Verletzungsgefahr ?

Discussion in 'Haltung' started by Quitschli, Oct 5, 2007.

  1. Quitschli

    Quitschli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 23, 2007
    Messages:
    121
    Hallo,

    zuerst möcht ich mich nochmal bei all denen bedanken, welche mir vor einigen Wochen so viele gute Tips gegeben haben, wie ich aus dem Ikea Regal einen Käfig machen kann.
    Das ist mir nun ganz gut gelungen und die Soilis haben Freude!

    Jetzt meine neue Frage:
    Ich habe teilweise Ziegelsteine reingelegt, welche sie auch als Treppen benützen können. Ich erhoffe mir davon auch, dass sie sich daran die Nägel abreiben können.
    Meine Angst ist aber, dass sie sich ihr Füsschen oder Nägelchen zwischen zwei so Steinen einklemmen könnten.
    Meint ihr das ist zu überängstlich gedacht ?
     
  2. Hallo Quietschli,

    ich denke genauso überängstlich:-(, aber man kann wohl seine Schweinchen nicht vor allem bewahren. :-(

    Kannst Du nicht die Ziegel einzeln legen oder vielleicht eine grössere Steinplatte besorgen, wie sie für Gartenwege benutzt wird?

    Ich finde es aber total toll, dass Du versuchst an alles zu denken!

    Liebe Grüsse und Dir und den Schweinchen viel Freude mit der neuen Behausung!

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. lia

    lia Guest

    hej, das kann ich ganz gut verstehen. Ich hab auch immer Angst, dass Unterschlüpfe aus Steinen zusammenbrechen könnten und die Tiere begraben. Am besten überlegst du dir, wie viel Kraft die Kleinen in etwa haben und rüttelst mit der Kraft leicht an den Ziegeln. Solange sie jedoch nur auf dem Boden liegen, sollten die Schweinis flink genug sein, um den Ziegeln auszuweichen, wenn sie mal rutschen sollten.
     
  4. Man kann gar nicht vorsichtig genug sein.

    Ich habe Heuraufen bei denen die Latten ca. 5 cm Abstand haben. Caroschatz wirft ja immer die Raufe um und schläft dann darin auf dem Heu. Ich gönne ihr das natürlich gerne, wenn ich dann allerdings auch immer Berge Heu brauche, denn sie bepieselt das Heu natürlich auch und das ist ja für die anderen nicht schön.

    Es hat aber gar keinen Sinn, die Raufe zigmal täglich wieder aufzubauen und neu zu füllen, sie wirft sie direkt wieder um. Also liegen noch so Heuberge für alle rum.

    Neulich wollte ich Caroschatz für ihre Medis rausnehmen und sie wollte nicht, statt normal aus der Raufe zu laufen, quetscht sie sich seitlich durch die Latten!*kreisch* Nun ist sie zierlich und für ihr Alter gelenkig wie ein Baby, sie passte ohne Probleme durch, aber ich sah mich schon die Latten zersägen müssen und habe mich furchtbar erschreckt. Diese Gefahrenquelle war mir noch gar nicht aufgefallen.

    Heute habe ich nun gesurft und bei Gabi auf der Seite Heuraufen gesehen, wo das nicht passieren kann, ich habe sie gleich bestellt.

    Darum sag ich immer, man kann gar nicht vorsichtig genug sein!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. lia

    lia Guest

    kenne ich auch von meinen Meerlis, auch meine 1100g Böcke quetschen sich durch 5 cm Spalten... erstaunlich. Meerlis sind extrem findig und können sich an unmöglichsten stellen reinquetschen. Luna sprang in ihrem Uralten stall jeweils durch einen 2cm Spalte von der einen Seite auf die andere. Wie hat sie das angestellt? Sie hat mit der Nase den Deckel, der über der Spalte lag aufgedrückt, dadurch wurde die Spalte gross genug zum durchhüpfen. auf der anderen seite ging es 40cm runter... diese Geschichte hat sich mehrmals wiederholt, aber ich hatte Angst, dass sie sich einklemmen könnte, wenn der Deckel zufällt. , und schliesslich hab ich einen schweren Ziegel oben drauf gelegt, damit sie es nicht mehr anheben konnte.

    Aber zu 100% schützen werden wie die kleinen nie können...
     
  6. Ja, das stimmt leider :-( Es ist genauso wie bei Kindern. Ich will mich nicht verrückt machen, aber ich hoffe mir nie Vorwürfe machen zu müssen, dass ihnen durch mich ein Leid geschieht.

    Im Moment habe ich die Heunachfüllphobie, seit Blitzis Hornhautverletzung. Da sie mir an dem Tag unter das Heu lief, könnte die Verletzung ja auch dadurch gekommen sein, etwas rieselt ja immer runter. Sowas ist mir all die Jahre noch nie passiert!:-(

    Seitdem scheuche ich alle erstmal vorsichtig beiseite, ehe ich mit dem Heu anrücke.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  7. Quitschli

    Quitschli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 23, 2007
    Messages:
    121
    hallo zämä,

    also ich musste nun die steine wieder etwas umändern. und ich bin jetzt noch immer nicht zufrieden. muss noch mehr häschen und/oder treppchen haben.
    Amina begreift zwar, dass sie rauf und runter kann, aber lina (schon sehr alt) schafft das nicht mehr. Ich weiss nicht, ob sie einfach zu alt ist, also körperlich, oder länger braucht um das noch zu lernen(da eben so alt).
    aber ihr seid sicher auch der meinung, dass es lina leichter fallen würde, so mit kleinen rampen/hühnerleitern raufzukommen, oder?
    schade dass es jetzt herbst wird, denn nun habe ich einen grossen garten und ich möchte die zwei auch nach draussen setzen können. aber da sie bisher reine innensoilis waren, kann ich sie nicht jetzt umgewöhnen.

    liebe grüsse!