Kirschblüte im Baselbiet

Dieses Thema im Forum "Foto-Berichte" wurde erstellt von Aika, 18. April 2007.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi zäme

    Am Montag war mein letzter Ferientag, den ich dazu benutzt habe, um auf Photo-Safari zu gehen. Ich habe bestimmt 100 Bilder geschossen.
    Das Baselbiet ist berühmt für seine alten, hochstämmigen Kirschbäume:

    Ist das nicht ein Traum?

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Und weiter geht's:

    Meerschweinchens Traum... eine ganze Wiese voll Löwenzahn!
    [​IMG]

    [​IMG]

    Eine Laune der Natur: Mehrere Löwenzahn-Blüten auf einem einzigen, unförmigen Stengel:
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    Sali Fränzi

    wow, das sind wunderschöne Fotos. Gäll, s'Baselbiet isch halt scho schön :bl7:
     
  4. RomaiLee

    RomaiLee Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2013
    Beiträge:
    1
    Hallo Aika

    Schöne Bilder! Wo genau hast du sie geschossen? ich suche nämlich nach einer Umgebung wie dieser mit schönen Kirschbäumen.
     
  5. Andrina

    Andrina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. April 2012
    Beiträge:
    263
    Wunderschöne Bilder ;-)
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Die gibt es überall im Oberbaselbiet, denn das ist ein echtes "Kirschen-Land."

    Allerdings verschwinden die schönen Hochstamm-Kirschbäume leider immer mehr.

    Die Bilder habe ich hier in der Umgebung von Oberdorf-Niederdorf geschossen, im Waldenburgertal.
    Auch im Homburgertal auf den vielen Hochebenen des Tafeljuras gibt es natürlich solche Kirschbäume.

    Hach, wann ist es wieder soweit, dass die Kirschen blühen...? :schme: