Mundenhof in Freiburg

Discussion in 'Andere Tiere' started by Oursoula, May 21, 2013.

  1. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Joined:
    Jul 25, 2011
    Messages:
    1,150
    Location:
    Rheinfelden
    Hallo zusammen

    Gerne möchte ich euch die Bilder meines Mundenhofbesuches zeigen. Da ich mich sehr lange bei den Meerschweinchen aufgehalten habe (oh, welch
    Wunder), konnte ich gar nicht bei allen Tiergehegen des riesigen Areals vorbeischauen und somit sind meine Bilder etwas meerschweinchenlastig geworden. Ich kann den Mundenhof im Grossen und Ganzen als Ausflugsziel empfehlen.
    Den Leitgedanken finde ich gut und es scheint so durchgezogen zu werden

    Zitat der HP Mundenhof:
    Mit 38 Hektar ist der Mundenhof das größte Tiergehege in Baden-Württemberg. Auf den großzügig angelegten Koppeln leben Haus- und Nutztierrassen aus aller Welt.
    Bewusster Verzicht auf Spektakuläres, Rückbesinnung auf das Einfache und Nahe liegende - das war der Grundgedanke auf dem das heutige Konzept des Haustiergartens konsequent umgesetzt wurde.


    Mundenhof im Mai 2013 http://www.mundenhof.de/

    [​IMG]



    Poituesel:

    [​IMG][​IMG]


    Wollschwein:


    Hier die Unterbringung des Ebers:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Die wahrscheinlich noch säugende Muttersau im "Kneippbecken":
    [​IMG]


    Im Hintergrund die zwei Wollschweinferkel:

    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]


    Störche:

    [​IMG]



    Javaneraffen:

    [​IMG]

    [​IMG][​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG][​IMG]

    [​IMG]


    [​IMG]


    Uhu:

    [​IMG]



    Erdmännchen:

    Ein besonderer Hingucker fand ich die tollen Lehmbauten

    [​IMG]

    [​IMG][​IMG]

    Die kleinen Sonnenanbeter:

    [​IMG]

    [​IMG][​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]

    Bei der Nachmittags-Fütterung...
    [​IMG]

    Fütterung der Leibspeise (tote Mäuse), danach gab's aber auch Gemüse und Früchte
    [​IMG]
    [​IMG][​IMG]


    Meerschweinchen:

    [​IMG]



    Hier leben +/- 45 Tiere zusammen. Ich wollte natürlich wissen, wie es mit der Geburtenregelung läuft, da mir kein trächtiges Tier auffiel und ich keinen "Vollbock" ausmachen konnte. Ich konnte nur 3 Junge erkennen und staunte über so wenig Nachwuchs bei der Anzahl Tiere.
    Sie hätten nur einen Bock im Gehege und die Jungtiere würden sie entweder ins Tierheim geben (wenn sie dort Kapazität haben), ansonsten kommen sie in den Futterkreislauf der Karnivoren des Mundenhofs. (nachdem sie ordnungsgemäss getötet wurden)

    Linker Teil des Geheges mit Schutzhaus für die Nacht und rechter offener Teil
    [​IMG][​IMG]


    [​IMG]

    Die Tiere scheinen so an den Pfauen gewöhnt zu sein...

    [​IMG]


    ...dass sie ihn sogar als Unterstand nutzen :D

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    [​IMG][​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG][​IMG]


    Alle Meeris strömen zur Fütterung Richtung Zaun, da die Kinder (und die, die sich so fühlen) vom grossen Eimer etwas Futter ins Gehege werfen dürfen:juhui:
    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]

    ...und dann endlich gab's Futter!
    [​IMG][​IMG]

    Hoffe, die kleine Reise über den Mundenhof hat auch Euch Spass gemacht.

    Liebe Grüsse,
    Ursula