Danke für deinen Bericht, Susanne, auch wenn er nicht gerade rosig tönt ... *seufz* Ich verstehe, dass du momentan nicht mehr behandeln magst - von Wuschi ganz abgesehen, gell. Wenn du magst, werde ich mich bei Gelegenheit bei den homöopathischen Mitteln umsehen. Wuschi zeigt ja gleichzeitig 2 komplett verschiedene Symptome, was aus Sicht der Homöopathie halt sehr interessant ist. Vielleicht findet sich ja das Mittel, das genau diese Symptome bei Gesunden hervorruft. Nie fehle dir das Hoffen .... Liebi Grüess und recht gute Besserung der Tapfer-Maus, Gabriela
Liebe Gabriela Vielen lieben Dank für deine Nachfrage und um dein Offenes Ohr, vielleicht doch noch etwas kleines zu finden was Wuschi in irgendeiner Art helfen könnte. Ganz Behandlungsfrei ist Wuschi ja nicht, wir kontrollieren immer wieder mal das Pfötchen um nichts zu verpassen. Dazu wird Wuschi vor allem von meinem Freund mit viel Streicheleinheiten und mit Leckerlis verwöhnt. Neben Fressen und Schlafen, geniesst unsere Wuschi ihre "Kuschelbehandlung" ganz klar. Da ist sie halt schon ein Besonderschweinchen. Wuschi wuselt nun auch wieder in der mittleren Etage herum, nachdem sie sich nun doch eine lange Zeit nur noch in der unteren Seniorenetage aufgehalten hat. Neben der geschlossenen Haut auf der Pfötchensohle ist dies ein kleiner Lichblick. Wir hoffen weiterhin und geniessen jeden Tag mit Wuschi. Liebe Grüsse und Danke Susanne
Hallo Zusammen Ich habe hier mal ein Update und zwar Good News: Seit knapp einer Woche geben wir Wuschi Lycopodiumglobulis. Vielen Dank Gabriela!! Nun es scheint zu wirken, die Pfote ist deutlich weniger dick und auch an Wuschis Verhalten merkt man, dass es ihr besser geht. Sie ist deutlich mehr unterwegs und verkriecht sich nicht mehr. Auch scheint sie mir aufgeweckter als noch vor kurzem. Auch bei der Blase haben wir zur Zeit gerade Ruhe und hoffen dass es auch so bleibt. Wir hoffen nun ganz fest der Aufwärtstrend noch etwas anhält und es Wuschi wieder ganz gut gehen darf auf ihre alten Tage. *hoff* Liebe Grüsse Susanne
Hoi Susanne Danke für dein Update! Das freut mich jetzt aber sehr, was du hier schreibst über Wuschis Pfötchen. He, das ist echt ein Aufsteller, und ich kann mir auch vorstellen, wie schön das für euch 2-Beiner ist und natürlich für eure süsse Fellnase selbst. Endlich ist Wuschi im Aufwärtstrend - Gabriela ist ja eine Perle mit ihrem goldigen Tipp! Weiterhin *Daumendrück* und nur das Beste für Wuschi!
update Hallo Zusammen Heute habe ich mal ein neues aktuelles Bild gemacht von Wuschis Pfote. Wir sind angesichts dessen, wie schlimm es zeitweise ausgesehen hat und was uns prognosziert wurde mit diesem Ergebnis superglücklich. Die Pfote ist wieder annährend normal gross, nur die Fehlbelastung und das Alter sieht man etwas. Leider haben wir in der schlimmsten Zeit wo die Pfote sicher 3 mal so dick wie normal war kein Foto gemacht. Wuschi gehts mal abgesehen von ihrem Augenleiden tiptop und geniesst ihr Seniorenleben mit ganz vielen Kuschelsachen. Auch der olle Blasengriess macht grad Pause. Wuschi zeigt auch an ihrem Verhalten wieder ganz klar, dass es ihr gut geht. Gabriela, vielen lieben und herzlichen Dank für den ultimativen supertip von Dir!!! Eine glückliche und schmerzfreie Wuschi ist für uns das schönste Weihnachtsgeschenk! Zeitweise hat keiner von uns damit gerechnet dass Wuschi Weihnachten überhaupt noch erlebt und dann noch mit einer so toll verheilten Pfote. Es gibt nicht schöneres! DANKE!! Liebe Grüsse Susanne
Also wenn man diese beiden Bilder miteinander vergleicht... Sie hat wieder eine wunderschöne Pfote!!! Dass die Alterchen halt etwas verkrümmte Beinlein und auch Pfoten haben, ist normal. Mit meinem Altersheim kenne ich sämtliche "Krummbeinigkeiten", die es nur gibt, aber so eine schöne Alterspfote habe ich noch selten gesehen. Weiter so, Wuschi!!!
Das ist jetzt doch wirklich mal ein GUUUUUUUUUUUUUUUTES PROJEKT Susanne, ich freue mich so mit euch! Liebe Grüsse Barbara
Liebe Susanne Das ist ganz toll, wie Wuschis Füsschen wieder abgeheilt ist, ich freue mich sehr mit dir! An diesem Beispiel sieht man eigentlich ganz schön, was Homöopathie bei chronisch werdenden Symptomen zu leisten vermag, wenn das Mittel trifft. Allerdings stand hier eine Anamnese im Hintergrund, denn bei so einem Füsschen als Ausgangssituation sollte man keine Experimente mehr machen. Ich bin überzeugt, dass auch Wuschis Blasengries sich längere Zeit ruhig verhält, da sie ja "über die Leber" behandelt wurde. Es kann durchaus sein, dass diese Stoffwechselstörung, die Wuschi nun als älteres Meeri gezeigt hat, sich wieder normalisieren wird. In diesem Sinne alles Gute für die Süsse, Gabriela