Ok vielen Dank! Das beruhigt mich Ich habe eben keine Erfahrung mit der Zusammenführung von Meerschweinchen und deshalb bin ich natürlich sehr besorgt! Ich möchte ja, dass sich die zwei Neulinge auch wohl fühlen! Liebe Grüsse Miraim
Hallo zusammen, ich wollte mich für eure Unterstützung und die super Tipps bedanken!!! Unseren drei Schweinchen geht es super und sie sind schon ein richtiger keiner Rudel geworden. Obwohl sie erst seit knapp zwei Tagen zusammen sind gibt es quasi keinen "Streit" mehr und es werden sogar schon Hüttchen geteilt! Ich bin sooo froh, dass es so super geklappt hat! Liebe Grüsse Miriam
Hallo zusammen, wie schon mal geschrieben, verläuft es bei meinen Schweinchen eigentlich ganz gut! ABER heute und gestern sind mein altes Weibchen und das neue Männchen jeweils ein mal aufeinander los, haben sich angesprunngen und verfolgt! Sie sind erst jeweils beieinander gestanden und haben dann angefangen diese Drohgeräusche zu machen. Dann haben sie sich in der Luft angesprungen und sind einander gefolgt. Ist das normal??? Ich meine, dass sie nach drei Tagen plötzlich aufeinander los gehen! Liebe Grüsse Miriam
liebe Miriam die versuchen nun wohl eine neue Rangordnung zu finden. Das kann noch länger so dauern.lg
Hallo Melanie, danke für die Antwort. Ok, wenn das so ist! Ich hatte es vermutet, aber habe mir einfach Sorgen gemacht, dass sie sich gegenseitig verletzten. LG
Hallo zusammen, ich möchte mich nochmals kurz an euch wenden. Eigentlich sieht es sehr gut aus bei unserer kleinen Gruppe, allerdings war unsere alte Meerschweinchendame die letzten Tage extrem zickig. Sie hat oft dieses grummlige Geräusche gemacht und ist sehr oft zu unserem neuen Männchen gegangen und hat dieses auch angegriffen. Meist läuft es glimpflich ab, weil er auch meist nachgibt und wegrennt. Gestern sind sie allerdings sehr heftig aneinander geraten, was dann schon etwas erschreckend wirkt (wahrscheinlich auch für sie selbst...). Auf jeden Fall wären wir froh einfach nochmals ein paar Meinungen zu hören, weil wir zum Teil doch etwas besorgt sind um das neue Männchen, welches auch körperlich recht unterlegen ist (deutlich kleiner und leichter). Zwischen den Weibchen ist übrigens fast nix... Lg Dennis & Miriam
Liebe Miriam Ein Kastrat und 2 Weibchen, dazu allem im selben Alter, das ist wirklich eine Gruppe, die funktionieren sollte. Die werden sich arrangieren und sobald die Gruppenhierarchie mal geklärt ist, dann werden sie sogar Freunde werden. So wie es ausschaut, haben sich die Mädels arrangiert und festgelegt, wer unter ihnen der Boss ist. Es kann sein, dass der Kastrat da auch noch ein Wörtchen mitreden möchte und Rosalie sich deshalb mit ihn noch arrangieren muss. Es ist natürlich schwierig zum Beurteilen. Wir sehen ja nicht wie es wirklich abläuft. Aber sie verletzen sich ja nicht (ausser ein kleiners Bisschen kann halt mal vorkommen zu Beginn). Ich denke, dass ihr vor allem viel Geduld braucht. Rosalie war ja 3 Jahre nicht unter Artgenossen und es ist dann relativ klar, dass die Zusammenführung speziell wird. Sie muss sich erst mal daran gewöhnen, dass sie mit jemandem kommunizieren kann, dass jemand die selbe Sprache spricht. Es ist natürlich sehr schön, dass ihr Rosalie 2 Artgenossen gebracht habt. Und wenn die Platzverhältnisse stimmen (ihr habt ja einen grösseren Käfig oder sogar zwei mit Auslauf in einem ganzen Raum), dann wird sich das sicher bald einrenken, sobald die Hierarchien geklärt sind. Aber nach 3 Jahren allein braucht es sicher auch eine längere Zeit Geduld, bis das Tier wieder sozialisiert ist. Ansonsten kannst du mich gern anrufen.
Hallo Miriam Du hast eigentlich eine ideale Zusammenstellung. Die Problematik besteht oft, wenn Weibchen alleine oder zweit (zwei Weibchen) gehalten wurden. Die Meeriedamen müssen zuerst wieder lernen, die Kommunikation und das Verhalten in der Gruppe zu leben. Dies geschieht mit Gesten und Lauten. Chica und Nuschka waren bei uns zwei solche Damen. Sie lebten rund 3 Jahre zu zweit und kamen bei uns in das grosse Rudel mit einem Spätkastraten (ein richtig dominanter). Da flogen die Fetzen. Chica hat ihren späteren Liebling sogar durch die Luft katapultiert. Das dauert ein Weilchen. Wichtig ist, dass du den Prozess nicht unterbrichst. Sie lernen stündlich, wie so ein Leben im Rudel funktioniert. Du erlebst eine Vergesellschaftung im besonderen Rahmen - nämlich ein Weibchen, das wieder lernen muss, mit seinesgleichen zu leben. Sie wird es dir danken. Chicca und Homer wurden richtig ein unzertrennliches Paar - die jedoch immer wieder um die Rangordnung diskutierten. Ich wohne in Basel, du kannst dich mal melden. Dann können wir etwas abmachen. Gruss Jasmin