Endometriose

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Locke, 26. August 2010.

  1. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Hat jemand Erfahrung mit Endometriose bei Meerschweinchen?
    Eine 7jährige Meeridame, welche bei mir in den Ferien ist, hat dieses Problem. War gestern beim TA.
     
  2. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo

    Ich habe dazu keine Erfahrung. Ich befürchte allerdings, dass unsere Nicki (ca. 3 Jahre) davon betroffen ist.
    Behandelt wird mit Hormonpräparaten oder eben dann eben die Entfernung der Gebärmutter sowie Eierstöcke.

    Wie sind die Symptome - fortgeschritten oder eher punktuell, zyklusabhängig?

    Gruss
    Jasmin
     
  3. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Hallo,

    bist Du ganz sicher, dass es sich um eine Endometriose handelt? Dabei befinden sich Stückchen der Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutter und machen dort den Zyklus mit, was sehr schmerhaft ist.

    Dem könnte mit Hormongaben vielleicht etwas abgeholfen werden. Ich habe bei einem Meerschweinchen noch nie davon gehört.

    Wie hat der TA das diagnostiziert?

    Oder hat er vielleicht von einer endometrialen Hyperplasie, wo die Gebärschleimhaut wuchert gesprochen?

    Wenn diese zu gravierend ist, müsste evtl.operiert werden. Da eine zu grosse Gebärmutter auch andere Organe behindern kann.

    Oder sprach er von einer Endometritis, wo die Gebärmutterschleimhaut entzündet ist?

    Da wäre dann erstmal ein AB gefragt.

    Was hat sie für Symptome?

    Ich wünsche der Maus gute Besserung!

    Liebe Grüsse
     
  4. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Und das erzählst Du erst jetzt? Das ist doch hochinteressant!

    Bisher war mir nicht bekannt, dass Meerschweinchen davon betroffen sein können.

    Wie wird die Diagnose gestellt?

    Neugierige Grüsse
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Hoi Jasmin

    Wie meinst du das mit punktuell? Die Tierärztin hat mich gestern um 19 Uhr noch voll geredet mit dieser Erkrankung. Ehrlich gesagt habe ich vieles gar nicht mitbekommen, da ich schon fix und foxi war vom herumspringen. Ich hatte etwa 300 Dinge im Kopf. Sie hat beim Abtasten der Gebärmutter Veränderungen festgestellt, das weiss ich noch. Die Diagnose konnte sie aufgrund des Ultraschalls und des Röntgenbildes machen. Zuerst war der Verdacht da, dass sie evtl. einen Gebärmuttertumor haben könnte. Ist nun aber nicht so.

    Die Besitzerin kann bei ihr aber die Röntgenbilder und den Ultraschall selber noch anschauen und sie erklärt ihr dann alles auch nochmals genau. Ich kann mich für dich auch gerne nochmals bei der Tierärztin erkundigen, sie erklärt alles immer genau und macht es auch gerne.

    Sie hat gestern dann auch noch eine Hormonspritze bekommen, welche nach 10 Tagen wiederholt werden soll. Operieren lassen will die Besitzerin nicht mehr, da sie schon so alt ist. Würde ich auch nicht mehr machen. Ich habe ihr gesagt, dass wenn es wirklich nicht mehr anders gehen sollte, man höchsten noch punktuieren könnte, sie aber auch eine Narkose braucht dafür.
    Natürlich ist dann das Problem mit der Gebärmutter wahrscheinlich noch nicht gelöst damit.

    Ich bin deshalb am Abklären, ob das Endometrium Comp Wala evtl. noch helfen könnte. Bin mir aber noch nicht ganz sicher,ob man es überhaupt geben kann/soll wegen den Zysten. Beim Ovaria Comp muss man ja bei Zystenneigung sehr aufpassen, da man ansonsten die Sache noch verschlimmern könnte.

    Die Dame ist erst seit Freitag bei mir. Im Juli war sie schon bei mir in den Ferien und dann habe ich der Besitzeri schon mal empfohlen, mit ihr, wegen ihrer komischen Figur, sie einmal auf Zysten abtasten zu lassen. Sie ist dann mit ihr auch gegangen. Wirklich schlimm war es nicht. Links eine kleine Zyste von ca. 1 cm, rechts normal. Innerhalb 3er Wochen ist aber rechts nun auch eine Zyste gewachsen, die nun stolze 3 cm gross ist. Die Tierärztin konnte es kaum fassen. Die linke ist gleich geblieben. Dann hat sie die Gebärmutter noch genauer unter die Lupe genommen und gesagt, dass die Dame Endometriose habe, wie es bei den weiblichen Zweibeiner vorkommen kann :(

    Sie hatte gestern, als ich sie nach draussen auf die Wiese tun wollte, Blutungen. Ohne Blutungen hätte ich gar nichts gemerkt.

    Ich habe dann natürlich sofort dem TA telefoniert.

    Ansonsten ist sie oder scheint jedenfalls munter. Was aber gar nicht gut ist, ist, dass sie seit Juli 100g abgenommen hat. Was natürlich meine Alarmglocken läuten lässt. Ich denke, sie ist schon längere Zeit etwas am Ausbrüten.

    Wir schauen jetzt mal wie sich die Sache in den nächsten Tagen so entwickelt. Sie bekommt zweimal AB, zweimal BBB, 1mal Metacam und wenn nötig um das Gewicht zu halten auch noch CCC.
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo Zusammen

    Die Erscheinungsform - ich habe aber keine Erfahrung - soll so ähnlich wie beim Zweibein sein. Es bilden sich ausserhalb der Gebärmutter Schleimhautinseln. Diese Herde sind im Unterbauch angesiedelt (Bauchfell, Darm, Blase, Eierstock). Diese Herde sind zyklusabhängig. Wie bei Jeanette's Ferienmeerie habe ich bei Nicky schon 2mal bemerkt, dass sie wenige Stunden während ihrer Brünstigkeit leicht blutet. Von einer Blutung kann nicht die Rede sein, es ist sehr helles Blut. Und jedes Mal, wenn ich sie beim TA hatte, war der Spuk vorbei. Deshalb nehme ich an, dass es mit ihrer Hormontätigkeit zu tun hatte. Es handelte sich bis jetzt auch nur um wenige Stunden. Beim TA sass sie 24 Stunden auf Tüchern und hatte nichts.

    Diagnose erfolgt mit Ultraschall und ich meine, dass auch im Blutbild Veränderungen nachzuweisen sind.

    Wie häufig diese Diagnose gestellt wird - dazu habe ich keine Ahnung. Die Ursache ist meines Wissens auch nicht geklärt.

    @Jeanette: Die Gewichtsabnahme kann natürlich auch mit dem Alter zusammenhängen. Bei deinem Feriengast kommt erschwerend die Zysten dazu. Ich hoffe mal, sie spricht auf die Hormonbehandlung an.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    @Herzensbrecher

    Nein, die Tierärztin hat eindeutig von Endometriose gesprochen, wie es bei den weiblichen Zweibeinern vorkommen kann. Ich bin dann nämlich mal googlen gegangen deswegen. Diese Aerztin ist eigentlich sehr kompetent und war sich auch ziemlich sicher.

    Mir ist aber heute aufgefallen, dass sie brünstig sein muss, der Kastrat wollte sie auch noch besteigen :eek:

    Doch, anscheinend gibt es Endometriose auch bei Meerschweinchen.
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin


    Bei Nicky war es beide Male, dass sie brünstig war. Das Alter von Nicky wissen wir leider nicht; sie ist aber jetzt 3 Jahre bei uns.

    Gruss
    Jasmin
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Hoi Jasmin

    Jetzt habe ich eine Frage. Du schreibst, dass sie es beide Male hatte, als sie brünstig war. Kann natürlich auch bei meinem Ferienmeerschweinchen gut sein, dass sie es "nur" hat, wenn sie brünstig ist. Das muss man halt jetzt beobachten. Hast du denn jedes Mal Antibiotika gegeben?

    Wir wissen ja alle hier, dass Meerschweinchen sehr heikel sind, wenn es um Eiter, Infektionen etc. geht, wenn sie bluten und das sie das Füdli natürlich dann auch oft noch im Kot oder Bisi haben, liegt auch nicht allzufern. Hier ist die Infektionsgefahr sehr gross, da die Bakterien hinauf bis in die Gebärmutter steigen können und dort eine Infektion machen könnte.

    Ist mir nur so durch den Kopf gegangen..........

    Man kann ihr ja jetzt unmöglich immer AB geben, wenn sie blutet. Oder wie siehst du das? Ich bin mir aber sicher, auch in dieser kurzen Zeit ist es durchaus möglich, dass Infektionen entstehen können. Oft merkt man das nicht sofort, sondern sogar erst nach Tagen oder Wochen, wenn es dann wirklich akut geworden ist.

    Bei meinem Feriengast hat die Blutung von gestern Nachmittag bis heute morgen gedauert.

    Ich hoffe natürlich auch, dass die Hormonbehandlung nutzt, habe aber schon öfters gelesen, dass es nicht viel gebracht hat. Die Tierärztin meinte sogar, die Zyste könnte sich verkleinern. Naja, schön wär es ja.
     
  10. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo

    Wir haben Nicky ausser Metacam nichts gegeben. Denn am Morgen danach war es wieder weg und die nächsten 24 Stunden auch. Und AB als Prophylaxe wollten wir nicht geben.
    Allerdings erhält sie bei der nächsten Episode ein Ultraschall.

    Nicky hat ansonsten keine Anzeichen. Wir sind bei ihm im Moment noch am Beobachten. Beim Abtasten macht sie keinen Wank.

    Gruss
    Jasmin
     
  11. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Der Dame geht es heute eigentlich gut. MIt eigentlich meine ich, dass sie frisst, herumläuft und auch gwundrig ist, wenn ausserhalb des Geheges etwas läuft. Sie kuckt dann zum Häuschen heraus. Sie hat auch nicht mehr geblutet in der Zwischenzeit.

    Wegen dem AB frage ich mich halt einfach, falls sie es dann immer haben sollte oder ab und zu,, wenn sie brünstig ist. Man kann ihr ja nicht immer AB geben und dann noch für diese kurze Zeit. Das AB wirkt ja auch nicht grad von einer Stunde auf die andere. Jetzt bekommt sie halt einmal 10 Tage lang AB gemäss Vorgabe des TA, was natürlich auch eingehalten wird. Danach muss man weitersehen.

    In 10 Tagen werden dann die Zysten wieder ausgemessen und wir hoffen natürlich, dass die einte Zyste nicht wie bisher, so rassant gewachsen ist oder sogar noch besser, kleiner geworden ist.

    Was mir aber irgendwie nicht so gefällt, ist ihr Gewicht, das sie partout wieder vom morgen her bis zum Mittag um 15 g reduziert hat. Irgendwie komisch, denn sie frisst Gemüse, Salat, Haseläste als ob nichts wäre und trotzdem traue ich ihr nicht ganz. Ich frage mich nämlich, ob sie momentan kein Heu frisst. Gesehen habe ich es auf jeden Fall noch nicht.

    Morgen wird sie von der Besitzerin abgeholt und ich muss sie dann genau instruieren, wegen den Medikamenten und wie man sie am besten verabreicht.
    Da sie volle 1ml Spritzen mit Metacam bekommen hat, ist es wohl das Beste, wenn sie 0,1 ml auf eine andere Spritze aufzieht und das Metacam nicht aus der ganz gefüllten Spritze gibt. Es ist dann schnell mal passiert, dass die Spritze klemmt oder man abrutsch und zack, geht dann zuviel Medikament in den Körper, was dann aber gar nicht gut wäre.

    Ich habe ihr zwar angeboten, sie kann sie die 10 Tage, in denen sie noch Medis bekommt bei mir belassen, es ist aber auch verständlich, dass sie dies nicht möchte, da sie sehr an ihrem Meerschweinchen hängt und es lieber zu Hause haben möchte. Naja, wenns dann nicht klappt, kann sie ja dann wieder kommen.

    Es ist immer so "blöde" wenn man ein Tier in den Ferien hat, es beginnt zu pflegen und es dann wieder nach Hause geben muss. Man gewöhnt sich halt schnell an diese kleinen Patienten ::6 und hofft dann einfach, dass die Besitzer die Anweisungen auch ernst ung genau nehmen.
     
  12. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Die Dame war heute morgen wieder 20g leichter ??? Sie frisst ganz normal und auch viel. Sie hat aber schon immer viel und hastig gefressen.

    Da bei ihr auch grad noch eine leicht vergrösserte Schilddrüse festgestellt worden ist :eek:, welche man im Auge behalten muss, habe ich bald den Verdacht, dass da auch noch was nicht stimmen könnte. Ich habe es der Tierärztin mal gemeldet.

    Wahrscheinlich sind da grad zwei verschiedene Krankheiten am tun.
     
  13. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    KOmisch? Habe gerade von der Besitzerin die Nachricht erhalten, dass die Omi seit heute mit einem vorderen Füsschen humpelt. Die Dame legt nun aber ganz schön los :eek:

    Kann das sein, das innerlich eine Zyste auf einen Nerv drückt? Ist nur so einmal eine meiner Vermutungen.

    Ich habe auch gelesen, dass grosse Zysten auf den Darm drücken können, sodass die Tiere abnehmen, obwohl sie immer fressen. Das liegt daran, dass die Tiere zwar fressen, aber nicht mehr so viele Nährstoffe durch den Darm gelangen können, da die Zyste den Darm verdrängt.

    Weiss da jemand etwas? Die Dame hat nämlich seit Ende Juli 120g verloren und das finde ich doch schon bedenklich in der kurzen Zeit.
     
  14. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Hallo,

    ich sags ja nur ungerne und auch nur ganz leise, aber das Tier ist sieben Jahre alt, hat eine vergrösserte Schilddrüse ( Tumor?), grosse Zysten mit hormoneller Problematik und jetzt noch ein Humpelfüsschen.

    Wenn da mal nicht noch andere "Baustellen" im Busch sind, was aber in dem Alter auch nicht so ungewöhnlich wäre.

    Die Gewichtsabnahme kann von Schilddrüse und Zysten/Hormonproblematik kommen, dazu auch noch altersbedingt sein.

    Der Fuss kann natürlich jetzt auch noch zufällig dazugekommen sein. Vertreten. Da würde ein Vitamin-B-Komplex und Arnica comp. von Heel gut tun.

    Die Halterin könnte ihr auch Critical Care oder auch Marumoto vom Löffel oder in einem Näpfchen zum Gewicht stabilisieren anbieten Nimmt sie es freiwillig, ist das ein gutes Zusatzfutter für die älteren Herrschaften.

    Meine alte Dame ( ca. 5einhalb) liebt ihre Extraportion und wartet jeden Abend darauf.

    Liebe Grüsse und gute Besserung!
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo

    Das plötzliche Hinken kann auch andere Ursachen haben. Die Gewichtsabnahme schreibe ich dem hohen Alter zu.

    Grössere Zysten können die Organe "abschnüren". Da denke ich aber, dass es lebensbedrohlich wird. Eine Unterversorgung kann ich mir nicht erklären.

    Gruss
    Jasmin
     
  16. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Hoi Jasmin

    Ich weiss nicht oder bin mir nicht ganz sicher, ob das grad lebensbedrohlich sein muss oder ob man da auch etwas verpassen könnte.

    Lies mal hier unter "weitere therapeutische Massnahmen"

    http://books.google.ch/books?id=FJSj3L2um1wC&pg=PA95&lpg=PA95&dq=meerschweinchen+zysten+nahrungsaufnahme&source=bl&ots=Rss1EiCwWz&sig=HDHQtsuLGMJ7Ceaqa3VEOYq8J_Y&hl=de&ei=J_J8TM_lNaWWOMigpIIE&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=5&ved=0CCcQ6AEwBA#v=onepage&q=meerschweinchen%20zysten%20nahrungsaufnahme&f=false

    Das Komische ist ja, dass sie genau seit Juli abgenommen hat und Ende Juli noch beim TA war und dort rechts noch keine Zyste war und links nur eine kleinere unbedeutende. Genau in diesen Wochen seither ist rechts eine neue und grosse Zyste entstanden und auch genau in diesen Wochen hat sie abgenommen. Deshalb meine Vermutung. Die Besitzerin wird den TA am Freitag darauf ansprechen. Ich habe sie darum gebeten.
     
  17. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo

    Ich habe das Buch auch zu Hause. Ich habe es so verstanden, dass das betroffene Meerschweinchen weniger isst durch die Zysten, nicht dass die Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden können. Also: Die Menge der Nahrung reduziert sich, da einfach weniger Platz ist und schneller ein Völlegefühl entsteht. Wie beim Menschen eine Magenverkleinerung.

    Die Abnahme und Zystenbildung könnte durch eine Hormon- / Schilddrüsenstörung gekoppelt sein. Bei beiden Störungen ist eine Gewichtsabnahme symptomatisch.

    Die Antwort vom TA interessiert mich. Ich bin schon ganz gespannt.

    Gruss
    Jasmin
     
  18. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Die Dame musste leider gestern eingeschläfert werden :(

    Wir sind alle völlig überrascht worden und sehr traurig deswegen. Besonders die Besitzerin ist noch völlig geschockt, da es so schnell gehen musste. Sie kann es noch gar nicht verstehen.

    Machs gut kleine Maus............................
     
  19. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Das tut mir sehr leid.::11

    Nach all dem, was Du geschrieben hast, fand ich aber schon, dass zu merken war, dass sich da der Abschied ankündigt.

    Die alte Dame hat ein wunderschönes Alter erreicht und hat sich auch am Schluss nicht allzusehr quälen müssen, das ist doch das Wichtigste. Lebensqualität bis zum letzten Tag.

    Gute Reise old Lady!

    Stille Grüsse
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Hoi Petra

    Ja, mir war es schon klar, dass es sehr schnell gehen kann. Ich wollte der Halterin aber nicht noch zusätzlich Angst machen und habe nicht mehr viel dazu gesagt. Sie hat es ja jetzt selber gesehen, so schmerzlich es für sie auch war. Ich wusste aber schon, als das Meerschweinchen wieder nach Hause ging, dass ich sie nicht wieder sehen werde.

    Sie ist ja seit Samstag nicht mehr bei mir in den Ferien, ich habe mich aber diverse Male erkundigt, wie es ihr geht. Ich war mir sicher, dass sie etwas ganz übles am ausbrüten war.

    Da die Besitzerin keine grossen Erfahrungen hat mit kranken Meerschweinchen, hat sie vielleicht die Situation unterschätzt. Ich habe diverse Male auf den Gewichtsverlust hingewiesen. Nun ist aber ausgekommen, dass sie das Gewicht in den letzten Tagen halten konnte, weil die Zyste noch mehr gewachsen war, aber trotzdem am Körper abgenommen hatte. Gestern hat die Tierärztin festgestellt, dass sie zwar einen Bauch hatte, aber das Rückgrad knochig herausstand, sie also mager geworden war in letzer Zeit. Das war letzte Woche noch nicht der Fall. So etwas wissen Anfänger einfach noch nicht und sie macht sich deshalb auch grosse Vorwürfe.

    Der Tod der Dame hat bei der Besitzerin wie ein Blitz eingeschlagen und es ist so oder so schon genug traurig für sie.

    Es ist einfach so, dass Anfänger einfach nicht so viel sehen oder bemerken wie jemand, der schon viele kranke Meerschweinchen hatte und auch vieles weiss. Manchmal beneide ich solche Leute, denn oft ist es auch besser, wenn man nicht immer alles weiss, man geht die sache viel unbeschwerter an, als jemand, der sich nonstop Sorgen macht und alles weiss.

    Den alten Opa werde ich nun übernehmen, das war schon so ausgemacht.