Wärmelampen im Winter?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von sarahca, 13. Juli 2008.

  1. sarahca

    sarahca Guest

    Hallo Zusammen,

    Ist jetzt zwar noch etwas früh, aber was solls. Man muss ja gewappnet sein. *ggg*. Heute war es bei uns doch recht kalt. Sehr kalt sogar finde ich.
    Da ist mir durch den Kopf, im Winter, wenn manchmal so der eisige Wind weht ist ja dann ver.....................t kalt!!!!

    Benutzen einige von euch für den Stall oder Schlafbox oder wie auch immer Wärmelampen?

    Ich glaube diese Frage ich eher überflüssig, da ich jetzt mal eher auf Nein tippen würde. Aber ich bin soooo ein weichei in Sachen Kälte, da denke ich immer, wie halten die Meeries das nur aus?!
     
  2. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    ich hab mir letzten winter gedanken über wärmeplatten oder dergleichen gemacht und mich dagegen entschieden. der entscheidende faktor war: man braucht eine stromquelle. da hab ich keine in der nähe..

    der stall war gut isoliert und auch der neue stall hat dicke wände. bis zum winter wird das rudel noch aufgestockt, dann sind die meeris die kleinen heizöfen, die den stall erhitzen. ausserdem sind im stall drin noch häuschen mit relativ dicken wänden (eins sogar in mehrere kammern geteilt), das ist nochmals ein ort, wo sich die wärme noch besser sammeln kann.

    letzten winter war ich total hibbelig und mir taten die schweinchen unendlich leid. sooo kalt. sie haben überlebt ;) und ich bin nun etwas ruhiger geworden. ausserdem hab ich meinen kuschelsachenvorrat aufgestockt. die sachen sind besonders bei kühleren temperaturen natürlich heiss begehrt. ;)
     
  3. sarahca

    sarahca Guest

    ja das mit dem Strom ist eben so ne Sache. Braucht sicher auch genügend wahrscheindlich. Kuschelsachen stocke ich dann auch noch auf :) Das ganz sicher. Und mit Stroh im Winter dann. Habe für den Schlafstall ebenfalls noch zusätzlich einen Schutz.

    Ist mir grad eingefallen: Im Sommer legen wir doch Petflaschen mit gefrorenem Wasser rein. Oder Kühlelemnte. Wie siehts da im Winter mit Bettflaschen aus? *hihi*. Auf Ideen kommt man!
     
  4. Gabi

    Gabi Guest

    Die Diskussion wegen Wärmelampen, Heizplatten oder ähnlichem hatten wir auch schon - probier doch mal die Suchfunktion aus, dann findest du bestimmt noch was dazu.

    Für den Kreislauf ist es nicht so toll, wenn der Temperaturunterschied zwischen Stall und Aussengehege gross ist, das ist sehr belastend.
    Meine eigenen Häuschen sind allesamt nicht isoliert und auch nicht beheizt, aber ich habe überall Schlafhäuschen drin und da wirds eigentlich nie unter Null, denn die Meeris können so einen kleinen "Raum" mit der eigenen Körperwärme genügend warm halten.

    Es macht nichts, wenn es dort, wo sie im Wachzustand sind, auch mal unter Null ist - sie können sich dann mit Bewegung und mit Fressen (Heu wärmt am besten) warm halten. Nur während dem Schlafen sollten sie natürlich nicht so kalt haben - darum eben nicht allzu grosse Schlafhäuschen. (Meine eigenen sind im Schnitt etwa 40 x 30 cm gross, da schlafen dann oft zwei bis fünf Meeris zusammen drin).


    Gruss
    Gabi
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

    Richtig :) !

    Lies zum Beispiel mal hier und hier!


    Gruss, Franziska