Hallo. Ich habe mir gerade das Merkblatt zur Ernährung von Meerschweinchen genau durchgelesen. Da steht, sie sollen keine Karotten und kein Gemüse (ausser grünes Blattgemüse) bekommen. Das hat mich verwirrt. Andernorts habe ich gelesen, dass die Meeris täglich Rüebli, Fenchel, Tomaten, Gurken etc. bekommen. Ja was denn nun? Meine lieben nämlich Rüebli...
Ruebli Hallo Hoppla es kommmt, so denke ich mir, immer auf die Menge an. Ich züchte schon seit über 13 Jahren Meerschweinchen und ich habe immmer Karotten, Äpfel, Gemüse und Salat verfüttert. Dazu sehr viel Heu und Wasser. Und mein ältestes Tier ist 11 Jahre alt geworden. In Innenhaltung würde ich schon etwas zurückhaltend füttern. Da bewegen sie sich weniger und sitzen evtl. auch auf kleinerer Fläche. Auch die Themperaturen sind gleichmässig und schwanken nicht so wie draussen. Aber da meine alle in Aussenhaltung mit viel Platz leben, bewegen sie sich viel mehr, sind fiter und können somit auch keine grosssen Fellpolster ansetzen. Ist wie bei uns Menschen ein Bauarbeiter braucht auch mehr Kalorien als jemand der im Büro arbeitet.
Hi, lies mal die ganze Diskussion zum Thema Ernährung, wie andere das so handhaben. Ich gebe täglich 4-5 grosse Möhren, also wirklich grosse, dicke. Die halbiere ich, der Länge nach und verteile sie auf 9 Schweinchen. Die gibt es immer für die Nacht. Ansonsten gibt es eine bunte Salatmischung mit täglich Gurke. Täglich auch Paprika, gelb oder rot, grün mögen meine nicht so gerne. Zweimal die Woche Petersilie, aber nur die Blättchen und ganz wenig. Jeden zweiten bis dritten Tag Dill. Ein-bis zweimal die Woche, rote Beete, Fenchel und Tomaten. So gut wie nie Mangold und Möhrenkraut. (zuviel Oxalsäure bzw. Calcium) Heu haben sie rund um die Uhr zur Verfügung, auch verschiedene Sorten und ich gebe mehrmals am Tag noch eine Handvoll extra für jedes Schweinchen dazu. Auch wenn eigentlich genug Heu da ist, sie finden es besonders toll, wenn sie nochmal etwas extra vor die Nase gelegt bekommen...das ist dann mehr so symbolisch..."die gibt extra MIR was" Liebe Grüsse und guten Appetit! Petra K. und die Herzensbrecher
Richtig - sie sollen eigentlich kein zuckerhaltiges Gemüse bekommen, weil kein Zucker in den Meerschweinchendarm gehört. Aber wenn du dazu nicht Körnermischungen fütterst (die sehr viel Getreide, sprich Stärke, sprich Zucker enthalten), mag es durchaus auch mal Rüebli leiden. Das Ernährungsmerkblatt ist entstanden in Zusammenarbeit mit Dr. Clauss, der auch den Ernährungsvortrag in Zofingen gehalten hat, den ich organisiert habe - es hat schon Hand und Fuss.... Aber bei der Ernährung aller Lebewesen ist es so: Das was sehr gesund ist, schmeckt häufig nicht ganz so gut wie das, von dem man eigentlich gar nicht essen sollte - drum gilt es, einen vernünftigen Mittelweg zu finden. Gruss Priska
Auch ich füttere meine Meeris schon immer auch mit Gemüse und Rüebli. Wie meine Vorschreiber schon sagten, alles in Massen!
Ueber Ernährung gibt es so viele verschiedene Aussagen und Theorien, das ist wirklich zum verrückt werden. Karotten und sonstiges Gemüse gehören für mich einfach mit zur Ernährung. Ich füttere folgendes in MAssen und nicht in MaSSen: -Salate wie Lattich, Zuckerhut, Endivie, Trevisano, Chicoree -Gurke -Tomaten -Fenchel -Rüebli -Sellerie -Peperoni -Broccoli -Zucchetti -Aepfel Peterli nur wenig und saisonal auch mal ein Stück Melone oder Weintraube. Heu haben sie immer zur Verfügung und zwar in MaSSEn! Pellets kriegen sie ein paar am Abend als Leckerli. Grünhafer gibt es immer sonntags zum Frühstück
*grins Letti, wenn ich mir Deine Futterliste durchlese und an meine, Deinen sehr ähnlichen Gemüseteller denke, dann fehlt doch eigentlich nur das Dressing und wir könnten es selbst essen!;-)) Für mich mach ich mir aber nicht soviel Arbeit, ich nehme die fertiggerüsteten Salate aus der Tüte*gg* Vitamine dürften die zwar auch nicht mehr viel haben, aber dann schmeiss ich halt ein Vitaminkapselchen ein, nur so zur Gewissensberuhigung;-))) Liebe Grüsse und guten Appetit! Petra K. und die Herzensbrecher
@Petra *lach* ganz genau, für mich mach ich auch nicht viel Aufwand, ich ess meistens auch diese schon gewaschenen Fertigsmischsalate Ansonsten... grad heute Abend nutze ich nicht mehr gaaaanz so schönes Gemüse für uns zum "dippen" somit essen wir also dasselbe wie unsere Muiger, einfach nur noch mit Dip-Sauce
Hört sich fast so an wie unser Speiseplan !!! Ich füttere auch täglich Rüebli(jetzt kann ich eure Schreibweise schon ) Dazu bekommen meine noch im Winter Brombeerblätter, viele Äste und da sie mit Stroh eingestreut sind wird da auch eifrig geknabbert
Meine Säuli leben auch in Aussenhaltung und ich füttere seit Jahren - vor allem im Winter - täglich Rüebli und Äpfel. Dazu verschiedene Salate (nie Kopfsalat) Fenchel und Gurke. Im Sommer gibt es dann weniger Gemüse, dafür des öfteren frisches Gras. Ich denke auch, es gilt einen Mittelweg zu finden und.... wir essen ja auch nicht nur das was gesund ist, ein wenig Genuss gehört auch zum Leben und es ist noch kein Schweinchen an einem Apfel oder einem Rüebli zugrunde gegangen.