Heute Abend beim Misten habe ich Blutflecken in den Jeluflocken gefunden. Ich habe dann bei Emilio noch Blutflecken in den Haaren entdeckt. Jammern tut er nicht, er rennt herum und frisst ganz normal. Ist wohl wieder eine Blasengeschichte............................. Er war diese Woche einige Male draussen auf der Wiese, aber bei 24 Grad kann er sich doch nicht verkühlt haben!? Natürlich könnten es auch Bakterien sein oder sonstiges. AB und Metacam hat er bereits von mir bekommen, hätte es beim TA so oder so auch gegeben. Jetzt schauen wir mal ob wir morgen Abend oder Samstag morgen noch einen Termin bekommen. Ich lasse aber das erste Mal schon ein Röntgenbild machen. Wenn ich schon mal da bin, geht das grad in einem und dann weiss man vielleicht auch grad Bescheid. Emilio ist nun im April 4 Jahre alt geworden und war während diesen 4 Jahren noch nie beim TA.
Hallo Jeanette Ich hoffe, dass das bei Emilio ein vorübergehende Sache ist und er bald wieder gesund ist! Daumen-drück-Grüsse, Gabriela
Hoi Gabriela Dein Wort in Gottes Ohr. Und jetzt ist mir noch in den Sinn gekommen, dass morgen der 1. Mai ist und ich nicht weiss, ob der TA überhaupt offen hat!? Dann gibt es wahrscheinlich heute noch eine kleine Ausfahrt. Er ist aber nach wie vor fit und man merkt ihm gar nichts an. Heute sehe ich keine Flecken mehr ? Gestern waren es aber eindeutig Bluttropfen, ich habe sie teilweise auch an Heuhalmen gefunden. Schauen wir mal.
Ich glaube beinahe, im Aargau ist geöffnet am 1. Mai (ist kantonal unterschiedlich, bei uns ist alles zu). Aber ich würde auch so schnell wie möglich zum TA mit ihm. Alles Gute für Emilio!
Hoi Fränzi Das ist mir schon klar, dass ich so schnell wie möglich gehen muss. Das Problem ist aber wieder mal, dass es genau zu dem Zeitpunkt ist, wo ich nur schlecht weg kann. Ich bin gaaaaaaaaanz alleine im Büro, da mein Chef im Spital liegt! Super gell! Aber ist ja meisten so. Ich habe aber dem TA um 8 Uhr schon telefoniert und ich habe heute Abend noch einen Termin bekommen. Am 1. Mai haben sie übrigens offen. Es geht ihm gut, sagen wir es mal so, den Weibern kann er auf jeden Fall noch nachstellen
So, wir sind wieder zurück vom TA und Zweibein kann sich wieder erholen Der TA hat mich noch gefragt, ob ich denn nicht schon vor 3 Wochen mit einem Vogel wieder hiergewesen sei? Ich jaja, mit dem komme ich auch bald wieder Das Abwarten des Röntgenbildes war wieder der Horror pur und spannender als ein Krimi Zweibein hat es auf dem Stuhl noch kaum ausgehalten und die Blasensteine sind ihr auch schon im Kopf herumgeschwirrt. Ergebnis der Untersuchung: Emilio hat Fettaugen (das wusste ich schon), gesunde Zähne und auch auf dem Röntgenbild war nichts besorgniserregendes zu sehen. Alles tiptop Ich glaube, ich hatte Weihnachten, Ostern, Neujahr und alles grad zusammen und der Stein der mir vom Herzen runtergefallen ist, war auch weitherum zu hören. Emilio hat eine bakterielle Blasenentzünd und bekommt Baytril und Metacam. Kaum zu Hause, ist er schon wieder rumgehüpft vor lauter Freude, dass er wieder zu Hause ist. Am liebsten hätte ich mitgemacht Wieder mal gehabt.
Hallo Jeannette, Ich habe deinen Thread gerade gelesen. Oh das freut mich aber, dass ihr wieder aufatmen könnt. Da fällt einem wirklich den Stein vom Herzen. Ich wünsche Emilio eine schnelle Genesung von der fiesen Blasenentzündung. Ps. Chincha höre ich im Moment nicht mehr jammern *juhui* Ein Hoch auf Eurologist =)
Hoi Melanie Emilio hat gestern auch die Eurologist Tablette bekommen. Ich finde die Tabletten einfach genial, was immer da auch an chinesischen Kräutern drin sein mag. Ich habe wirklich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Emilio frisst sie sogar pur und zerkaut sie. Ob sie jedoch Steine auch auflösen können bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher und zweifle eher daran. Schön, das Chincha nicht mehr jammert. Du darfst dann einfach nicht erschrecken, wenn sie es wieder mal macht. Kommt manchmal vor, muss aber noch nichts Schlimmes bedeuten. Wenn es dann nach 2-3 Tagen wieder für längere Zeit weg ist, würde ich es einfach beobachten. Solche Blasengeschichten können manchmal chronisch werden.
Sali Jeannette Das freut mich doch sehr, dass ihr hier wenigstens keinen schlimmen Befund erhalten habt und es sich zum Glück "nur" um eine Blasenentzündung handelt. Puh, Stein vom Herz, kann dir sehr nachfühlen. Ich wünsche deinem Emilio ganz gute Besserung und dass er bald wieder vollständig gesund und fit ist *Daumendrück*. Ja, ja, diese Eurologist-Tablettchen helfen auch bei uns seit nunmehr vielen Monaten sehr zuverlässig, und zum Beispiel bei unserer Miri haben sich Gott sei Dank seit der regelmässigen täglichen Gabe keine Blasensteine mehr entwickelt. Miri hatte grad diesen Freitag Ultraschall, diesbezüglich alles perfekt und rein. Jupi! Alles Gute für deinen Emilio!
Hallo Das ist schön zu lesen! Blasenentzündungen sind zwar auch nicht ohne, aber mit Medis gut behandelbar. Alles Gute dem Emilio Gruss Jasmin
@Yvonne Ja, bei mir sind schon die Blasensteine im Kopf herumgeschwirrt als ich auf das Röntgenbild gewartet habe. Ich habe mir gedach, so ein Mist, da schaut man immer auf die Ernährung und dann wieder sowas! Leider ist es aber schon so, dass es auch Steine geben kann, wenn auf die Ernährung geschaut wird. Ich habe heute gesehen, dass Emilio 80g abgenommen hat. Ich mag das Baytril persönlich gar nicht so, denn damit habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Ich habe mir dann einfach gedacht, muss ja nicht immer so sein. Aber eben. Wir schauen mal wie es weiter geht. Schön, dass es Miri immer noch so gut geht Ist immer viel Wert, wenn schon mal ein Stein da war. Orion, mein Blasensteinschweinchen wurde vor über 2 Jahren operiert und hatte bisher auch keinen Stein mehr gemacht. Dafür hat er nun sonst dies und jenes Wehwehchen, lässt sich aber ganz brav behandeln und läuft mir sogar die Hand hinauf, wenn ich sie ihm hinhalte. Also, dann drücke ich deinem Blasenschweinchen auch weiterhin alle Daumen :frühl: @Jasmin Uih, da haben wir wohl aneinander vorbeigeschrieben Danke für die Genesungswünsche. wir hoffen das Beste! @Fränzi Auch dir ein Dankeschön! Ich wollte dir noch sagen, dass es mir wegen deinem Borstenschweinchen auch noch leid tut. Wir hatten es ja mal von ihm
Sali Jeannette Auch unsere Erfahrungen sind leider mit dem Baytril sehr unterschiedlich. Vor allem die Foxi reagiert nach 2 - 3 Tagen mit krasser Nahrungsverweigerung und in ihren Krankheitsakten ist dieses AB fix rot notiert und für immer gestrichen. Trotz regelmässig BBB, verdünnt mit Wasser, Gabe morgens und abends ist ihr Baytril einfach absolut unpässlich. Behalte Emilio gut im Auge. Nimmt er aber noch Frischfutter? Wie fühlt sich sein Bäuchlein an? Ich würde wohl morgen gleich in der TA-Praxis anrufen und sie dies wissen lassen. Der Gewichtsverlust mit 80 Gramm ist doch beträchtlich in dieser kurzen Zeit. Unsere Miri hatte sogar im jungen Alter hintereinander zwei Blasensteine produziert, beide mussten aber nicht operativ entfernt werden. Sie haben sich vielleicht und wohl dank Eurologist und viel, viel trinken (CC-Süppli, etc. einflössen) selber wieder verabschiedet. Umso mehr sind wir froh und dankbar, dass ihre Blase nun rein ist. Es freut mich zu lesen, dass auch dein Orion keinen neuen Blasenstein mehr produzierte. Das macht Hoffnung für jeden Meerihalter, welcher mal diese Berichte anhand der Suchfunktion findet und liest. Alles Gute - insbesondere für Emilio - und natürlich auch deine restlichen Vierbeiner.
Ja, 80g sind wirklich viel. Dazu muss ich aber noch sagen, dass Emilio auch wirklich ein Riesenbrummer ist. Er hatte vorher 1350g drauf und dies noch ohne Trockenfutter. Zwei von meinen Meeris haben das Baytril auch gar nicht vertragen und bereits am 2. Tag mit fressen aufgehört. Ich wollte aber dem TA nicht grad reinreden und probiere es halt mal. Emilio verhält sich aber wie immer, oder vielleicht meine ich es auch nur? Ich behalte ihn im Auge. Dazu muss ich aber auch sagen, dass er bereits in der Praxis 40g leichter war als sonst. Und jetzt sind es 80g (??) BBB bekommt er auch seit er Baytril hat, das gehört bei mir immer dazu. Uih, grad 2 Steine! Das kann relativ schnell gehen, habe ich mal gehört. Ich habe mal gelesen, dass innert 4 Wochen wieder einer entstanden ist. Die kritische Phase ist immer nach der OP so 4-6 Wochen für mich. Wenn sich innerhalb 2-3 Monate nichts mehr bildet, kann man guter Dinge sein, sicher ist man aber leider nie. Danke, werde die Grüsse meiner restlichen Truppe ausrichten