Hallo zusammen Wir haben mal wieder etwas gebaut. Die einzelnen Schritte habe ich mit der Kamera festgehalten. Was wir für das Gehege brauchten: - stabile Holzbalken für den Rahmen (unsere hatten eine Dicke von 5.4cm) - zwei Bodenplatten aus bereits beschichtetem Holz (Dicke 1.9cm) - Seitenwände ebenfalls aus beschichtetem Holz (Dicke 1.9cm) - 6 Rollen - 8 Winkel für den Rahmen - 4 Winkel für die Seitenwände - 4 Lochplatten - zurechtgeschnittene Plexiglasscheiben - Vorhangstangen als Halterung für die Plexiglasscheiben - diverse Schrauben unterschiedlicher Dicke und Länge - Aquariensilikon - Kantenumleimer Kosten: CHF 250-300.- Arbeitsstunden zu zweit: ~5h. Und nun zu den Bildern (leider werden sie im querformat angezeigt, müssten eigentlich hochformat sein). Die Unterkonstruktion ist ein Rahmen aus stabilen Balken, die jeweils miteinander verschraubt wurden. Die Ecken wurden zudem mit Winkeln verstärkt. Vier Rollen in den Ecken und zwei in der Mitte (zur Stabilität) sorgen dafür, dass man das Gehege später beliebig und ganz einfach umstellen kann. Im nächsten Schritt kamen die Bodenplatten auf den Rahmen: Anschliessend die Seitenwände, bündig an die Rahmenkonstruktion, angeschraubt und durch kleine Winkel in den Ecken zusätzlich stabilisiert. Da wir die langen Seitenwände zweiteilen mussten, wurden sie zusätzlich noch mit Lochplatten fixiert. Vorhangstangen auf passende Länge zuschneiden, scharfe Kanten abschleifen, und mit kleinen Schrauben an den Aussparungen für das Plexiglas anschrauben. Kantenumleimer bei allen Abschlusskanten der Holzplatten anbringen (rein optisch einfach hübscher). Aquariensilikon bei allen Innenkanten anbringen und verstreichen (-> Pipischutz). Die Schrauben im Boden nicht vergessen abzudichten. Silikon trocknen lassen. Einstreuen, einrichten, freuen. Wir haben das Gehege in den Massen 2.3m x 1.2m gebaut. Aufgrund der Länge der Seiten und fehlender Transtportmöglichkeit für solche Längen, mussten wir die langen Seiten der Unterkonstruktion, die Bodenplatten und die Seitenwände jeweils teilen, um das Material transportieren zu können. Schöner wäre es sicher mit durchgehenden Wänden in einem Stück.