Gegen Mittag klingelte meine meine Nachbarin, sie war ganz aufgeregt und meinte, sie sind so tierlieb und füttern die kleinen Vögel den ganzen Winter über und nun liegt einer auf dem Hof, der nicht mehr kann. Ich hab den kleinen Erlenzeisig vorsichtig hoch genommen, rein äußerlich konnte ich nix erkennen, er lag auch reglos in meiner Hand. Ich hab mir dann ein kleines Körbchen geholt, mit Küchenrolle ausgelegt, einige Körner rein und wollte den kleinen Kerl da erst mal hinein setzen. Aber es fühlte sich so an, als kämen seine Lebensgeister zurück, denn mittlerweile hielt er sich an meinem Finger fest. Er war aber ansonsten total ruhig und ich habs dann doch geschafft, ihn ihn Körbchen zu setzen, hab es auch zugedeckt, damit er nicht ausreisen kann. Nach einer kleinen Weile, fing er an durchs Körbchen zu hüpfen und zu flattern. Da sind wir wieder auf dem Hof, ich hab das Tuch vom Körbchen genommen und der kleine flatterte munter los in die nahe stehenden Bäumchen *freu* Ich vermute er ist gegen eine Fensterscheibe geflogen und hatte einen Schock.
Liebe Elvira so ähnlich ist es mir vor Jahren auch ergangen. Meine Katze brachte einen Vogel rein. Er schien unverletzt, aber war völlig reglos. Atmete noch. Ich legte ihn in ein Zimmer, Türe zu und dachte, dass er wenigstens jetzt in Ruhe sterben dürfe, ohne Katzenstress. Mehrmals ging ich nachsehen, er lag immer am gleichen Ort. Kurz bevor ich weggehen musste, guck ich nochmals rein, und siehe da: kein Vogel mehr hier !? Zwischenzeitlich versteckte er sich hinter dem Bücherregal. Als ich mich schon bemühe, das Regal zu räumen um ihn hervorholen zu können, fliegt er mir "um die Ohren". Sofort öffnete ich das Fenster, und er flog davon. Das war herrlich !! Leider hat mir später eine Vogel-Expertin berichtet, dass ein Vogel niemals überlebt nach einem Katzenkontakt, da die Bakterien der Katzenzähne für die Vögel immer tödlich enden, wenn sie nicht sofort eine Antibiotika-Spritze erhalten. Grüessli Moni
Das hätte ich auch nich gewußt da hat der kleine Kerl ja Glück gehabt, das wir ihn vor den Miezen gefunden haben. Ich hatte ja auch bedenken, das er mir in der Küche aus dem Korb flattert und hab den gleich ans offene Fenster gestellt und auch schnell den Korb abgedeckt.