zwei Böcke?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Fiona, 5. September 2007.

  1. Fiona

    Fiona Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2007
    Beiträge:
    43
    Huhu, ich habe mir zwar gedacht, das es bei uns zwei Mädels sein sollten, aber hier die Frage:
    Gibt es hier einige unter Euch die zwei Böckchen halten und wo es gut klappt?

    Oder ist davon abzuraten?
    Sollten die Böcke kastriert werden, oder nicht?

    Liebe Grüsse
    Fiona
     
  2. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1.280
    Hallo Fiona

    ich habe ein Kastratenrudel. Und ein Jungböcken-, Frühkastratenrudel.
    Bei mir funktioniert es, bis heute, ausgezeichnet.
     
  3. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Hallo Fiona

    Wir haben 1 Bock und 3 Frühastraten verschiednen Alters zusammen auf
    5,8m2 Ausengehege + Stall. Dies hat bis heute kein Problem gegeben, muss aber auch sagen das dies sicher mit den Karakteren der Tiere zusammenhängt!Habe aber auch die Möglichkeit die Gruppe zu trennen wenn es nicht ginge!

    Ich empfele dir aber, wenn schon dann 1 Weibchen und ein Kastrat zusammen zu halten!" Jungs kann immer Probleme geben, Weibchen können Zicken, also wenn du dich auf der sicheren Seite bewegen willst, dann von jedem eins oder 2 Weibchen und 1 Kastrat!

    Liebe Grüsse
    Susanne
     
  4. Fiona

    Fiona Benutzer

    Registriert seit:
    4. September 2007
    Beiträge:
    43
    Aber zwei Mädels klappt schon eigentlich immer, oder?
     
  5. salin

    salin Guest

    Ich würde nicht zwei Mädels nehmen.Auch das klappt nicht immer sehr gut.Die sind manchmal ganz schön zickig. Wenn schon zwei Meeri,dann einen Kastraten und ein Weibchen. Das geht sicher gut und das Verhalten ist auch ganz anderes als bei zwei Weibchen. Wenn du noch keinen Kastraten hast,gib doch einem Männchen die Chance einen tollen Platz zu bekommen. Sicher kannst du dir auch überlegen,zwei Frühkastraten zu nehmen. Dann kannst du später einfach nie Weibchen dazu setzen.
     
  6. Hi,

    ich habe sieben Jahre lang eine Bockgruppe aus erst 3, dann 2 unkastrierten Böckchen gehabt.

    Die ersten 3 waren Brüder, da hatte ich ein trächtiges Meeri aus einer Zuchtauflösung übernommen. Ich konnte keinen der Jungs weggeben und machte so einfach eine Boygroup auf.

    Ich habe dem letzten der drei Brüder dann einen jungen Kumpel dazugesetzt und immer so weiter. Verstarb einer der Beiden, kam ein neuer Jungbock dazu. Das gab auch nie Probleme.

    Der letzte dazugeholte war aber eindeutig nicht glücklich in einer Boygroup und als sein Kumpel starb, habe ich ihn (er war da anderthalb) kastrieren lassen und ihm ein Weibchen dazugeholt, später dann noch eines.

    Er war dann wirklich glücklich:) Aber generell können auch Bockgruppen wunderbar funktionieren, auch ohne Kastration. Aber wie Du bei mir siehst, ist es immer günstig, wenn ein Schweinchen schon kastriert ist, denn zunehmendes Alter erhöht ja auch die Risiken einer Kastration.

    Heute habe ich zwei gemischte Gruppen, weil es doch irgendwie die natürlichste Lebensform ist und für die Schweinchen am schönsten.

    Schweinchenböcke sind etwas ganz spezielles, supersüss und meist sogar anhänglicher als die Weibchen, später könnte ich mir gut vorstellen, doch auch wieder eine reine Bockgruppe zu halten.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Am idealsten ist ein kastriertes Männchen mit einem (oder mehreren) Weibchen.

    Gruss
    Priska