Böckli oder Weibchenzuwachs?

Discussion in 'Haltung' started by Babbels, Jul 2, 2008.

  1. Babbels

    Babbels Neuer Benutzer

    Joined:
    Jun 30, 2008
    Messages:
    3
    Ich habe 2 Stehohr Zwerge, die ca. 15 Monate alt sind. Ich habe sie zusammen gekauft (keine Geschwister). Das Böckli ist kastriert, liebevoll, ängstlich und ein gemütliches Wesen. Das Weibchen ist zickig, wunderfitzig, immer auf Trab, nervt das Männchen öfters, indem sie es besteigt und auch ab und zu ein paar Haare dabei auszupft (auf dem Rücken). Sie Markiert alles mit ihrem Kinn und lässt auch ab und zu ihre Kotkügeli liegen und sprütz Urin. Sie ist die dominantere und gibt den Ton an.
    Jetzt meine Frage: Ich möchte mir ein drittes Kaninchen kaufen und weiss nicht ob ich ein Böckli oder Weibchen kaufen soll. Ich denke, da sie so zickig ist und eher den Ton angibt, hätte es ein neues Weibchen sicher nicht einfach. Vielleicht würde ihr ein zweites Böckli nicht schlecht tun?

    Kann man ein junges mit zwei einjährigen Kaninchen zusammen bringen?
     
  2. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jun 20, 2007
    Messages:
    1,063
    Ich bin eher der Befürworter von Pärchenhaltung - immer gleichviele Männli und Weibli
    Dreiergruppen seh ich als problematischer - hier bekommst du aber auch zig 'Erfolgsmeldungen'
    Ob Männli oder Weibli dazusetzen ist auch 'umstritten'. Ich bin eher für Weibli (dafür beide kastriert :))



    Kaninchen sind ja bis +/- 1 Jahr in der Pubertät. deine beiden sollte langsam raus sein. weswegen ich eher keine jungen Kaninchen dazusetzen würde sondern gleichaltrige (ca. 1-2Jährige)
     
  3. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Apr 24, 2008
    Messages:
    775