Misten im Winter

Discussion in 'Haltung' started by gekko, Sep 6, 2007.

  1. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Mistet ihr im Winter öfter als im Sommer?
    Ich miste meinen Kistenstall einmal die Woche, im Sommer war das auch in Ordnung. Jetzt verbringen die Meeris aber viel mehr Zeit beim Heu fressen im Kistenstall.
    Es sind 9 Meeris und der Kistenstall ist ca. 1,80x0,60. Wie oft würdet ihr misten?

    Vielen Dank und viele Grüsse,
    Imke
     
  2. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Hallo Imke

    Ich würde einfach misten, wenn Du das Gefühl hast es sei Zeit dazu.
    Bzw. wenn es schmutzig ist. :d050:
     
  3. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Hallo Doris,
    Köttel liegen doch immer rum :d050:, und unter dem Stroh sehe ich nicht, wie das Streu aussieht. Wie erkenne ich, ob es schmutzig ist?

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  4. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Hi Imke

    Von Hand...:mauer:

    Ich miste "händisch" und grabe voller Vergnügen in der Einstreu rum, wo ich nasse Pipi-Stellen finde.
    Gerade bei Hanfeinstreu sinkt die Nässe nach unten, so dass es oben trocken ist, jedoch alles Nasse in die Tiefe gesogen wird.
    Für die Meeries sehr angenehm, für den Mister braucht das aber Handarbeit, weil man mit der Schaufel viel zu viel der sauberen Einstreu mitnimmt.
    Ich habe schon längst auf Handmisterei umgestellt.
     
  5. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Ich mache im Winter, wenn die Meeris wieder vermehrt in den Kistenställen sitzen, jeden Tag das nasse Stroh raus und geb neues, trockenes rein. 'Richtig' gemistet wird dann auch nach Gutdünken, aber mind. alle 4 Tage!! (Im Sommer 1x pro Woche):bl3:
     
  6. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Danke für Eure Antworten.
    Dann ist mein Gefühl richtig, dass ich jetzt öfter misten muss. Dann werde ich es jetzt zweimal pro Woche einplanen.
    Viele Grüsse,
    Imke
     
  7. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer



    Ich habe vor meinem Stall Plaxiglasplatten machen lassen, die wir so montiert haben das ich sie leicht raus und wieder reinschieben kann, denn den Tag über wenn es wärmer ist haben sie die Scheibe nicht, ausser natürlich es hat auch Tagsüber minustemperatur!
    Ansonsten hänge ich in der Nacht noch eine Wolldecke darüber und Schlafhäuschen wo sie zusammenkuscheln können mit genügend Heu und auch Pellets.

    Bei uns wird bei schlechtem Wetter und kälteren Temperaturen auch fleissiger Gemistet. denn dann sitzen die Meerlis mehr drinnen und ich dneke Du merkst sofort wenn es beginnt zu stinken...! Dem einen ist das wichtig dem anderen nicht so doll, ich miste je nachdem alle 4-5 Tage, die Schubladen die sehr viel benützt weren! Und dann auchgleich alles raus und neu rein... ich schlafe ja auch lieber in einem frischen Bett als in einem stinkigen...! Aber wie schon gesagt das ist ansichtssache...

    Ich hoffe das auch dieser Winter gut über die Bühne gehen wird, ausser das sich der Futtersklave die Finger das eine oder andere mal fast abfriert... aber Not macht erfinderisch... man nehme Handschuhe und streife Einweghandschuhe darüber, und schon friert man viel weniger...

    Grüessli
    Manu​
     
  8. lia

    lia Guest

    hej,
    mer gemistet wird bei uns im winter nicht. ich miste eigentlich auch dann nur wöchentlich. allerdings wird schon dicker eingestreut und mehrmals stroh nachgelegt. mit der hanfstreu geht das auch ganz gut. ich hatte früher eher im sommer mühe, wenn man nicht exakt wöchentlich mistet, gibt es fliegenmaden, was mit hanfstreu und grösseren ställen besser wurde.
    wie oft man mistet, sollte auch von der anzahl tiere und der einstreu abhängen. bei milden temperaturen sind sie zudem auch im herbst viel draussen.