Zähne

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Renate, 16. November 2014.

  1. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Hallo zusammen
    Wir haben Ende Juni zwei Meerschweinchen übernommen, wo die Vorbesitzer plötzlich nicht mehr halten können wollten. Ted ist knapp 3, Rea knapp2 Jahre alt.
    Ted hat sich vor 3 Wochen mit den untern Zähnen in die Oberlippe gebissen. Ich bin zur Tierärztin, sie hat die Zähne gekürzt. Die oberen Zähne sind ihm daraufhin abgefallen, der eine davon war komisch verfärbt gewesen von Blut wahrscheinlich weil Ted sich im Mund auch gebissen hatte. Die Tierärztin meinte, das sei normal, die unteren Zähne hätten die oberen wie abgedrückt, da der Wiederstand nun fehle, seien die raus. Ich soll s im Auge behalten, grundsätzlich sollten die Zähne aber innerhalb von zwei Wochen nachwachsen. Das war auch so. Der eine Zahn war aber nach wie vor verfärbt. Die neuen Zähne haben aber nun nur ca. eine Woche gehalten und sind wieder raus. Wobei die Kante und das Zahnfleisch besser aussehen als vorher, nicht mehr so verfärbt. Nur warum fallen Ted die neuen Zähne schon wieder ab(aus)? Hat er unter Umständen einen Mangel? Gefressen hat er immer (Heu, Pellets, Grünfutter). Oder kann es sein, dass die unteren Zähne oben das Zahnfleisch/die Zähne so stark geschädigt haben, das es länger dauert bis das verheilt ist? Leider hat es wirklich eine Weile gedauert bis wir es gesehen haben was los ist mit den Zähnen, da er sich gebissen hat.
    Futter bekommen die Beiden Heu, Pellets und Grünfutter. Beim Grünfutter sind sie sehr heikel. Hartes Gemüse (Karotten, Kohlrabi usw.) knappern sie höchstens etwas an, Karotten fressen sie nur die Streifen aus dem Sparschäler. Gurke wollten sie auch nicht mehr wirklich. Am besten fressen sie Salat oder wenn ich mal da hab, etwas Tomaten. Ich hatte auch noch etwas grössere Würfel gekauft für zusätzlich zu den Pellets, damit Ted die unteren Zähne etwas besser "abnagt", damit wir nicht ständig zur Tierärztin müssen, gebe einfach ein paar wenige zu den normalen Pellets. Waren unter Umständen diese neuen Würfel evtl. zu hart für die neuen oberen Zähne?
    Herzlichen Dank für die Hilfe.
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Renate

    und herzlich willkommen im Nagerforum! :korb:

    Ja, da habt Ihr Euch offenbar gleich mal Probleme ins Haus geholt, aber super, dass Du Dir so viele Gedanken machst um die beiden. :top:

    Gemäss Deiner Beschreibung vermute ich stark, dass beide massive Probleme mit den Zähnen haben, und zwar hinten bei den Backenzähnen, die man nur in Narkose behandeln kann.
    Die vorderen Nagezähne sind nur die Indikatoren dafür, wenn hinten was nicht stimmt.

    Aufgrund der Fütterung können sie vermutlich die Backenzähne nicht richtig abnutzen. Wenn das mal im Argen liegt, kann man mit der Fütterung kaum noch was beeinflussen. Die Zähne müssen zuerst einmal fachmännisch(!) korrigiert werden.
    Ich vermute leider, davon versteht Deine Zahnärztin wohl zu wenig, wenn sie einfach nur die vorderen Zähne gekürzt hat (vielleicht sogar mit einer Zange? :eek:

    Bitte schau doch mal in unserer Tierarztliste nach, ob Du jemanden in Deiner Nähe findest, der sachkundiger mit den Zähnen von Meerschweinchen umgehen kann als Eure Tierärztin.
    Ich befürchte nämlich, dass die Zähne gesplittert/gespalten sind und daher ausgefallen sind.
    Oder ist er eventuell irgendwo runtergefallen? Das sind dann auch häufige Gründe für gesplitterte, ausgefallene Nagezähne.

    Was für Pellets fütterst Du? Im Grunde genommen sind solche Trockenfutter/Pellets überflüssig, zumindest für gesunde Tiere. Fürs Knabbern sind Äste (Apfel, Hasel, etc.) viel besser geeignet.
    Oben links bei den Bannern findest Du unsere Anfänger-Dokumentation mit vielen Hinweisen zur Fütterung und Haltung.

    Wie haltet Ihr die Schweinchen, drinnen oder draussen?
     
  3. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Danke Aika für Dein Antwort.
    Die Tierärztin hat die hinteren Zähne untersucht und die sind laut ihr in Ordnung.
    Die Vorbesitzer haben diese Pellets schon gefüttert. Da ich vorher keine Meeris hatte, verliess ich mich auf ihre Aussagen. Es sind die von Fors.
    Leider haben sie von Anfang an keine Hasel, Aepfel oder sonstige harten Gemüse gefressen. Die Karotten fressen sie nur wenn ich mit dem Sparschäler Streifen draus mache. Deshalb hab ich ihnen auch die Pellets gelassen, damit sie wenigstens was Hartes haben für die Zähne. Und bei Brot hört man ja auch einiges, ob es gesund ist oder nicht. Eine Freundin von mir hat seit Jahrzehnten Meeris und meint sie würde immer Brot geben. Habe es daraufhin auch mal versucht und sie fressen es nicht.

    Mit der Tierärztin war ich sonst zufrieden, war auch schon mit einer Rennmaus bei ihr bevor wir die Meeris hatten, dieser Maus geht es wunderbar.

    Die Meeris halten wir drinn. Habe leider draussen keine Möglichkeit, bzw. der Balkon ist im Sommer zu heiss und im Winter nicht geeignet da kein Vordach.
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Zum Zahnaufbau/Stärkung kannst du ihnen täglich mit ein wenig Flüssigkeit aufgelöste Urticalcin Tabletten geben. Die bekommt man in der Apotheke (Marke Dr. Vogel).

    Die haben bei meinen Zahnschweinchen gut geholfen. Schaden tun sie sicherlich nicht. Das Gute ist, sie belasten trotz ihres Calciumgehaltes die Blase nicht zusätzlich. Man muss keine Angst haben, dass es davon Blasensteine gibt. Diese Auskunft habe ich dazu mal noch von Frau Meier bekommen.

    http://www.bioforce.ch/de/produkte/arzneimittel/urticalcin.php

    Ich wünsche gute Besserung!
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Die Pellets von Fors sind an und für sich gut, die kannst Du ihnen schon geben, aber bitte nur sehr wenig, denn in Innenhaltung brauchen sie das nicht.

    Super, dass sie das Brot nicht fressen, denn das ist ungesund (zuviel Salz, Getreide, Konservierungsmittel und Schimmelsporen drin). Die Brotfütterung ist völlig veraltet, stammt aus dem letzten Jahrhundert, als man halt Kaninchen und Meerschweinchen noch als "Resteverwerter" ansah. Für die Zähne nützt hartes Brot überhaupt nichts, denn das wird ja sofort zu einem pampigen Brei im Mäulchen.

    Es ist recht schwierig, Meerschweinchen an neues Futter zu gewöhnen, denn sie lernen als ganz kleine Hüpfer in ihrer Familiengruppe, was man fressen kann und was nicht. Deshalb ist eine Umgewöhnung in späteren Jahren dann schwierig, aber versuche es bitte immer weiter, ihnen gesundes Gemüse anzubieten und Äste.

    Es ist völlig ok, die Schweinchen drinnen zu halten, denn zu zweit könntet Ihr sie ja sowieso nicht draussen halten. Dafür müssten sie ein "echtes" Rudel sein, nicht nur zu zweit (zu wenig Wärme, zu wenig Bewegung, Notfall bei Krankheit oder Tod).
     
  6. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Ich geb den beiden auch nur wenig von den Pellets. Es braucht ja wirklich nicht viel, wenn sie noch Salat und Heu bekommen.
    Mir ist noch so die Idee gekommen, die Karotten halt wirklich zum angewöhnen mit dem Sparschäler zu zerkleinern und dann grössere Stücke zu machen mit der Zeit.
    Wir wiegen Ted und Rea auch regelmässig. Das Gewicht ist zum Glück bis dahin stabil.

    Bin grad froh, habe ich mich hier angemeldet, dann kann ich mal nachfragen oder die anderen Themen lesen zur Info.
     
  7. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Liebe Renate

    Ein herzliches Willkommen :dragon_hop: hier bei uns im Nagerforum! Auch ich profitiere heute noch immer wieder von der Erfahrung der anderen. Einander helfen und miteinander Freude haben an unseren Fellnasen, das ist doch einfach wunderschön! :pig:
     
  8. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo Renate

    Sind die Zähne denn nun abgebrochen oder ganz ausgefallen? Wenn Schneidezähne abbrechen, wachsen sie meist problemlos wieder nach, aber nicht immer. Ursache ist meist ein Trauma (Sturz, irgendwo dagegengerannt ...) oder auch ein Stoffwechselproblem.

    Wichtig ist, die Zähne nun gut unter Kontrolle zu halten, also regelmässig zum TA, Zähne so weit kürzen, dass das Schweinchen fressen kann und die unteren oder oberen Zähne nicht zu sehr beansprucht werden. Die hinteren Zähne müssen auch ab und an kontrolliert werden, ob sie gerade abgenutzt werden. Ferner muss überprüft werden, ob sich nichts entzündet hat.

    Ach ja: Die Zähne dürfen nicht abgeknipst werden, das könnte zu Rissen führen, sondern man muss sie abschleifen.

    Wie Jeannette/Locke würde ich dir auch das Urticalcin von Vogel empfehlen. Die homöopathischen Tablettchen kannst du deinem Ted auch direkt ins Mäulchen geben, evtl. in ein Löwenzahnblättchen oder ein Stück Salat einwickeln und rein damit.

    Gemüse wie Rüebli, Zucchetti, Sellerie, Pastinaken, Peterliwurzeln, Fenchel am besten in kleine Stifte schneiden. Nur Salat und Tomaten als Frischfutter ist zu einseitig, ausserdem besteht die Gefahr von Matschkot. Fütterst du Wiese? Leider ist die Saison an vielen Orten schon vorbei.

    Fors-Pellets gebe ich auch, bei Innenhaltung reicht 1 Teelöffel pro Tag und Tier. Ansonsten ist natürlich gutes Heu wichtig, neues Frischfutter nach und nach und in kleinen Mengen einführen. Meerschweinchen sind Gewohnheitstiere und lassen Neues oft erst mal liegen. Einfach nicht aufgeben. ;) Vielleicht mögen deine Kleinen frische Kräuter? Beliebt sind z.B. Peterli, Dill, Basilikum. Kräuter sollte man nur wenig füttern, sie werden aber meist gerne gefressen und enthalten viele Vitamine.

    Ich wünsche deinem Patienten, dass es bald wieder wird mit seinen Zähnchen.

    Alles Gute!

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  9. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Guten Morgen Claudia, so wie es aussieht, sind die Zähnchen nur abgebrochen, den Ansatz sieht man im Zahnfleisch. Ich hab den Eindruck, dass es eben zulange gedauert hat, bis wir die unteren Zähne haben kürzen lassen und der Druck oben dann so tief geschädigt hat, dass es nun eine Weile braucht, bis sich das alles erholt hat. Die Vorbesitzerin hat diesbezüglich eben nichts gesagt und ich als unerfahrene Meeri-halterin habe nicht nach gefragt. Die Vorbesitzerin hat nur gesagt, das sie jeweils zur Züchterin ging zum Krallen schneiden. Nur das konnten wir bisher gut selber mit dem Krallenschneider.

    Wegen dem Gemüse: vermutlich habe ich es zu gross geschnitten, da ich davon ausging, sie würden dann schon abknappern. Ich mach den Versuch mit kleinen Stückchen. Bin dann natürlich froh, wenn sie es fressen.
    Bei uns ist die Saison für Wiesenfutter vorbei. Die beiden haben die Löwenzahnblätter sehr gemocht. Kräuter kaufe ich dann noch heute, gehe eh einkaufen. Und die Tabletten werde ich besorgen.
     
  10. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Habe grad noch den Link von Jeanette angeschaut, wegen der Tabletten. Da ist ja die Dosierung für Menschen dabei. Wie oft gebe ich nun den Meeris? Reicht 1x am Tag bei der Körpergrösse?
     
  11. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Ja, einmal täglich ist okay.

    Einen schönen Tag und liebe Grüsse

    Claudia
     
  12. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Danke Claudia, mehr wär ja wahrscheinlich zu viel für die Körpergrösse.

    Hab jetzt heute Morgen mit dem Sparschäler Karottenspäne gemacht und siehe da, die wurden mit Wonne gefressen und waren innerhalb kürzester Zeit weg. Bin froh, bei der Gemüsewürfelgrösse dazu gelernt zu haben.
    Irgendwann fängt man ja neu an. Leider habe ich von der Vorbesitzerin auch nicht viele Infos bekommen, beziehungsweise bin ich mir teilweise nicht sicher was ich ihr glauben soll. Sie hat mich angefragt, ob ich jemanden wüsste wo die Tierchen nimmt, da hab ich spontan zu gesagt und am nächsten Morgen waren sie da. Angeblich haben sie eifersüchtig auf das neugeborene Kind der Familie reagiert. Meine Kollegin hat mich nur komisch angeschaut als ich das erzählt habe, weiss aber nicht inwiefern das mit der Eifersucht stimmen kann oder nicht.
     
  13. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Der ist auch nicht schlecht. Solange man Meerschweinchen regelmässig füttert, sie mistet und sie Platz haben zum herumrennen, ist bei denen die Welt schon in Ordnung. Ein Hund oder eine Katze können eifersüchtig werden, aber Meerschweinchen bestimmt nicht. Und so schnell wie sie bei dir waren, denke ich mal, dass sie einfach keine Zeit mehr hatten für die Tiere.
     
  14. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Jeanette, ja das hab ich eben auch gedacht. Aber eben mir als Laien kann man ja viel erzählen ;-)

    Habe noch mit der Tierärztin gesprochen. Sie meint, sie kennt die Urticalcin Tabletten nicht, ich soll es aber jedenfalls probieren, sie tippt auch auf einen Mangel.

    Mein Mann hat übrigens einen "guten" Spruch gebracht. Er hat sich so amüsiert wegen der Tabletten und hat dann als Scherz gemeint, ich soll doch den Ted und Rea doch etwas Milch geben. Hab dann nur so gesagt, ja und dann kann ich zur Tierärztin wegen Veradaungsproblemen.
     
  15. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Den Tipp wegen diesen Tabletten hab ich von einem Tierarzt mal bekommen. Das es aber was Homöopathisches ist, kennen es die meisten Tierärzte eben nicht, weil sie sich für Homöopathie nicht interessieren.
     
  16. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. August 2007
    Beiträge:
    647
    Meerschweichen sind 100% Veganer, nicht nur Vegetarier! Milch, Honig, industrieller Zucker etc. vertragen sie gar nicht und brauchen sie auch nicht (das hat es aber leider sehr wohl in all dem Knabberzeug von V*kraft z.B.). Hingegen benötigen sie viele Vitamine aus Gemüse, ab und an mal Früchten (z.B. Äpfel) und idealerweise frischer Wiese. Im Winter gebe ich ab und an mal einen Mandarinenschnitz wegen dem Vitamin C. Wegen dem Zuckergehalt muss das aber wirklich ein Leckerchen bleiben.
     
  17. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Renate, hier kannst du ein bisschen nachlesen wegen den Zähnen etc.

    Den Tipp wegen dem Urticalcin habe ich übrigens von diesem TA mal vor ein paar Jahren bekommen. Es gibt einige Meerschweinchenhalter, auch in deutschen Foren, die das Mittel bei Zahnproblemen einsetzen.

    http://fraumeier.org/zaehne.html

    Und mit einem normalen Tierarzt über Homöopathie zu reden, bringt so gut wie nichts, ausser er/sie hat mal per Zufall ein Mittel ausprobiert oder von jemand anderem gehört, dass es helfen soll. Da sich ein TA nicht mit Homöopathie auskennt, wird er/sie dir auch nie dazu raten.
     
  18. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Helena, mein Mann meinte das wegen der Milch ja als Scherz, wir kämen nie auf die Idee das zu geben.

    Jeannette, ich muss sagen, ich konnte gut mit der TÄ über die Tabletten reden, sie war auf jedenfall dafür, dass ich es ausprobiere
     
  19. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Ich geh morgen nochmal zur Tierärztin mit Ted, damit sie die unteren Zähne nochmal anschaut. Die oberen Zähne scheinen zwar nach zu wachsen, nur hatte er heute Morgen wieder blutiges Zahnfleisch drum herum. Sieht also so aus, als wenn er sich gebissen hätte. Leider hatte sie erst morgen Nachmittag einen Termin frei. Da Ted aber sonst einen guten Eindruck macht, frisst und das Gewicht immer gleich ist, hoffe ich, dass es die Wartezeit verträgt und keine Entzündung entsteht bis dahin.
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    é:Ist das Zahnfleisch denn dort blutig, wo die Zähne herauskommen? Hast du schon mal im Mäulchen gerochen ob es irgendwie stinkt, evtl. nach Eiter?
    Wenn es ständig blutet wo der Zahn raus kommt, ist es durchaus möglich, dass weit unten an der Zahnwurzel etwas im Gange ist und es langsam nach oben kommt.

    Die Schneidezähne sind relativ lange für ein solch kleines Tier. Ich hatte mal ein Meerschweinchen, bei dem war auch irgendwas im Gange an den unteren Schneidezähnen. Oben haben sie gut ausgesehen, aber am Zahnfleisch entlang des Zahnes war es immer etwas blutig. Ich habe dem Schweinchen dann die Zähne ziehen lassen. Die Zähne waren unten an der Wurzel bereits am verfaulen und haben gestunken.

    Ich möchte hier ja nun keine Angst machen deswegen, aber weit unten kann schon etwas gähren, was man oben noch gar nicht mitbekommt.

    Ein Tierarzt, der bei Nagern einigermassen Ahnung hat, müsste eigentlich erkennen können, dass es blutet weil mit dem Zahn etwas nicht stimmt und nicht, dass es nur durch einen Fehlbiss oder ähnliches entstanden ist.

    Meerschweinchen fressen ziemlich lange normal, auch mit angefaulten Zähnen. Das ist leider so und man merkt es oft zu spät oder erst wenn noch Eiter rauskommt. Auf einem Röntgenbild müsste man eigentlich die Zahnwurzeln gut erkennen können und oftmals sieht man dann auch Verdickungen der Zahnenden auf dem Röbild. War bei meinem Tier auf jeden Fall so. Ob es immer ersichtlich ist, weiss ich nicht, kommt aufs Stadium drauf an denke ich.

    FAlls noch kein Röbild des Kiefers, speziell der Schneidezähne, gemacht worden ist, so denke ich, könnte so eines evtl. mal weiterhelfen.

    Bei den Meerschweinchen ist es oftmals so, dass es viel kosten kann, bis man endlich weiss, was sie haben. Es tut mir leid, dass du schon bei deinen ersten meerschweinchen solchen Aerger hast! Meerschweinchen sind keine einfachen Patienten und können richtig viel kosten beim TA. Meine letzte Zahn OP war ca. 700 Franken. Einfach mal so als Hinweis.