Baff

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Elvira B., 14. September 2008.

  1. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Eigentlich habe ich das so nicht erwartet.

    Ich hab ja vor Wochen, bevor ich Gras für die Schweinis selbst angebaut habe, Katzengras

    [​IMG]

    gekauft und sie haben es auch sehr gerne gefuttert und bekommen ist es ihnen auch sehr gut.

    Es wächst ja ganz schlecht nach, aber ich habs trotzdem mal draußen stehen lassen und immer mit gegossen.

    Nun hat sich das vermeintlich Katzengras als Zyperngras entpuppt

    [​IMG]

    sowas hab ich nicht erwartet, aber es muß ja legger sein.
     
  2. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Ja das ist Cyperus (Zypergras) liebe Elvira. Cyperus liebt viel Wasser. Kann man das den Muigern verfüttern? Ich selber würde es nicht riskieren und lieber das selber angebaute Gras verfüttern.

    Ich kaufe immer so Grasmischungen und baue das Gras für meine Muiger auch selber an und habe da schon so manche Ueberraschung erlebt, was für Kräuter gesprossen sind, aber zum Zypergras habe ich es also noch nie gebracht :7779
     
  3. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Richtig - es gibt zwei Sorten "Katzengras".
    Das eine ist Cyperus, das sieht schön aus, wächst aber langsam.

    Das andere (was man meist sät, dann oft schimmelt statt wächst und so....) ist gewöhnliches Getreide, da wachsen einzelne Halme nebeneinander, und nicht so schön büschelig.

    Die Katzen mögen beides, ich bevorzuge Cyperus, weil es eben weniger Komplikationen macht (und erst noch besser verwurzelt ist - die Einzelgräser des Getreides rupfen die Teire immer raus).

    Gruss
    Priska
     
  4. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    @Priska... und auch das Cyperus kann man den Muigern bedenkenlos verfüttern???
     
  5. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Hier ein Link zur Giftplanzendatei der Uni Zürich :p030:

    http://www-vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm

    Es kann bedenkenlos gefüttert werden und meine haben sich da drauf gestürzt wie die Geier :203:

    Ich wußte garnich, das eine Sorte Katzengtas Zyperngras ist :knfs: wieder ne Bildungslücke geschlossen.

    Über die Pflege weiß ich als Gärtnerin bescheid :p030:

    Das es jetzt nachts hier schon empfindlich kalt war, habe ich die Töpfchen ins Haus geholt und werde mir eines als Zimmerpflanze halten und die anderen können die Schweinis im Winter wieder abfressen :203:
     
  6. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Aaaaaaaaaaahaaaaaaa :bl5: deshalb diese supi schönen Gräser-/Kräutertöpfe für Deine Muiger :bl5:

    (ich bin Hobby-Gärtnerin mit Leib :bl5: und Seele ::8)

    Danke für die Info bezüglich der Verträglichkeit von Zypergras :bl5: da konnte ich auch wieder eine Bildungslücke schliessen ::7
     
  7. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Ja, außer Gärtner habe ich auch noch Florist gelernt und als letzteres immer gerarbeitet.

    Deshalb ist mir das mit den Zyperngras ja auch aufgefallen *g*
     
  8. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Aber als Gärterin doch auch, oder? :e015: In LENI'S UND APOLLO'S PRIVATGÄRTNEREI :lol::lol:
     
  9. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    So kannst du das natürlich auch sehen, aber es sind "Mini-Beete":203:
     
  10. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Eine Frage hab ich noch an die Chefin von LENI`S UND APOLLOS`S PRIVATGÄRTNEREI :d040: was nimmst Du für Erde für die Ansaaten???
     
  11. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Aussaat- oder Pikiererde, weil die ist nicht vorgedüngt wie die anderen Erde-Sorten.Außerdem ist die feiner, da sind kaum Klumpen drinne.
     
  12. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Danke Elvira!

    Hab ich instinktiv doch die richtige Erde gewählt uffff (ungedüngte Aussaaterde)
     
  13. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Ja, in den anderen Erden ist ja immer ein Langzeitdünger, der hält mindestens 6 Wochen vor, für Saaten völlig ungeiegnet.