Hallo Foris! Mein Schatz und ich haben uns soeben ein Haus mit Scheune und wenig Land gekauft. Auf dem Grundstück befindet sich bereits ein kleiner Schopf, der wir für ein Aussengehege nutzen wollen. Da wurden früher wahrscheinlich Ziegen darin gehalten, so von der Inneineinrichtung her. Da wir erst im November einziehen, werden wir als erstes für ein Aussengehege für unsere Meeris etwas investieren, damit wir in ferner Zukunft die Tiere in ganzjähriger Aussenhaltung halten können (alte und kranke Tiere ausgeschlossen, die bleiben bei uns in der Wohnung). Meine Frage daher, was muss man bei einer Planung beachten, damit das Gehege Kinder-, Marder- und Greifvogelsicher wird. Geplant wird in ferner Zukunft auch, dass wir uns einige Kanichen (ca. 5) zulegen.
Hallo! Bei Außenhaltung bitte immer bedenken, dass es wesentlich mehr Arbeit macht, gerade wenn es nicht so warm ist muss man oft täglich misten, mehrmals am tag Futter geben macht auch sehr viel mehr Aufwand, wenn man dazu aus dem haus gehen muss (etwa wenn es regnet oder richtig kalt ist). Du solltest auch jeden Tag Zeit einplanen um sie genau zu beobachten - auch unabhängig von der Fütterung, damit sie normales Verhalten zeigen und nicht nur fressverhalten. Das erfordert alles eine ziemliche Wetterfestigkeit von Dir, gerade bei Kälte und Regen ist das nicht wirklich angenehm. Im Winter wirst Du auch höhere Futterkosten haben als bei Innenhaltung. Für die Gehegesicherheit melden sich bestimmt noch bessere Experten, aber zu Meerschweinchen und Kaninchen gemeinsam halten - das ist nicht so wirklich ideal. Es ist grundsätzlich machbar, aber es birgt einige Risiken, erhöhtes Stresspotential, und es kann auch wirklich schlimm in die Hose gehen, inklusive verletzten. Wenn Du gerne Kaninchen UND Meerschweinchen willst, dann besser mit komplett getrennten Gehegen, das ist deutlich besser. Stell Dir einfach auch mal die Frage, welche Vorteile die Tiere davon hätten, mit einer anderen Art zusammen zu leben - oder ob die Vorteile nur bei Dir liegen, eben indem Du nur ein Gehege brauchst.
Hallo Nabo Gratuliere euch zum Hauskauf! Das allerwichtigste beim Gehegebau ist, dass ihr punktverschweissten Volierendraht nehmt (Casanet). Ihr könnt ihn gut bei drahtversand.de bestellen, er ist dort wesentlich günstiger als in der Schweiz, selbst noch mit dem Zoll. Mindeststärke sollte 1.5mm oder mehr Drahtdicke sein, die Maschenweite kann bis zu 2 cm sein. Sechseckiger Hühnerdraht ist ungeeignet, da der Marder sie durchbeissen kann. Auch an den Grabschutz (Fuchs) solltet ihr denken: Dazu könnt ihr 50cm breite Gehwegplatten ums Gehege legen oder Casanet-Draht auf den Boden legen und verankern. Einen Teil des Geheges würde ich mit einem Regendach versehen, damit die Tiere geschützt sind. Auch für dich ist es angenehmer, wenn du mit trockenem Haupt die Kleinen versorgen kannst. Möchtest du denn ein begehbares Gehege bauen oder ein weniger hohes? Ivo/Erklärbär hat eine tolle Doku von seinem Gehegebau zusammengestellt. Es ist oben angepinnt, lies es doch mal durch. Viel Spass beim Planen und liebi Grüess, Gabriela
hallo Gabriela Das Gehege wird für uns 2-Beiner begehbar werden, das steht def. fest. So ca. 2m hoch. Der kleine Schopf ist bereits gedeckt, damit die Tiere auch gegen die Witterung jederzeit Schutz aufsuchen können. Der hat keine Türe, damit sie jederzeit ein- und ausgehen können. Im Gehege verteilen wir zudem weitere wetterfeste Häuser/Ställe, damit sie sich zurückziehen können oder vor Regen/Sonne schutz finden und nicht immer in den Schopf zurückrennen müssen. Des weiteren planen wir naturgerechte Einrichtungen aus versch. Holz. Das Gehege werden wir einteilen in einen Dauerauslauf (wahrscheinlich mit Holzschnippsel) und den anderen (kleineren) Teil mit Rasen, wo wir sie nur sporadisch reinlassen können. Das grundlegende, was ich zuerst planen möchte ist eben, wie kann man den Schopf und den Auslauf sicher gegen Marder und CO. machen muss. Das mit dem Gitter unten, oben und auf der Seite ist schon mal ein wichtiger Hinweis, ebenso, aus welchem Material und Maschendraht es bestehen muss, damit ich weiss, wie ich es sicher machen kann. (Bezugsquellen habe ich wahrscheinlich zu genüge, mein Schatz ist Landschaftsgärtner und hat sicherlich noch Prozente, wenn wir über seinen Chef bestellen. Das reinmachen ist dann das andere, ich habe noch nie ein solches Projekt gemacht und für etwas ist mein Schatz vom Fach).