Hallo Zusammen Kann mir jemand helfen, bezüglich Farbbestimmung von diesem Mädel? Sie ist ein Schimmel. Lieben Dank!
hallo das ist viel zu hell für rot.und die hautpigmente sind auch nich dunkel genug . es ist gold nicht rot. Gruss chris
Wowwww...ob rot oder gold, ich finde dieses Meeri einfach Woher hast du sie? Gwundrige Grüessli Barbara
Sie ist ja wirklich eine Schönheit. Wenn sie gold wäre, hätte sie p.e. Hat sie? Wenn nicht, scheint es mir für rot auch zu hell??? Schwierig zu sagen, aber für mich ist sie weder rot noch gold. Aber sie ist einfach toll und ich habe ein Faibel für satinierte Säulis *gg*. Hauptsache gesund und zwäg, gäll!?
Vielen Dank für eure Antworten. Könnte es auch Buff sein? Dass durch das Satin dünkler glänzt? Die Mama ist ein Cremeschimmel und der Papa ist Rot, d.e Die Dame hier hat auch d.e @Aika, nein nein das Meeri gehört mir nicht. @Lakritze, sie ist eine Eigenzucht von meiner Tante. Sie hat mir einige Fotos von ihren Tieren geschickt und mich nach den Farbbezeichnungen gefragt. Leider ist es immer schwierig dies anhand von Bildern zu beurteilen und bei ihr bin ich mir alles andere als sicher... Grüessli Roxy
Jetzt muss ich nochmals fragen: Bist du ganz sicher, dass die Augen dunkel sind. Es könnten ja auch f.e. sein. Die können unter Umständen auch dunkel wirken. Falls dem so ist, ist sie vielleicht doch ein "Goldschweinchen".
Hallo Buffy Ich weiss nicht ob die Dame Feueraugen hat. Habe das Tier noch nie in Natura gesehen. Ich hatte aber mal ein Satinmeeri, welches die Farbe Buff hatte. Jedenfalls wurde dies so von der Züchterin gesagt und dieses Tier sah am Kopf auch sehr ähnlich aus. Wie eine Schweberfarbe zwischen Buff und Rot. Bzw. mein Tier dunkelte mit dem älter werden nach. Grüessli Rebi
Hoi Rebi Eben ja. Das dachte ich auch, dass es vermutlich ein Schweber sein wird. Ob es Buff-Schimmel gibt weiss ich ehrlich gesagt auch nicht. Das heisst ich habe noch nie von solch einer Farbe gelesen oder gehört. Aber eben.... ich find die Süsse echt schön.
Schimmel gibt es prinzipiell von allen Farben, also auch mit Buff. Meine Watoba war meiner Meinung nach ein Buff-Schimmel (Satin): Hier war sie bereits 8.5 Jahre alt.
Ich habe mal im Buch von Ilse Pelz, Mehr über Meerschweinchen, nachgeschaut: Gold wird da in Zusammenhang mit roten oder dunkelbraunen Augen aufgeführt. Die dunklen Augen wären dann aber kaum feuerfarbene oder rubinaugen. Ich finde das Meerie sehr schön. Gruss Jasmin
ich geh nach den golden nuggets http://www.the-golden-nuggets.de/rasse/rotreih/rotreih.html das sind sehr verläsliche Informationen zu rassen und farben
Wenn Gold aus einer Schoko Reihe fällt, sind es f.e. Aus der Lilac Reihe p.e . Gold hat aber etwas anders pigmentierte Haut (Rosa-bräunlich) an den Ohren und ist optisch die gleiche Farbe wie Rot. Man sagt halt Gold weil es aus der Sonderfarbeinreihe kommt und die Augen eben nicht dunkel sind.
Dann ist es halt einfach ein Schweber. Wenn man Farben mischt, kommt nichts "Richtiges" heraus (ausser man nimmt Farben mit Trägerfarben, z.B. schwarz und schoko, oder die spalterbige Farbe creme, wo man aus buff und weiss creme bekommt). Nein, das ist nicht richtig. Da Rot viel pigmentierter ist als Gold, ist die Fellfarbe auch deutlich dunkler. Richtiges Rot ist sehr dunkel - als Babys sehen die richtig "braun" aus, und richtige Rote haben auch ganz dunkle Ohren und Fusssohlen und ganz schwarze Augen. Richtiges Rot gibt es aber nur einfarbig - sobald es mehrfarbige Tiere sind, ist das Rot heller. Man schafft es auch kaum, richtig schön rote American Cresteds zu züchten. Und auch bei den Schildpatts (mit oder ohne Weiss) ist das rot meistens viel zu hell... Gruss Priska
Du meinst Vollfarben aber normales aufgehelltes Rot und Gold sehen gleich aus. Hier züchtet wohl kaum jemand Vollfarben (mit vielleicht wenigen Ausnahmen),... Dann wären ja alle Meeris Gold hier in der Umgebung! Rot kannst du aufhellen bis ins Orange, trotzdem bleibt es Rot. Schwarz gibt es auch in Vollfarben und bis fast grau aufgehellt, trotzdem bleibt es genetisch Schwarz.
Natürlich rede ich von Vollfarben, und zwar in ihrer korrekten Ausprägung, so sind die Farben nämlich definiert, und die Idee wäre, dass man die bestmöglich auch an den mehrfarbigen Tieren herauszüchtet (was in andern Länder schon weitaus besser gelungen ist als bei uns in der Schweiz....) Aufgehellte und "vermischte" Farben sind nicht das Ziel, und somit auch nicht beschrieben in den Standards... Und ob aufgehelltes Schwarz genetisch wirklich noch schwarz ist, würde ich bezweifeln - für viele Phänomene mischen mehrere Gene mit... Das ist ein totaler Widerspruch: Entweder ist Rot "normal" (nämlich in der korrekten Ausprägung, wie es sich gehört), oder es ist aufgehellt. Aber normale aufgehellt kann es nach Standard nicht sein! (Dass das die Hausmeerschweinchenzüchter nicht kümmert ist klar: Aber es ist nicht korrekt, mit eure Mischfarben die Definitionen der korrekt gezüchteten Farben zu verändern...) gruss Priska
In diesem Zusammenhang mit Rot möchte ich gleich noch eine Frage anhängen: Im Deutschen Forum habe ich verschiedentlich schon Bilder gesehen von roten Meeries, die 2 - 3 Jahre später vollständig "umfärbten" zu dunklen, schoko-ähnlichen oder sogar agouti-farbenen. Ist das der berühmte "Grauschleier" beim Rot oder spielt da noch etwas anderes mit? Wie kann ein Züchter das vermeiden oder ist sichergestellt, dass das nicht passiert, wenn man Vollfarben reinzüchtet? Sorry, Roxy, gehört nicht unbedingt in Deinen Thread mit der Ausgangs-Frage, aber es geht ja generell um die Rot-Reihe. Mein eigenes rotes Säuli, der Athos von Priska, ist natürlich nach wie vor intensiv und unverändert rot!