Spezielle Zusammenführung

Discussion in 'Haltung' started by Miriamanna, Dec 7, 2008.

  1. Miriamanna

    Miriamanna Benutzer

    Joined:
    Dec 4, 2008
    Messages:
    54
    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe ein Meerschweinchen, dass bis vor einigen Tagen zusammen mit einem Zwergkaninchen gelebt hat, welches leider sehr tragisch gestorben ist. Nun möchten wir sie mit zwei anderen Meerschweinchen zusammenführen. Diese kennen sich bereits, unseres kennt jedoch nur Häschen (ausser als Baby).

    Nun haben wir heute zuerst auf neutralem Boden eine Zusammenführung versucht und sie anschliessend zusammen in den Käfig gesetzt. Nach kurzer Zeit wurde unser Schweinchen allerdings sehr aggressiv, hat laute Drohgeräusche von sich gegeben und die anderen beiden, welche sich in den Häuschen versteckt haben, stark eingeschüchtert und zum Teil gejagt hat.

    Nun sind wir etwas ratlos, wie wir weiter vorgehen sollen. Wir haben nun vorübergehend unser Schweinchen in einen anderen Käfig (allein) gesetzt, damit alle etwas Ruhe haben und die Neuen den neuen Käfig erkunden können, was sie jetzt auch mehr oder weniger das erste Mal in Ruhe gemacht haben.

    Die Frage ist, was als nächstes?

    Wir haben die Käfige übrigens aneinander gestellt, darüber herrscht ja anscheinend geteilte Meinung.

    Wir haben uns vorgestellt, ihnen als erstes einmal Bachblüten zu geben, was uns von verschiedenen Stellen geraten wurde, damit sich unser Schweinchen auch noch vom Schock des Verlustes erholen kann und sich die Neuen vielleicht etwas leichter einleben können. Als nächstes haben wir gedacht, die Schweinchen zusammen auf neutralem Boden mit Gemüse zu füttern, dass sie sich so ein nächstes Mal sehen.

    Habt ihr weitere Tipps? Wir sind für jeden Hinweis dankbar, da wir die drei sehr gerne zusammen hätten!

    Viele Grüsse
     
  2. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 12, 2006
    Messages:
    3,621
    Um dir Ratschläge geben zu können, müssten wir wissen, welchen Geschlechts die Meerschweinchen sind.
    Wenn es drei Weibchen sind, ist unser Rat anders, als wenn es sich um ein kastriertes Männchen mit zwei Weibchen handelt - und noch anders, wenn es zwei oder mehr (allenfalls sogar unkastrierte) Böcke sind...

    Gruss
    Priska
     
  3. Miriamanna

    Miriamanna Benutzer

    Joined:
    Dec 4, 2008
    Messages:
    54
    Unser bisheriges Meerschweinchen ist ein Weibchen (das Häschen war ein Männchen, wenn das auch relevant ist in diesem Zusammenhang). Die beiden Neuen sind ein Weibchen, und ein kastriertes Männchen.

    Unser Schweinchen war übrigens zu beiden aggressiv, also jetzt nicht speziell zu einem der Beiden.

    Grüsse
    Miriam
     
  4. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,756
    Ja, die Geschlechterzusammenstellung ist auf jeden Fall entscheidend. Und falls es eine Konstellation von drei Böcken oder einem Kastraten und zwei Weibchen ist, so habt Ihr den Tieren keinen Gefallen getan sie wieder zu trennen. So müssen sie das nächste mal wieder ganz von vorne anfangen. Sind es allerdings zwei Böcke und ein Weibchen, so hattet Ihr recht sie zu trennen. So eine Konstellation klappt ungefähr so oft, wie ein Lottosechser häufig ist. Dann müsstet Ihr das neue Meeri wieder umplatzieren oder ihm ein eigenes Weibchen geben, aber trotzdem separat, nicht mit den anderen beiden zusammen. Wie gross sind denn die Käfige?

    Grüessli Manu7
     
  5. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,756
    Aha, dann ist die zusammenstellung schon mal gut. Das Weibchen muss die beiden Neuen erst kennenlernen, es müssen sich alle erst an die neue Situation gewöhnen. Das kann ein paar Tage dauern und für alle recht anstrengend werden. Besonders freundlich wird das nicht. Du kannst den Meeris eine BB-Mischung aus Nr.32 und Nr 33 geben, am besten gleich immer eine Pipette voll in Trinkwasser. Und trenne sie bei Ärger nicht gleich wieder, sondern gib ihnen die Chance sich kennenzulernen und die Rangordnung zu klären.

    Grüessli Manu
     
  6. Miriamanna

    Miriamanna Benutzer

    Joined:
    Dec 4, 2008
    Messages:
    54

    Vielen Dank für deine Antwort!

    Wir waren nur etwas arg schockiert (wir sind in dem Punkt auch unerfahren), wie aggressiv unser Meerschweinchen wurde! Es hat die anderen richtig eingeschüchtert und die haben sich so gut wie nicht gewehrt...

    Das neue weibliche Schweinchen soll auch sehr dominant sein, bis vor der Trennung sass es allerdings nur in der Hütte und hat sich auch gegen die Anfeindungen kaum gewehrt, deshalb unsere Angst, die neuen Tierchen könnten vielleicht ernsthaft verletzt werden.

    Was meinst du, wie lange wir nun mit einem zweiten Versuch warten sollen? Wir haben eigentlich gedacht, ihnen mal zwei drei Tage Zeit zu geben, sich erst mal zu hören/riechen und den Neuen auch die Chance zu geben, den Käfig zu erkunden (was sie jetzt auch etwas getan haben). Morgen werden sie wie erwähnt zu dem noch Bachblüten bekommen.
     
  7. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Joined:
    Oct 18, 2006
    Messages:
    2,444
    Wichtig ist auch genügend Platz. Wie gross sind denn die Käfige? Ideal wäre 1 m2 pro Tier. Eventuell könnt Ihr ja auch den Platz noch durch einen zusätzlichen Auslauf vergrössern. Dann habt Ihr sicher die Möglichkeit, genug Versteckmöglichkeiten (mit mehreren Ausgängen!) anzubieten, so dass sich die Tiere aus dem Weg gehen können, bis sie sich zu einem Rudel zusammengefunden haben. Auch würde ich zu Anfang an verschiedenen Stellen gleichzeitig Futter anbieten und besonders darauf achten, dass immer genug zum Knabbern (Heu, Tannenäste usw.) zur Verfügung steht.

    Wie alt sind denn die Schweinchen? Ich nehme mal an, dass Euer Weibchen schon etwas älter ist? Bei solchen Einzel-Meeris kann es schon mal einige Zeit dauern, bis sie im Rudel klarkommen. Wichtig ist, dass Ihr die Tiere bei Streitereien nicht immer wieder trennt, denn sonst beginnt nachher alles wieder von vorne, und der Stress wird nur umso grösser. Ich drücke die Daumen, dass Eure Schweinchen sich schnell zusammenraufen und Ihr bald ein harmonisches Grüppchen habt.
     
  8. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,756
    Ich persönlich würde die Drei morgen neu zusammensetzen und machen lassen, kurz und bündig. Du kannst aber auch eine Rochade machen. Einfach ein paar Tage lang Tiere und Käfige austauschen, das Pärchen in den Käfig des einen Weibchen und umgekehrt. Während dieser Zeit auf keinen Fall misten, auch nicht zu Beginn. So muss jede Partei jeweils 24 Stunden im Geruch der Anderen leben und so können sie sich auch aneinander gewöhnen. Trotzdem mit BB unterstützen. Und auch dann musst Du am anfang mit dem einen oder anderen Hick im Füdli der Meeris rechnen, oder auch mal mit einem Schranz im Ohr.

    Grüessli Manu
     
  9. Miriamanna

    Miriamanna Benutzer

    Joined:
    Dec 4, 2008
    Messages:
    54
    Vielen Dank für eure Tipps!

    Momentan ist das Pärchen in dem Käfig, in dem mein Schweinchen bereits einen Tag wohnte und sie ist in ihrem alten Käfig. Ich werde morgen auf jeden Fall Stroh und Heu ein wenig zwischen den Käfigen austauschen, damit sie ihren Geruch kennenlernen. Zusätzlich werde ich ihnen morgen BB geben.

    Der Käfig, in dem sie leben werden ist 150x80, allerdings haben sie zusätzlilch einen ganzen Raum für Auslauf zur Verfügung. Ich denke sie werden aber den Käfig in den ersten Tagen nicht verlassen, weil sie noch zu ängstlich sind. Im Käfig hat es für jeden eine Rückzugmöglichkeit. Das eine Hüttchen hat zwar nur einen Ausgang, aber bevor wir sie das nächste mal zusammen setzen werden, werden wir auch da noch einen zweiten Ausgang aussägen.

    Was meint ihr: Wäre es besser ihre nächste Begegnung auf neutralem Boden zu machen, sie also einfach zusammen auf den Boden zu setzen, oder sie direkt wieder zusammen in einen Käfig zu setzen?

    Liebe Grüsse
    Miriam
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 12, 2006
    Messages:
    3,621
    1 Weibchen und 1 Pärchen müsste eigentlich schon klappen - obwohl es halt Meeris gibt, die einander nicht auf Anhieb mögen.
    Und wenn du dir vorstellst, dass dein Meeri nun jahrlang ohne artgleiche Gesellschaft gelebt hat, ist halt schon auch anzunehmen, dass es sich nicht mehr so recht zu benehmen weiss. (Ich stelle mir einen Einsiedler vor, der nach 30 Jahren wieder zurück kommt...)

    Du musst ihnen Zeit geben, sich aneinander zu gewöhnen. Und drohen und jagen würde ich akzeptieren. Wenn es regelrechte Beissereien gibt, da müsste man überlegen, ob man sie gewähren lassen kann, ansonsten würd ich sie mal mit etwas feinem zu fressen ablenken und gucken was passiert (oder allenfalls nicht gucken, wenn ihr selber sehr nervös seid).

    Gruss
    Priska
     
  11. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 3, 2006
    Messages:
    807
    Liebe Miriam
    Ich denke, dass ihr das gut macht so, wie ihr es macht. Ich würde mit der Zusammenführung noch warten. Klar kann man sie einfach zusammensetzen und es fetzt dann und ein paar Tage später wird es gut sein. Ich merke aber, dass diese Konflikte und Streitigkeiten zwischen den Meeris für euch nicht ganz einfach zu ertragen ist, was ja auch eine Rolle spielt (und die Tiere vielleicht auch spüren).

    Ich würde heute erst mal mit den Bachblüten (für alle 3) beginnen und würde die Meeris erst noch getrennt in den Käfigen lassen. Sobald die 2 "neuen" sich ein wenig sicherer fühlen und nicht grad frisch angekommen sind, werden sie auch eher getrauen sich zu wehren. Sie sind ja auch zu zweit. Es ist klar, dass sie sich eingeschüchtert fühlen, wenn sie an ein neues Ort kommen und angegriffen werden.
    Ich würde die Käfige so stehen lassen ein paar Tage, damit sie sich ein bisschen hören, riechen und sehen können.
    Es ist gut möglich, dass das erste Meeri gar nicht mehr so aggressiv reagiert, wenn sie nach einigen Tagen merkt, dass ihr die Artgenossen nichts tun und die beiden neuen sich ein wenig eingelebt haben und so dann auch selbstsicherer sind.
    Und es ist auch möglich, dass sie sogar neugierig wird, wenn sie die anderen ein paar Tage hört.

    @Manu:
    hast du gute Erfahrungen gemacht mit Nr. 32 und 33? Ich habe eine ganz andere Mischung empfohlen, habe aber nicht so viel Erfahrung mit Tieren und Bachblüten: Cherry Plum, Holly+ Impatiens+ White Chestnut empfehlen.
     
  12. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,756

    Ja, ich habe mit 32 und 33 nur die besten Erfahrungen. 32/ Vine wirkt gegen übermässige Dominanz und Agressivität, 33/ Walnut hilft Veränderungen der Lebensumstände besser zu akzeptieren und zu verarbeiten, was ja in diesem Fall bei allen drei Schweinchen gegeben ist.

    Grüessli Manu
     
  13. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 3, 2006
    Messages:
    807
  14. Miriamanna

    Miriamanna Benutzer

    Joined:
    Dec 4, 2008
    Messages:
    54
    Ich denke ich werde schon auf jeden Fall noch ein, zwei Tage warten, bis ich sie wieder zusammen setze. Die beiden neuen haben sich seit sie allein im Käfig sind schon etwas eingewöhnt. Sie sind bereits mutiger geworden und erkunden den Käfig.

    Nachher werde ich in die Apotheke gehen und Bachblüten kaufen! Da ihr (Manu und Lizzy) unterschiedliche Erfahrungen gemacht habt und deshalb unterschiedliche Blüten empfehlt, weiss ich nicht welche Mischung nun wohl am besten wäre.

    @Manu: Wenn sich Nr. 32 und 33 bei dir so gut bewährt haben, dann werde ich das vielleicht ausprobieren! Soll ich sowohl dem Pärchen als auch dem einzelnen Weibchen von beiden Blüten geben? Wieviele Tropfen pro Tier sind gut? Würdest du mir empfehlen die Tropfen in das Trinkwasser zu geben, oder wäre es evtl besser die Tropfen jedem Tier direkt zu geben. So wüsste man wie viel jedes Tier genommen hat.

    Danke und liebe Grüsse
    Miriam
     
  15. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,756
    Hallo Miriam

    Du kannst die Bachblüten, die ich empfohlen habe, ohne weiteres mit denen von Lizzy kombinieren. Nr. 6/Cherry ist sicher nicht falsch, es hilft bei Agressionenn die aus Angst heraus entstehen. Nr.15/Holly hilft ebenfalls bei Angriffen die, zum Teil, aus Launenhaftigkeit kommen. Nr.18/ Impatiens wirkt gegen Reizbarkeit und Temperamentsausbrüche. Nr. 35/ White Chestnut halte ich in diesem Fall nicht für angebracht. Ich persönlich würde jetzt daraus eine Mischung aus Nr.6, Nr. 32 und Nr.33 machen. Wenn Du die anderen Essenzen dazumischen lassen willst, schadet es sicher nicht. BB gibt man 4 mal am Tag je 4 Tropfen ins Mäulchen und/oder hinter die Ohren. Ich halte es aber für einen zu grossen Stress für die Tiere, sie viermal am Tag herauszunehmen und ihnen etwas aufzuzwingen. Deshalb gebe ich BB immer ins Trinkwasser. Nicht allzuviel Wasser einfüllen und dann eine Pipette voll dazugeben.

    Grüessli Manu
     
  16. Miriamanna

    Miriamanna Benutzer

    Joined:
    Dec 4, 2008
    Messages:
    54
    Ok super! Vielen Dank! Dann werde ich das so machen!

    Ich denke eben auch, dass der Stress zu gross wäre sie so oft rauszunehmen. Ich werde ihnen die Tropfen ins Wasser mischen.

    Liebe Grüsse
    Miriam

     
  17. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    2,166
    Also ich bin in solchen Dingen radikal. Rein ins Rudel und fertig. Ich hatte auch schon so gestörte Tiere die haben sich gleich mit dem Chef angelegt. Die sind sich dann in der Luft angesprungen. Nach ca.10 Min wars dann ok und der Kastrat konnte die Zicke besteigen. Einige Schnattern sind manchmal dabei, aber das ist normal. Ich muss aber auch sagen, dass ich mit Samurai einen super Chef habe :).
    Grüessli Sabrina
     
  18. Miriamanna

    Miriamanna Benutzer

    Joined:
    Dec 4, 2008
    Messages:
    54
    Hallo zusammen,

    ich habe heute morgen die drei zusammen in den Käfig gesetzt. Bis jetzt verläuft es eigentlich ganz ok. Mein altes Meerschweinchen ist die offensive, die zu den anderen hingeht und diese manchmal verjagt und ein wenig bedroht. Es ist immer wieder ne Zeit lang ganz ruhig und dann wird wieder laut gequiekt.


    Liebe Grüsse
    Miriam
     
  19. Miriamanna

    Miriamanna Benutzer

    Joined:
    Dec 4, 2008
    Messages:
    54
    Hallo nochmal,

    bis jetzt ist es zum glück eher friedlich. Das liegt aber eventuell daran, dass sich die zwei neuen die meiste Zeit in ihrem Grastunnel zusammen verstecken.
    Mein Schweinchen geht oft hin und schaut in den Tunnel rein, aber ohne etwas zu machen. Wenn einer der beiden neuen mal raus kommt, geht sie auch meist hin. Sobald sich das neue Schweinchen dann bewegt und davon läuft rennt sie ihm hinterher.

    Ist das normal? Ich meine, dass die beiden neuen so "unterwürfig" sind und meist weglaufen.Gerade auch das Männchen, das ja tendenziell der Chef sein sollte, lässt sich leicht weg jagen. Jetzt vorher ist er zum ersten mal draussen gewesen und ist nicht weg obwohl sie an seinem Hinterteil geschnüffelt hat. Meint ihr ist mein altes Schweinchen ist einfach nur neugierig oder möchte sie die anderen einschüchtern wenn sie hingeht?

    Das alte Schweinchen wirkt nicht aggressiv, sie geht halt einfach immer hin. Das macht den beiden neuen dann denke ich einfach Angst und sie verstecken sich wieder!

    Gerade eben haben aber alle drei mit grossem Appetit Salat gegessen, was auch friedlich ablief!

    Liebe Grüsse Miriam
     
  20. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,756
    Hallo Miriam

    Was da abläuft ist absolut normal und wirkt sogar recht friedlich, mach Dir also keine Sorgen. Und das Böckli muss nicht auch zwangsläufig der Chef sein. Wenn er eher ein Softie ist, wird eines der Weibchen, in diesem Fall am ehesten Deine "Alte", der Chef sein.


    Grüessli Manu