Hallo Hamsterfans, besonders ihr aus Basel! In der Zwischenzeit ist bei mir auch ein Zwerghamster eingetroffen! Verrückt diese Welt, wollte eigentlich nie einen Hamster, fand die immer viiiiiiiiiiiiiel zu langweilig, weil die immer schlafen, wenn Mensch wach ist und wenn Mensch schlafen will, nervt er mit seinem Gequitsche vom Laufrad und er hat kein Sozialleben *gääääääääähn"! Nun hat mal wieder jemand ein Tier zum Abschieben gehabt und ich noch freie Terris und schwub war ein Hamster bei mir. Und irgendwie sind die Kerlchen doch ganz süss! Er ist übrigens ein er, weiss mit schwarzen Augen und hat bereits einen Namen Flöckli. Und ich glaube, ich gewöhne mich immer mehr an ihn. Sorry, aber jetzt zum eigentlichen Thema! Habe mich erkundig im Zoofachgeschäft. Die haben mir gesagt, ich solle keine Büchse Bachflohforellen kaufen, weil diese vorher abgelaufen sei und den Hamster viel zu fett mache. Sie haben mir erklärt ich könne auch einfach ein wenig Katzentrockenfuttergeben, aber nicht zu viel. Oder es gibt jetzt neu ein extra Futter für Zwerghamster! Es heisst Country, angereichert mit tierischen Eiweissen. Country Zwerghamsterfutter ist eine Vollnahrung für Zwerghamster und besteht aus einem faserreichen Mix aus 23 verschiedenen Zutaten, u.a. Süsswassergarnelen, Petersilien- und Selleriestücken und Grillen. Das steht hinten auf dem Packet, aber es hat auch diverse Körner drin! Sie hat gesagt, das sollte eigentlich reichen, dann muss man kein anderes Futter mehr geben, das hat genügend Eiweiss.
Hallo Danke für den Gruss! Ich war heute nochmals bei meinem Gotte-Bueb. Er ist hinreissend und wir haben ihm einige Zeit zugeschaut. Dann durfte er in den Auslauf. Das kleine Kerlchen ist echt aktiv. Gelegentlich stellen wir Fotos rein (gäll Andrea?). Auch zum Thema: Danke für den Tipp. Mache mich mal schlau. Inzwischen haben wir ein gutes Sortiment. Meinst du, dass dies ausreicht? Ich bin ein bisschen kritisch, die Welle Convenience Food scheint auch auf die Tiere zu schwappen. Katzentrocken-Futter: So etwas wie Iams Catfood oder Euka? Oder reicht da eine Packung, die ich vom Grosshändler kaufe? Leider sind meine Katzen seit drei Jahren nicht mehr unter uns (verstorben). Gruessli Jasmin
Hallo ihr zwei ich mische mein Zwerghamsterfutter selber....für Goldhamster gibt es ja so viel verschiedenes Zeug. Theoretisch braucht es in der Futtermischung keine Krebslein oder sonstiges Zeug, wenn man zusätzlich zufüttert. Ich persönlich finde es interessanter, wenn der Hamster Joghurt, Mehlwürmer oder Hundegutzeli frisst. Ist doch zum zuschauen viel lustiger Ist ja auch für ihn Beschäftigung und Abwechslung. Grüsse aranka
Die im Zoofachgeschäft hat mir einfach gesagt, dass wenn ich nur einen Zwerghamster habe, die Büchse vorher abgelaufen ist, bevor ich den ganzen Inhalt verfüttert habe. Sie meinte, wenn man nicht züchtet brauche der Zwerghamster nicht so viel Eiweiss. Die Packung Country hat 7.90 gekostet und ist eine recht grosse Packung, die wird weit reichen. Es hat eigentlich dort drin schon genug, Grillen und Garnelen, so dass sie eigentlich kein weiteres Eiweiss benötigen, sonst werden sie zu dick. Aber wenn man ab und zu ein kleines Katzentrockenfutterstückli geben möchte, kann man irgend eines geben, auch aus der Migros oder so. Sie hat mir auch den Tipp gegeben, dass man einfach in der Zoofachhandlung beim Einkaufen fragen soll, ob sie momentan Müsterli an Katzen- oder Hundetrockenfutter haben (haben sie nämlich meistens) und diese Müsterli, dann verfüttern soll, weil so ein Müsterli auch weit reicht, man soll ja nicht zu viel geben. Und sonst kann dir (Jasmin) vielleicht Aranka ein kleines Portiönlein Trockenfutter geben, sie haben ja auch Katzen. Da ich selber Katzen habe, ist es kein Problem Flöckli ab und zu etwas Trockenfutter zu geben, obwohl es gemäss Verkäuferin nicht mehr nötig ist, wenn man Country gibt.
Ich verfüttere meinen Zwerghamstern ( habe jetzt zwar nur noch einen ), schon seit Anfang das Country Zwerghamsterfutter. Und bin sehr zufrieden damit. Er bekommt aber trotzdem ab und zu ein Hundeguetzli oder Johgurt. Grüessli Patricia
@ Sweety Beim Katzenfutter solltest du dir die Packungsaufschrift gründlich durchlesen. Die meisten Katzenfutter enthalten Taurin - und dürfen deshalb einem Hamster nicht gegeben werden. Und die meisten Katzen- und Hundefutter enthalten Zucker (Zucker, Gluccose, Melasse, etc) - und auch das sollte einem Hamster nicht gegeben werden. Selbst bei Hundeguezli findet man kaum welche ohne Gluccose/Zucker. LG suzie
Hallo... Jetzt habe ich eine kleine Frage: Sollte man nur den Hamster solche tierchen geben oder sollte man es auch den Mäusen geben...
Hallo Farbmäusen kann man auch tierisches Eiweiss geben. Spezielleren Mäuse, z.B. Stachelmäuse oder sonstige Exoten haben manchmal einen erhöhten Eiweiss-Bedarf und sollten mehr mit solchem Futter gefüttert werden. Grüsse aranka
Mehlwürmer Hallo, also unsere Hamster bekommen lebendige Mehlwürmer, und s ekelhaft wie man immer denkt ist das gar nicht. Habe mich am Anfang auch nicht getraut, hab dann aber einfach welche gekauft und verfüttert. Man kann das ja auch mit einer Pinzette machen oder in eine Schüssel mit hohen Rand. Heimchen o.ä. habe ich noch nicht gegeben. Aber den Hamster macht es riesigen Spaß du Mehlwürmer zu fangen (natürlich soll man sie aber nicht im Käfig krabbeln lassen) und zu erlegen. Eiweißfutter sollte 1-3 mal die Woche gegeben werden aber nur immer 1-2 Mehlwürmer (o.a.) Da EIweißfutter meist sehr fetthaltig ist. Sonst läuft bald kein Hamster mehr durch den Auslauf sondern es rollt eine Kugel vorbei. Jogurt-Drops sollte man nicht verwenden, da in ihnen meistens zucker enthalten ist das schädigt nicht nur die Zähne des Hamsters sondern kann zu BAckentaschenverstopfungen führen und es stört den Magedarmtrakt. Außerdem können Hamster von Drops Diabetes bekommen.
Hallo hallo ich melde mich auch wieder einmal Ich habe ja seit ein paar wochen 2 degus bekommen und ich habe halt viel um die ohren... Meint ihr mann kann die Mehlwürmer auch den degulis verfüttern? Sonst frage ich halt noch im Deguforum nach.... Freue mich aber trotzdem schon auf antworten
Hoi Sabrina Um Himmelswillen nein! Degus fressen keine tierischen Eiweisse! Also weder Mehlwürmer noch sonstiges Getier an Degus verfüttern! Grüessli Arlette