Nun muss ich nach langem wieder einmal einen Krankheitsthread eröffnen...Ich bin zwar auf dem Gebiet nicht unerfahren (leider), aber da ich wieder eine langwierige, schwierige Geschichte mit ungewissem Ausgang erwarte, bin ich sicher um den einen oder anderen Tipp froh. Es geht um meinen 3 3/4-jährigen Neuzugang Selena. Ein wunderschönes Texelmädchen mit einem traumhaften, lieben Charakter, dass sich sofort in meine Gruppe eingelebt hat, als hätte sie immer dazugehört. Seit etwa 1 1/2 Monaten gehört sie zu meiner Truppe und sie war von Anfang her eher ein leichtes Meeri, aber kein Grund zur Beunruhigung. Was mich eher nachdenklich machte, war, dass ihre Oberzähne eine leichte V-Form hatten. Die unteren waren das Gegenstück (also leichte U-Form). Doch sie hatte früher nie Zahnprobleme gehabt und es war niemandem etwas aufgefallen. Sie schien auch bei mir völlig normal zu fressen und nach etwa 3 Wochen waren ihre Zähnchen perfekt abgeschliffen und ich hatte die Sache vergessen. Bei den wöchentlichen Checks fiel mir nichts auf, sie schien fitt und agil. Gewichtsprobe mache ich allerdings nur einmal im Monat, ausser bei einem kranken Meeri, so fiel mir erst nicht auf, dass sie kontinuierlich abnahm, vor allem da sie von je her schon recht leicht war. Letzte Woche dann der Schock: Selena frass nicht mehr Ich fand sie in einem Eckchen höckelnd, völlig aphatisch. Ich nahm sie raus, schaute mir die Zähnchen an, die schienen ok zu sein. Doch sie hatte einen starken Blähbauch. Sie bekam Flatulex womit es ihr sehr bald besser ging und sie auch wieder anfing ein wenig zu fressen. Doch ausser ein wenig Gras brachte ich sie den ganzen Nachmittag zu nichts mehr. Da sah ich dann auch, dass sie das andere gar nicht fressen konnte. Sie hatte massiv Mühe mit fressen. Wir gingen am nächsten Tag für eine Woche nach Holland, typisch...So ging Selena notfallmässig zusammen mit Saphira zu einer Kollegin, die selbst Meeris hält. Sie ging dann mit Selena zum TA und die Diagnose war, dass sie massiv zu lange Vorderzähne hatte. Auch die Hinterzähne seien nicht ideal, aber da könne man ev. noch zuwarten. Seither wird Selena mit CC, BBB und Paspertin versorgt, daneben frisst sie selbständig Heu, Gras, Löwenzahn, Inneres der Gurke und der Tomate plus ein wenig Haferflocken. Salat, Rüebli und anderes hartes Gemüse nimmt sie nicht, auch nicht in kleinen Stückchen. Das CC nimmt sie mal mehr mal weniger. Wie viel Heu sie allerdings selbständig frisst, weiss ich nicht. Ihr Gewicht pendelt im Moment zwische 760 und 790g. Tiefstgewicht war 740g. Ihre unteren Vorderzähne sind nun viel zu kurz, kein Wunder kann sie nicht besser fressen. Doch da sie auch mit Salat grosse Schwierigkeiten hat, liegt es wohl nicht nur an den Vorderzähnen. Sie kann das Salatblatt wie nicht richtig kauen. Gras und Heu hingegen geht problemlos. Ich weiss nicht recht was ich davon halten soll. Woher kommen die Probleme? Sind die Zähne allenfalls nur ein Sekundärproblem? Weshalb konnte sie ihre Zähne nicht mehr abwetzen? Weshalb waren sie dennoch so schön gerade? Fragen über Fragen Dazu kommt, dass ich die Korrektur der Hinterzähne scheue, da schlechte Erfahrungen. Vor allem da sie Heu frisst, hab ich die Hoffnung, dass sie sie noch abwetzen kann. Dennoch weiss ich nicht, wie lange ich zuwarten kann. Ich hoffe wirklich, dass wir das wieder in den Griff kriegen, das Schätzchen ist doch noch so jung und hat sich erst gerade bei uns eingelebt. Ganz liebe Grüsse Annina
Hallo Nach einer Zahnkorrektur der vorderen wie auch hinteren Zähne kann es 3-4 Tage gehen, bis das Meerie wieder selbständig frisst. Es muss sich wieder an den neuen Biss gewöhnen. In dieser Zeit würde ich Päppelbreie anbieten. Gruss Jasmin
Liebe Annina Das perfide an Zahngeschichten ist, dass man manchmal lange nicht den Ursprung eruieren kann. Und sie haben in vielen Fällen den Ursprung gut versteckt .... Denn Zahnanomalien sind leider oft nur ein Folgesymptom, das hast du richtig angedeutet. Die Palette ist gross, von kleinen Abszessen im Wurzelbereich bis beginnende Kieferfehlstellung durchs Alter. Das Skelett ist ja nichts statisches, es verändert sich stetig. Es können chronischen Schmerzen irgendwo im Organismus sein, die das Meeri daran hindern, normale Mengen zu essen und damit den Zahnabrieb zu gewährleisten. Lange merkt man nichts, bis dann z.B. V-förmige Vorderzähne zu sehen sind. Eine sehr undankbare Sache ist das, leider. Ich hoffe sehr für deine Selena, dass ihr sie gut therapieren könnt und drücke dazu fest die Daumen. Liebi Grüess, Gabriela
Ja das finde ich so schlimm an Zahnmeeris, man weiss nie woran man ist... Selena bekommt selbstversändlich Päppelbrei (CC), doch sie mag ihn manchmal nicht nehmen. Ist sehr unterschiedlich. Ein riesiger Pluspunkt ist die Tatsache, dass sie gut Heu frisst. Heu, Gras, Löwenzahn, Tomaten und Gurken geht alles. Heu und Gras (inkl. Löwenzahn) geht aber mit Abstand am besten. Hartes Gemüse frisst sie nicht. Salat auch nicht. Sie bekommt auch Haferflocken, Pellets kann sie nicht fressen. Vitamin C gebe ich ihr auch noch zusätzlich. Trotz Paspertin und BBB quitscht sie auf, wenn man ihren Bauch anfasst. Gestern hatte sie auch nochmals einen Blähbauch, deswegen bekam sie Flatulex. Kann man Flatulex und Paspertin zusammen geben? Wie würdet ihr das BBB geben? Dazu oder zeitversetzt? Ihr Allgemeinzustand ist gut, sie ist munter und "gfrässig" soweit sie es fressen kann. Glg Annina
Liebe Annina Wenn sie Gras und Heu essen kann, ist Selena schon mal gut versorgt. Es wundert mich deshalb, dass sie Blähungen macht. Wie ist denn ihr Kot? Sonst würde ich mal Tomate und Gurke weglassen, wenn sie einen zarten Magen hat. Ich weiss nicht, ob es geschickt ist, Flatulex mit Paspertin miteinander zu geben. Da müsstest du dich schnell mit dem TA kurzschliessen. BB würde ich persönlich zeitversetzt geben, damit die Bakterien ungestört wirken können. Paspertin nimmt ja auf allerhand andere Mittel einen Einfluss, wenn man den Beipackzettel liest. Weiterhin gute Besserung und liebi Grüess, Gabriela
Mal wieder Neues von Selena. Sie schlägt sich sehr tapfer und frisst alles was irgendwie geht und hat auch wieder zugenommen. Dennoch braucht sie ihr zusätzliches CC, ansonsten kann sie leider das Gewicht nicht gut halten. Find ich etwas seltsam, denn im Moment kann sie zahnmässig praktisch alles fressen. Karotten ausgenommen. Daneben kommt nun aber noch etwas anderes dazu, dass mir Sorgen bereitet. Sie verliert massenhaft Haare. Sie hat schon einen ganz kahlen Bauch, aber auch am Rücken lichtet sich das Fell. Ich vermute ein hormonelles Problem (Zysten, Schilddrüse?) oder einen Tumor. Ich hoffe nicht, dass Letzteres der Fall ist. Ich frage mich auch, ob dieser starke Haarausfall unabhängig mit ihrem Fressproblem ist, oder ob die beiden Erkrankungen miteinander zu tun haben... Mal sehen was der TA sagt nächste Woche.
Hoi Annina Ich hoffe, du hast dich wieder gut anklimatisiert in der Schweiz Das tut mir leid, dass du dich jetzt schon wieder mit Zahngeschichten etc. herumschlagen musst. Ich kenne mich weder mit Zahngeschichten noch mit Hormongeschichten sehr gut aus. Ich denke aber nicht, dass du dir schon wegen einem Tumor Gedanken machen solltest. Auch für mich tönt das eher nach einer hormonellen Störung. Die Zähne, so würde ich mal sagen, sind eher noch eine zusätzliche Sache. Ja, wenn die Schweinis loslegen, dann aber richtig. Ich kenne das. Ich drücke dir auf jeden Fall für den TA Besuch viel und hoffe, dass Selena bald geholfen werden kann.
Liebe Annina Ich glaube auch nicht, dass Selenas Zahngeschichte mit dem Haarausfall im Zusammenhang steht. Wenn es aber tatsächlich so wäre und ein Calcium-Problem bestünde, würden ihr die Haare überall ausgehen oder abbrechen. Da vermutest du mit einem zusätzlichen hormonellen Problem schon eher richtig. Eine Userin hier musste zwar einmal erleben, dass aufgrund von permanentem Unwohlsein/Schmerzen durch eine Blasenentzündung das Meeri nicht mehr richtig gegessen hat und als Folgesymptom die Zähne begradigt werden mussten. Eine richtige Kettenreaktion. Ich drücke euch beiden für den anstehenden TA-Besuch ganz fest die Daumen! Liebi Grüess, Gabriela
Alsooo *tiefeinatmen*... Ich muss die vielen Diagnosen von heute erstmal etwas verdauen. Ich war heute mit Selena und auch mit Schneeflöckli beim TA. Ich fang mal bei Selena an: Gewichtsmässig hat mein Mädchen toll zugelegt, wiegt nun wieder 970g (!) man bedenke sie war mal auf 740g unten. Sie hat in der letzten Woche rund 100g zugenommen. Ihre Vorderzähne beginnen aber bereits wieder spitz zu werden, im Moment kann man es aber noch lassen. Ihre Backenzähne sind gut! Im Unterkiefer scheint sich allerdings eine Entzündung anzubahnen, sie reagierte mit Schmerzempfinden. Somit ist nun klar, weshalb sie ihre Zähne nicht mehr richtig abschleifen konnte. Die TÄ meinte die Prognosen seien leider immer schlecht in solchen Fällen, sie hätten aber die besten Erfahrungen gemacht, indem man sofort bei den ersten Anzeichen mit AB behandle. Das machen wir nun. Zusätzlich bekommt sie auch noch Metacam. Ich hoffe wirklich, dass wir ihr damit helfen können! Ihr zweites Problem ist der Haarverlust am Bauch. Zysten konnten nicht erspürt werden, was natürlich aber diese noch nicht als Ursache ausschliesst. Doch hat sich Selena irgendwoher Haarlinge aufgefangen, die nun auch als mögliche Ursache für den Haarausfall in Frage kommen. Allerdings sind es nicht viele und der Bauch sieht nicht aus, als hätte sich Selena da oft gekratzt. Wie auch immer, die TÄ möchte nun mal die Behandlung dieser Parasiten abwarten und schauen, ob sich damit der Haarausfall bessert. Wenn nicht, wird Selena geschaut, ob Selena Probleme mit der Schilddrüse oder den Zysten hat. Wir werden sehen. Die Haarlinge haben natürlich zur Folge, dass ich nun mein ganzes Rudel behandeln muss... Bisher konnte ich bei keinem anderen Meeri welche finden, aber das heisst halt noch lange nichts. Obwohl Selena so viel zugenommen hat und Heu frisst wie ein Mähdrescher ist ihre Verdauung gar nicht gut und ich muss wieder Flatulex und Paspertin geben. BB bekommt sie sowieso nach wie vor und die TÄ hat auch empfohlen, das CC weiter zu geben. Dann Schneeflöckli: Ich habe sie mitgenommen, da einer ihrer Vorderzähne in die Länge wächst. Bei ihr ist die Diagnose eindeutig Kieferarthrose. Mit ihren fast 6 1/2 Jahren anscheinend nichts ungewöhnliches. Allerdings muss man noch anfügen, dass ihr Bruder Lucky eben wegen dieser Krankheit bereits im Alter von 3 1/2 Jahren verstorben ist. Schneeflöckli bekommt nun auch Metacam. Mehr kann man leider nicht machen. Ihre Backenzähne sind auch in Ordnung, aber die eine Seite muss man beobachten. Ebenso ihren längeren Vorderzahn. Bisher hat sie aber noch keine Einschränkungen beim Fressen und hat auch nicht abgenommen. Ich hoffe bei meinem kleinen weissen Plüschbällchen wirklich sehr, dass sie mit Schmerzmittel noch lange ungestört fressen kann. Wir setzen das Medi je nach Bedarf ein, also nicht die ganze Zeit. In 10 Tagen muss ich mit beiden nochmals hin... Ich bin etwas geschafft von den Diagnosen. glg annina
Auch ich wünsche den beiden Meerschweinchen gute Besserung. Hier sind alle Pföttchen gedrückt. Liebe grüsse Claudia
Liebe Annina Ach herrje, das tut mir leid, dass du keine besseren Bescheide bekommen hast. Ich drücke deinen beiden Mädels mal ordentlich die Daumen, dass es wieder etwas aufwärts geht. Bezüglich der Kiefergelenks-Arthrose: Ich weiss, dass eine Userin mit gutem Erfolg bei ihrem Meeri mit dem selben Befund Cartilage forte eingesetzt hat. Hier wäre der Link, damit du dich etwas über das Produkt informieren kannst. Da es Cartilage auch als Pulver gibt, wäre das eine annehmbare Verabreichung für dein Schneeflöckli. Alles Gute deinen Patientlein, Gabriela
@Gabriela Ich kann den Link nicht öffnen, könntest du ihn vielleicht nochmals einstellen? Fände ich natürlich super, wenn es noch etwas zusätzliches gäbe, dass meinem Flöckli helfen würde. @all Ich habe noch eine Frage betreffend der Medikamente. Selena bekommt im Moment ja AB, Metacam, Flatulex, Paspertin und BB. Für so ein kleines Geschöpf ist das schon recht heftig. Habt ihr eine Idee in welcher Reihenfolge man die Medikamente am besten verabreichen würde? Das BB gebe ich immer 2-3h nach dem AB und nicht zusammen mit Paspertin. Ansonsten bin ich mir nicht so sicher. Paspertin, Flatulex, AB und BB braucht sie zweimal täglich, Metacam einmal täglich. Hat jemand Erfahrung damit? lg annina, die sich langsam vorkommt als wäre sie in einer Tierarztpraxis...
Liebe Annina Ich probier's nochmals, den Link einzustellen: http://www.vitalisis.com/glucosamin-chondroitin.htm Bezüglich des Medi-Marathons: Ich glaube, dass du dir wegen der Reihenfolge nicht gross Gedanken zu machen brauchst (zeitversetztes BB natürlich ausgenommen). Es ist ja nur für kurze Zeit, wo sie so viel schlucken muss und oftmals reagieren die Meeris nicht einmal darauf. Habt ihr etwas getrockneten Oregano im Küchenregal stehen? Dann streue doch etwas über ihr Heu. Oregano ist sehr magenstärkend, krampflösend und allgemein verdauungsfördernd. Liebi Grüess, Gabriela
Ich war heute mit 3 Sorgenkinderchen beim TA. Selena und Schneeflöckli mussten zur Kontrolle, Kiara hatte plötzlichen, einseitigen Nasenausfluss. Mit Schneeflöckli war sie sehr zufrieden. Dank dem Metacam schleift sie sich die Zähne wieder genügend ab, damit besteht im Moment gar kein Handlungsbedarf. Dazu zeigt sie bei Berührung keine Schmerzempfindung mehr an! Wir können bei ihr also einfach so weitermachen, bei Bedarf Metacam, sonst einfach Gewicht, Fresseverhalten und Zähne im Auge behalten. Ich bin so froh, dass sie dank Schmerzmedi die Zähne wieder selbständig abschleift und ich bin auch froh, dass wir es frühzeitig bemerkt haben und noch handeln konnte, bevor eine Zahnkorrektur nötig war. Ich hoffe jetzt sehr, dass wir ihr so noch lange ein möglichst beschwerdenfreies Leben bieten können. Bei Selena sah die ganze Sache leider nicht durchwegs positiv aus. Selenas Entzündung ist besser geworden, auch sie reagiert nicht mehr mit Schmerzempfindung bei Berührung. Auch ist die Schwellung weg. Wir müssen das AB und Metacam noch eine weitere Woche geben, dann absetzen. Sie muss aber ständig unter Kontrolle bleiben, denn da kann sich ganz schnell wieder was bilden und wenn die Entzündung gross wird, haben wir keine Chance mehr. Ihre Zähne sind auch ok, immer noch leichte Schiefstellung, aber kein Handlungsbedarf. Allerdings...hat sie wieder 100g abgenommen, hat nun 870g. Sie frisst super, der Gewichtsverlust ist mir nicht ganz erklärbar. Auch ihre Verdauung ist alles andere als gut, vor allem im hinteren Darmbereich. Es ist auch noch sehr gebläht. Wir haben jetzt noch ein andere Mittel bekommen, das wir neben Fatulex geben sollen (weiss den Namen grad nicht). Paspertin können wir absetzen. Ihre Bauchfellhaare sind leider noch nicht nachgewachsen und gibts da innerhalb einer Woche keine Anzeichen von und nimmt sie noch mehr ab, müssen wir einen Blutuntersuch machen. Dann könnte doch die Schilddrüse noch mitwirken. Wir müssen abwarten... Mein drittes Meeri, die 6-jährige Kiara hat zum Glück keine Erkältung, der einseitige Nasenausfluss wird vermutlich von einer bestimmten Bakterienart auf den Schleimhäuten verursacht, die die Meeris anscheinend noch öfters haben. Dafür gibts jetzt Schleimlöser, ein AB (Name müsste ich für beides nachschauen) und 3 Tage lang Metacam. Dann sollten wir das Problem im Griff haben. Wenn nicht, muss ein Pollyp in der Nase vermutet werden, der auch bösartig sein könnte. So fitt und gesund Kiara aber aussehe, vermutet und hofft der TA, dass es wirklich "nur" diese Bakterien seien. Ich bin zuversichtlich, dass Kiara schnell wieder gesund wird, sie packt das schon! Jaa, wenns kommt, dann dick. Meine Tiere sind so wenig krank, aber wenn, dann kommt einfach alles miteinander...Ich habe mich einfach noch nicht an den Gedanken gewöhnen können, dass ich wirklich alte Tiere habe, auch wenn ich es schon schmerzlich erfahren musste (mit 3 Verlusten in diesem Jahr). Vor allem sind halt Schneeflöckli und Kiara beide bei mir zur Welt gekommen, da hat man halt eine ganz besondere Beziehung zu ihnen. So jetzt muss ich Medis verteilen gehen... lg annina
Und weiter gehts.... Aber ich muss von Vorn anfangen. Schneeflöckli, die ja altershalber eine Kieferarthrose hat und deswegen kurzfristig die Zähne nicht richtig abschleifen konnte, geht es weiterhin super. Die Zähne sind wieder perfekt abgeschliffen und im Moment braucht sie nicht mal Metacam. Sie ist einfach ein unglaubliches Meerschweinchen, sie lässt sich von nichts so schnell unterkriegen. Selena macht sich auch nicht schlecht, auch ihre Zähne sind i.O. Gewicht und Fressen scheint mir auch ok. Sie bekommt aber weiterhin immer mal wieder Metacam und ihr Entzündungsherd muss einfach unter Kontrolle bleiben und ev. wieder mit AB behandelt werden. Sie ist eine tickende Zeitbombe, wir können das Problem ja nur unterdrücken und immer gleich behandeln, gesund wird sie aber nie mehr. Aber im Moment bin ich sehr zufrieden mit ihr, auch dass sie es anscheinend schafft, ihre Zähnchen abzuschleifen. Kiara ist wieder völlig gesund, Nasenausfluss weg, sie ist wieder putzmunter. soweit die guten Nachrichten... Jetzt hüte ich Ferienmeeris und was passiert? Eines dieser Tiere, eine wunderschöne, erst 3-jährige CH-Teddydame Nala frisst schlecht, nimmt ab und hat selbstverständlich ganz schiefe Zähnchen. Kurzer Funk an meinen Bruder (Besitzer der Meeris) und ab zum TA. Wie sich herausstellte, hat sie bereits eine Brückenbildung und ich musste sie zur Zahnkorrektur dortlassen. Im Moment sitze ich auf Nadeln und hoffe, dass die OP problemlos verläuft und man nicht noch etwas anderes findet...Heute Nachmittag um 4 wissen wir mehr. Bangen, Hoffen und Päppeln geht also von vorne los... Und bei Meeris, die bereits eine Brückenbildung haben, wird das mit grosser Wahrscheinlichkeit eine lanwierige Geschichte mit sehr ungewissem Ausgang... Könntet ihr für Nala bitte Daumendrücken helfen? glg annina
ICH DRÜCK NATÜRLICH DIE DAUMEN !!!!!! Das ist halt oft das Dumme bei den Ferientieren, man weiss nie was auf einem zukommt, denn oft wissen die Besitzer ja von nichts. Ich mache es immer so, ich kontrolliere die Tiere, wenn sie mir abgegeben werden und die Besitzerin grad noch dabei ist und sollten sie bereits einen Abszess oder sonstiges haben, kläre ich das sofort mit der Besitzerin.
Na dann drücken wir die Daumen,dass alles gut verläuft und Du das Kleine bald nach Hause holen kannst.