Fussbodenheizung

Discussion in 'Haltung' started by octopus, Nov 18, 2007.

  1. octopus

    octopus Guest

    Hallo,

    hat jemand von euch Erfahrung mit einer Fussbodenheizung unter dem Meerie-Bodengehege?

    Ich wohne relativ neu in einer Wohnung mit Fussbodenheizung. Erst diese Woche habe ich angefangen, leicht zu heizen, weil es für mich einfach zu kalt wurde. Im Raum, in dem die Meeries leben, heize ich bloss auf 18-19 Grad, aber der Fussboden wird natürlich trotzdem leicht warm. Ich merke es an der Steinplatte im Gehege. Diese war vorher immer eiskalt... nun ist sie für mein Gefühl angenehm lauwarm.
    Ist das für die Meeries gut? Oder ist es für sie unangenehm oder sogar schädlich, wenn sie nun den Winter über auf einem eher warmen Untergrund leben?
    Ich habe übrigens auf das Parkett in dem Zimmer einen Novilonboden gelegt und ca. 7 Zentimeter hoch eingestreut. Die Tiere sitzen also nicht direkt auf dem warmen Boden.

    Gruss, Jackie
     
  2. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hi Jackie

    Ja, das ist so eine Sache mit der Bodenheizung. Gerade wenn es draussen extrem kalt wird (was diesen Winter passieren könnte), dann wird die Bodenheizung entsprechend gesteuert, wird also rel. warm.
    An meinem alten Wohnort hätte ich das auf keinen Fall gewagt. Dort wurde der Boden teilweise so heiss wie ein Radiator. Das war aber eine uralte Elektro-Bodenheizung aus der 70-er-Jahren. Soviel ich weiss, sind die heute besser gesteuert.

    Weisst Du, ob der gesamte Boden überall gleich warm wird oder sind das so Teilbereiche, die warm werden?
    Ich würde auf jeden Fall den Boden mal prüfen, wie warm das alles wird, denn Meeries ertragen Wärme schlechter als Kälte.

    Eigentlich könntest Du unter die Einstreu noch Styropor-Platten legen, denn diese isolieren auch gegen Wärme, nicht nur gegen Kälte.
    Und zusätzlich würde ich den Meeries eine zweite Ebene anbieten, einfach Backsteine aufeinander und oben drüber ein Brett, am besten gleich mit Einstreu und einem Häuschen. Solche Bretter bekommst Du ganz billig im Bau- und Hobbymarkt als Abfall-Bretter.
    Dort haben sie dann wenigstens etwas kühler.
    Insgesamt gesehen finde ich Bodenheizung wirklich nicht gut für Meeries, weil sie vor der Wärme nicht flüchten können.
     
  3. octopus

    octopus Guest

    Hallo Fränzi,

    danke für deine Stellungnahme. Ich habe ein ähnliches Gehege wie dieses da, bloss nicht so gross:
    [​IMG]
    (Ich war jetzt einfach mal so frei, ein fremdes Bild aus einem anderen Thema zu klauen.)

    Ich habe das Bodengehege nach den Angaben, die ich in diesem Thread http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1389 gefunden habe, gebaut.
    Ich habe also auch zweite Ebenen aus Backsteinen und breiten Brettern, mit Frottiertüchern und Häuschen darauf, und sie werden auch gerne benützt.

    Mich dünkt der Boden bisher nicht besonders warm, ich merke es eben nur an der Steinplatte, die nicht mehr eiskalt ist. Die Meeries machen auch keine Anstalten zu flüchten, sondern liegen ebenso gemütlich an ihren Lieblingsplätzen wie bisher.

    Ich werde die Temperatur aber sicher sorgsam im Auge behalten und gegebenenfalls die Heizung halt nur zeitweise anstellen. Das hilft mir erst noch Heizkosten sparen...

    Hat vielleicht jemand anderes die gleiche Situtation - also ebenfalls Bodenheizung und Bodengehege? Es würde mich wunder nehmen, wie andere das machen.

    Gruss, Jackie
     
  4. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,165
    Hoi Jackie

    Wir werden im Februar in eine Wohnung mit Fussbodenheizung ziehen und wir haben auch Bodengehege. Mein Freund hatte allerdings die gloreiche Idee, das ganze auf "Füsse" zu stellen:dau: Naja mal schauen, ob das dann auch klappt, denn meine Gehege sind Saumässig schwer...
     
  5. octopus

    octopus Guest

    Hallo Karin,

    ich habe mir auch überlegt, ob ich ein grosses Vivarium anschaffen soll - das hätte ich auch auf Füsse stellen können. Aber aus Kostengründen kam das für mich leider nicht in Frage. Ab einer gewissen Gehegegrösse ist es halt schon viel günstiger, selber etwas aus PVC-Boden und Brettern zu basteln. Aber dafür scheidet nun eben die Variante mit den Füssen aus.

    Ich bin gespannt, ob das bei euch klappt. Wie sind denn eure Bodengehege gebaut? Mit einer Platte als Boden?

    Gruss, Jackie
     
  6. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,165
    Habe im Moment zwei. Beide haben eine beschichtete Spanplatte als Boden und einfach 4 Wände aus Holz (weiss nicht genau was für Holz). Das ganze Kastell (beide Gehege) ist 4 m2 gross (es wird mir jetzt schon Schummrig wenn ich ans zügeln denke:d015:
    )