Hallo zusammen Als ich vorhin gemütlich im Meerie-Zimmer sass und das Gewusel beobachtete (inkl. Babies, die fröhlich plappernd quer durchs ganze Rudel hüpften!), hörte ich plötzlich Romilda niesen. Ich holte sie sofort raus und hörte genau, wie jeder Atemzug ein Knattern verursachte. Sie ist aber munter, bettelt und frisst normal. Sie ist die rangtiefste und getraut sich nur ab und zu, ein Stück Fenchel direkt aus meiner Hand zu holen. Viel lieber bleibt sie im Hintergrund, macht dort hinten Männchen und wartet darauf, dass ich die Gemüsestücke im ganzen Gehege verteile. Ich setzte sie sofort in den bereitstehenden Käfig (der sowieso fixfertig vorbereitet war für den Notfall, falls bei Loulous Geburt etwas schief gegangen wäre...), zusammen mit ihrer besten Freundin, Daisy, und gab beiden eine gehörige Portion Vitamin C. Ich mache mir natürlich grosse Sorgen um Romilda wie auch um die Kleinen, da diese ja sicher noch nicht so ein gut ausgebildetes Immunsystem haben. Romilda sitzt mit Vorliebe in den gleichen Häuschen wie die Kleinen... Hat mir jemand einen Tip, was ich noch machen könnte? Falls sie morgen immer noch knattert, geh ich zum Tierarzt mit ihr. Mit Atemwegserkrankungen ist nicht zu spassen...
Oh nein.... Leider kann ich Dir keinen rat geben ausser das Du morgen zum TA gehst! Bei mir sind auf jedenfall alle Daumen und Pfoten gedrückt. Liebs Grüessli Conny
...kann dir leider auch nur die daumen drücken..bei mir niesst ein meeri eigentlich schon seit ich es habe..ist bis jetzt alles io.Drücke dir die Daumen !! Lieber einmal zu viel beim TA..
Dieses Problem kenn ich gut...Muss aber nicht unbedingt etwas gefährliches sein. Meine Piri knattert seit gut 2 Jahren, mal über Monate nicht, mal in kurzen Abständen immer wieder. Den wirklichen Grund weiss ich leider bis heute nicht. Von Lunge oder Herz stammt es auf jeden Fall nicht, sie scheint eher auf irgendwas empfindlich zu sein, ob es die Kälte,Feuchtigkeit oder eine Allergie auf was ist, hab ich leider immer noch nicht herausgefunden. Aber sie lebt super damit und braucht auch keine Medis. Seltsamerweise kenn ich gleich 2 Schweinchen (nicht meine) die das auch haben Das Knattern könnte vieles bedeuten: Lungenentzündung oder Herzprobleme (was ich beides nicht hoffe für deine Romina) oder einen verschleimten Hals (was nicht so tragisch wäre). Würde auf jeden Fall zum TA falls sie weiterknattert. War das Niesen denn einmalig oder niest sie jetzt öfters? Hat sie ein nasses oder feuchtes Nässchen? Ich wünsche der Kleinen auf jeden Fall gute Besserung Lg Annina
Ja, Du hast recht, das kenne ich auch. Tessa niest immer mal wieder ab und zu, ist aber sonst anscheinend gesund. Ich habe das immer auf ihren extrem kurzen Kopf zurückgeführt. Jedenfalls konnte der TA nie etwas bei ihr feststellen. Bei Romilda ist es jetzt aber anders. Sie nieste sozusagen non-stop heute Abend, und ich hörte schon von weitem, dass sie knatterte beim Atmen, obwohl es momentan enorm schwierig ist, die Laute eines einzelnen Meeries aus dem allgemeinem Plappern herauszuhören. Seit die Kleinen da sind, wird dauernd gequasselt, aber dass bei Romilda etwas nicht stimmt, ist deutlich zu hören.
Dass sie non-stop niest tönt nicht so gut, da ist der TA sicher das Beste, das macht Piri nicht, tönt schon eher nach einer Erkältung, auf jeden Fall alles Gute für die Kleine Lg Annina
Biete ihr doch eine Wärmelampe an? Einfach nicht den ganzen Käfig bestrahlen. Wünschen gute Besserung!
Das tönt aber gar nicht gut! Lee hatte das auch vor ca 2 Jahren. Sie nieste fast ununterbrochen, hatte eine laufende Nase und röchelte richtiggehend. Ich habs sie so schnell es ging zum Tierarzt gebracht. Er hat mir AB mitgegeben. Aber nach 1 Woche hatte sie es immer noch. Also wieder ab zum Tierarzt. Er konnte mir aber nicht weiterhelfen... Er sagte nur eine weîtere AB Gabe würde nichts bringen ich solle es mit inhalieren versuchen. Das hab ich dann ein paar mal gemacht. Zuerst nur mit heissem Wasser und dann mit Kamillentee. Das hat recht gut funktioniert und auch geholfen. Nur ganz weg gings bei Lee bis jetzt nicht. Das knatternde Geräusch ist zwar verschwunden aber sie hat jetzt noch recht oft eine laufende Nase und niest auch recht oft. Aus dem Grund lebt sie auch im Haus, damit es einfach nicht schlimmer wird. Sie kann aber gut damit leben und ich auch fit und munter. Wünsche deiner Romilda gute Besserung!
Hoi zäme Vielen Dank für die Genesungswünsche. Heute morgen sieht sie schon besser aus, jedenfalls höre ich momentan kein Knattern mehr. Ich lasse sie jetzt noch ihr Heu fressen und kontrolliere anschliessend nochmals. Dann setze ich die beiden eben wieder zurück in die Gruppe und hoffe, dass es ein einmaliger Fall war. Es ist mir nicht ganz wohl dabei, ein möglicherweise krankes Meerie in der Gruppe zu haben mit den vier Winzlingen... aber Daisy und Romilda sind kreuzunglücklich in diesem Käfig. Uebrigens ist mir dabei wieder aufgefallen, wie "winzig" eigentlich so ein 1.2m Käfig ist für zwei Meeries, da ich sonst aktiv herumrennende Meeries gewöhnt bin im grossen Gehege. Daisy und Romilda machen einen bedrückten Eindruck, bewegen sich kaum und verstehen offenbar nicht, wie sie das "verdient" haben Wenn ich daran denke, dass viele Leute nach bestem Wissen und Gewissen jahrelang zwei Meeries in solch einem Käfig halten und glauben, das sei völlig ok, dann wird mir ganz schwummrig. An 1m-Käfige will ich schon gar nicht denken. Ich habe eine solche Haltung ja früher auch für völlig normal gehalten...
Guten Morgen Fränzi Schön zu hören, dass es besser aussieht. Wir drücken weiterhin die Daumen! Mit dem Käfig hast Du ganz recht! Wir haben ja auch so angefangen mit 2 Meeris. Sieht man aber mal das Verhalten mit mehr als 2 Meeris, wird glaub niemand mehr "nur" zwei halten wollen.
Hoi Fränzi Vielleicht hat sie einfach ein Heuhälmli eingeklemmt irgendwo in der Nase? Wenn das Knattern von weit unten kommt, würd ich schon auf Lungenentzündung tippen (aber woher denn....) und zum Tierarzt düsen... Gruss Priska
Also, ich hoffe, dass es wirklich nur falscher Alarm war... ich habe Romilda und Daisy wieder zurück ins grosse Rudel gesetzt, nachdem ich Romilda ganz nah an mein Ohr gehalten habe, aber kein Knattern mehr gehört habe. Gestern Abend war das Knattern ja schon von weitem zu hören, da musste ich sie gar nicht an mein Ohr halten. Aber so ganz wohl ist es mir trotzdem noch nicht... ich werde sie scharf im Auge behalten!
Sali Fränzi ich finde es gut, dass Du die beiden wieder zurück ins Rudel setzt. Das Herausgenommenwerden aus der gewohnten Umgebung kann einem kranken und geschwächten Meerschweinchen manchmal gerade noch den Rest geben. Und bis wir Menschen merken, dass mit einem Schweinchen etwas stimmt, ist sowieso schon genug Zeit vergangen, dass sich die anderen bereits hätten anstecken können. Ich mache immer wieder die Erfarung, sei dies nun bei einem Schnupfen, bei Milben oder bei Pilz, dass sich die anderen Tiere nicht anstecken. Ich habe immer nur das eine kranke Tier welches in der Gruppe gelassen und dort behandelt wird. Ich wünsche Deiner Romilda auf jeden Fall ganz gute Besserung.
Hoi Simone Ja, da hast Du völlig recht. Ich habe genau gesehen, wie unwohl sich Daisy und Romilda fühlten, obwohl sie nur wenige Zentimenter von ihrem gewohnten Rudel entfernt waren und sogar "von oben" auf sie runter sehen konnten, da der Käfig auf dem grossen Haus oben steht. Ich bin eben ziemlich besorgt, wenn ausgerechnet jetzt eines im Rudel Krankheitszeichen zeigt, weil ich keine Infektion riskieren will bei den Babies Die hätten doch einer Krankheit viel weniger entgegen zu setzen als die Erwachsenen, und das Immunsystem wird bei den Kleinen ebenfalls noch nicht so gut "trainiert" sein wie bei den Grossen.
Wollte mal fragen wie es Deiner Romilda so geht? Ist alles wieder in ordnung? Wünsche dir alles liebe Tamara
Hoi Tamara Vielen Dank für die Nachfrage. Ja, es geht ihr wieder gut, ich höre kein Niesen und kein Rattern mehr. Ich weiss nicht, was das war. Es ist immer etwas schwierig bei ihr, da sie so zurückhaltend ist und immer die letzte, die zum Futter kommt. Alle andern drängeln sich ganz vorne am Futterplatz und klettern beinahe die glatten Wände hoch, aber Romilda steht ganz hinten und macht Männchen. Sie benimmt sich jedenfalls wieder völlig normal. Ich habe sie noch ein paar Tage kontrolliert und an mein Ohr gehalten (fand sie gaaar nicht toll!!), aber ich höre nichts mehr. Zum Glück, da bin ich sehr froh!!!
Ja dann ist ja alles bestens. Wünsche dir ein schöner Tag und den Meeris nicht vergessen Sonnencreme aufzutragen. Liebe Grüsse Tamara