sehen könnt. Da sie aber so prächtig isst und dabei ist, kommt das sicher gut - immer schön Kopf hoch, gell. Daumen-drück-Grüsse, Gabriela
Liebe Anna Nicht verzweifeln, gell. Zum Glück frisst Anuschka ja gut und ist fit und munter. Ihr kriegt das sicher hin, auch wenn es jetzt gerade etwas frustrierend ist und ziemlich Nerven kostet. Ich drücke weiter fest die Daumen.