Wir haben bei einer privaten Züchterin Meeribabys ausgesucht. Die Jungs wurden nun Frühkastriert. Die Züchterin hat die Babys gleich nach der OP wieder in den normalen Stall, wo sich alle Ihre Meeris befinden, rein getan! (Aussenhaltung) Dort wo sie vor der OP auch waren. Nun meine Fragen: Müssen die Jungs nicht eine Zeit lang von der Gruppe getrennt sein, bis die Narben verheilt sind und wegen dem "Restsamen"? Bitte um Hilfe....
Bei Frühkastration müssen sie nicht wgewn Restsamen wegbleiben. Die haben noch gar keine Samen. Wegen der Narbe kommts halt auf die Haltung an. Wir haben unseren Boy die Nacht draussen behalten, aber an und für sich hätte er auch gut direkt ins Gehege zurück gekonnt. Gerade wenn er noch ein richtiges Baby ist, ist es gut wenn er schnell wieder bei den anderen ist. Vorallem bei der Mutter, da kann er nämlich weitersäugen. Also keine Bange, der Junge dürfte sich pudelwohl fühlen
Hallo Claudia Auch bei mir dürfen frühkastrierte Meeribabys jeweils sofort nach der Rückkehr vom TA wieder in ihre Ställe und Freigehege zu Mama und Schwestern zurück, wie vorgestern auch der kleine Bacio-Quedo. Ich miste einfach jeweils vor der Heimkehr des/der Frühkastrierten grad frisch. Aber weder der eingestreute Stall noch das Freilaufgehege oder die Aussenhaltung waren je ein Problem für die Heilung, bis heute gab es auch noch nie irgendeine Infektion. Im Gegenteil: ich denke, die Buben fühlen sich sofort wieder wohl in ihrer gewohnten Umgebung, zum Teil trinken sie noch bei Mama und erholen sich sehr rasch. Und frühkastrierte Meerijungen (im Alter von etwa 4/5 Wochen und Gewichten bis ca. 300 Gramm) sind noch gar nicht geschlechtsreif, können also nicht decken und sind somit weder für Schwestern noch für die Mutter eine "Gefahr" . Grüessli Anna