Hi, wenn man den Feind kennt, kann man kämpfen! Meine Maike hatte auch mal Würmer, eingeschleppt wohl über gepflückte Wiese. Irgendwo habe ich auch noch wie die Würmer hiessen, ich habe es vergessen, es ist so lange her. Sie bekam Panacur. Hefepilze sind lästig, aber kein Drama. Die bekommst Du mit Nystatin wunderbar in den Griff. Wichtig ist eine Behandlungsdauer von 2 Wochen und in dem Zeitraum nach Möglichkeit absolut zuckerfrei ernähren. Wenn es geht auch noch kohlenhydratarm. Meine Leonie hatte nach wochenlanger AB-Behandlung massiven Hefepilzbefall.Ein bekanntes Problem, auch beim Menschen. Ich wünsche allen Tieren gute Besserung!
Hoi Annina Oh je, da hat es euch auch gleich wieder recht erwischt. Das tut mir sehr leid. Gell, das hätte jetzt wirklich nicht auch noch sein müssen, aber immer dann..... Zum Glück hast du gleich kompetente TÄ eingeschaltet und alles Wichtige in die Wege geleitet. Ich kann dir leider zu diesem Thema gar keine Tipps geben. Gerne drücke ich dir aber ganz fest die Daumen und die "Zuckermausis" ihre Pfötchen, damit bald alle wieder vollständig gesund sind sowie fit und munter. Alles Gute ond toi, toi, toi!
Immerhin etwas. Ich habe heute, als ich die Medis holen ging, gleich noch einige Kotproben meiner eigenen Meeris mitgenommen. Ich wollte jetzt einfach sicher sein. Nun habe ich die Sicherheit: meine Meeris sind nicht betroffen von den Würmen und den Hefenpilzen. :bl7: Sie bekommen nun auch per sofort wieder normales Futter. Die anderen werden heute Nachmittag behandelt und nach 2 Wochen müssen wir dann nochmals abklären, ob eine zweite Entwurmung notwendig ist. Weiterhin erhalten sie BBB und müssen noch etwas Diät halten. Gegen die Hefepilze bekam ich erstmal nichts, es sei anscheinend nur so wenig gefunden worden und sei nur eine Folgeerscheinung der Würmer, dass wir es nur mit BBB und Diät behandeln. Mal schauen. Gegen die Würmer bekamen wir genau das Panacur, das Petra geschrieben hat. Ja soviel zu meiner Meeribande. @Yvonne Ja es ist immer, wirklich immer dann, wenn man am wenigsten Zeit hat. Wenigstens haben sie sich noch die Ferien "ausgesucht" um krank zu sein. Na ja, aber das kommt jetzt schon wieder gut und das ist die Hauptsache. @Petra Ja für die Meeris ist momentan absolutes Karottenverbot, wobei sie momentan eh noch auf völliger Diät gehalten werden. Den Namen der Würmer habe ich auf so einem Merkblatt bekommen, kann ihn sonst mal aufschreiben. Hab ihn nur auf Lateinisch, aber immerhin Vielen Dank für eure lieben Wünsche, ich werde sie den Tieren ausrichten lg Annina
Nochmals Neues von der Würmermeerifront. Die armen Mäusschen müssen weiterhin Diät halten, die Böhnchen der Meeri, allen voran Sunny und Sweety sehen bisher noch absolut nicht besser aus, schlechter allerdings auch nicht. Gestern ging mir das BB aus, da gabs nur noch für Sunny eine Ration. Nun ist der Vorrat aber wieder aufgefüllt und Flatulex habe ich nun endlich auch Zuhause. Sunny und Sweety haben beide leichte Blähbäuche, wieviel kann man von dem Flatulex geben? Und wieviel mal kann man BB geben? Zur Zeit gibt es BB am Morgen und am Abend, ist das zuviel? Ach es sind arme Tiere, ich hoffe echt, das Panacur wirkt jetzt dann. Als Folge der Trockenfütterung trinken alle extrem viel. Und Pellets lassen sie nun schon liegen, die mögen sie grad gar nicht mehr. Nur Heu ist noch angesagt. Ich mache mir nur langsam Gedanken, wenn sich ihre Verdauung nicht bald erholt bekommen sie noch Vitaminmangel, so eine Heudiät kann man ja auch nicht über Wochen machen...Und ich fürchte auch sie nehmen ab. Na ja, dieses Panacur sollte jetzt dann hoffentlich helfen! lg Annina Ps: Meinen Meerschweinchen, die nun wieder Normalnahrung geniessen, geht es super, kein Durchfall, keine seltsamen Böhnchen.
Nun es haben immer noch alle Meerschweinchen Durchfall, ausnahmslos. Also was heisst Durchfall, es sind einfach weiche Böhnchen, zum Teil ist es aber so weich, dass es nicht mehr als Böhnchen erkennbar ist, sondern wirklich Durchfall. Ich finde das langsam nicht mehr komisch, sollte das Medi nach 2 Tagen nicht langsam anfangen zu wirken? Dazu kommt, dass ich nicht weiss, ob die Nachbarskinder, die Meeris nicht füttern. Habe erst heute herausgefunden, dass sie in den Garten gehen und um das Gehege schleichen. Die Mutter steht dann auch noch in ihrem Garten und schaut zu. Ich liebe Kinder und verstehe auch dessen Neugier, aber man könnte ja wenigstens fragen (die Mutter mein ich). Na ja, ich hab jetzt gebeten, dass sie die Tiere wirklich auf gar keinen Fall füttern, anschauen dürfen sie sie von mir aus den ganzen Tag. Na ja, ich hoffe einfach, diese Geschichte findet nun langsam ihr Ende, ich hab momentan so nicht die Zeit/Kraft und Energie dazu. Wenigstens bekam ich heute gratis BBB vom TA geschenkt, da es schon abgelaufen ist (dennoch aber sicher wirkt) und sie es nicht mehr verkaufen dürften. lg annina
Liebe Annina *Ein dickes Kraftpaket schicke*! Oh je, du bist wirklich momentan nicht zu beneiden .... immer dann, wenn man im Druck ist, gelll ... Ich hatte Flatulex hier noch nie im Einsatz, kann dir deshalb dazu leider keine weiteren Empfehlungen abgeben. Wir haben hier das Deutsche Medi (Sab Simplex) in der Meeriapotheke. Panacur mussten wir auch noch nie anwenden, kenne es überhaupt nicht .... BBB ja, das kannst du problemlos in Akutsituationen morgens und abends verabreichen. Wenn ich mich richtig erinnere sind die kleinen Tübchen 1 gr und ein solches kannst du gut in 2 Portionen anbieten = Tagesbedarf. Wir haben eben hier immer die grosse 15 gr Tube im Einsatz. Gell, bei Durchfall musst einfach auch sehr gut aufpassen, dass die Fellnasen genügend Flüssigkeit aufnehmen, am besten zusätzlich einflössen wegen Austrocknungsgefahr. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du wirklich sehr, sehr bald eine aufsteigende Tendenz feststellen kannst. Mach's gut, liebe Annina!
Hallo Annina, zu Flatulex habe ich was gefunden: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=9358&highlight=flatulex Ich nehme auch Sab Simplex...Macht der Gewohnheit . Ich kann mich nicht mehr an die Panacurgabe bei Maike erinnern. Das ist bestimmt sieben Jahre her. Der Durchfall war nicht so schlimm und ich konnte normal weiterfüttern. Wenn Du eh schon BBB gibst, dann frag doch den TA nach einem Multivitaminpräparat und gib das dazu. Sind die Nachbarskinder im lesefähigen Alter? Schilder an die Gehege? Wegen Krankheit derzeit bitte nicht füttern oder sowas? Ich wünsche den Kleinen gute Besserung und Dir starke Nerven. Liebe Grüsse
Ich habe mich lange zurückgehalten hier wieder News zu schreiben. Erstens aus Zeitmangel und zweitens weil ich immer die Hoffnung hatte, ich könnte hier dann mit guten News diesen Thread schliessen. Doch leider gibt es nichts wirklich Gutes zu berichten. Seit den Medi sind nun doch einige Tage vergangen, verändert hat sich nichts, absolut nichts. Das heisst, doch bei Bunny, Felix, Simba und Nala scheint wieder mehr oder weniger Normalzustand zurückgekehrt zu sein. Simba und Nala haben einfach irgendwie erxtrem grosse Köttel, ansonsten sind sie in Konstistenz und Farbe völlig normal. Sorgen machen mir allerdings meine Kleinen. Sweety und vor allem Sunny haben Durchfall, ununterbrochen. Trotz strengster Heu-Pellets-Wasserdiät, trotz Medi, trotz BBB und eine Starke Neigung zu Blähbäuchen haben sie auch (deswegen gebe ich auch noch Flatulex). Sunny hatte ja auch für eine Woche AB, genützt hat das grad gar nichts. Da hatte ich auch mal den leisen Verdacht einer Resistenz (man musste bei ihr als Baby mal eine AB-Gabe notfallmässig abbrechen...). Es ist echt zum Verzweifeln, langsam sind alle am Ende vom Latein. Ich habe die beiden nun in Quarantäne genommen, so konnten wir die anderen wieder anfangen normal zu füttern. Die Umstellung haben sie sehr gut verkraftet und sie freuen sich nun wieder über normales Futter. Der Nachteil ist, dass die Sunny und Sweety nun in einem für sie ungewohnten kleinen Standartkäfig sein müssen, aber ich seh leider momentan echt keine Alternative. Ich denke für eine kurze Zeit werden sie es verkraften (müssen). Ausgang kann ich ihnen auch nur beschränkt geben, da fast alles Wiese ist... Die einzig gute Nachricht: Den beiden geht es gut, sie sind quitschfidel. Auch Kot fressen konnte ich sie bisher nicht beobachten. Um einen Vitaminmangel zu vermeiden, gebe ich ihnen ab und zu Vitaminchen (Multivitamin). Tja und morgen gehts wieder ab zum TA, diesmal mit den Schweinchen und natürlich auch wieder mit Kotprobe. Ich hoffe nur wirklich ganz inständig, dass man bei den zweien nicht noch was anderes findet, etwas körperliches...Sunny und Sweety sind "meine Babys", sie haben so ein besonderes Schicksal und dass sie noch Leben, ist eigentlich ein Geschenk(vor allem bei meiner kleinen Sunny). Da bin ich eben immer besonders auf Nadeln, wenn sie mal was haben. :knfs: Ich weiss momentan auch nicht, was ich noch machen könnte, ich setze alles daran, diesem Durchfall Herr zu werden, aber es klappt einfach nicht...Aber eben, immerhin scheint es ihnen eigentlich wirklich gut zu gehen und das beruhigt mich doch. Jaa mal schauen was morgen rauskommt, ich hoffe wir wissen nachher etwas mehr und ich hoffe, wir können unseren Kleinen endlich richtig helfen! Liebe Grüsse Annina
und nochmals von vorn... Soo wir sind wieder zurück vom TA...Ich weiss nun nicht, ob ich beruhigt oder beunruhigt sein soll, aber ich denke jetzt mal positiv. Sunny gefiel der TÄ nicht so, dass sie immer noch Durchfall hat und es sich nicht gebessert hat zum einen und zum anderen, dass ihre Lymphknoten angeschwollen sind seit dem letzten Besuch. Dazu findet sie Sunny recht hibbelig, viel quirrliger als :bl7:Sweety:bl7:. Auch hat sie immer noch einen Blähbauch. Sie befürchtete nun, dass Sunny ev. andersweitig ernsthaft krank sei. Mögliche Krankheiten wären: Lymphknotenkrebs, Schilddrüsenüberfunktion oder eine Nierenerkrankung (da sie im Moment recht viel trinkt). Diagnosen die mich im ersten Augenblick ziemlich schockten.. Sie ist doch erst 2!!! Für eine genaus Abklärung wäre aber ein aufwändiger Bluttest notwendig. Doch sie war der Meinung, ehe wir das machen, würde sie doch nochmals den Kot untersuchen. Tja und das Resultat: positiv. Es sind immer noch Parasiten im Kot. Ganz ehrlich, ich war errleichtert als ich das hörte. So habe ich nun dorch Hoffnung, dass mein Sunnylein nicht andersweitig krank ist. Nun werden nochmals alle entwurmt und alles desinfiziert, gewaschen und dann hoffe ich doch sehr, dass wir das Zeug endlich loswerden. Sunny bekommt weiterhin BBB und Flatulex. Punkto Hibbeligkeit bin ich ehrlich gesagt nicht soo sehr beunruhigt. Ich kenne meine Sunny sehr gut und ich habe auch der TÄ gesagt, dass Sunny schon immer so eine quitschfidele, lebendige Energiebombe war, das ist Sunny live. Rastlos ist sie überhaupt nicht, wenn sie müde ist, sieht man sie auch mal ganz gemütlich und entspannt herumdösen. Sunny ist wie ein übermütiges Jungtier, Sweety eher etwas lethargisch. Aber das ist ihr Charakter. Der Blähbauch, der mich bei jedem anderen Meeri in Panik versetzen würde, sehe ich bei ihr auch etwas gelassener. Das ist ihr Laster, sie lebt seit sie auf der Welt ist. Das ist bei ihr unter Dauerbeobachtung und mit Flatulex kriegt man das auch einigermassen in den Griff, aber das wird auch ihr Problem bleiben, wenn sie keine Parasiten mehr hat. Es ist nie wirklich schlimm, einfach immer ein wenig. Ihr Verdauungstrakt ist sehr anfällig und das unabhängig der Fütterung. Und trinken tun momentan alle Christianmeeris (mein Bruder ) recht viel, da fällt sie auch nicht aus der Reihe. Ein guter Punkt, den auch die TÄ erwähnte: Sunny nimmt nicht ab, sie hält perfekt ihr Gewicht. Zusammengefasst: Ich glaube nicht, dass meine Sunny ernsthaft krank ist, zumindest nicht mehr, als die Probleme, die sie seit Geburt hat. Das einzige was mir etwas Sorgen bereitet sind ihre Lymphknoten. Aber das könnte nun auch mit den Parasiten zusammenhängen. Das ihr Immunsystem etwas stärker am arbeiten ist. Vielleicht will ich es auch einfach nicht glauben, dass meine Sunny krank ist, aber man darf doch nicht immer von Anfang an das schlimmste annehmen oder? Den Blutuntersuch werden wir natürlich machen, aber nur wenn ihre nächste Kotprobe negativ sein wird und sie dennoch weiterhin dünnen Stuhl hat. Ich hoffe dazu kommt es nicht.... Tut mir leid, dass ich so einen Roman schreibe, aber es beschäftigt mich halt sehr und es tut mir gut, hier auch für mich nochmals die Fakten zusammen zu fassen. Ich hoffe ihr habt Verständnis. Sunny ist so ein spezielles Säuli, ich hänge so an ihr. Noch eine Frage: Wie oft würdet ihr Vitaminchen geben? Sie kriegen ja im Moment nur Heu und Pellets. Sooo nun ist definitiv genug geschrieben Ganz liebe Grüsse Annina
Liebe Annina, es tut mir leid, dass Dir Sunnylein weiterhin Sorgen macht. Lasst Euch nur nicht unterkriegen, Ihr zwei Kämpferinnen ! Ihr habt ja schon so viel geschafft zusammen... Ich finds gut, dass Du nicht gleich vom Schlimmsten ausgehst, sondern jetzt erst mal schaust, wie sich das Ganze entwickelt. Sunnys Verdauungsprobleme hast Du im Griff - ihr dünner Kot kann noch von den Parasiten herkommen - da kannst Du im Moment ja gar nichts anderes tun als abwarten, ob sich mit der Bekämpfung der Parasiten auch die Kotkonsistenz wieder normalisiert. Dass die Kleine mit der Heu-Diät ihr Gewicht hält, spricht doch sehr für einen gesunden Appetit und eine gekonnte Verarbeitung der Nahrung. Wenn die ganze Bande so fleissig trinkt, kannst Du die Vitamintropfen ja ohne weiteres ins Trinkwasser geben - es wird wohl nichts schaden, wenn sie täglich davon bekommen. Und wegen der geschwollenen Lymphknoten hoffe ich einfach ganz fest mit Dir, dass sich diese, wenn die Parasiten besiegt sind, wieder verkleinern und dass nichts Bösartiges dahintersteckt! Herzliche Grüsse und alles Gute, Franziska