Nun auch Avalloc

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Vendigo, 14. Juni 2011.

  1. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Die Sache mit dem Schmerzmittelspritzen ziemlich gewöhnungsbedürftig. Zwar musste ich mich jetzt fast zwei monate selbst spritzen, aber Schmerzmittel in ein sich nach Leibeskräften wehrendes Meerschwein zu bekommen ist eine Herausforderung. So brauchte ich gestern zwei Versuche und wahrscheinlich hatte er nicht die ganze volle Dosis abbekommen. Trotzdem lief es relativ gut, er hat wieder verschiedenstes selber gefressen (vor allem Gurke und Fenchel). Am Abend zeigte die Waage dann auch 940 gramm. Leider waren es heute morgen nur noch 900 (vielleicht doch zuviel Gurke?). Zwar nimmt er jede Nacht wieder ein bischen ab aber 40 Gramm sind doch einiges. Heute habe ich dann meinen Freund als Verstärkung eingespannt, damit ich Avalloc festhalten konnte und er dann spritzen. Mein Schatz hat das wirklich super gemacht und die ganze Dosis ist im Meerschweinchen.
    Morgen werde ich das weitere Vorgehen nochmal mit der Tierärztin besprechen, ich frag dann auch mal nach dem Rimadyl in Tablettenform.
    Wie lange haben eure Meerschweinchen eigentlich Schmerzmedis bekommen?

    Grüsse Regine
     
  2. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo,

    für Meerschweinchen werden von Rimadyl die 20 mg Tabletten für Hunde verwendet. Dosierung wird natürlich angepasst.

    Es gibt auch Kautabletten, die sind nicht geeignet.

    Das Spritzen halte ich eigentlich für zuviel Stress. Bei einem Antibiotikum ist es oft sinnvoll um den Magen-Darm-Kanal zu umgehen. Schmerzmittel können zwar auch auf den Magen schlagen, aber so gravierend, dass es gespritzt werden muss, ist mir noch nicht zu Ohren gekommen.

    Schmerzfreiheit ist oberstes Gebot, die Dauer der Anwendung ist ganz unterschiedlich. Manche Tiere brauchen länger welches, manche nur kurz, ist ja auch vom Krankheitsbild abhängig.

    Da Rimadyl und Metacam gleichzeitig auch als Entzündungshemmer eingesetzt werden, werden sie auch schon mal in Langzeitanwendung gegeben.

    Ansonsten kann man es mal weglassen und sehen, wie das Tier reagiert.

    Gute Besserung weiterhin!*daumendrück
     
  3. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Das glaube ich dir, dass es nicht einfach ist, ein Meeri zu spritzen. Die Haut ist ja recht dick und das Tier merkt es sehr wohl, wenn etwas zu lange rumgefummelt wird ... :)

    Ich bin ebenfalls skeptisch, ob es sinnvoll ist, das Schmerzmedi zu spritzen. Die oralen Abgaben sind in aller Regel sehr unkompliziert, wenn man das Zeug etwas schmackhaft macht. Es ist so oder so von Vorteil für die Verdauung, wenn das Medikament etwas verdünnt eingegeben wird. Die Wirkung wird dabei in keiner Weise gemindert.

    Das ist je nach Sachlage ganz unterschiedlich. Derzeit bekommt bei mir Xenia seit zwei Wochen schon Metacam, da ich den entzündungshemmenden Wirkstoff darin nütze. Da es ihr immer prächtiger geht, werde ich mich probehalber die 3. Woche langsam ausschleichen.
    Ihr Appetit ist unvermindert und die Böhnli so, wie sie sein müssen. Die Abgabe geschieht frei im Gehege ohne Stress, da das Medi mit feinem Fruchtsaft gestreckt ist. Dem kann hier keine Fellnase widerstehen. :)

    Ich hoffe, du fndest die richtige Variante für deinen Schützling. :dau:

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  4. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Gestern schon ging es Avalloc wieder deutlich schlecher. Ich habe jetzt nochmals ein Schmerzmittel zum eingeben bekommen. Trotzdem verschlechtert sich sein Zustand weiter, selbstständig frisst er nicht mehr.
    Morgen haben wir nochmals einen Termin, beim 2. Tierarzt der Praxis und möchte mir noch seine Meinung anhören.
    Aber ich denke, das Beste für Avalloc ist, ihn morgen gehen zu lassen.

    traurige Grüsse
    Regine
     
  5. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Liebe Regine

    Das tut mir sehr leid, dass es Avalloc wieder schlechter geht. Hoffen wir, dass ihm der TA morgen doch noch helfen kann. Mut und Zuversicht und vorallem viel Kraft, wenn du ihn morgen ziehen lassen musst.

    Liebe Grüessli
    Renate
     
  6. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Regine

    Oh nein.... ::6 Ich finde es gut, dass Du Dir noch die zweite TA-Meinung einholst; das ist sicher eine Hilfe für die Entscheidung. Natürlich hoffe ich fest, dass es doch noch eine Chance gibt für Deinen kleinen Patienten. Womöglich haben sich in der Zwischenzeit hinten Zahnspitzchen gebildet, die Avalloc nun beim Fressen stören. Ich werde morgen fest an Euch denken und schicke Dir ein dickes Kraftpaket - wie auch immer es dann weitergehen wird. :um:
     
  7. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Regine

    Oh nein, komme grad ins Forum und lese deine traurigen Zeilen. Das tut mir furchtbar leid, dass dir Avalloc wieder solche Probleme macht. Fühle dich gedrückt.

    Ich weiss, Zahnpatienten sind wirklich nicht einfach und als Besitzer weisst du einfach nie so genau, woran du bist und in welche Richtung es geht. Ein Tag ist super und dann leider der nächste wieder das pure Gegenteil.

    Es kann eben schon sein, wie dir die Prezzi/Monika geschrieben hat. dass sich bereits wieder Zahnspitzen gebildet haben. Das geht enorm schnell. Gut, dass du morgen noch eine nächste Lagebeurteilung machen lässt und dich mit einem weiteren TA besprichst.

    Ich wünsche dir ganz viel Kraft für diesen Termin und denke an dich und deinen Avalloc.
     
  8. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Zuerstmal die gute Nachricht, ich durfte Avalloc wieder mit nach hause nehmen. Er hat gestern doch wieder angefangen ein bisschen selbstständig zu fressen und hatte über Nacht sein Gewicht beinahe alleine halten können. Der Tierarzt meinte dafür, dass er eine solche OP hinter sich hat ist er in einem relativ guten Zustand und es wäre durchaus auch verantwortbar im noch etwas Zeit zu geben.
    Die Schwellung des Unterkiefers (die sich vom letzen Donnerstag zum Montag vergrössert hatte) ist wieder etwas zurück und die restlichen Zähne wären auch ok.
    Gestern ist noch meine Heulieferung angekommen, vor allem das Timothyheu, das ich für ihn bestellt hatte, scheint er zu mögen, auch diverses Grünzeugs und die Pellets verschwinden schon wieder in kleinsten Mengen (leider steht er grade sehr auf Basilikum der eigentlich für uns und nicht für das Schweinchen gedacht war, naja, Pesto ade).
    Allerdings hat er jetzt trotz BBB etwas Druchfall.
    Was die Schweinegruppe betrifft, glaube ich nicht das ich ihn wieder integriert bekomme, da die anderen Jungs grade alle sehr mühsam sind und ihn plagen sitzt er jetzt wieder alleine (ein Gitteroberteil war leider nicht möglich), er hat aber nach wie vor Sichtkontakt zu den anderen und kann sie natürlich auch riechen und hören (wobei, da in den letzen 2 Tagen mehr action ist als in den letzen 4 Jahren zusammen).

    Jetzt werde ich mir wohl langsam eine Lösung für Avalloc überlegen müssen (leider ist grade er nicht kastriert, die anderen 4 sind es nämlich). Zwar habe ich wahrscheinlich die Möglichkeit eine zweite Gruppe zu halten, allerdings ist dies langfristig nicht das Ziel.

    Liebe Grüsse
    Regine
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Regine

    Die Situationen mit Zahnschweinchen sind immer ewige Berg- und Talfahrten, emotionale Achterbahnen, das werden dir hier alle bestätigen können, die selbst schon solche Patienten hatten. Das tut mir sehr leid für euch beide!
    Es hat sich aber bei einigen gelohnt durchzuhalten - nicht bei allen, das gebe ich zu. Wenn aber der Leidensdruck für das Tier nicht allzu hoch ist, darfst du gewiss noch weiterpflegen. So, wie es aussieht, hat sich die Situation im Mund-/Kieferbereich etwas beruhigt und das lässt doch wieder Hoffnung zu, gell.
    Der Durchfall kann auch vom veränderten Essen kommen. Wenn die Zahntiere die Nahrung nicht ordentlich mahlen, kann das durchaus zu Matschkot führen. Das Verdauungssystem unserer Fellnasen ist ein sensibles .....

    Verzage noch nicht, eventuell kannst du Avalloc doch wieder in die Gruppe integrieren. Dass ein krankes Mitglied getriezt wird, ist bei den Meeris gang und gäbe und entspricht ihrem Sozialverhalten als Beutetiere.
    Ich hatte eine ähnliche Situation wie du: Ein Zahnmeeri in der Bubengruppe, das eine Weile getrennt (mit Gitteroberteil im Gehege) leben musste, damit er stetig angepasstes Futter zur Verfügung hatte. Nachdem er wieder zurück durfte, wurde er ebenfalls vertrieben, nicht lange, aber trotzdem.

    Also Kopf hoch, noch ist Polen nicht verloren! :dau:

    Gute Besserung dem Tapfermann und liebi Grüess,
    Gabriela
     
  10. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Es seint weiterhin bergauf zu gehen. Seit Donnerstag auf Freitag verliert er über Nacht kein Gewicht mehr, dafür aber etwa 10g im Laufe des Tages obwohl ich im moment noch 4mal pro Tag zufüttere. Das Füttern scheint er auch nicht mehr soo toll zu finden.
    Gestern hat er auch angefangen am Gitter zu betteln zwar ohne gequicke (aber das hat er auch früher immer stumm gemacht), allerdings nimmt er dann nicht alles was man ihm zusteckt.

    Grüssli
    Regine
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Regine

    Oh schön, dass es Avalloc unterdessen auch etwas besser geht. Das freut mich wirklich.

    Wegen den 10 gr. Gewichtsabnahme tagsüber musst du dir wirklich keine Gedanken machen, das ist sehr, sehr minim. Vielleicht hat er das eine mal grad Böhnchen und "Bisi" gemacht und das andere Mal war vielleicht der Zeitpunkt des Wägens unterschiedlich (vor oder nach dem Essen, etc.).

    Betreffend Vermeidung von Durchfall würde ich ihm halt auch noch Flatulex oder Sab Simplex geben, das machen wir meistens sowieso vorbeugend, wenn ein Zahnproblem auftritt. Sie kauen dann einfach vielfach nicht 100% korrekt und dann kommt's eben ziemlich schnell zu Magen-/Darmproblemen.

    Was frisst denn das Kerlchen unterdesen alles für Gemüse selbstständig? Machst du ihm Streifen oder Würfeli? Welche Style ist momentan gefragt?

    Bekommt er jetzt auch Rimadyltabletten als Schmerzmittel?

    Weiterhin drücken wir Avalloc die Daumen und hoffen ganz fest, dass auch er die Kurve definitiv wieder kriegt.

    *Daumendrück*
     
  12. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Ich bin echt froh, das es scheinbar bergauf geht. Er bekommt noch Flatulex und der Durchfall ist auch schon wieder besser.
    Was das Grünfutter betrifft hat er irgendwie so Phasen, gestern war er ganz wild auf Peperoni, heute möchte er die nicht mehr so gerne dafür stürzt er sich auf Chiccoré und Tomate. Was immer geht ist Lattich und Löwenzahn und frische Kräuter werden auch immer genommen (zum Glück waren die grade Aktion, so konnte ich mich eindecken) ausserdem mag er noch Erdbeer-, Brombeer- und Himbeerblätter (da entfehrne ich aber die Stacheln). Rübli und Fenchel findet er nicht so toll normalerweise gebe ich ja noch oft Kohlrabi und Blumenkohl, da traue ich mich aber noch nicht dies anzubieten. Die härteren Gemüsesorten würfel ich ihm, der Salat schneide ich in Streifen, mit Blättern kommt er aber schon relativ gut klar, die kann er sich selber auseinanderreissen.
    Er bekommt jetzt wieder Metacam als Schmerzmittel.

    Nur die anderen 4 machen mir etwas Sorgen. Erst jetzt sehe ich mal wie es in einer Bockgruppe zu und her gehen kann. Selbst als die beiden Jungen eingezogen sind, war weniger los. Jetzt sehe ich mal was mit Avalloc bis jetzt alles ersparrt hat. Er ist anscheinend das ideale Chefschwein für Meerschweinchenanfänger.
    Hier noch zwei Föteli von heute morgen:
    [​IMG]
    [​IMG]
    Grüssli
    Regine
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Ach jöööö, so schön, dass es dem Kerli wieder schmeckt. Ich hoffe ganz fest, dass es jetzt nur noch aufwärts geht, und drücke natürlich alle Daumen und Zehen für den kleinen Pelzmann. ::1
     
  14. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo

    Melde ich mich auch mal wieder. Leider zeigen sich keine weiteren Verbesserungen, er frisst zwar nach wie vor auch selber etwas und hält über nacht das Gewicht alleine, allerdings verliert er Tagsüber manchmal um die 10Gramm, die er auch nicht mehr raufbekommt. Die Gewichtsentwicklung ist also nicht so toll. Auch scheint er mir seit gestern auch etwas schlechter drauf, er ist zwar immer noch am Futter interessiert, allerdings nicht mehr so begeistert wie anfangs Woche. Gestern waren wir wiedermal beim Tierarzt. Die oberen Schneidezähne wurden etwas nachgekürzt und es hat sich auch etwas Eiter gebildet. Eigentlich sollte das gespühlt werden, aber Avalloc hat sich sehr gewehrt jetzt habe ich für Montag nochmals einen Termin um das ganze im Auge zu behalten und es dann allenfalls doch unter Narkose zu spülen.
    Allerdings spiele ich jetzt mit dem Gedanken doch noch einen Termin vor dem Wochenende zu machen, um es nochmal anschauen zu lassen, denn seit gestern Abend ist er unter dem Mäulchen ziemlich versabbert (das war bis jetzt nicht so) ausserdem hat er vorhin bei der letzen Fütterung zeimlich tiefe Grunz-/Schnorchellaute von sich gegeben, dass habe ich bis jetzt auch noch nie gehört.
    Ehrlich gesagt, geht mir das ewige auf und ab langsam aber sicher an die Substanz.

    Die anderen vier Jungs, tragen momentan auch nicht zu meiner Erholung bei, die klopfen sich nach wie vor von morgens bis abends. Auch da weiss ich im Moment einfach nicht was ich machen soll, mittlerweile dauert dieser Zustand ja auch schon über 2 Wochen an, irgendwann müssten sie dies doch mal geklärt haben.

    Grüsse
    Regine
     
  15. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Regine

    Danke für deinen Bericht.

    Mist, dass ihr jetzt wieder Eiter entdeckt habt. Ich nehme mal an, du meinst in der Wunde, wo der eine Schneidezahn gezogen worden ist, gell? War denn dies gestern schon beim TA der Fall, oder hast du dies heute Morgen alleine entdeckt? Merkst du es auch, dass es nach Eiter riecht, wenn du an seinem Mäulchen schmeckst?

    Wenn ich Eiter sehen würde, dann ginge ich wohl grad wieder in die Praxis, denn das ist einfach heikel ... Warten bis MO kann lange sein, vor allem, weil auch das Weekend noch dazwischen kommt. Erhält denn Avalloc noch immer AB? Wie schwer ist er aktuell?

    *Daumendrück* und alles Gute für Avalloc, liebe Regine!
     
  16. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Vielen Dank

    Wir haben heute Abend einen Termin, ist mir einfach lieber wenn vor dem Wochenende nochmal draufgeschaut wird. Er wiegt jetzt so um die 860-870Gramm, er fühlt sich aber schon sehr knochig an, die Hüfthöcker sind deutlich zu spüren und auch die Rippen kann man trotz des vielen Fells fühlen. Antibiotika bekommt er seit letzem Wochenende nicht mehr, weil er trotz des BBB's ziemlich Durchfall hatte.

    Grüsse
    Regine
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Regine

    Das finde ich super, hätte ich wirklich auch so gemacht.

    Frag doch mal direkt heute Abend in deiner Praxis anstelle des AB direkt nach einem Sulfonamid. Das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Wir behandeln Scooby unterdessen seit gut 3 Wochen mit Bactrim, morgens uns abends gibt's von diesem (Kinder-)Sirup. Das ist wirklich sehr gut verträglich, auch geschmacklich mögen es die Fellnasen sehr gerne. Bezüglich der Verträglichkeit gab es bisher bei uns damit (früher Escoprim-Sirup) wirklich gar nie Probleme. Du kannst es vor allem auch langfristig verabreichen.

    Scooby hat ja das gleiche Schicksal wie Avalloc hinter sich (Extraktion eines Vorderzähnchens) und leider auch mit ziemlich viel Eiter.

    Ich denke, du musst vielleicht schon mit einem AB bzw. eben mit einem Sulfonamid weiterhin dran bleiben ...

    *Daumendrück* und Kopf hoch!

    PS: Wie steht's mit CC?
     
  18. Vendigo

    Vendigo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    132
    Hallo Yvonne

    Ich werde mal fragen. Was meinst du mit dem CC? Selbst fressen tut er es überhaupt nicht, das füttern geht meistens relativ gut. Wenn es ihm schlechter geht stosse ich aber meist auf Gegenwehr seinerseits. Ich habe mir heute überlegt, allenfalls nach einem anderen Päppelbrei ausschau zu halten, leider versenden die Shops die ich gefunden habe bei Erstbestellungen nur gegen Vorauskasse, was mir in diesem Fall einfach zu lange dauert.

    Grüssli Regine
     
  19. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Regine

    Ja, ich habe gemeint, ob du ihn, weil er ja schlecht selber frisst, aktuell zufütterst, denn das ist eben schon wichtig. Hast du das CC auch schon mal mit reifer, zerdrückter Banane angerührt oder mit einem Babybrei aus dem Gläschen vermischt?

    Vielleicht hat ja dein TA noch einen anderen Päppelbrei auf Lager? Das CC ist aber halt für unsere Fellnasen schon der bekannteste Brei. Ansonsten müsstest du vielleicht auch mal bei jemandem mit Shop direkt anrufen und deine Situation erklären. Die meisten haben ja eine Adresse vermerkt auf der HP und teilweise mit Tel.-Nr. Ansonsten könntest du den schuldigen Betrag einzahlen, oder natürlich, wenn du hast mit E-Banking direkt überweisen und grad sofort eine Kopie der Zahlung via Email oder von der Postzahlung via Fax bzw. einscannen und dem Empfänger zukommen lassen. Ich habe leider momentan keinen anderen Brei auf Lager bzw. nur noch das Dentail aid herby vom tierliparadies.ch (Shop). Es ist sehr geeignet für Zahnpatienten, aber weil es halt extrem fein ist, sollte es auch nur kurz verabreicht werden wegen dem fehlenden Zahnabrieb (Konsistenz zu fein). Es gibt auch noch das Critical Care fine grind, übrigens im selben Shop verfügbar.

    Mached's guet!
     
  20. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Regine

    Ich kann dir gut nachfühlen, dieses Auf und Ab geht so ziemlich ans Lebendige ... :(

    Ich hätte hier noch den getreidefreien Päppelbrei von der Kräuterkate, den mögen meine hier sehr gerne. Und andere Breis noch von Andrea (Heushop) wäre auch noch da. Es würde natürlich Montag werden, bis du das Päckchen bei dir hättest, aber vielleicht ist das die schnellste Variante?

    Melde dich doch, wenn ich dir die Pulver zuschicken soll.

    Daumen-drück für heute Abend und recht gute Besserung,
    Gabriela