Hiilfee!! mein kleiner wird gemobbt :S

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Debbi, 1. September 2010.

  1. Debbi

    Debbi Neuer Benutzer

    hallöle

    bin noch ganz neu im forum hier und hoffe jetzt irgendwer kann mir weiterhelfen.
    ich habe eine aufgeweckte 4er BoyBand :D, die haben sich bis auf kleine zankereien eigentlich auch immer gut vertragen. aber seit ca. 2 wochen wird eines von ihnen gemobbt. ihr käfig geht über 3. etagen, die unterste ist die grösste und dann zwei kleinere. und mein kleiner darf jez nicht mehr in den untersten teil, er ist immer oben und die anderen 3 verteidigen ihr territorium unten.

    ich will doch nicht das mein kleiner alleine dort oben wohnen muss =(.

    was empfehlt ihr mir?? wäre es das beste mein kleines schwarzes schäfchen in eine andere gruppe fort zu geben?? =(

    vielen dank schon mal im vorraus von

    debbi und ihrer rasselbande =)
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Hallo Debbi

    und herzlich willkommen im Nagerforum!:frühl:

    Verstehe ich das richtig, Du hast 4 Böcklein? Oder sind es Kastraten?
    Wie alt sind sie denn, seit wann sitzen sie in dieser Konstellation zusammen?

    Und wie gross ist ihr Gehege? Miss es doch bitte mal aus, Länge, Breite oder zeig ein Photo. Oben rechts kannst Du "Hochladen" anklicken, dann kommst Du direkt zur Beschreibung, wie man Photos hochladen kann.

    Leider kann es schon vorkommen, dass der Rangtiefste schlimm gemobbt wird, wenn die Gruppen-Zusammensetzung und das Platzangebot nicht stimmt. Deshalb müssten wir eben etwas mehr Details wissen.
     
  3. Debbi

    Debbi Neuer Benutzer

    hellow =)

    das ging ja schnell mit einer antwort. tut mir leid, hätte ich eigentlich von anfang an schreiben können :S.

    Es sind 4 Kastraten, 3 davon sind seit ca. einem jahr zusammen (darunter auch Baggira, mein kleiner) und vor ca. 4 monaten ist dann der 4.te dazugekommen.

    Der Käfig hat die Grundfläche von ca. 1,50 x 0.8m und dann noch die 2. und die 3. etage mit je der halben fläche. sollte ja eigentlich gross genug sein, oder?? das mit den fotos probier ich dann, wenn ich mal bisschen mehr zeit habe :S.

    liebe grüsse

    debbi
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Oh nein, das ist leider viel zu klein für 4 Kastraten. Das sind in der Grundfläche ja gerade mal 1.2m2.
    Für Kastraten/Böcke rechnet man als Faustregel 1m2 pro Tier, d.h. für Deine vier Jungs müsstest Du mit 4 m2 rechnen.

    Die oberen Stockwerke kann man nicht dazurechnen (sind ja sowieso nur 0.6m2), das ist nicht mehr als einfach noch ein Unterstand.

    Durch Treppen/Rampen, etc. geht nochmals Platz verloren, also insgesamt alles viel zu eng.

    Kastraten-Gruppen sind in der Regel seeeehr lebhaft. Sie brauchen viel Platz, um zu rennen, sich zu streiten und zu jagen und sie müssen sich aus dem Weg gehen können.
    Das können sie leider in diesem kleinen Käfig nicht.

    Du solltest Dir deshalb am besten so schnell wie möglich überlegen, wie Du ein neues, grosses Gehege bauen kannst.

    Leben sie drinnen oder draussen?

    Du findest in diesem Thread hier viele Ideen und Bilder von Alternativen zum Käfig.

    Für 4 Buben würde sich ein Bodengehege am besten eignen. Das kannst Du sehr günstig selber bauen.
    Einfach ein paar Bretter beim Bau- & Hobby-Markt zuschneiden lassen, hochstellen (ca. 35 cm breit, also hoch), entweder mit starkem Klebeband befestigen oder zusammenschrauben, eine wasserfeste Folie auf den Boden (Wachstischtuch oder Teichfolie), einstreuen, fertig.

    Die Beschreibung dazu findest Du bei Diebrain oder bei den tierischen Eigenheimen gibt es ebenfalls noch viele Ideen.

    Du kannst auch gezielt hier erklären, wie Du es Dir vorstellst. Wir helfen Dir dann schon mit Tipps und Ratschlägen.
    In diesem zu kleinen Käfig kannst Du sie jedenfalls nicht mehr halten, das ist zuviel Stress für den bereits ausgegrenzten Rangniedrigsten.
     
  5. Debbi

    Debbi Neuer Benutzer

    Danke für die Information

    mir war es gar nicht bewusst... und den käfig habe ich vielleicht auch falsch beschrieben. es ist ein eigenbau und die stockwerke sind versetzt. und deshalb dachte ich, dass die fläche grosse genug sei. auf den einzelnen etagen hat es zusätzliche unterstände, röhren und futternäpfe. die etagen sind so wenig hoch versetzt, dass die soili ohne leiter rauf und runterkönnen. es gibt ja dann fast 2 x die bodenfläche... (ja, nach deiner berechnung immer noch zu klein). ich möchte auf keinen fall meine tiere schlecht oder eng halten. aber bis jetzt haben sie ohne probleme die etagen geteilt.. woran kann es liegen, dass baghira jetzt nur noch oben sein kann?

    und ich werde mit meinen eltern sprechen und bestimmt lässt sich wenigstens ein auslauf basteln. platz ist ja noch. und wenn wir ein loch in das grundgehege schneiden würden... oder von der oberen fläche her dann eine leiter... dann müsste es klappen.

    danke und grüessli debbi
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Da hast Du ja bereits ein paar sehr gute Ideen.

    Es wäre auf jeden Fall gut, wenn Du vorne dran noch einen Auslauf anhängen könntest.
    Das löst aber Baghiras Problem noch nicht, wenn er nur noch oben sitzen darf. Gibst Du ihm oben auch Heu, Wasser und Futter?

    Die drei anderen haben ihm nämlich gesagt, er solle gefälligst aus ihrem Revier verschwinden... das würde er ja auch gerne tun, kann er aber nicht.

    Ich kann Dir nicht sagen, ob sich das wieder einrenkt mit mehr Platz oder nicht... ich bin etwas skeptisch, aber versuchen kannst Du es auf jeden Fall, indem Du ihnen mehr Platz zur Verfügung stellst, damit sie sich besser ausweichen können.

    Wie alt sind denn die vier?
     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo

    Ich würde dir auf jeden Fall ein Bodengehege empfehlen. Etagen bieten weniger die Möglichkeit, dass die Meeries ausweichen können bzw. so richtig im Rundlauf sich bewegen können.

    Von der Grösse her: Ich würde mal für 4 Kastraten mit 2.8 - 4 Quadratmeter rechnen.

    Gruss
    Jasmin
     
  8. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Würde dir auch raten die 4 auf einer grossen Fläche zu halten. Bei mir leben auch 4 Kastraten in einer Gruppe, 3 davon sogar Frühkastraten. Sie leben auf 4m2 (2 x 2m) und mich dünkt das für die 4 eher knapp und sie sind bereits 5 Jahre alt!
     
  9. Debbi

    Debbi Neuer Benutzer

    Danke

    danke, dass ihr euch so bemüht. damit wir jetzt aber eine wirklich gute lösung finden können, frage ich nochmals ganz "doof".. warum ist ein grosses bodengehege besser? sind dass eure erfahrungen? ich dachte immer, dass sie durch die verschiedenen etagen mehr möglichkeiten haben, sich zu bewegen und rauf und runter zu springen (über steine und korkröhren, etc.). ist dies nicht so? und warum ging es so lange gut und nun plötzlich nicht mehr? lieben dank für eure hilfe. grüessli debbi
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo

    Das Bodengehege hat keine Engpässe. Das Klettern, rauf und runter springen, rennen ermöglichst du, indem du Röhren, Steine, Unterschlüpfe im Gehege anbietest. Die Sprintfläche wird grösser. Ebenfalls solltest du immer Häuser mit 2 Eingängen haben. Wichtig ist, dass es keine Engpässe gibt. Vom Platz her: Die Erfahrungen sind unterschiedlich, deshalb bleibe ich bei meiner oben genannten Angabe.

    Gruss
    Jasmin
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Oh nein, da bist Du in einem Irrtum befangen!!

    Meerschweinchen sind absolut keine Kletter-Tiere wie Mäuse oder Ratten, sondern "Rumwusler", d.h. sie brauchen lange Sprintstrecken, damit sie sich jagen, aber gleichzeitig gut ausweichen können.

    Du siehst ja selber, dass solch kurzbeinige, rel. plumpe Tiere niemals gute Kletterer sein können. Es ist grundfalsch, Meerschweinchen in einem mehrstöckigen Gehege halten zu wollen.

    Und zusätzlich, wie die andern schon sagten, gibt es in einem Boden-Gehege viel weniger Engpässe durch Rampen und Treppen.

    Ich halte meine 5 Kastraten auf einer Bodenfläche von 4.5m2, und das brauchen sie auch wirklich!!
    Dann gibt es auch weniger Streit, wenn sie wegrennen können.
    Ich beobachte, dass sich die Aggression häufig einfach "verläuft", weil einer dem anderen hinterher rennt, dieser sich versteckt und der Verfolger dann einfach die Lust verliert.
    In einem mehrstöckigen Gehege geht das nicht, da hat es viel zu viele Engpässe, wo dann ein Unterlegener nicht mehr flüchten kann.

    Wie geht es denn jetzt mit Baghira? Hat er "Stuben-Arrest" auf der oberen Etage? Das ist natürlich auch keine langfristige Lösung, Du solltest so schnell wie möglich etwas ändern daran, wie Du schon sagtest, mit einem Auslauf und einer Zusatzmöglichkeit für Baghira, damit er über eine Rampe ausweichen kann.