Hi zusammen, kann ich meinen Boys Randenblätter füttern?? Ich weiss das man die Knollen geben darf,habe aber nichts über die Blätter gefunden.
Liebe Moni Die Blätter der Randen darf man verfüttern, habe zwar mal gelesen dass die Blätter im Winter einiges an Nitrat enthalten (wobei ich dabei nicht sicher bin ob das mit dem erhöhten Nitrat im Winter einfach nur noch ein Ammenmärchen ist). Wenn du sie nicht gerade Lastwagenweise verfütterst ist daran sicher nichts auszusetzen - en Guätä Hab den Link noch gefunden, gucksch du hier unter "Rote Beete": http://www.the-golden-nuggets.de/ernaehrung/ernaehrung.htm#Saftfusort Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
also Randen ist gliech Rote Beete? Sehe ich das richtig? Bin soooo schlecht in diesen Dingen. Das ist das rote Zeug, was ne riesen Sauerei gibt wenn man es zerschneidet oder? Und das rote Zeug verfüttert man den Meeries? Oder gibts das auch noch in anderen variationen?
Ja genau rote Beete = Randen Davon kannst du die ungekochte Knolle (Achtung häufig sind die im Laden vorgekocht und vakuumiert) mitsamt Blättern verfüttern. Allerdings würde ich Randen sparsam verfüttern da ihr Zuckergehalt eher hoch ist.
ah ja danke. genau das wollte ich wissen. hatte nur die vom laden im kopf. diese vakumierten. demfall diese nicht nehmen. merci
Randen ist sehr vitaminreich. Aber, wie Nagerli schon geschrieben hat, er enthält verhältnismässig viel Zucker. Ausserdem auch ziemlich viel Oxalsäure, was in Kombination mit Calciumreichem Futter (etwa Heu aus zweitem Schnitt, calciumreiches Trofu, etc.) zur Bildung von Calciumoxalat führen kann. Daraus bestehen die meisten Nieren- und Blasensteine. Darum Randen nicht in grossen Mengen verfüttern. Übrigens sieht das lustig aus, wenn Meeris Randen gefressen haben: die Böhnli sind nachher dekorativ dunkelrot statt braun Gruss Gabi
Vielen Dank für die Antworten. Gelten diese Werte (Zuckergehalt) aber auch für das Kraut?? Meine fressen lieber das Kraut als die Knollen. Wie ist es wenn ich die Blätter trockne??So für den Winter als Leckerbissen???
....und die roten Mäulchen tragen ihnen so hübsche Kosenamen, wie "Mörderschnuten" ein;-)) www.moerderschnuten.de
Wie schaut denn das Ganze bei Zuckerrüben oder Zuckerrübenschnitzel aus? Kann man das geben? Die sind ja schon bald reif . Grüessli Sabrina
Ich würde sie nicht geben. Zucker ist nicht gut im Meerschweinchendarm. Gib mal in der Suchfunktion "Ernährungsvortrag Zofingen ein", es sind einige Diskussionen damals gelaufen.