Hallo , hat jemand erfahrung,wegen Lähmung? ich habe kein krankes Tier,aber jemand den ich kenne. Und ist das ansteckend???? Danke für eure Antworten.
Hallo Angi, auf http://www.fraumeier.org/krank.htm#Laehme findest Du einen Link zu detaillierteren Ausführungen zur Meerschweinchenlähme. Ich zitiere daraus: Die Meerschweinchenlähme ist eine mit Gehirn- und Rückenmarksentzündung einhergehende Infektionskrankheit. Als Erreger dieser sporadisch auftretenden Erkrankung wurde lange Zeit ein Retrovirus mit neurotropem Charakter angenommen, nach neuesten Untersuchungen soll es sich analog zur Kinderlähmung des Menschen um ein Poliovirus handeln (Göbel 2001). Der Erreger wird durch Tröpfcheninfektion, Ausscheidungen, sowie direkten Kontakt zwischen den Tieren übertragen. Auch der Mensch kann über Hände oder Kleidung den Erreger verbreiten. Es wird auch eine Übertragung bereits im Mutterleib (diaplazentar) und durch orale Aufnahme des Erregers angenommen. Die Inkubationszeit beträgt 9 bis 23 Tage. Bei oraler Aufnahme kann eine Vermehrung des Erregers auch durch Verletzungen in der Mundschleimhaut erfolgen, die eine ideale Eintrittspforte darstellen (Schweigart 1999). Dort vermehrt sich das Virus, so dass die Tiere das Futter nicht mehr richtig kauen und abschlucken können (Schlucklähme). Jedes "sabbern" eines Meerschweinchens ohne Zahnsymptomatik ist lähmeverdächtig! Die "klassische" Lähme tritt dann auf, wenn die Erreger sich in Gehirn und Rückenmark festsetzen. Durch Schädigung der Nerven kommt es zu einer Störung der Reizleitung, die sich in schmerzhaftem Laufen bis hin zur vollständigen Paralyse der Hintergliedmaßen äußern kann. Die Lähmungen greifen später auch auf den Mastdarm und die Blase über. Erste Symptome sind Futterverweigerung, leicht erhöhte Körpertemperatur und Unwohlsein. Auffällig sind die anfangs kauernde Stellung, Atembeschwerden, Zittern und im weiteren Verlauf krampfartige Zuckungen der Rücken-, Hals- und Schultermuskulatur. Der Tod tritt oft erst nach 3-4 Wochen ein, bei akutem Verlauf nach 2-10 Tagen. Als exakte Diagnose dient leider nur der Erregernachweis in Gehirn und Rückenmark bei obduzierten Tieren. Die Krankheit ist also wirklich ansteckend - da heisst es aufpassen ! Ist die Diagnose bei Deiner Bekannten schon sicher? Ich wünsche alles Gute, liebe Grüsse, Franziska P.S. Beim erneuten Durchlesen Deiner Frage fällt mir auf, dass Du vielleicht gar nicht die Krankheit Meerschweinchenlähme gemeint hast, sondern ganz allgemein Lähmungserscheinungen bei Meerschweinchen . Dafür gäbe es wohl noch andere Ursachen, und dies wäre dann je nachdem auch nicht ansteckend.
Danke für deine Antwort. Wir sind uns nicht sicher - Krankheit oder "nur" erscheinung...am Nachmittag wissen wir mehr.
Kenn mich mit dem Thema "zum Glück" nicht selber aus, hab aber schon vermehrt gehört und gelesen, dass manche TÄ aus Unwissenheit oft zu schnell auf Meerschweinchenlähme bei der Diagnose tendieren. Lähmungserscheinungen müssen nicht unbedingt gleich Meerschweinchenlähme sein. Ein Vitamin C-Mangel kann z.B. auch eine Lähmung verursachen. Ihr solltet unbedingt einen guten meerierfahrenen TA aufsuchen. Viel Glück für das Schweinchen!
Huhu Kisi Es gibt auch noch Spondilose oder so änlich !!! Das hat mit der Wirbelsäule zu tun . Knochen oder Knorpe die sich verändert haben drücken auf den Rückennerv und können so auch Lähmungen auslösen und das ist nicht ansteckend . Sieht man auf dem Röntgenbild. Hatte letztes Jahr ein solches Schweinchen mit theoretisch dieser Prognose , da sie schon älter war habe ich sie einschläfern lassen .Habe nicht geröngt . Was man aber sonst machen kann weis ich nicht . Gruss und viel Glück Claudia
Hoi Kisi nun wurde bald alles erwähnt, was mir auch so in den Sinn gekommen ist. Es könnte natürlich auch eine dumme Zerrung sein oder eine Quetschung eines Nervs. Allenfalls noch OD, die Satinkrankheit. Macht ebenfalls Lähmungserscheinungen, teilweise. Ist aber ganz sicher nicht ansteckend. Liebe Grüsse Gabi
Danke für die guten Antworten. Also der TA ,welcher ein erfahrener Meeri-Arzt ist, hat nicht auf Meeri-lähmung diagnostiziert. Er hat ihm Vitaminspritzen gegeben und CC . Meine Freundin beobachtet jetzt von Stunde zu Stunde. Wir hoffen es geht bergauf . Wir haben gedacht es könnte Meerilähmung sein,weil er seine Hinterbeinchen auch nachgeschleift hat,und getorkelt ist...sicher ist es gut wenn mann/frau weiter beobachtet und das ganze im Auge behält Gemeint, das es ev.ansteckend ist,haben wir, weil sie 2 tage vorher, ein Meeri gehen lassen musste, dass nicht mehr laufen, geschweige denn liegen konnte... !!